VT 125 ruckelt
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#1 VT 125 ruckelt
Hallo leute ich habe ein Problem mit meiner Vt und zwar ruckelt sie immer so komisch als würde sie zwischendurch aussetzen wenn sie Kalt ist fällt es so gut wie garnicht auf aber wenn sie warm wird fängt das ruckeln an hab die Gemischregulierschraube schon auf Grundeinstellungen raus gedreht also 3 Umdrehungen aber ich glaube das sie immer noch zu fett läuft.
Zündkerze war vorher schwarz und das ruckeln war sehr extrem nach dem ich das Gemisch eingestellt hab wurde es besser aber es ist immer noch da.
Im ersten Gang muss ich direkt in den Zweiten Schalten da sie sonst sehr extrem Ruckelt und das fahren unnmöglich wäre vom zweiten gang muss ich auch sehr schnell in den dritten schalten da sonst wieder das selbe Problem da ist.
Und sie hat Leistung Verloren sie schafft höchstens mit Rückenwind 85-90
Freue mich über jede Antwort
Grüße aus Köln
Zündkerze war vorher schwarz und das ruckeln war sehr extrem nach dem ich das Gemisch eingestellt hab wurde es besser aber es ist immer noch da.
Im ersten Gang muss ich direkt in den Zweiten Schalten da sie sonst sehr extrem Ruckelt und das fahren unnmöglich wäre vom zweiten gang muss ich auch sehr schnell in den dritten schalten da sonst wieder das selbe Problem da ist.
Und sie hat Leistung Verloren sie schafft höchstens mit Rückenwind 85-90
Freue mich über jede Antwort
Grüße aus Köln
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#2 Re: VT 125 ruckelt
Hallo,
schwarze Kerze deutet eigentlich auf ein fettes Gemisch hin. Das "Ruckeln" kann aber auch von einen Fehler auf der elektrischen Seite herrühren. Kontrolliere mal den Choke, ob er richtig geöffnet ist wenn du ihn raus nimmst. Als nächstes dann den Kerzenstecker ob er Funken Richtung Zylinder schlägt (am besten im Dunklen), Zündkerze überprüfen ob die durchschlägt. Den Widerstand vom Kerzenstecker messen, wäre auch noch eine Möglichkeit. Das die CDI-Einheit spinnt, will ich mal vorerst ausschließen. Wie ist das Kerzenbild eigentlich nach dem Einstellen der LLG-Schraube?
Gruß Michael
PS: Bitte setze am Ende vom Satz einen Punkt, es liest sich leichter!
schwarze Kerze deutet eigentlich auf ein fettes Gemisch hin. Das "Ruckeln" kann aber auch von einen Fehler auf der elektrischen Seite herrühren. Kontrolliere mal den Choke, ob er richtig geöffnet ist wenn du ihn raus nimmst. Als nächstes dann den Kerzenstecker ob er Funken Richtung Zylinder schlägt (am besten im Dunklen), Zündkerze überprüfen ob die durchschlägt. Den Widerstand vom Kerzenstecker messen, wäre auch noch eine Möglichkeit. Das die CDI-Einheit spinnt, will ich mal vorerst ausschließen. Wie ist das Kerzenbild eigentlich nach dem Einstellen der LLG-Schraube?
Gruß Michael
PS: Bitte setze am Ende vom Satz einen Punkt, es liest sich leichter!
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#3 Re: VT 125 ruckelt
Die Kerze sieht nach dem Einstellen fast noch genauso aus wie vorher hat sich nur minimal verbessert. Wenn der Choke komplett raus ist dann hat das Choke seil am Vergaser spiel also denke ich das er komplett öffnet oder?
Den Kerzenstecker werde ich Kontrollieren Optisch ist nicht zusehen werde ich Trotzdem mal Checken.
Wie messe ich den Widerstand am besten? Mit einem Multimeter?
Zündkerze ist Neu also die müsste noch intakt sein.
Den Kerzenstecker werde ich Kontrollieren Optisch ist nicht zusehen werde ich Trotzdem mal Checken.
Wie messe ich den Widerstand am besten? Mit einem Multimeter?
Zündkerze ist Neu also die müsste noch intakt sein.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#4 Re: VT 125 ruckelt
Hallo,
wenn Spiel am Choke-Zug vorhanden, sollte die Klappe geöffnet sein. Aber ruhig mal am Hebel am Vergaser prüfen, ob auch wirklich offen. Kerzenstecker mit Multimeter prüfen, Widerstandswert steht normalerweise auf dem Stecker selber. Neue Zündkerze sollte in Ordnung sein, sollte....!
Gruß Michael
wenn Spiel am Choke-Zug vorhanden, sollte die Klappe geöffnet sein. Aber ruhig mal am Hebel am Vergaser prüfen, ob auch wirklich offen. Kerzenstecker mit Multimeter prüfen, Widerstandswert steht normalerweise auf dem Stecker selber. Neue Zündkerze sollte in Ordnung sein, sollte....!
Gruß Michael
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#5 Re: VT 125 ruckelt
Werde ich Prüfen besorge mir morgen auf der Arbeit ein Multimeter.
Sie läuft ja noch so extrem fett kann das auch einfach eine zu Große Hauptdüse sein?bei der VT gibt es ja die 102er und die 108er ich weiß nicht welche ich verbaut habe aber wenn es die 108er ist wäre es sinnvoll eine 102er zu besorgen?
Sie läuft ja noch so extrem fett kann das auch einfach eine zu Große Hauptdüse sein?bei der VT gibt es ja die 102er und die 108er ich weiß nicht welche ich verbaut habe aber wenn es die 108er ist wäre es sinnvoll eine 102er zu besorgen?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: VT 125 ruckelt
Hallo,
wenn ich den Ersatzteilkatalog für alle VT bei Dataparts durchgehe, ist nur die 102er Düse eingebaut. Sollte eine 108er bei dir verbaut sein, würde ich die tauschen.
Gruß Michael
wenn ich den Ersatzteilkatalog für alle VT bei Dataparts durchgehe, ist nur die 102er Düse eingebaut. Sollte eine 108er bei dir verbaut sein, würde ich die tauschen.
Gruß Michael
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#7 Re: VT 125 ruckelt
Komisch weil in den Papieren steht 102 und 108 ich muss mal schauen welche bei mir verbaut ist.
Wie könnte ich das Gemisch den sonst ein paar stufen Magerer machen?
Wie könnte ich das Gemisch den sonst ein paar stufen Magerer machen?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#8 Re: VT 125 ruckelt
Okay, jetzt wird es interessant. Kann es sein, das es was mit einer Leistungsdrosselung zu tuen hat? Sagt der Text in den Papieren dazu was genaueres?
Gruß Michael
Gruß Michael
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#9 Re: VT 125 ruckelt
Laut Papieren ist sie Offen also nicht auf 80 Gedrosselt aber das seltsame ist ja auch das ich höchstens 90 schaffe mit Rückenwind und leicht Bergab.
Hab auch schon mal geguckt ob sie gedrosselt ist aber das Ritzel ist das Originale mit 14 Zähnen und am Zylinder einlass war auch keine Verengung.
Hab auch schon mal geguckt ob sie gedrosselt ist aber das Ritzel ist das Originale mit 14 Zähnen und am Zylinder einlass war auch keine Verengung.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#10 Re: VT 125 ruckelt
Es gibt auch noch Hauptdüsen für gedrosselte S98 oder 100 oder 0.98
dafür ist in den Gaser eine 0,40 Neerlaufdüse verbaut.
Wenn du das Gemisch-Teillast und Vollast magerer machen willst stell die Düsennadel um eine Kerbe ins magere.
Danach aber mal Kerzenbild kontrollieren Gruß Ferdi
dafür ist in den Gaser eine 0,40 Neerlaufdüse verbaut.
Wenn du das Gemisch-Teillast und Vollast magerer machen willst stell die Düsennadel um eine Kerbe ins magere.
Danach aber mal Kerzenbild kontrollieren Gruß Ferdi
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#11 Re: VT 125 ruckelt
Ja das mit den Düsen für gedrosselte hatte mir ein Daelim Händler auch gesagt.
Magerer ist eine Kerbe weiter hoch oder runter?
Magerer ist eine Kerbe weiter hoch oder runter?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#12 Re: VT 125 ruckelt
Lass die Nadel in der Grundeinstellung, ihr behebt damit nicht die Ursache/Fehler! Als Leerlaufdüse wird eine 35er gelistet. Ich würde mal die 102er Hauptdüse ausprobieren, mit der 108er läuft sie fetter.
Gruß Michael
Gruß Michael
- VT-Cologne
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. Mai 2017
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50767
- Land: Deutschland
#13 Re: VT 125 ruckelt
Wollte grade die Nadel höher setzen aber wenn das nicht die richtige Lösung ist dann lasse ich die so.
Schaue morgen mal nach welche Hauptdüse bei mir Verbaut ist wenn eine 108er drin ist werde ich mir die 102er besorgen und das ganze mit ihr testen.
Schaue morgen mal nach welche Hauptdüse bei mir Verbaut ist wenn eine 108er drin ist werde ich mir die 102er besorgen und das ganze mit ihr testen.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#14 Re: VT 125 ruckelt
Wenn du die Nadel höher setzt, sprich den Clip weiter Richtung Nadelspitze bringst, läuft sie fetter! Magerer wäre den Clip eine Kerbe höher, schau aber ruhig mal nach in welcher Kerbe von oben gezählt er hängt. Vielleicht hat da schon jemand vor dir daran "gespielt". Als letztes wäre dann noch der Schwimmerstand vielleicht.
Gruß Michael
Gruß Michael
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste