Betriebskosten Roller S3
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#1 Betriebskosten Roller S3
Nachdem Klaus sich in seinem thread nicht mehr äußert, ich aber versprochen hatte, meine Kosten aufzulisten, mache ich das wohl am besten in einem neuen Beitrag. Das hier war die Ausgangslage:
viewtopic.php?f=58&t=8704
Re: Daelim S 3
von Hexe war mal » 20. Apr 2017, 18:35
Mein lieber Klaus,
da hat man dich ganz schön besch...
Im Augenblick habe ich meine Belege nicht da, aber ich komme darauf zurück. Was Du da an Kosten auflistest, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen! Ein Beispiel vorab: 2 Neue Heidenau-Reifen: zusammen 84,56 €, Montage komplett 72,11 € →Summe 156,67 €. Wie Du es geschafft hast, für einen Reifen mehr als das doppelte zu bezahlen, verstehe ich nicht. War wohl doch der Weihnachtsmann - hat sich selbst beschert :evil: !
Wie gesagt: Ich melde mich, sobald ich alle Unterlagen habe.
Gruß
Toni
Und nun zu den Fakten (echte, keine "alternativen" ;) ):
Daelim S3 125 ccm Neufahrzeug gekauft März 2012 für 2.600,- € (Listenpreis 3.299,- ; Prospekt -"Aktions"-Preis 2.999,-). Erstzulassung 02.04.2012, 1000-km-Service am 22.05.2012 ►168,78 € (2 Stunden Arbeitszeit, Ventildeckeldichtung, Motoröl, Öldichtring). HU/ASU am 07.04.2014 ohne Mängel ►60,- €. 09.03.2015 neue Gel-Batterie, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel ►156,41, davon 58,31 € Arbeitszeit. 12.03.2015: Abgefallende Tachowelle festgeschraubt ►29,16 €. 29.05.2015: 4000-km-Service (ohne Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, da bereits erledigt) ►132,42 €, davon 12,47 Material (Zündkerze), Rest Arbeitszeit. 23.11.2015: 3l Motoröl Motul Scooter Power 4T 5W40 ►28,74 €, Dichtungen und Bremsenreiniger 7,00 €. HU/ASU am 11.04.2016 ohne Mängel ►64,- €. 07.04.2016: 2 Heidenau-Reifen ►84,56 €, Montage ►72,11 €. 16.05.2016 1 neuer Spiegel links (Eigenverschulden-Umfaller) ►26,13 €. 8000-km-Service am 09.06.2016 ►164,48 € (Materialkosten 30,96 Zündkerze, Luftfiltereinsatz, Getriebeöl, Rest Arbeitszeit). 01.08.2016: Anlasserschalteinheit ►26,90 €. 12.000-km-Service am 13.10.2016: Gesamtkosten ►296,29, davon 102,04 € Material (Zündkerze, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen), Rest Arbeitszeit.
Summe Kosten in 5 Jahren/für ~ 12.000 km: Neupreis ► 2.600,- €, Wartung/Betriebsmittel/Reparaturen/Teile,HU/ASU ►1.316,98 €, Haftpflicht/Teilkaskoversicherung 5x 57,96 ►289,80 €
Kosten je km ohne Fahrzeugneupreis ► 0,134 €
mit Wertverlust bei geschätztem Restwert von 1.300,- € ► 0,242 €
Hinzugerechnet werden müssen die Kraftstoffkosten. Die kann aber jeder bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern Super selbst ermitteln.
Fazit: Ich bin unverändert der Auffassung, dass man kaum günstiger und noch dazu mit soviel Spass mobil sein kann!
Der S3 ist zuverlässig, läuft wie ein Uhrwerk, ist bequem auch auf etwas längeren Strecken, ist trotz seiner Größe wendig und macht auch optisch etwas her (mich schüttelt es jedesmal, wenn ich einen Menschen mit meinem 3XL-Format auf so einem Spielzeug sitzen sehe, das unter ihm beinahe verschwindet. Dass das beim S3 anders ist, ist nicht der unwichtigste Grund dafür, dass ich mich für ihn entschieden habe. :roll:
Bis heute habe ich den Kauf jedenfalls noch keinen Tag bereut! :!:
viewtopic.php?f=58&t=8704
Re: Daelim S 3
von Hexe war mal » 20. Apr 2017, 18:35
Mein lieber Klaus,
da hat man dich ganz schön besch...
Im Augenblick habe ich meine Belege nicht da, aber ich komme darauf zurück. Was Du da an Kosten auflistest, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen! Ein Beispiel vorab: 2 Neue Heidenau-Reifen: zusammen 84,56 €, Montage komplett 72,11 € →Summe 156,67 €. Wie Du es geschafft hast, für einen Reifen mehr als das doppelte zu bezahlen, verstehe ich nicht. War wohl doch der Weihnachtsmann - hat sich selbst beschert :evil: !
Wie gesagt: Ich melde mich, sobald ich alle Unterlagen habe.
Gruß
Toni
Und nun zu den Fakten (echte, keine "alternativen" ;) ):
Daelim S3 125 ccm Neufahrzeug gekauft März 2012 für 2.600,- € (Listenpreis 3.299,- ; Prospekt -"Aktions"-Preis 2.999,-). Erstzulassung 02.04.2012, 1000-km-Service am 22.05.2012 ►168,78 € (2 Stunden Arbeitszeit, Ventildeckeldichtung, Motoröl, Öldichtring). HU/ASU am 07.04.2014 ohne Mängel ►60,- €. 09.03.2015 neue Gel-Batterie, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel ►156,41, davon 58,31 € Arbeitszeit. 12.03.2015: Abgefallende Tachowelle festgeschraubt ►29,16 €. 29.05.2015: 4000-km-Service (ohne Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, da bereits erledigt) ►132,42 €, davon 12,47 Material (Zündkerze), Rest Arbeitszeit. 23.11.2015: 3l Motoröl Motul Scooter Power 4T 5W40 ►28,74 €, Dichtungen und Bremsenreiniger 7,00 €. HU/ASU am 11.04.2016 ohne Mängel ►64,- €. 07.04.2016: 2 Heidenau-Reifen ►84,56 €, Montage ►72,11 €. 16.05.2016 1 neuer Spiegel links (Eigenverschulden-Umfaller) ►26,13 €. 8000-km-Service am 09.06.2016 ►164,48 € (Materialkosten 30,96 Zündkerze, Luftfiltereinsatz, Getriebeöl, Rest Arbeitszeit). 01.08.2016: Anlasserschalteinheit ►26,90 €. 12.000-km-Service am 13.10.2016: Gesamtkosten ►296,29, davon 102,04 € Material (Zündkerze, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen), Rest Arbeitszeit.
Summe Kosten in 5 Jahren/für ~ 12.000 km: Neupreis ► 2.600,- €, Wartung/Betriebsmittel/Reparaturen/Teile,HU/ASU ►1.316,98 €, Haftpflicht/Teilkaskoversicherung 5x 57,96 ►289,80 €
Kosten je km ohne Fahrzeugneupreis ► 0,134 €
mit Wertverlust bei geschätztem Restwert von 1.300,- € ► 0,242 €
Hinzugerechnet werden müssen die Kraftstoffkosten. Die kann aber jeder bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern Super selbst ermitteln.
Fazit: Ich bin unverändert der Auffassung, dass man kaum günstiger und noch dazu mit soviel Spass mobil sein kann!
Der S3 ist zuverlässig, läuft wie ein Uhrwerk, ist bequem auch auf etwas längeren Strecken, ist trotz seiner Größe wendig und macht auch optisch etwas her (mich schüttelt es jedesmal, wenn ich einen Menschen mit meinem 3XL-Format auf so einem Spielzeug sitzen sehe, das unter ihm beinahe verschwindet. Dass das beim S3 anders ist, ist nicht der unwichtigste Grund dafür, dass ich mich für ihn entschieden habe. :roll:
Bis heute habe ich den Kauf jedenfalls noch keinen Tag bereut! :!:
- Für diesen Beitrag danken
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: Betriebskosten Roller S3
Was für eine Fleißaufgabe lieber Toni .
Selbst an den Spiegel hast Du gedacht . Klasse
Gruß Werner
Selbst an den Spiegel hast Du gedacht . Klasse
Gruß Werner
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#3 Re: Betriebskosten Roller S3
Brummionkel hat geschrieben:Was für eine Fleißaufgabe lieber Toni .
Selbst an den Spiegel hast Du gedacht . Klasse
Gruß Werner
Na, wenn schon, denn schon, Werner. Ich finde es einfach ärgerlich, wenn irgendwelche Phantasiezahlen genannt werden, die beim Leser zu einem Eindruck führen, der mit Realität nicht allzuviel zu tun hat - "alternative Fakten" halt; die sind ja zur Zeit sehr in Mode. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, um mir nicht schon wieder verbale Prügel einzuhandeln; aber wenn jemand sich in seinen eigenen Beiträgen öfter selbst widerspricht, gibt das doch zu denken :? .
Zu etwas (zumindest für Dich) erfreulicherem: Ende der Woche startest Du ja zu deiner diesjährigen Tour. Ich wünsche Dir und Horny und wer immer sonst noch mitfährt, ganz, ganz viel Spaß, das gleiche tolle Wetter, das wir beide in den letzten Jahren hatten, einen vollen Erfolg der Tour und eine gesunde und wohlbehaltene Heimkehr! Schade, dass ich dieses Mal nicht mitfahren kann. :cry: Vielleicht beim nächsten Mal.
Gruß
Toni
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#4 Re: Betriebskosten Roller S3
Hallo zusammen,
ich habe mich heute auch hier angemeldet und im Vorstellungsbereich schon kurz meine ersten Eindrücke zum S3 beschrieben.
Einer der Gründe den S3 gebraucht zu kaufen waren die niedrigen Kosten. Da ich den Roller eigentlich überhaupt nicht brauche sind die Kosten natürlich relevant so ein (für mich) unnützes Teil zu kaufen. Den Spaß damit kann man schlecht in belastbare Zahlen packen. :P
Ich zahle für ein ersten angemeldeten Roller dank guter SF-Klasse beim PKW gerade mal ~48€ für HF und TK ohne SB.....und das im Jahr.
Die Anschaffungskosten weigere ich mich zu berücksichtigen, war eine Bauchentscheidung und daher ist das Geld jetzt halt einfach weg. Um meine Frau von der "Notwendigkeit" des Rollers zu überzeugen sind es eben die laufenden Kosten. Zur Versicherung kommen noch Benzinkosten von vielleicht 15€ im Monat.
Die normale Wartung (Ölwechsel) werde ich jetzt selber machen. Schrauberarbeiten darüber hinaus werde ich auch erst selber angehen bevor ich einen Händler belästige. Mal sehen ob das klappt. Öl- bzw. Flüssigkeitswechsel inkl.- Bremsflüssigkeit werde ich auch selber machen. Zum Reifenwechsel gehe ich zum Schrauber 500m von zu Hause entfernt.
Nach 2 Jahren werde ich dann mal versuchen eine Kostenbilanz vorzulegen. Diese sollte aber inkl. neuer Reifen, Versicherung und Ölwechsel unter 200€ + Sprit liegen.
ich habe mich heute auch hier angemeldet und im Vorstellungsbereich schon kurz meine ersten Eindrücke zum S3 beschrieben.
Einer der Gründe den S3 gebraucht zu kaufen waren die niedrigen Kosten. Da ich den Roller eigentlich überhaupt nicht brauche sind die Kosten natürlich relevant so ein (für mich) unnützes Teil zu kaufen. Den Spaß damit kann man schlecht in belastbare Zahlen packen. :P
Ich zahle für ein ersten angemeldeten Roller dank guter SF-Klasse beim PKW gerade mal ~48€ für HF und TK ohne SB.....und das im Jahr.
Die Anschaffungskosten weigere ich mich zu berücksichtigen, war eine Bauchentscheidung und daher ist das Geld jetzt halt einfach weg. Um meine Frau von der "Notwendigkeit" des Rollers zu überzeugen sind es eben die laufenden Kosten. Zur Versicherung kommen noch Benzinkosten von vielleicht 15€ im Monat.
Die normale Wartung (Ölwechsel) werde ich jetzt selber machen. Schrauberarbeiten darüber hinaus werde ich auch erst selber angehen bevor ich einen Händler belästige. Mal sehen ob das klappt. Öl- bzw. Flüssigkeitswechsel inkl.- Bremsflüssigkeit werde ich auch selber machen. Zum Reifenwechsel gehe ich zum Schrauber 500m von zu Hause entfernt.
Nach 2 Jahren werde ich dann mal versuchen eine Kostenbilanz vorzulegen. Diese sollte aber inkl. neuer Reifen, Versicherung und Ölwechsel unter 200€ + Sprit liegen.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: Betriebskosten Roller S3
Tobi_S3 hat geschrieben:Nach 2 Jahren werde ich dann mal versuchen eine Kostenbilanz vorzulegen. Diese sollte aber inkl. neuer Reifen, Versicherung und Ölwechsel unter 200€ + Sprit liegen.
200,- € in zwei Jahren incl. Versicherung, Motoröl und neuer Reifen? Das wird wohl nichts werden. Oder meintest Du pro Jahr? Das kann vielleicht knapp hinhauen. Obwohl: Nur für Reifen (Material und Montage), HU/ASU und Öl liegst Du schon deutlich über 200,- € :?
Mit Schrauben habe ich nichts am Hut (außer Ölwechsel, das schaffe ich gerade noch ;D ) Ich habe zum einen gar nicht den Platz, nicht die notwendigen Kenntnisse und - eigentlich am wichtigsten - andere Hobbys, die auch Spass machen und Zeit brauchen... :roll:
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#6 Re: Betriebskosten Roller S3
Reifen fallen einmalig an 2x so 38€ + je einen 10er für Montage (ich bringe die abmontierten Reifen in die Werkstatt) = ~100€ Versicherung liegt auch bei ~100€. Öl kostet ja nun nicht die Welt und bei einem Wechsel bin ich dann bei <20€.
Aber da hast du natürlich recht. Sind knapp über 200€ ;D .
Andere Probleme erwarte ich nicht 8-)
würde ich andere bzw. billigere Reifen nehmen könnte es mit den 200€ klappen, will ich aber nicht.
Aber da hast du natürlich recht. Sind knapp über 200€ ;D .
Andere Probleme erwarte ich nicht 8-)
würde ich andere bzw. billigere Reifen nehmen könnte es mit den 200€ klappen, will ich aber nicht.
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#7 Re: Betriebskosten Roller S3
Naja kommt auch drauf an was man selber machen kann,zb heidenau k61 für 44,50€ gewichte Ca 0,5€ gute halbe Stunde Arbeit .5 Liter mofin Ts 10 w40 kosten 9,70€ gibt ca 4 ölwechsel. Werkstätten sind immer teuer aber nicht immer besser.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste