Daelim Fan-Shop

Frage zur Batterie

S3 Freewing
Beiträge: 25
Registriert: 26. Jan 2017
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

#1 Frage zur Batterie

von Grullun » 16. Feb 2017, 20:49

Nachdem mein neuer ( alter ) S3 noch auswärts steht und den Weg nach Hause partout nicht antreten wollte, hab ich heute die Batterie gemessen, ausgebaut und nach Hause zum Laden gebracht.
Sie hatte 11,4 V ohne Last, was mmir eindeutig zu wenig erscheint.
Ich hab 2 Frage zur Batterie, vielleicht ist ja ein Kundiger unter Euch.
1. die Batterie hat 8 Ah wobei beim S3 10Ah empfohlen sind. Sollte das für den täglichen Betrieb mit jeweils 30 minuten fahrzeit zu wenig sein ?
2. Gibt es auf der Batterie irgendwo eine Kennzeichnung des Baujahres ? Ich hab beim drüberschauen nichts gefunden, vielleicht ist das eine uralte gebrauchte, die halt rumlag und eingebaut wurde.
Naja, eine dritte Frage im Anschluss schadet nicht :)
Momentan ist das eine YUASA MF YTX9-BS.... ist die Marke irgendwas bekanntes ? Oder ist das erfahrungsgemäss der grösste Lützinn ? Falls ich eine neue holen sollte ( was sich wohl erst morgen nach der Aufladung über Nacht zeigt ), hat jmd eine Empfehlung für eine gute Batterie ? Ich gebe gerne einen Taler mehr aus, will aber dafür meine Ruhe haben.
Danke Euch schon mal,
lg


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Frage zur Batterie

von chopper15 » 16. Feb 2017, 21:51

Schau mal unter Louis Schrauber tips, Batterie Wartung, dort findest du einiges über Batterien. Deine Batterie sollte Vollgeladen 12,7 Volt haben

Für diesen Beitrag danken
Grullun

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Frage zur Batterie

von Bastler » 16. Feb 2017, 22:08

Hier ist auch was zum Nachlesen. viewtopic.php?f=39&t=6424

Für diesen Beitrag danken
Grullun

Beiträge: 25
Registriert: 26. Jan 2017
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

#4 Re: Frage zur Batterie

von Grullun » 17. Feb 2017, 08:06

Danke Euch beiden,
habe meine Batterie jetzt mal geladen, gestern nach dem Ladevorgang einen Ruhestrom von 12,8 V und heute morgen 12,6 V gehabt.
Ich werde das Teil heute mal wieder durch die Stadt schleppen und ausprobieren, ein wenig Sorgen habe ich schon, aber wenns klappt habe ich den Roller wenigstens wieder bei mir stehen und nicht irgendwo in der Stadt, draussen, kalt + nass :) Ich hab in einem andere Thread noch ein Phänomen berichtet, wenn ich so drüber nachdenke könnte das evtl. auch mit der Batterie zusammen hängen ? Ich kopiere mal kurz die Beschreibung rein:
Die einzige Auffälligkeit die ich bisher hatte, wenn man zu einer Ampel rollt und er dann in den Leerlauf wechselt sackt die Drehzahl teilweise so stark ab, das er abstirbt. Also ich sag mal von 100 Ampeln ist mir das 2 mal passiert, allerdings unabhängig ob der Motor kalt oder warm gefahren war. Die 98 mal die er nicht ausgeht, steigt die Leerlaufdrehzahl auch pronto wieder auf so ca. 1800, aber dieses Drehzahlloch ist eindeutig vorhanden.
Wie oben gesagt, könnte das mit der geringeren Kapazität von 8Ah statt 10 Ah und natürlich den kalten und ungünstigen Bedingungen zusammen hängen ( evtl. natürlich mit einer alten oder teil defekten Batterie, was ich ja noch nicht weiss ) ?
Wäre sehr schön falls ja, dann kann ich evtl. 2 Probleme mit einer neuen Batterie lösen :)
Ich drücke mir mal die Hufe, dass heute alles klappt.
lg

Beiträge: 25
Registriert: 26. Jan 2017
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

#5 Re: Frage zur Batterie

von Grullun » 17. Feb 2017, 19:50

Also leider ist das Update von mir negativ,
es war definitiv nicht die Batterie.
Montag werde ich Kerze + Funke und ebenso Sprit prüfen. Ich hab leider keinen passenden Kerzenschlüssel gehabt und das Gefummel mit diesem komischen Bordwerkzeughaken war mir zu viel.
Schönes WE allerseits,
lg

Beiträge: 77
Bilder: 2
Registriert: 27. Sep 2016
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland

#6 Re: Frage zur Batterie

von Mattes » 1. Mär 2017, 14:13

Not Aus Schalter geprüft? Blöde Frage - aber mir ist es auch schon passiert ... :-|

-- Automatische Zusammenführung - 1. Mär 2017, 13:15 --

Gehts jetzt wieder - nach zwei Wochen ... und was war es?

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#7 Re: Frage zur Batterie

von Bastler » 1. Mär 2017, 15:00

Verschrieben.


Beiträge: 25
Registriert: 26. Jan 2017
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

#8 Re: Frage zur Batterie

von Grullun » 3. Mär 2017, 16:59

@Mattes
Ja, geht wieder. Ich hab am Montag morgens die Kerze gewechselt, die sah alles andere als gesund aus. Irgendeine Ablagerung hat sich da als Faden zwischen den Kontakten gebildet. Raus damit neue rein.. wieder nix.
Den Notausschalter, der Killswitch, jaaaa, der ist mir dann auch in den Sinn gekommen. Der war natürlich 'off'; pronto erster Versuch, rennt wieder.
Also der Auslöser war sicher die Kerze, wobei ich diese Fäden nur von verbleitem Sprit kenne, aber ich bin ja auch fast 30 Jahre kein Zweirad mehr gefahren.
Ich bin also Montag nach der Arbeit wieder auf den Bock, startet sofort, fahre los, stelle mit meinen Spiegel links wieder ein, bin zu Hause, steig ab und frag mich warum da am Topcase ein Kratzer ist, das Ding ist neu.
Ich gehe also einen Schritt zurück, siehe da, jmd hat auf dem Motorrad Parklplatz meine Kiste umgeworfen und ist einfach abgehauen !
Frontverkleidung links tief verkratzt, Topcase verkratzt ( nicht so schlimm ) beide Seiten der Topcase Halterung gebrochen... mann war ich angepisst !
Wenigstens hat er / sie wieder aufgestellt.
Ich habs beim wegfahren nicht gesehen, weil ich von der anderen Seite aufgestiegen bin. Glück im Unglück, das Topcase ist nicht weggeflogen, trotzdem echt extrem ärgerlich, das ist ein reiner Motorrad Parkplatz.
Wenn jmd beim rangieren das Gleichgewicht verliert und eine Kiste umwirft ist das *-----*, aber einfach abhauen ohne Nachricht ( also Unfallflucht ) das ist das Letzte.
Also eine Baustelle mehr, die Karter aus der Verkleidung ( Rollsplit macht ja Krater und keine Kratzer ) zu kriegen nervt. Vor allem weil die Kiste zwar alt + einige Kilometer hat, aber bisher keinen einzigen Umfaller hatte.
Zu alledem werde ich die Karre kommende Woche wieder zum Händler bringen, heute morgen höre ich urplötzlich ein sehr ungesundes Rasseln ( Kette rutscht über Metall ) unter höherer Last.
Ich werde noch vorsichtig heimschippern, es ist im Leerlauf nichts zu hören, bei moderater Beschleunigung auch nicht, erst so ab 70% Gasstellung und unabhängig von der Geschwindigkeit, beginnt es übel und laut zu rasseln.
Ich tippe ja auf den Spanner der Steuerkette, aber das soll mir mein Freundlicher dann erzählen.
Ach ja, Batterie hab ich getauscht, jetzt eine 12Ah Batterie drin, wartungsfreie Gel Batterie, das hab ich mir gegönnt.
Ansonsten macht es einen Heidenspass, wenns nciht grad nass ist fahre ich auch bis 0° damit rum, wobei die Zeiten wohl für dieses Frühjahr hoffentlich vorbei sind.
Ich wollte eigentlich Samstag eine kleine Tour übers Land machen, mit dem Gerassel wird da aber leider nichts draus.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch mal viel Spass !
lg

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste