Vergaser
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#1 Vergaser
hallo zusammen,
Ich habe gerade gesehen das meine dichtung Vom ansauggummi gerissen ist.(Papierdichtung)
Bei Dataparts nachgesehen,diese dichtung gibt es nicht.sind es also nur 2 O-Ringe an den Flanschen verbaut oder kommt da noch eine Papierdichtung zwischen?
Die O-Ringe habe ich neu da.Wenn ich die nur brauche.
Gruss Frank
Ich habe gerade gesehen das meine dichtung Vom ansauggummi gerissen ist.(Papierdichtung)
Bei Dataparts nachgesehen,diese dichtung gibt es nicht.sind es also nur 2 O-Ringe an den Flanschen verbaut oder kommt da noch eine Papierdichtung zwischen?
Die O-Ringe habe ich neu da.Wenn ich die nur brauche.
Gruss Frank
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergaser
Frank
meine Daystar hat den gleichen Vergaser.
Eine Papierdichtung ist zwischen Flansch und Zylinderkopf--zwischen Flansch und Gaser nur ein O-Ring
direkt am Zylinderkopf ein Gummiring würde wohl nicht gehen wegen der Wärme
Es gibt bei K F Z -Betrieben Oel und wärmebeständiges Papier-Pappe -ausschneiden -und schon hast Du eine Dichtung.
Habe ich früher auch für Getriebedeckel und c.o gemacht
Gruß Ferdi
meine Daystar hat den gleichen Vergaser.
Eine Papierdichtung ist zwischen Flansch und Zylinderkopf--zwischen Flansch und Gaser nur ein O-Ring
direkt am Zylinderkopf ein Gummiring würde wohl nicht gehen wegen der Wärme
Es gibt bei K F Z -Betrieben Oel und wärmebeständiges Papier-Pappe -ausschneiden -und schon hast Du eine Dichtung.
Habe ich früher auch für Getriebedeckel und c.o gemacht
Gruß Ferdi
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergaser
Gehen tut das schon, der Otello hat ja auch einen O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf.
Laut Dataparts ist auch bei der VC da ein O-Ring.
Laut Dataparts ist auch bei der VC da ein O-Ring.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser
Hallo ihr,
da hat Ferdi nicht ganz Recht. Die Papierdichtung war bei der VC Bestandteil des Drosselsatzes und sollte laut Einbauanleitung von Demharter zwischen Drosselblende und Zylinderkopf eingebaut werden. Zwischen Blende und Vergaser bleibt es nur beim Gummiring wie auch bei der ungedrosselten Version.
Bei der Daystar ist lt. Ersatzteilkatalog eine Dichtung und ein Gummiring zwischen Stutzen und Zylinderkopf.
Gruß Michael
da hat Ferdi nicht ganz Recht. Die Papierdichtung war bei der VC Bestandteil des Drosselsatzes und sollte laut Einbauanleitung von Demharter zwischen Drosselblende und Zylinderkopf eingebaut werden. Zwischen Blende und Vergaser bleibt es nur beim Gummiring wie auch bei der ungedrosselten Version.
Bei der Daystar ist lt. Ersatzteilkatalog eine Dichtung und ein Gummiring zwischen Stutzen und Zylinderkopf.
Gruß Michael
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergaser
Danke euch allen :-)
wie gesagt bei Dataparts waren auch nur O-Ringe abgebildet von der VC.
Die O-Ringe werde ich tauschen und dann müsste es wieder dicht sein.
Gruss Frank
wie gesagt bei Dataparts waren auch nur O-Ringe abgebildet von der VC.
Die O-Ringe werde ich tauschen und dann müsste es wieder dicht sein.
Gruss Frank
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: Vergaser
Hallo Frank,
die Scheibe ist schon abgebildet, nur nicht mehr einzeln erhältlich. Höchstens noch im Einstellschrauben-Satz. Notfalls bei anderen Herstellern mal schauen, bei der Kawasaki Zephyr sind die auch verbaut.
Gruß Michael
die Scheibe ist schon abgebildet, nur nicht mehr einzeln erhältlich. Höchstens noch im Einstellschrauben-Satz. Notfalls bei anderen Herstellern mal schauen, bei der Kawasaki Zephyr sind die auch verbaut.
Gruß Michael
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#7 Re: Vergaser
Mhh
Lag tatsächlich an der Dichtung die da nicht hin gehört.
Die VC hat nun Standgas und springt sofort an.
Der andere Vergaser läuft auch mit Standgas aber bei der Roadwin.
Gruss Frank
Lag tatsächlich an der Dichtung die da nicht hin gehört.
Die VC hat nun Standgas und springt sofort an.
Der andere Vergaser läuft auch mit Standgas aber bei der Roadwin.
Gruss Frank
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#8 Re: Vergaser
Mumpfel hat geschrieben:Hallo Frank,
die Scheibe ist schon abgebildet, nur nicht mehr einzeln erhältlich. Höchstens noch im Einstellschrauben-Satz. Notfalls bei anderen Herstellern mal schauen, bei der Kawasaki Zephyr sind die auch verbaut.
Gruß Michael
:oops: halt, da war ich beim falschen Thema, ging ja noch um die Flanschdichtungen und nicht um die Leerlaufgemisch-Schraube.
Gruß Michael
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste