Daelim Fan-Shop

Lenkkopflager NS 125

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 9
Registriert: 28. Mär 2017
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 44388
Land: Deutschland

#1 Lenkkopflager NS 125

von Thrain » 18. Apr 2017, 14:00

Hallo,
ich muss mein Lenkkopflager leider tauschen (TÜV) und habe folgendes Lager bestellt:

Lenkkopflager Satz
für

DAELIM:

NS Bj.1998 Fahrgest. Nr.: KMYSG125FKW....
Otello Bj.1999 Fahrgest. Nr.: KMYSG125FKX...
Otello Bj. 2000 bis Fahrgest.Nr.: KMYSG125FKY401000

in bekannter Dataparts Qualität, vergleichbar mit Original


Die Fahrgestellnummern stimmen mit meinem Fahrzeugschein überein.

Kann ja sein, dass ich mich etwas blöd anstelle, aber es ist für mich unmöglich das Lenkkopflager vernünftig einzubauen.
Entweder sitzt es beim Einbau zu fest, oder zu locker. Dazwischen gibt es nix.
Hat jemand eine Idee?
Oder muss ich mich nach einem Originallager umsehen?
Schon mal vielen Dank für Eure Tipps & Hilfe.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Lenkkopflager NS 125

von Bastler » 18. Apr 2017, 18:17

Wieso Dataparts Qualität.
Das sind Original Daelim Ersatzteile die Dataparts anbietet, wenn am Anfang der Bestellnr. DAE steht.
Hast du alle Gegenlagerschalen ausgebaut oder nur die Rollen erneuert.
Beim festziehen der Nutmutter mußt du den Einstellring gegenhalten, da darf sich nichts mehr verstellen.
Wenn der TÜV einen Rastpunkt festgestellt hat, braucht nur das Lager an welchem der Rastpunkt festgestellt wurde erneuert werden.

Für diesen Beitrag danken
Thrain

Beiträge: 9
Registriert: 28. Mär 2017
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 44388
Land: Deutschland

#3 Re: Lenkkopflager NS 125

von Thrain » 18. Apr 2017, 21:02

Bastler hat geschrieben:Wieso Dataparts Qualität.
Das sind Original Daelim Ersatzteile die Dataparts anbietet, wenn am Anfang der Bestellnr. DAE steht.
Hast du alle Gegenlagerschalen ausgebaut oder nur die Rollen erneuert.
Beim festziehen der Nutmutter mußt du den Einstellring gegenhalten, da darf sich nichts mehr verstellen.
Wenn der TÜV einen Rastpunkt festgestellt hat, braucht nur das Lager an welchem der Rastpunkt festgestellt wurde erneuert werden.


Hallo,

dass fettgeschriebene habe ich von dem Originalangebot von Dataparts bei ebay kopiert. Entschuldige wenn ich das nicht extra erwähnt habe.
Danke für den Tipp. Ich mache mich Morgen noch mal daran und versuche das.
Ich melde dann den Erfolg/Nichterfolg.
Thrain

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Lenkkopflager NS 125

von Bastler » 19. Apr 2017, 01:04

Bei Ebay werden Teilweise nicht Original Ersatzteile angeboten, du mußt schon zu Dataparts direkt gehen.
Du hast aber schon eine Anleitung wie die Lager eingestellt werden.

Für diesen Beitrag danken
Thrain

Beiträge: 9
Registriert: 28. Mär 2017
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 44388
Land: Deutschland

#5 Re: Lenkkopflager NS 125

von Thrain » 10. Mai 2017, 20:29

Hallo,
konnte mich leider etwas länger nicht melden.
Ich war auf der dataparts.eu Seite und habe ein komplettes Lenkkopflager mit der Bezeichnung ALG-MV103010-0120 bestellt und verbaut.
Das bekomme ich jedoch nicht hin. Entweder zu fest, oder zu lose.
So wie beschrieben, habe ich das versucht. Wahrscheinlich stelle ich mich zu blöd an.
Falls noch jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.
Schon mal danke

Thrain

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Lenkkopflager NS 125

von Bastler » 10. Mai 2017, 22:46

Hast du beim Kontern die untere Mutter gegengehalten.

Beiträge: 9
Registriert: 28. Mär 2017
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 44388
Land: Deutschland

#7 Re: Lenkkopflager NS 125

von Thrain » 11. Mai 2017, 07:47

Hallo,
ja, das habe ich gemacht.
Könnte es sein, dass ich das Lager bei den vielen Versuchen irgendwie beschädigt habe?

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#8 Re: Lenkkopflager NS 125

von Mumpfel » 11. Mai 2017, 08:02

Wäre schon möglich, kann man aber aus der Ferne nicht so beurteilen. Kommt darauf an, wie handwerklich du begabt bist.

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Lenkkopflager NS 125

von Bastler » 11. Mai 2017, 16:38

Das kann man doch prüfen ob die beschädigt wurden.
Einfach noch mal ausbauen und in der Hand drehen da merkt man dann ob etwas nicht richtig rund läuft.
Vielleicht hast du ja beim eintreiben der Lagergegenhülse schon Bockmist gemacht.
Mach doch einfach mal ein Bild von den Altteilen die du erneuert hast.

Egon1951

#10 Re: Lenkkopflager NS 125

von Egon1951 » 11. Mai 2017, 16:54

wie ich sehe sind wir nicht weit auseinander , ich Lünen Mitte und Du Ecke DO- Lüdtg........ wenn Du möchtest können wir mal zusammen schauen wo der Hase im pfeffer liegt Mfg

Beiträge: 9
Registriert: 28. Mär 2017
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 44388
Land: Deutschland

#11 Re: Lenkkopflager NS 125

von Thrain » 15. Mai 2017, 13:26

Egon1951 hat geschrieben:wie ich sehe sind wir nicht weit auseinander , ich Lünen Mitte und Du Ecke DO- Lüdtg........ wenn Du möchtest können wir mal zusammen schauen wo der Hase im pfeffer liegt Mfg


Hallo,
PN ist raus. Danke für Dein Angebot.

-- Automatische Zusammenführung - 15. Mai 2017, 13:32 --

Bastler hat geschrieben:Das kann man doch prüfen ob die beschädigt wurden.
Einfach noch mal ausbauen und in der Hand drehen da merkt man dann ob etwas nicht richtig rund läuft.
Vielleicht hast du ja beim eintreiben der Lagergegenhülse schon Bockmist gemacht.
Mach doch einfach mal ein Bild von den Altteilen die du erneuert hast.


Hallo,
die Altteile sind leider direkt in den Müll gekommen. Die verbauten Neuteile werde ich abfotografieren :)
Ich werde in den nächsten Tagen noch einen Versuch machen und ggf. noch einmal ein neues Lager bestellen.
Danke für den Hinweis.


Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#12 Re: Lenkkopflager NS 125

von Mumpfel » 15. Mai 2017, 17:36

Bastler meinte auch die Neuteile nochmal prüfen!

Gruß Michael

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste