Empfehlungen für Bremsklötze
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#1 Empfehlungen für Bremsklötze
Moin zusammen,
da ich mit der Bremsleitung nicht wirklich zufrieden bin was Druckpunkt und Intensität angeht, habe ich mich gefragt,
ob ich diese Umstände den originalen Bremsbelägen von '99 zuschreiben soll.
Die Bremsflüssigkeit habe ich bereits getauscht, die Scheibe ist, (da der Roller 2500km auf der Uhr hatte als ich ihn kaufte)
wie neu.
Habt ihr Empfehlungen was man hier mal für Beläge probieren könnte? Und ich denke, dass die originalen bei DemHarter auch
schon ne Weile im Regal liegen könnten.....
Gruß Gunnar
da ich mit der Bremsleitung nicht wirklich zufrieden bin was Druckpunkt und Intensität angeht, habe ich mich gefragt,
ob ich diese Umstände den originalen Bremsbelägen von '99 zuschreiben soll.
Die Bremsflüssigkeit habe ich bereits getauscht, die Scheibe ist, (da der Roller 2500km auf der Uhr hatte als ich ihn kaufte)
wie neu.
Habt ihr Empfehlungen was man hier mal für Beläge probieren könnte? Und ich denke, dass die originalen bei DemHarter auch
schon ne Weile im Regal liegen könnten.....
Gruß Gunnar
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Ich bin auf Sinterbeläge umgestiegen, sind etwas teurer, bremsen dafür etwas aggressiver.
Einzigster Nachteil die Bremsscheibe altert schneller, bekommt Riefen, ist aber nicht weiter schlimm.
Allerdings wenn deine Beläge noch von 1999 sind hätte ich die schon lange erneuert.
Ein Roller von 1999 kann zwar Optisch neu aussehen aber von der Technik ist er Uralt.
Einzigster Nachteil die Bremsscheibe altert schneller, bekommt Riefen, ist aber nicht weiter schlimm.
Allerdings wenn deine Beläge noch von 1999 sind hätte ich die schon lange erneuert.
Ein Roller von 1999 kann zwar Optisch neu aussehen aber von der Technik ist er Uralt.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Wenn du wirklich Leistung willst kommste um Sinter nicht herum, da stimme ich Bastler voll zu. Sind aggressiver und dadurch ein höherer Verschleiß an der Scheibe. Aber auch Temperatur beständiger. Andere brauchen ABS, wir vertrauen Sinter ;)
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#4 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Das habe ich mir schon gedacht. Klar ist die Technik von `99, heisst aber nicht, dass man heute Beläge kaufen könnte, die der Zeit angepasst sind.
Habt ihr auch Bezugsquellen für die Klötze, oder sollte man einfach in der Bucht nach Sinterbelägen für den Otello Aussschau halten und dort zugreifen?
P.S.: Da die Bremsscheibe auch nur nen Appel und nen Ei kostet, sind die Kosten dafür auch zu verschmerzen, da der Otello ohnehin nur das Drittfahrzeug ist.
Habt ihr auch Bezugsquellen für die Klötze, oder sollte man einfach in der Bucht nach Sinterbelägen für den Otello Aussschau halten und dort zugreifen?
P.S.: Da die Bremsscheibe auch nur nen Appel und nen Ei kostet, sind die Kosten dafür auch zu verschmerzen, da der Otello ohnehin nur das Drittfahrzeug ist.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Ich kaufe meistens bei einem in meiner Nähe existierenden Mopedshop.
Die letzten habe ich mir allerdings bei Ebay gekauft, wollte mal etwas teurere testen, vor allen Dingen die Haltbarkeit.
Meine jetzigen sind von Metall Gaer.
Nehmen kannst du auch die ganz billigen sind meistens von EBC.
Diese hier zum Beispiel.
Die letzten habe ich mir allerdings bei Ebay gekauft, wollte mal etwas teurere testen, vor allen Dingen die Haltbarkeit.
Meine jetzigen sind von Metall Gaer.
Nehmen kannst du auch die ganz billigen sind meistens von EBC.
Diese hier zum Beispiel.

- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#6 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Also unter Metall Gaer finde ich rein gar nichts, ist das evtl ein Tippfehler?
Und bei den EBCs die du da verlinkt hast, steht nichts von Sinter.
Sonst kaufe ich einfach mal Sinter Beläge von EBC, die gibt es ja schon für 20€, das sollte gut investiertes Geld sein.
Dank euch für die Tipps!
Und bei den EBCs die du da verlinkt hast, steht nichts von Sinter.
Sonst kaufe ich einfach mal Sinter Beläge von EBC, die gibt es ja schon für 20€, das sollte gut investiertes Geld sein.
Dank euch für die Tipps!
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Sinterbeläge erkennt man an dem kupfernen Träger. Hier ist diese Nr. noch einmal und da steht auch Sinter bei.
Von MetalGear sind jede Menge drin man muß nur etwas suchen. Hier für den Otello bzw. Baugleich
die Typbezeichnung laut Rechnung ist 30-018-s
Die Beläge vom Otello die du vorne hast werden an vielen Daelim Fahrzeugen verbaut, auch die Motorräder und teilweise hinten.
Wenn du bei den von mir zuerst reingestellten Belägen genau durchliest steht da schon Sinter drin und zwar unter Artikelmerkmalen, da steht auch etwas von Halbmetallisch-Organisch daraus bestehen Sinterbeläge.
Die normalen Beläge sind nur Organisch.

Von MetalGear sind jede Menge drin man muß nur etwas suchen. Hier für den Otello bzw. Baugleich

Die Beläge vom Otello die du vorne hast werden an vielen Daelim Fahrzeugen verbaut, auch die Motorräder und teilweise hinten.
Wenn du bei den von mir zuerst reingestellten Belägen genau durchliest steht da schon Sinter drin und zwar unter Artikelmerkmalen, da steht auch etwas von Halbmetallisch-Organisch daraus bestehen Sinterbeläge.
Die normalen Beläge sind nur Organisch.
- Für diesen Beitrag danken
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Empfehlungen für Bremsklötze
Das sind die selben wie für 11,75 Euro, haben die selbe Typbezeichnung. SFA 054 HH
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste