Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Egon1951
#1 Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Mehrere Fragen habe ich 1: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung 2: welche Variomatik passt besser zum Otello Malossi oder Polini , nur keine von Costa das ist der größte Blödsinn. Mfg Egon
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Hallo Egon
Ich hab bei mir in meiner S3 Die J Costa drinn und binn sehr zufrieden Weniger Drehzahl,Besserer abzug,wenigen Spritt,und höhere endgeschwindigkeit alles messbare ergebnisse.Und dieser Meinung bin ich nicht alleine.
Ich hab bei mir in meiner S3 Die J Costa drinn und binn sehr zufrieden Weniger Drehzahl,Besserer abzug,wenigen Spritt,und höhere endgeschwindigkeit alles messbare ergebnisse.Und dieser Meinung bin ich nicht alleine.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#3 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Weder Malossi noch Polini bieten eine Kompl. Variomatik für den Otello an.
Dr. Pulley ist auch nicht so das Gelbe vom Ei da es hier auch keine Kompl. Vario gibt sondern nur Rollen und Gleitstücke.
Einzig die J. Costa Vario ist Kompl. anders aufgebaut.
Ich fahre lieber die Original Vario, da weiß ich das es funktioniert, die Motoren sind eh schon genug ausgereizt.
Für die 3 oder 4 KM/h schneller bau ich da nichts anderes ein.
Wenn du unbedingt möchtest das dein Otello schneller fahren sollte hättest du dir einen Otello mit 13" Felgen kaufen müssen.
Wichtig ist die Pflege der Variomatik damit sie einwandfrei läuft.
Dr. Pulley ist auch nicht so das Gelbe vom Ei da es hier auch keine Kompl. Vario gibt sondern nur Rollen und Gleitstücke.
Einzig die J. Costa Vario ist Kompl. anders aufgebaut.
Ich fahre lieber die Original Vario, da weiß ich das es funktioniert, die Motoren sind eh schon genug ausgereizt.
Für die 3 oder 4 KM/h schneller bau ich da nichts anderes ein.
Wenn du unbedingt möchtest das dein Otello schneller fahren sollte hättest du dir einen Otello mit 13" Felgen kaufen müssen.
Wichtig ist die Pflege der Variomatik damit sie einwandfrei läuft.
- Egon1951
#4 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Egon
Ich hab bei mir in meiner S3 Die J Costa drinn und binn sehr zufrieden Weniger Drehzahl,Besserer abzug,wenigen Spritt,und höhere endgeschwindigkeit alles messbare ergebnisse.Und dieser Meinung bin ich nicht alleine.
Danke Dir , aber wenn die Berichte und Erfahrungen liest , ist die Meinung über J.Costa geteilt . Mfg Egon
- heindama
- Beiträge: 18
- Bilder: 2
- Registriert: 28. Mai 2015
- Wohnort: 48703 Stadtlohn
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 Fi
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 48703
- Land: Deutschland
#5 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Also ich fahr die Costa jetzt seit 4000km und hab noch keinen Kilometer bereut. Überhaupt kein Vergleich mit der originalen! Top Speed ist nicht mehr geworden und der Verbrauch ist bei mir auch nicht gesunken, Darauf kam es mir aber auch nicht an. Aber das Fahrverhalten ist einfach genial!
- DMF0608
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Jun 2016
- Wohnort: 59759 Arnsberg
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Honda Forza
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#6 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Egon1951 hat geschrieben:Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Egon
Ich hab bei mir in meiner S3 Die J Costa drinn und binn sehr zufrieden Weniger Drehzahl,Besserer abzug,wenigen Spritt,und höhere endgeschwindigkeit alles messbare ergebnisse.Und dieser Meinung bin ich nicht alleine.
Danke Dir , aber wenn die Berichte und Erfahrungen liest , ist die Meinung über J.Costa geteilt . Mfg Egon
Hallo, und einen lieben Gruß aus Arnsberg! Es sind wahrscheinlich nur die nicht mit der Costa zufrieden, die die falsche eingebaut haben.Es gibt verschiedene Versionen . Mein S3 BJ 6/2016 lief neu nur sehr schlecht. Unruhig, schlechter Sound und war am klappern. Wenn ich bei uns durch die 30 Zone fuhr guckten die Leute an den Bushaltestelle nicht wegen dem schönen Roller, sondern wegen den Geräuschen die da aus dem Auspuff kamen. Bei längeren bergab Fahrten hier im Sauerland, mußte sich die Variomatik erst wieder neu sortieren, bevor es im Tal dann weiterging. Also waren da zwei Probleme. Der Auspuff Bj. 2016 hat nur noch einen Ausgang ( wegen den neuen Abgasvorschriften ) Wurde durch einen fast neuen aus Bj 2014 mit zwei Öffnungen ersetzt. Nun klappert und scheppert nichts mehr. Bei der Vario habe ich die J. Costa 213 eingebaut und bin sehr zufrieden. Läuft viel ruhiger, kein Vergleich zum Original.
mfG Dirk
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Egon 1951 fährt keine S3 sondern einen Otello mit Vergaser, was nützem ihm also Berichte von S3 Fahrern die einen Einspritzer fahren.
Was hat ein Auspuff mit der Variomatik zu tun.
Wirklich nützen tun doch nur Berichte von Mitgliedern die mehr als 10.000 Km mit einer Costa Vario runter haben.
Solange eine Vario neu ist fährt sie sich immer gut.
Was hat ein Auspuff mit der Variomatik zu tun.
Wirklich nützen tun doch nur Berichte von Mitgliedern die mehr als 10.000 Km mit einer Costa Vario runter haben.
Solange eine Vario neu ist fährt sie sich immer gut.
- Für diesen Beitrag danken
- Egon1951
#8 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Bastler hat geschrieben:Weder Malossi noch Polini bieten eine Kompl. Variomatik für den Otello an.
Dr. Pulley ist auch nicht so das Gelbe vom Ei da es hier auch keine Kompl. Vario gibt sondern nur Rollen und Gleitstücke.
Einzig die J. Costa Vario ist Kompl. anders aufgebaut.
Ich fahre lieber die Original Vario, da weiß ich das es funktioniert, die Motoren sind eh schon genug ausgereizt.
Für die 3 oder 4 KM/h schneller bau ich da nichts anderes ein.
Wenn du unbedingt möchtest das dein Otello schneller fahren sollte hättest du dir einen Otello mit 13" Felgen kaufen müssen.
Wichtig ist die Pflege der Variomatik damit sie einwandfrei läuft.
Hallo Bastler grüß Dich , zur Info , Ich war nur Neugierig ,was das mit den Rollen und Varios auf sich hat .ich habe 130/60-13/60K auf meinen Roller so steht es auch in der Zulassung. werde bei mir nicht basteln oder umbauen ,der Otello läuft gute 105 laut Navi das reicht mir vollkommen . für übers Land zu fahren. sonst hätte ich mir auch einen 400ccm oder 500ccm holen können . Mfg Egon
Ps wie geht das mit den Fotos hier ???
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Hast du hinten Trommel oder Scheibenbremse.
Pflege die Vario gut, das heißt alle 4000 Km ausbauen, zerlegen und säubern.
Vor dem Zusammenbau die Fettrille in der Variatorscheibe neu fetten und schon läuft die Kiste.
Pflege die Vario gut, das heißt alle 4000 Km ausbauen, zerlegen und säubern.
Vor dem Zusammenbau die Fettrille in der Variatorscheibe neu fetten und schon läuft die Kiste.
- Egon1951
#10 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Bastler hat geschrieben:Hast du hinten Trommel oder Scheibenbremse.
Pflege die Vario gut, das heißt alle 4000 Km ausbauen, zerlegen und säubern.
Vor dem Zusammenbau die Fettrille in der Variatorscheibe neu fetten und schon läuft die Kiste.
Scheibenbremse , habe ich alles nach dem Kauf gemacht (Inspektion),habe ein Werkstattbuch beim Kauf dazu bekommen , alles gut beschrieben. un da ich Schlosser und Elektriker gelernt habe ( Also genug Werkzeug) geht es mir leichter von der Hand Mfg Egon
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Wenn du hinten Scheibenbremse hast ist es aber seltsam das du 13" Felgen und Reifen drauf hast.
Oder hast du nur in die Zulassung geschaut, da müssen eigendlich 13" und 12" beschrieben sein, wobei allerdings normal 12" Felgen und Reifen drauf sind.
Oder hast du nur in die Zulassung geschaut, da müssen eigendlich 13" und 12" beschrieben sein, wobei allerdings normal 12" Felgen und Reifen drauf sind.
- Egon1951
#12 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Bastler hat geschrieben:Wenn du hinten Scheibenbremse hast ist es aber seltsam das du 13" Felgen und Reifen drauf hast.
Oder hast du nur in die Zulassung geschaut, da müssen eigendlich 13" und 12" beschrieben sein, wobei allerdings normal 12" Felgen und Reifen drauf sind.
nein es sind 13 Zoll Felgen ,das weiß ich genau weil meine Motorradwerkstatt geschaut hat und am Dienstag bekomme ich einen neuen Hinterradreifen Er baut es auch aus und ein Reifen und Montage 85€ da kann man nicht meckern
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Das sind dann wieder 25 Euro zuviel. Ich habe mir bei Ebay einen 2. Satz Felgen gekauft und wechsel dann die Räder selber.
Auf den gekauften Felgen waren noch einigermaßen gute Reifen drauf die ich erst runtergefahren habe.
Gekostet haben die Räder 60,- Euro inkl. Versand.
Auf den gekauften Felgen waren noch einigermaßen gute Reifen drauf die ich erst runtergefahren habe.
Gekostet haben die Räder 60,- Euro inkl. Versand.
- Egon1951
#14 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
[quote="Bastler"]Das sind dann wieder 25 Euro zuviel. Ich habe mir bei Ebay einen 2. Satz Felgen gekauft und wechsel dann die Räder selber.
Auf den gekauften Felgen waren noch einigermaßen gute Reifen drauf die ich erst runtergefahren habe.
Gekostet haben die Räder 60,- Euro inkl. Versand.[/quote
jedem das seine Bastler ich fahre grundsätzlich keine gebrauchten Reifen , aber mal eine andere Sache , mein Roller hat ja erst 6300 km nun bin ich Heute mal bis nach Dortmund und zurück(Louis) ca: 30 Km wenn der Roller kalt ist rubbelt Er etwas beim Anfahren ist Er warm ist es weg , soll ich mal die Kupplungsbeläge aufrauhen oder was räts Du mir , Mfg Egon
Auf den gekauften Felgen waren noch einigermaßen gute Reifen drauf die ich erst runtergefahren habe.
Gekostet haben die Räder 60,- Euro inkl. Versand.[/quote
jedem das seine Bastler ich fahre grundsätzlich keine gebrauchten Reifen , aber mal eine andere Sache , mein Roller hat ja erst 6300 km nun bin ich Heute mal bis nach Dortmund und zurück(Louis) ca: 30 Km wenn der Roller kalt ist rubbelt Er etwas beim Anfahren ist Er warm ist es weg , soll ich mal die Kupplungsbeläge aufrauhen oder was räts Du mir , Mfg Egon
- Driver7171
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Jan 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 16278
- Land: Deutschland
#15 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Guten Morgen alle zusammen,..wenn ich die Frage aufgreifen darf wer erfahrung mit dr.Pulley oder Costa hat..
Ich fahre nebenbei einen Piaggio MP3 300 ccm.. da geht es ja weniger um Endgeschwindigkeit als um ABZUG..man möchte ja von der stelle kommen und flink sein in der Stadt.
Schnell genug war er immer mit Knapp 130 Kmh,..er war nur etwas träge duch das hohe Gewicht das er hat. So nun zum Thema..
Die Frage war bei mir auch die gleiche,..Costa oder Pulley. Ich habe mich dann für Gleitrollen und Gleitstücke von Pulley entschieden und bin sehr zufrieden damit. Qualität stimmt, preis auch,..da nutzt sich nach 2000 km auch bis jetzt nix ab. Ich fahre das ganze mit der Original Vario..hab auch keine stärkere
Feder gebraucht. Abzug genial,..ca 800 umdehungen bei V-max weniger und 4-5 kmh sind auch noch mehr drin.
Ergo..es muß nicht immer Teuer sein..
Vielleicht konnte ich anreize geben,... 8-)
Ich fahre nebenbei einen Piaggio MP3 300 ccm.. da geht es ja weniger um Endgeschwindigkeit als um ABZUG..man möchte ja von der stelle kommen und flink sein in der Stadt.
Schnell genug war er immer mit Knapp 130 Kmh,..er war nur etwas träge duch das hohe Gewicht das er hat. So nun zum Thema..
Die Frage war bei mir auch die gleiche,..Costa oder Pulley. Ich habe mich dann für Gleitrollen und Gleitstücke von Pulley entschieden und bin sehr zufrieden damit. Qualität stimmt, preis auch,..da nutzt sich nach 2000 km auch bis jetzt nix ab. Ich fahre das ganze mit der Original Vario..hab auch keine stärkere
Feder gebraucht. Abzug genial,..ca 800 umdehungen bei V-max weniger und 4-5 kmh sind auch noch mehr drin.
Ergo..es muß nicht immer Teuer sein..
Vielleicht konnte ich anreize geben,... 8-)
- Egon1951
#16 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Driver7171 hat geschrieben:Guten Morgen alle zusammen,..wenn ich die Frage aufgreifen darf wer erfahrung mit dr.Pulley oder Costa hat..
Ich fahre nebenbei einen Piaggio MP3 300 ccm.. da geht es ja weniger um Endgeschwindigkeit als um ABZUG..man möchte ja von der stelle kommen und flink sein in der Stadt.
Schnell genug war er immer mit Knapp 130 Kmh,..er war nur etwas träge duch das hohe Gewicht das er hat. So nun zum Thema..
Die Frage war bei mir auch die gleiche,..Costa oder Pulley. Ich habe mich dann für Gleitrollen und Gleitstücke von Pulley entschieden und bin sehr zufrieden damit. Qualität stimmt, preis auch,..da nutzt sich nach 2000 km auch bis jetzt nix ab. Ich fahre das ganze mit der Original Vario..hab auch keine stärkere
Feder gebraucht. Abzug genial,..ca 800 umdehungen bei V-max weniger und 4-5 kmh sind auch noch mehr drin.
Ergo..es muß nicht immer Teuer sein..
Vielleicht konnte ich anreize geben,... 8-)
Danke für die Info ,aber ich denke mal Du hast 300 ccm da wirkt sich das anders aus , ich bin der gleichen Meinung wie Bastler ,wenn ich schneller fahren wollte hätte ich mir auch einen Roller mit 400-500ccm kaufen können. Mfg
- Ganter2000
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Mai 2016
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125 und DLX
- Baujahr: 1999 und 2006
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#17 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Egon1951 hat geschrieben:Bastler hat geschrieben:Nun bin ich Heute mal bis nach Dortmund und zurück(Louis) ca: 30 Km wenn der Roller kalt ist rubbelt Er etwas beim Anfahren ist Er warm ist es weg , soll ich mal die Kupplungsbeläge aufrauhen oder was räts Du mir , Mfg Egon
Ein immer wieder umstrittener Tip von mir: etwas Kupferpaste auf die Beläge der Fliekraftkupplung reiben; nach einigen Anfahrvorgängen ist die Flüssigkeit der Kupferpaste verdunstet und die dünne Kupferschicht zwischen Belägen und Trommel sorgt für ein geschmeidiges Greifen der Kupplung. "Kupferpaste ist kein Schmiermittel sondern vor allem ein Korrsionsschutz" um den Diskussionen vorzugreifen.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#18 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Wenn du schon zitierst wäre es gut wenn du die Beiträge nicht so aus dem Zusammenhang reißt.
Nicht ich bin nach Louis gefahren und bei mir rubbelt auch keine Kupplung.
Kupferpaste brauche ich ebensowenig, einfach alle 4000 Km Inspektion machen und Beläge sowie Trommel leicht anschleifen, dann rubbelt da auch nichts.
Nicht ich bin nach Louis gefahren und bei mir rubbelt auch keine Kupplung.
Kupferpaste brauche ich ebensowenig, einfach alle 4000 Km Inspektion machen und Beläge sowie Trommel leicht anschleifen, dann rubbelt da auch nichts.
- rakete
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Apr 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4090
- Land: Oesterreich
#19 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
Auf Deine Frage mit den "Dr. Pully Rollen":
Ich habe die mit 10,5 Gramm eingebaut.
Ergebnis: Der Motor dreht beim wegfahren wesentlich höher.
Motor zieht bei konstant hoher Drehzahl schleunig bis zirka 80 km/h.
In diesen Bereich sind die Pully Rollen eindeutig besser als die Originalrollen.
Dann wirds jedoch sehr zäh. Langsam gehts bis 100... auf der Geraden 104 km/h. (Derzeit ist es jedoch sehr kalt und windig... - windig in alle Richtungen)
Im Bezug auf die Endgeschwindigkeit bin ich mir nicht sicher, welche Rollen besser sind.
Leicht bergab bin ich mit diesen Rollen auf einer längeren Geraden auch schon auch mal 120 km/hgefahren.
Ich bau mir wieder mal die OriginalRollen ein (zum testen).
Als nächstes probiere ich einmal eine Heckerhöhung von 6 cm aus...
Ich habe die mit 10,5 Gramm eingebaut.
Ergebnis: Der Motor dreht beim wegfahren wesentlich höher.
Motor zieht bei konstant hoher Drehzahl schleunig bis zirka 80 km/h.
In diesen Bereich sind die Pully Rollen eindeutig besser als die Originalrollen.
Dann wirds jedoch sehr zäh. Langsam gehts bis 100... auf der Geraden 104 km/h. (Derzeit ist es jedoch sehr kalt und windig... - windig in alle Richtungen)
Im Bezug auf die Endgeschwindigkeit bin ich mir nicht sicher, welche Rollen besser sind.
Leicht bergab bin ich mit diesen Rollen auf einer längeren Geraden auch schon auch mal 120 km/hgefahren.
Ich bau mir wieder mal die OriginalRollen ein (zum testen).
Als nächstes probiere ich einmal eine Heckerhöhung von 6 cm aus...
- Für diesen Beitrag danken
- Egon1951
#20 Re: Dr. Pully Rollen wer hat damit Erfahrung
warum hast Du Dir nicht sofort einen größeren gekauft Mfg
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste