Daelim Fan-Shop

Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#1 Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von wolfe1 » 3. Jul 2017, 21:17

Hallo zusammen

Ich habe die Leerlaufgemischschraube 3 Umdrehungen rausgedreht (Grundeinstellung). Dennoch sieht es so aus, als wäre das Gemisch zu mager (Isolator der Zündkerze weiß, Metallgewinde der Kerze schwarz). Das Motorrad nimmt immer wieder zwischen 5000 und 6000 U/min. schlecht Gas an bzw. ruckelt. Dann läuft sie aber auch wieder viele Kilometer einwandfrei.

Wenn es nicht an der Vergasergrundeinstellung liegt, woran muss ich noch denken, wenn offensichtlich zu wenig Sprit zugeführt wird?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von chopper15 » 3. Jul 2017, 21:26

Gib mal einen Vergaserreiniger zum Sprit und fahr eine Tankfüllung leer, vielleicht hilft's. Wenn nicht wirst du um eine Vergaserreinigung nicht herum kommen.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#3 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von ferdi » 4. Jul 2017, 10:36

wolfe1

Es ist ein Problemm mit der Hauptdüse--

da tanzt ein Wasser oder Schmutzteil in der Schwimmerkammer.

ab und zu saugt die Hauptdüse das an-- wenn die Drehzahl abfällt ist der Sog geringer und der Wassertropfen fällt in die Schwimmerkammer zurück und wartet auf höhere Drehzahlen um Dich wieder zu ärgern.

Schwimmerkammer mal entleeren um die partikel auszuspülen Gruß ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#4 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von wolfe1 » 4. Jul 2017, 21:39

Servus zusammen und vielen Dank

Ich habe heute meinen inneren Schweinehund überwunden und den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Er ist gar nicht mal extrem schmutzig aber es ist sicher gut ihn gründlich von allen Partikeln zu reinigen. Mir fiel auf, dass das Gestänge der Membran der Beschleunigerpumpe korrodiert ist und nicht ganz sauber in seiner Führung läuft. Vielleicht klemmt auch das hin und wieder. Leider ist die Membran als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Ich werde die Stange mit ganz feinem Scheilfpapier wieder etwas glatter machen.

Meint Ihr dass ich einen neuen Dichtungssatz bestellen sollte? Die Schwimmerkammerdichtung fühlt sich etwas hart an aber alle Dichtungen sehen an sich noch gut aus.

Viele Grüße von Wolfe

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#5 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von wolfe1 » 8. Jul 2017, 13:59

Hallo Zusammen

Vergaser ist gründlich gereinigt, neue Dichtungen, alles genau eingestellt.

Das Moped läuft. Allerdings bleibt der Isolator der Kerze weiß (also zu magerere Gemisch), obwohl ich die Gemischschraube 3 Umdrehungen offen habe.

Die Düsennadel ist in der 2. Kerbe von oben, also standard. Ich habe mir überlegt die 3. Kerbe zu testen, aber das geht nicht, da die Kerbe nicht rund ist, sondern abgeflacht und damit das Sicherungsplättchen gar keinen Halt findet.

Weiß ehrlich gesagt nicht was da faul ist. Vielleicht falsche Düsen oder Düsennadel - habe ich nicht geprüft und den Vergaser zerlege ich deshalb nicht schon wieder.

Ich drehe die Gemischschraube noch weiter auf. Wenn die Kerze dann immer noch weiß bleibt und nicht rehbraun wird fahre ich einfach. Mir fällt jedenfalls nichts mehr ein, was ich noch machen könnte. Ach ja; Auspuffatschen im Schiebebetrieb ist nach wie vor hörbar, was auch für zu mager spricht. Aber wie bekomme ich die Kiste fetter ohne ein neues Problem zu bekommen?

Vielleicht hat noch jemand einen Rat, wäre super dankbar, weil es echt frustrirend ist, wenn eigentlich soweit alles super läuft bis auf die korrekte Verbrennung.

Grüße von Wolfe

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von Bastler » 8. Jul 2017, 16:26

Die Gemischschraube ist nur für den Leerlauf zuständig, nicht für den Fahrbetrieb.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#7 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von ferdi » 8. Jul 2017, 16:33

wolfe1

Kerzenbild hell ist bei unseren Kraftstoffen mit Biozugabe normal.

Bei meiner Virago und der Daystar ist die Kerze auch so hell.


Lass die Einstellung so-- wenn der Motor ordentlich läuft und Du Vollgasorgien unterläst wird nichts wegen Überhitzung passieren

Empfehlung Termometer für Oeltemperatur einzuschrauben statt Oelmessstab



Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#8 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von wolfe1 » 8. Jul 2017, 18:57

Hallo Ferdi

Super Tip mit dem Öltemperaturmesser.

Wie hoch sollte die Öltemperatur maximal sein?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#9 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von ferdi » 8. Jul 2017, 19:20

110 grad

Bei meinen Mopeds bin ich bei schneller Autobahnfahrt nur auf 100 Grad Oeltemperatur gekommen.

Und die Virago han keinen Oelkühler --wie die Daystar

Gruß aus Hamburg Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#10 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von wolfe1 » 8. Jul 2017, 20:49

Hallo Ferdi

Vielen Dank...

Hamburg ist derzeit ein "heißes Pflaster" - pass auf Dich auf.

Noch heißer ist allerdings meine Daelim. Bei 28 Grad Außentemperatur konnte ich gerade nach 30 Min. Fahrt eine Temperatur am Zylinder von 122 Grad messen mit einem Infrafotwärmemessgerät, was eigentlich relativ genau ist.

Im Nachhinein nach meiner Vergaserzerlegung und wieder Zusammenbau ist mir klar geworden, dass die Düsennadel auf die 3. Kerbe eingestellt war, also fetter als standard. Da das Sicherungsblättchen beim Ausbau einfach rausgefallen war (nicht gut arretiert) habe ich dies zunächst nicht wissen können. Nun habe ich die Nadel wieder auf die 2. Kerbe eingestellt. Jetzt patscht es im Auspuff noch stärker im Schiebebetrieb, was dann logisch ist, weil das Gemisch jetzt noch magerer ist.

Den Thermometer werde ich mir besorgen, aber 122 Grad von außen gemessen ist auf jeden Fall zuviel.

Schwer zu sagen, was bei dem Vergaser nicht passt, wenn er in der Grundeinstellung eindeutig zu mager ist. Der Vorbesitzer hat das wahrscheinlich auch bemerkt und hat dann die Nadel auf die 3. Kerbe von oben eingestellt. Vielleicht mache ich dies einfach auch so, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#11 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von ferdi » 9. Jul 2017, 15:09

Wolfe Fass doch mal den Oelkühler an ob der warm wird

sollte der Durchfluss nicht richtig da sein ,wird was ganz wichtig ist, der Motor natürlich wärmer

Der Motor oben darf oben bis 270 Grad warm werden unten 180 Grad am Metall--Kühlrippen.

Dann ist das Oel bei 100 Grad- deine Messung ist im grünen Bereich.

p.s. bedenke das z.B. das
Aauslassventil beim Auspuffen rotglühend ist --und kühlt beim Ansaugtakt ab

die gesclossenen Ventile geben die wärme auch ,über den Ventilsitz,auf den Zylinderkopf ab.

siehe der Wärmehaushalt ist vom Werk--Hersteller optimal geregelt.

Mach Dir keine unnötigen sorgen Gute Fahrt Wolfe

Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1


Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#12 Re: Zündkerzenbild; schlechte Gasannahme, ruckelt

von The Doctor » 17. Aug 2017, 07:13

Hallo

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem bei mir lag es aber daran das die Feder die den Chocke zuzieht ausgeleiert war so das der immer ab 5000-7000 Touren aufzieht und ich somit ein ruckeln hatte.
Schweizergrüsse Doc

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste