Daelim Fan-Shop

Otello SG125 springt nicht mehr an

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 92342
Land: Deutschland

#1 Otello SG125 springt nicht mehr an

von penki » 25. Sep 2016, 19:18

Liebe Otello-Freunde,
ich hab mir nach 2 Jahren Abstinenz und davor gut 10 Jahren Honda (inkl. moderieren eines entsprechenden Forums) eine Daelim Otello SG125 BJ 2001 gekauft... Nachdem ich gut 500 km gefahren bin habe ich eine längere Tour gewagt. 120km gefahren, Roller abgestellt und dann er springt nicht mehr an... Suuuuper, aber für was hat man den ADAC.

Ich hab mir zuerst den Funken angeschaut. Für meine Begriffe war er etwas schwach, also neue Zündspule und CDI gekauft. Bleibt gleich. Also daran liegts nicht. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Kerze zwar Rehbraun, aber trotz orgeln nie nass ist. Das dürfte eigentlich nicht sein oder? Außerdem hat die Otello davor gesoffen wie ein loch. Ich habe 6,5 Liter auf 100 km gebraucht. Das darf doch nicht sein... Was kann ich noch überprüfen? Anlasser ist neuwertig und funktioniert super, Batterie ist auch TOP.


Also bis jetzt wars ein Fehlkauf. Könnt ihr mir helfen, dass sich meine Meinung ändert? WHB würde ich gerne erwerben, aber nichts im Netz gefunden, außer eines für 50 Euro... Das ists mir dann doch nicht wert...

Danke schonmal!

Gruß Matthias!


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Otello SG125 springt nicht mehr an

von ferdi » 25. Sep 2016, 20:36

penki

Dein Moped hat zuviel Benzin verbraucht.

Es kann sein das die Kaltstarteinrichtung nicht abschaltet.

oder Schwimmer klemmt --Schwimmernadel bleibt hängen.





Versuche erstmal den Elektrodenabstand auf 0,4 MM .einzustellen.

Dann kann bei schwachen Zündstrom leichter ein Zündfunken überspringen.

Gruß aus Hamburg Ferdi

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#3 Re: Otello SG125 springt nicht mehr an

von Daelim-S3 » 25. Sep 2016, 20:42

Hallo Matthias
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ist das eine Vergasermodell?Dann mal das Schwimmernadelventil überprüfen.
Wie alt ist dein Luftfilter und die Kerze.
Stimmt der Benzinstand im vergaser?
Sprit verbrauch sollte allerhöchtens 3-3,5l auf 100km sein.

Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 92342
Land: Deutschland

#4 Re: Otello SG125 springt nicht mehr an

von penki » 25. Sep 2016, 21:43

Danke für euren freundlichen Empfang und die Tipps! Ich hab jetzt mal den Vergaser runter. Schaut alles sauber aus, auch die Düsen. Mir ist dabei aufgefallen, dass der untere Flansch sehr locker war. Habs jetzt wieder zusammengebaut und festgezogen. Da die Batterie vom ganzen orgeln leer ist und gerade geladen wird, kann ich es morgen erst überprüfen.

Luffi ist frisch gereinigt. Kerze ist das vorgegebene Modell und gut 400km alt. Wie kann es sein, dass die Kerze trocken ist wenn ich die ganze Zeit orgel? Außerdem kommt beim Vergaser Sprit an. Hab den Schlauch zum Vergaser hin abgezogen und georgelt. Der Saft läuft.

Vario und Riemen sind übrigen getauscht. Die ist 95-100 gelaufen. Damit war ich zufrieden.

Danke!


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Otello SG125 springt nicht mehr an

von Bastler » 25. Sep 2016, 21:43

3- 3,5 ltr. für einen Vergaser Otello ist etwas wenig. Es sei denn du bist ein Fliegengewicht und fährst nie Vollgas.
Wenn der Zündfunke schwarz ist liegt meistens ein Schaden an der Erreger Wicklung vor, die stellt den Strom für die Zündung bereit.
Die Erreger Wicklung ist mit am Stator dran.
Mach den Tip vom Ferdi mit dem Elektroden Abstand von 0,4mm und schau ob der Zündfunke dann besser wird.
Beim Orgeln wird nicht so viel Sprit gezogen wie beim laufen und eine Beschleunigungspumpe besitzt dein Model noch nicht.
Wenn du so lange orgeln würdest bis die Kerze nass wird, würde dein Anlasser den Geist aufgeben.
Das saufen des Sprits hat nichts mit der Zündung oder dem Starten zu tun, da sind wohl eher mehrere Fehler zusammen gekommen.
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2016, 21:48 --

Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Matthias
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ist das eine Vergasermodell?Dann mal das Schwimmernadelventil überprüfen.
Wie alt ist dein Luftfilter und die Kerze.
Stimmt der Benzinstand im vergaser?
Sprit verbrauch sollte allerhöchtens 3-3,5l auf 100km sein.

Bis 2006 waren alle Daelims Vergaser Modelle

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste