Daelim Fan-Shop

Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Egon1951

#1 Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Egon1951 » 21. Mai 2017, 17:48

Ich habe nun seit Feb.2017 3820 Km mit meinen DLX gefahren und bin sehr zufrieden nicht ein Tropfen Oel verbraucht oder verloren , das Thema greife ich auf , weil egal an welchen Treff """wie kann man nur so ein Chinaschrott fahren , oder dies oder jenes"""" nun ich habe dann nur gelacht , weil ich es besser weiß . Sicher muss man etwas Investieren , das muss man aber bei jeden Fahrzeug . seit ich mit der Costa fahre ,hängt mich auch kein X9 oder X8 ab , im Anzug , schneller sind Sie schon , aber das stört mich nicht . So nun mal Euren Kommentar dazu. MFG Egon :lol: :lol:


Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#2 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 21. Mai 2017, 19:26

Hi Egon,eddi...fahre einen Otello Fi Bj.2012 bin im großen ganzen mit ihm zu frieden ( springt manchmal nicht mehr an ( selbst wenn ich den Tag über gefahren bin )irgendwann will er dann wieder,Oel verlußt oder Motor nass...kein Thema...im Moment fahre ich 10gr.Rollen..ist Ok.Solche Sprüche wie bei Dir,habe ich noch nie gehört,im gegenteil,mein Otello ist bis jetst immer,als ein schönes Teil bestaunt worten....eddi...

Egon1951

#3 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Egon1951 » 21. Mai 2017, 20:09

eddi1947 hat geschrieben:Hi Egon,eddi...fahre einen Otello Fi Bj.2012 bin im großen ganzen mit ihm zu frieden ( springt manchmal nicht mehr an ( selbst wenn ich den Tag über gefahren bin )irgendwann will er dann wieder,Oel verlußt oder Motor nass...kein Thema...im Moment fahre ich 10gr.Rollen..ist Ok.Solche Sprüche wie bei Dir,habe ich noch nie gehört,im gegenteil,mein Otello ist bis jetst immer,als ein schönes Teil bestaunt worten....eddi...


Eddi tja viele kennen mich auf den Treff als Mopedfahrer , vielleicht deswegen , aber ich nehme es gelassen . mit dem Anspringen bei Dir . 1 wenn der Roller kalt ist einmal Vollgas geben und dann ohne Gas starten , wenn der Roller warm ist etwas Gas beim starten geben . mein Nachbar fährt auch den FI und macht das so und auch mein DLX startet so besser Mfg Egon

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#4 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 22. Mai 2017, 19:57

Hi Egon,alles probiert,keine Chance,der freundliche Dealim-Händler kennt das Problem und sein rat....Pluskabel von der Batterie lösen nach einpaar Sekunden wieder anklemmen und siehe da,er läuft wieder,daß selbe wenn die gelbe Leuchte ab und zu ( während der Fahrt ) ohne Grund angeht..hat bis her immer geklappt(habe einen zehner Steckschlüssel immer dabei )...eddi...

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Bastler » 22. Mai 2017, 20:58

Man kann einen FI auch nicht mit einem Vergaser Otello vergleichen.
Selbst Vergaser Otellos untereinander sind nicht alle gleich.
Otellos ab BJ. 2004 haben zum Beispiel einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe, da wird dann bei einmal Gas geben etwas Sprit in den Ansaugstutzen gespritzt, bei Otellos ohne Beschleunigungspumpe passiert da garnichts
außer das Die Drosselklappe einmal auf und zu gemacht wurde.
Bei einem FI bewirkt das Gas geben ebensowenig da Einspritzer.
Ich habe jetzt den 3. Otello und noch nie größere Probleme mit dem starten.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#6 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Mumpfel » 23. Mai 2017, 07:36

eddi1947 hat geschrieben:Hi Egon,alles probiert,keine Chance,der freundliche Dealim-Händler kennt das Problem und sein rat....Pluskabel von der Batterie lösen nach einpaar Sekunden wieder anklemmen und siehe da,er läuft wieder,daß selbe wenn die gelbe Leuchte ab und zu ( während der Fahrt ) ohne Grund angeht..hat bis her immer geklappt(habe einen zehner Steckschlüssel immer dabei )...eddi...


Hallo Eddi,

ich würde nicht das Plus-Kabel lösen, sondern lieber das Minus-Kabel! Solltest du beim Lösen des Plus-Kabels mit deinem Gabelschlüssel z.B. an den Rahmen kommen, produzierst du einen schönen Kurzschluß. Das Lösen des Minus-Kabels hat den gleich Effekt, es passiert aber bei Berührung mit dem Rahmen oder einem anderen Teil nichts.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#7 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Bastler » 23. Mai 2017, 13:11

Mumpfel hat geschrieben:
eddi1947 hat geschrieben:Hi Egon,alles probiert,keine Chance,der freundliche Dealim-Händler kennt das Problem und sein rat....Pluskabel von der Batterie lösen nach einpaar Sekunden wieder anklemmen und siehe da,er läuft wieder,daß selbe wenn die gelbe Leuchte ab und zu ( während der Fahrt ) ohne Grund angeht..hat bis her immer geklappt(habe einen zehner Steckschlüssel immer dabei )...eddi...


Hallo Eddi,

ich würde nicht das Plus-Kabel lösen, sondern lieber das Minus-Kabel! Solltest du beim Lösen des Plus-Kabels mit deinem Gabelschlüssel z.B. an den Rahmen kommen, produzierst du einen schönen Kurzschluß. Das Lösen des Minus-Kabels hat den gleich Effekt, es passiert aber bei Berührung mit dem Rahmen oder einem anderen Teil nichts.

Gruß Michael

Hast du schon mal versucht an einem Plastik Roller an den Rahmen zu kommen.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#8 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Mumpfel » 23. Mai 2017, 13:25

Hallo Bastler,

okay, da hast du recht. Bloß er gewöhnt sich das dann so an und wenn es dann kein Plastikroller mehr ist...... :?

Gruß Michael

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#9 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 23. Mai 2017, 14:18

Hallo Mumpfel,vielen Dank für deinen Hinweis,aber da ich vom fach bin,weiß ich das natürlich so wie die anderen Dinge auch (Vergaser ,Einspritzung,gasgeben unsw.-).Trotzdem noch einmal vielen Dank an dich und Bastler.Bin trotzdem für jeden Tip dankbar.....eddi...

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#10 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Mumpfel » 23. Mai 2017, 14:25

Hallo Eddi,

dann weißt du ja was du tust. Nichts für ungut!

Gruß Michael

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#11 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 24. Mai 2017, 10:50

Hallo Mumpfel,alles Ok.bin immer über einpaar Tips erfreud.Aber eine andere Frage:wie kommt man auf den Namen ...Mumpfel...oder ist das dein richtiger Name ?...bitte nicht verkehrt verstehen,reine neugier ok....eddi...

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#12 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Mumpfel » 24. Mai 2017, 12:41

Hallo Eddi,

das ist mein Nickname, nicht mein richtiger Name. Michael Mumpfel :lol: :lol: , das wär's! Weiß eigentlich auch nicht mehr, wie ich auf den gekommen bin.

Gruß Michael

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#13 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 24. Mai 2017, 17:25

Hi michael...geällt mir besser,ist das ok für dich ??mußte erst einmal Googl`n was ist ein Nickname,bin nicht der Computerfreak...man kann nicht alles wissen...eddi...

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#14 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Mumpfel » 25. Mai 2017, 13:12

Hallo Eddi,

vollkommen okay!

Gruß Michael

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#15 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von eddi1947 » 25. Mai 2017, 17:45

Danke Michael...eddi...

Beiträge: 163
Bilder: 0
Registriert: 3. Aug 2015
Wohnort: Nürnberg
Hat gedankt: 79 mal
Wurde gedankt: 20 mal
Meine Maschine: Otello125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 90459
Land: Deutschland

#16 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Jabbaleia2015 » 28. Mai 2017, 23:23

Hallo Egon,

Ich habe in den letzen Jahren einige Roller gefahren welche von Kymco und Yamaha etc.
Aber ich finde einfach die Otellos 125 DLX am besten.
Ersatzteile gibt es neue o. gebraucht und günstig dazu.Im Verbrauch und Unterhalt auch güngstig.
Ich habe mir erst wieder einen Otello 125 BJ 2003 (10500km) gekauft und hergerichtet und nun läuft er wie am ersten Tag.!
Hab den Roller für 200€ gekauf und 100€ investiert und nun einen Prima Roller.

Würde jeder Zeit wieder eine Otello 125 kaufen.!



LG Jabba


Egon1951

#17 Re: Wie seit Ihr mit Euren Otello zufrieden

von Egon1951 » 29. Mai 2017, 17:43

ja ich habe auch den DLX und bin sehr zufrieden , nach anfänglichen kl. Problemchen ( Anfahrruckeln und Undichtheit einer Oelleitung ,brauchte ich nur etwas fester ziehen und war dicht, und Vario eine J. Costa verbaut ) bin ich sehr zufrieden ,verbrauch 2,8-3,2 L , Anspringen 1 Knopfdruck schon läuft Er , bei der Vario laut Tacho 120Km/h nur 8200 U/M Ich fahre aber in der Regel so 80-100Km/h auf den Landstraßen ( halb Gas ) das reicht mir. komme gerade von Wesel wieder , war am Rhein sehr schöne Tour Mfg Egon

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste