Daelim Fan-Shop

J.Costa

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Egon1951

#1 J.Costa

von Egon1951 » 10. Mär 2017, 18:36

Heute habe ich Die J.Costa eingebaut ,alles peinlich sauber gemacht , Kupplung fein abgeschliffen dann alles eingebaut , und Probefahrt gemacht.
Also ich muss sagen ein ganz anderes fahren , der Roller ist viel ruhiger und zieht Kräftig und gleichmäßig durch , kommt sehr viel schneller über 100 Km/h Höchstgeschwindigkeit ist gleich geblieben jedoch sehr ruhig dabei .Am Berg wo ich sonst mit 70-80 Km/h hoch kam sind es jetzt 90 Km/h also Fazit rundrum zufrieden. Mfg Egon
Ps : Bastler Danke für Deine Tipps waren Gold wert .

Für diesen Beitrag danken
kaeri


Egon1951

#2 Re: J.Costa

von Egon1951 » 12. Mär 2017, 21:33

Hallo Daelimfreunde : Ich bin Gestern Nach Norden-Norddeich gefahren , die 31 hoch bis Emden dann über Land habe mit kleinen Pausen und Tanken ca: 5 Std gebraucht .bin auf der Bahn 100 Km/h gefahren und Heute wieder zurück wieder ca:5 Std es war super nur der Hinter hat wohl Probleme ;D Fazit 690 Km mit der Costa verbrauch von 3,1 l (vorher 3,5-3,7 l) zurück teilweise 120 Km/h (laut Tacho ) ich möchte nur sagen der Roller schnurrt super und zuverlässig , ich bin sehr zufrieden.

Für diesen Beitrag danken
kaeri

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#3 Re: J.Costa

von Brummionkel » 12. Mär 2017, 23:37

Hallo Egon ,
da hat sich ja deine Feinarbeit gelohnt .
Jetzt noch etwas Feinabstimmung für deinen Popometer (oder eine Radlerhose mit Sitzpolster) und die langen Touren können in angriff genommen werden .

das Bastler Ratschläge top sind ist ja bekannt , du bist aber einer der seltenen Fälle die sich dafür auch bedanken .
Klasse , danke , kommt leider viel zu selten vor .

Gruß
Brummionkel 8-)

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: J.Costa

von Bastler » 13. Mär 2017, 04:27

Bleibt dann nur abzuwarten wie lange die Stifte halten und der Verschleiß des Keilriemens ist.

Egon1951

#5 Re: J.Costa

von Egon1951 » 13. Mär 2017, 10:03

Dank wem Dank gebührt , Bastler hat ,seit dem ich mich angemeldet habe, mir gute Tipps gegeben und es ist wohl Normal das man sich bedankt.
.
Bastler habe beim Kauf mir Riemen und Ersatzstifte mitbestellt war ein Abwasch . wenn ich bedenke das Orginalrollen auch 40€ kosten ,bin bei den Stiften mit 35,95€ ungefähr gleich. der Antriebs Riemen ist Original , kaufe mir keine 25 € teile die sich nach 5000 Km auflösen Mfg Egon
.
Ps: die Stifte sollen bein normaler Fahrweise 15-20 T Km halten , wir werden es sehen , fahre im Jahr ca: 6-8000 Km mit dem Bike ( nun Roller ) die Rollen die ich ausgebaut habe waren ganz schön eckig und das nach knappe 6000 Km hat mich überrascht ( zumal das Scheckheft gemacht wurde bei 4640 Km)

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: J.Costa

von Bastler » 13. Mär 2017, 14:08

So wenig halten bei mir die Original Rollen nicht und die Vario erst recht nicht.
Die meisten Werkstätten bauen die Vario auch nicht aus und schauen nach und Selbstschrauber sowieso nicht, bzw. erkennen nicht was alles gemacht werden muß an der Vario.
Ich zerlege alle 4000 Km die Vario, reinige sie und ganz wichtig ich mache neues Fett in die Variatorscheibe, in die dort befindliche Fettrille.
Die meisten Selbstreparierer hier übersehen doch viele Sachen weil sie es nicht von Hause aus gelernt haben und auch nicht vorausschauend arbeiten.
Bei wievielen zum Beispiel geht der Kickstarter nicht mehr was aber erst in einem Notfall festgestellt wird.
Oder die Bremse geht nicht mehr richtig zurück weil man den Gleitbolzen einfach nicht fettet.
Wenn alles erst einmal festgefressen ist, ist es meistens zu Spät noch was zu reparieren.
Mit dem Keilriemen meinte ich eigendlich wie lange der in der Costa hällt, weil dort die Schrägen etwas anders sind, wo der Keilriemen hoch läuft.
Auch hat die Costa Vario keine Kühlrippen wie die Originale Vario.

Egon1951

#7 Re: J.Costa

von Egon1951 » 13. Mär 2017, 17:37

ja Bastler das glaube ich auch , das viele nur das machen was unbedingt notwendig ist, Ich hoffe das ich es besser gemacht habe, sämtliche Züge gefettet , Gabel Oel geprüft , Ventile geprüft waren aber Ok , Vergaser auf Dichtheit geprüft , Schläuche und Tank , Getriebeoel erneuert , Oelwechsel, Bremsscheiben und Beläge geprüft auch Ok Radlager Vorne und hinten geprüft , hinten gewechselt war etwas Spiel , Beleuchtung Ok , wobei das Ablendlicht besser sein könnte, Die Costa Vario hat zwar keine Kühlrippen , jedoch soll Sie wenn Die Stifte sich auseinander drücken auch einen Kühleffekt erwirken , ob es stimmt weiß ich nicht , auf jeden Fall war der Deckel Handwarm , also im grünen Bereich , Ich habe meine Motorräder auch selbst gewartet und bin immer sehr genau , denn es hängt unsere Gesundheit und Leben davon ab . und ich kann mir nicht jedes Jahr einen neuen Roller kaufen. ja fast vergessen auch den Kickstarter gesäubert und gefettet er geht um einiges leichter .Mfg Egon
.
ja das mit dem hochlaufen des Riemens habe ich kontrolliert oben rote Kreide drauf und offen gefahren es war nichts rotes am Gehäuse ,aber ich werde nach 2000 Km mal den Riemen kontrollieren ich hatte ihn mit der Schieblehre gemessen und es waren 21,4 mm in der breite laut Werkstattbuch sollte Er unter 20,5 mm gewechselt werden.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: J.Costa

von Bastler » 13. Mär 2017, 19:06

Das was im Werkstatthandbuch steht stimmt auch nicht immer.
Ich wechsel den Riemen immer nach Sichprüfung, wenn rissig dann raus.
Bei der Bremse baue ich alle 4000 Km den Bremssattel ab und schaue ob der Gleitstift noch leicht geht.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste