Roadwin Betriebserlaubnis
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#1 Roadwin Betriebserlaubnis
Hallo zusammen.
Da meine Roadwin nun fast fertig ist,wollte ich mich nun mal umhören ob jemand schon mal neue Papiere beantragt hat wegen verloren gegangen.
Heist ich habe einen Kaufvertrag wo drin steht,Papiere hat der vorbesitzer verloren.
reicht das aus?
Ich muss ja eh zum tüv da die dekra keine Untersuchung machen darf.
Bei der Dekra meinten die mir es gibt eine Vollabnahme und eine KBA nachfrage.
wird wahrscheinlich noch aufgeboten werden müssen.
Aber wie war bei euch der ablauf?
Gruss Frank[/quote]
Da meine Roadwin nun fast fertig ist,wollte ich mich nun mal umhören ob jemand schon mal neue Papiere beantragt hat wegen verloren gegangen.
Heist ich habe einen Kaufvertrag wo drin steht,Papiere hat der vorbesitzer verloren.
reicht das aus?
Ich muss ja eh zum tüv da die dekra keine Untersuchung machen darf.
Bei der Dekra meinten die mir es gibt eine Vollabnahme und eine KBA nachfrage.
wird wahrscheinlich noch aufgeboten werden müssen.
Aber wie war bei euch der ablauf?
Gruss Frank[/quote]
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Hallo, Kaufvertrag mit Vermerk reicht aus für neue Papiere. Ich habe mal den Hersteller angeschrieben wegen einer neuen Betriebserlaubnis, wurde per Post geschickt für 10€, Musste eine Bescheinigung KFZ Zulassungsstelle mit schicken in der bestätigt wurde dass das Moped nicht gestohlen ist, 6€. War allerdings keine Daelim. Die Fahrgestellnummer und der Typ musste auch angegeben werden.
- Für diesen Beitrag danken
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#3 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Ich bin morgen beim Vehrkehrsamt.frage da auch noch mal den genauen ablauf nach.
meine 175 wurde eine Vollabnahme gemacht bei der dekra in Osten.Dann wurde geschworen das man nicht die Maschine geklaut hat,(Eidesstatliche)Dann muss man das Fahrzeug aufbieten lassen.
Aber bei der 125 weiss ich nicht wie die das handhaben.
Eventuell rufe ich mal bei Daelim an eventuell können die auch mehr sagen.
Bin mal gespannt.
Hatte damals ca 140€ bezahlt mit aufbieten usw.
von einer Anschaffung der roadwin von 100€ top oder?
Dann habe ich noch ein Modernes Mopped zum fahren.
Ach so,
irgendwie habe ich mal gehört das es sich um EU Fahrzeuge handelt.Dadurch kann man schneller an die Papiere kommen,da alles im Computer sein soll.(Daten und co)
Gruss Frank
meine 175 wurde eine Vollabnahme gemacht bei der dekra in Osten.Dann wurde geschworen das man nicht die Maschine geklaut hat,(Eidesstatliche)Dann muss man das Fahrzeug aufbieten lassen.
Aber bei der 125 weiss ich nicht wie die das handhaben.
Eventuell rufe ich mal bei Daelim an eventuell können die auch mehr sagen.
Bin mal gespannt.
Hatte damals ca 140€ bezahlt mit aufbieten usw.
von einer Anschaffung der roadwin von 100€ top oder?
Dann habe ich noch ein Modernes Mopped zum fahren.
Ach so,
irgendwie habe ich mal gehört das es sich um EU Fahrzeuge handelt.Dadurch kann man schneller an die Papiere kommen,da alles im Computer sein soll.(Daten und co)
Gruss Frank
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#4 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
So,
Vollabnahme und Aufbietung brauche ich nicht,da das Fahrzeug keinen Brief hat.
Heist beim Amt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und dann beim Hersteller eine neue Betriebserlaubnis holen.
Wer macht das hier der Leeb? oder gibt es auch jemand der sowas in Deutschland macht.
Gruss Frank
Vollabnahme und Aufbietung brauche ich nicht,da das Fahrzeug keinen Brief hat.
Heist beim Amt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und dann beim Hersteller eine neue Betriebserlaubnis holen.
Wer macht das hier der Leeb? oder gibt es auch jemand der sowas in Deutschland macht.
Gruss Frank
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#5 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
so hatte bei Leeb 2 Anfragen gestartet.
einmal VC da gibt es keine 2Schrift mehr als Betriebserlaubnis.
Die Roadwin ist noch offen.
Ich werde berichten.
Gruss Frank
einmal VC da gibt es keine 2Schrift mehr als Betriebserlaubnis.
Die Roadwin ist noch offen.
Ich werde berichten.
Gruss Frank
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Hallo Frank,
da du scheinbar aus der Nähe von Recklinghausen kommst, es gibt eine Webseite zu dem Thema vom Kreis Recklinghausen ((für URL bitte einloggen)). Das dort beschriebene Prozedere ist im Großen und Ganzen das Gleiche wie bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen. Eine Kopie der Betriebserlaubnis könntest du von mir bekommen, erleichtert die Abnahme dann beim TÜV da die technischen Daten vorhanden wären.
Einfach mal dort anrufen, waren ganz nett. Ich hatte schon mal mit der Dienststelle zu tuen, als meine Firma einige Busse verkauft hat bei denen ein Teil der Zulassungsbescheinigung fehlte. Die waren vorher bei dem Vestischen Schienenvekehrsbetrieb gemeldet.
Gruß Michael
da du scheinbar aus der Nähe von Recklinghausen kommst, es gibt eine Webseite zu dem Thema vom Kreis Recklinghausen ((für URL bitte einloggen)). Das dort beschriebene Prozedere ist im Großen und Ganzen das Gleiche wie bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen. Eine Kopie der Betriebserlaubnis könntest du von mir bekommen, erleichtert die Abnahme dann beim TÜV da die technischen Daten vorhanden wären.
Einfach mal dort anrufen, waren ganz nett. Ich hatte schon mal mit der Dienststelle zu tuen, als meine Firma einige Busse verkauft hat bei denen ein Teil der Zulassungsbescheinigung fehlte. Die waren vorher bei dem Vestischen Schienenvekehrsbetrieb gemeldet.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#7 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Für die VC haben die gesagt ich müsste die Daelim beim tüv vorstellen,da die keine 2Schrift ausstellen können da die VC zu alt wäre.
einfach lächerlich da ich erst beim Tüv war.
Bei der Roadwin bekomme ich keine antwort von den.
Scheint ne super Firma zu sein.
Kundenfreundlichkeit geht anders.
Was ich immer noch nicht verstehe:
Die Suzuki Gn 125 war auch eine 125 in offener Version mit glaube ich 12 PS.
Warum hatte die einen KFZ Brief und einen Schein trotz kleines Nummernschild?
Ist das erste mal das ich höre das ich für eine 125er eine Betriebserlaubnis gebraucht wird..
Ich kenne das nur von der 80er Modellen,die hatten den grünen Lappen das wars.
Gruss Frank
einfach lächerlich da ich erst beim Tüv war.
Bei der Roadwin bekomme ich keine antwort von den.
Scheint ne super Firma zu sein.
Kundenfreundlichkeit geht anders.
Was ich immer noch nicht verstehe:
Die Suzuki Gn 125 war auch eine 125 in offener Version mit glaube ich 12 PS.
Warum hatte die einen KFZ Brief und einen Schein trotz kleines Nummernschild?
Ist das erste mal das ich höre das ich für eine 125er eine Betriebserlaubnis gebraucht wird..
Ich kenne das nur von der 80er Modellen,die hatten den grünen Lappen das wars.
Gruss Frank
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#8 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Frank Daelim 81 hat geschrieben:Für die VC haben die gesagt ich müsste die Daelim beim tüv vorstellen,da die keine 2Schrift ausstellen können da die VC zu alt wäre.
einfach lächerlich da ich erst beim Tüv war.
Bei der Roadwin bekomme ich keine antwort von den.
Scheint ne super Firma zu sein.
Kundenfreundlichkeit geht anders.
Was ich immer noch nicht verstehe:
Die Suzuki Gn 125 war auch eine 125 in offener Version mit glaube ich 12 PS.
Warum hatte die einen KFZ Brief und einen Schein trotz kleines Nummernschild?
Ist das erste mal das ich höre das ich für eine 125er eine Betriebserlaubnis gebraucht wird..
Ich kenne das nur von der 80er Modellen,die hatten den grünen Lappen das wars.
Gruss Frank
Ich habe bei der einen VC auch den grünen Lappen und bei der anderen einen Fahrzeugbrief.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#9 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Ich werde mir die Unbedenklichkeit holen für die Roadwin.Dann werde ich es beim Amt klären wie es weiter geht,da Daelim ja nicht in der Lage ist anderen zu helfen in der Sache.
Eventuell geht es auch so wie es Mumpfel geschrieben hat.
Wenn jemand eine Kopie hat für mich würde mir das ja weiter helfen Für die Roadwin Vj wäre erstmal wichtig.
Gruss Frank
Eventuell geht es auch so wie es Mumpfel geschrieben hat.
Wenn jemand eine Kopie hat für mich würde mir das ja weiter helfen Für die Roadwin Vj wäre erstmal wichtig.
Gruss Frank
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#10 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Bei meiner VT war, als ich sie im September 2012 gekauft habe, auch nur der grüne Schein dabei, sonst hatte ich auch nichts.
Gruß vom Saarländer
Jörg
Gruß vom Saarländer
Jörg
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#11 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Den grünen haben die gegen den Fahrzeugschein getauscht bei der VC.Das wars.
Bei der Betriebserlaubnis war bei der anmeldung und Tüv auch nicht gebraucht worden.
so lasse ich die VC erstmal.
die Roadwin Vj muss ich noch irgendwie Papiere haben irgendwie iene Kopie vom Scheinfür den Tüv.
Gruss Frank
Bei der Betriebserlaubnis war bei der anmeldung und Tüv auch nicht gebraucht worden.
so lasse ich die VC erstmal.
die Roadwin Vj muss ich noch irgendwie Papiere haben irgendwie iene Kopie vom Scheinfür den Tüv.
Gruss Frank
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#12 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
so,
heute habe ich eine antwort bekommen.
Brauche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung,Dann wollen die 70€ haben :-(.Nach erhalt bekomme ich eine neue 2Schrift für die roadwin.
Gruss Frank
heute habe ich eine antwort bekommen.
Brauche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung,Dann wollen die 70€ haben :-(.Nach erhalt bekomme ich eine neue 2Schrift für die roadwin.
Gruss Frank
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#13 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Das ist etwas teuer, habe mal bei Herkules 10 o.12€ bezahlt. Frage mich was da 70€ kosten soll, der Druck auf Knöpfchen und 70 cent Porto :?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#14 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
Was die Firma Leeb für eine Zweitschrift kassiert ist immer noch sein Problem.
Sachen verlieren war schon immer etwas teurer.
Sachen verlieren war schon immer etwas teurer.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#15 Re: Roadwin Betriebserlaubnis
So eine Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich heute bekommen.die ist sauber :-)
Mal sehen ob man was über ein Händler nicht hin bekommt.Werde mal etwas telefonieren zwecks der 2Schrift.
Gruss Frank
Mal sehen ob man was über ein Händler nicht hin bekommt.Werde mal etwas telefonieren zwecks der 2Schrift.
Gruss Frank
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste