riemen und rollen
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- gummikuh
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Apr 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: otello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 90542
- Land: Deutschland
#1 riemen und rollen
servus otello gemeinde,habe mir im april den otello typ SG125F,ez. 9.01. als brötchenholer und für kleinere besorgungen zugelegt,das teil macht aber richtig spaß,drum fahre ich auch kleinere runden und die große gummikuh bleibt dann schon mal stehen. meine ausbeute bisher ca. 1500km und gesamt ist der kleine 13.500 km gelaufen,sollte riemen und die rollen erneuert werden,oder müssen?wenn ja kann man wohl etwas leichtere rollen nehmen? er sollte dadurch vielleicht etwas spritziger im anzug werden. bin für tipps immer dankbar,rainer
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#2 Re: riemen und rollen
Hi Gummikuh,eddi1947..Du siehst es kommt keine Resonanz auf Dein Schreiben!warum??weil schon soooo viel über Riemen und Rollen in diesem Forum geschrieben wurde.Trotzdem,ich fahre selber einen Otello Fi Bj.-12 und habe mir auch ein Paar leichtere Rollen ---10gr.---eingebaut,ist zwar nicht der Hit aber doch besser als die orginalen Rollen ( 12gr. )Am besten sind die leichteren Rollen im Teilastbereich zw.- 50 und 80 Kmh die Entgeschwindigkeit ist gleich geblieben.Oder gleich richtig Geld ausgeben und dir eine J.Costa kaufen,aber das muß jeder mit sich selber ausmachen...eddi...
- Für diesen Beitrag danken
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#3 Re: riemen und rollen
hallo,
darf ich fragen wie griß die Rollen/Gewichte im normalfall beim fellow otello sind?
danke
darf ich fragen wie griß die Rollen/Gewichte im normalfall beim fellow otello sind?
danke
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#4 Re: riemen und rollen
Also ich habe jetzt bei gleichem KM Stand den Riemen und die Rollen gewechselt.
Habe hierbei 10g Rollen verwendet.
Ergebnis: Das Schätzchen zieht wieder ordentlich :)
Habe hierbei 10g Rollen verwendet.
Ergebnis: Das Schätzchen zieht wieder ordentlich :)
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#5 Re: riemen und rollen
hi stainless,eddi1947..im normalem otello fi sind 12gr.- Rollen verbaut..Ok....eddi...
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: riemen und rollen
Nicht nur im Otello Fi, sondern in allen Otellos ab BJ. 2000 sowie Freewing und History sind 12gr. Rollen verbaut.
Die Größe der Rollen ist 20x17.
Die Größe der Rollen ist 20x17.
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#7 Re: riemen und rollen
Danke Bastler,für die Ergänzung....eddi...
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#8 Re: riemen und rollen
im moment habe ich eine neue vario im den guten Nah fellow mit kleinen rollen.,.dürften ca. 10 gr. sein. er zieht gut an.... recht ordentlich.
die länge der hülse habe ich ausgetestet und mit unterlagscheiben am ende mit etwa 49mm zu einen guten ergebnis gekommen. ob es wirklich große rollen/gewichte sein müßen.....weis nicht wirklich.
die länge der hülse habe ich ausgetestet und mit unterlagscheiben am ende mit etwa 49mm zu einen guten ergebnis gekommen. ob es wirklich große rollen/gewichte sein müßen.....weis nicht wirklich.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: riemen und rollen
Die 12 gr. Rollen sind die Original Rollen die sind nicht extra größer.
Ich bastel nichts an der Vario rum und der Roller läuft auch Top.
Wenn du eine bessere vario haben willst hole dir eine von J.Costa.
Du mußt die Variohülse nicht länger sondern kürzer machen, länger machen bringt da nichts.
Vor allen Dingen können die Simmerringe die an der Variatorscheibe dran sind von den Unterlegscheiben kaputt gemacht werden.
Einfach die vario alle 4000Km warten und vor allen dingen die Fettrille in der Variatorscheibe fetten.
Ich bastel nichts an der Vario rum und der Roller läuft auch Top.
Wenn du eine bessere vario haben willst hole dir eine von J.Costa.
Du mußt die Variohülse nicht länger sondern kürzer machen, länger machen bringt da nichts.
Vor allen Dingen können die Simmerringe die an der Variatorscheibe dran sind von den Unterlegscheiben kaputt gemacht werden.
Einfach die vario alle 4000Km warten und vor allen dingen die Fettrille in der Variatorscheibe fetten.
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#10 Re: riemen und rollen
hallo Bastler,
wenn Du eine Scheibe unterlegen würdest, wo legst Du die...drunter??
Hülse: verlängern oder kürzere Hülse!?
Das komjt auf die länge/zustand des riemens an. Auch an den gewichten UND vir allem was Du möchtest. Mehr,schnelleren Abzug...? oder mehr Gas geben beim losfahren,weil schwerere gewichte aber höhere Endgeschwindigjeit aber auch besseres schalten der kupplg/wandler.
Wenn die hintere scheibe der vario ganz hinten anliegt,...was schadet das den Lager der Kurb.welle?
Fett,...irgendwo innerhalb der Vario oder den ganzen variokasten....gibtces nicht.
Bastler, geht bei Deiner vario die/Hülse durchvdie bohrung der hinteren scheibe durch und liegt so die hülse am lager an?
danke
wenn Du eine Scheibe unterlegen würdest, wo legst Du die...drunter??
Hülse: verlängern oder kürzere Hülse!?
Das komjt auf die länge/zustand des riemens an. Auch an den gewichten UND vir allem was Du möchtest. Mehr,schnelleren Abzug...? oder mehr Gas geben beim losfahren,weil schwerere gewichte aber höhere Endgeschwindigjeit aber auch besseres schalten der kupplg/wandler.
Wenn die hintere scheibe der vario ganz hinten anliegt,...was schadet das den Lager der Kurb.welle?
Fett,...irgendwo innerhalb der Vario oder den ganzen variokasten....gibtces nicht.
Bastler, geht bei Deiner vario die/Hülse durchvdie bohrung der hinteren scheibe durch und liegt so die hülse am lager an?
danke
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: riemen und rollen
Anbei ein Bild wo man die Fettrille in der varatorscheibe zu sehen ist.
Mein Roller fährt mir schnell genug, wenn ich etwas schnelleres möchte hole ich mir etwas schnelleres aber bastel nicht dran rum.
Vor allen Dingen bastelt ihr immer vorne an der Vario und den Wandler hinten lasst ihr außer acht.
Kauf dir eine J.Costa Vario und schon hast du besseren Anzug und einen etwas schnelleren Roller.
Wenn man keine Ahnung vom Schrauben hat und die hast du wohl eher nicht, lässt man die Finger davon.
Mein Roller fährt mir schnell genug, wenn ich etwas schnelleres möchte hole ich mir etwas schnelleres aber bastel nicht dran rum.
Vor allen Dingen bastelt ihr immer vorne an der Vario und den Wandler hinten lasst ihr außer acht.
Kauf dir eine J.Costa Vario und schon hast du besseren Anzug und einen etwas schnelleren Roller.
Wenn man keine Ahnung vom Schrauben hat und die hast du wohl eher nicht, lässt man die Finger davon.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#12 Re: riemen und rollen
hallo Herr Bastler,!
1. Sie brauchen hier nivht persönlich werden, escgehtbhier um Rollerfragen und nicht was Sie können oder nicht,das möcht ich garnicht wissen.
2. Mein Roller geht gut genug,trotzdem hab ich Fragen....auch Andere,sonst bräuchte man keine Foren. Bin sehr dankbar .
3. Fet, innerhalb der Vario....! kann jeder machen wiecer meint.
4. Langsam wissen wir Ja Alle dass es viele 'hater, gibt im internet, ich für meinen teile, lese einfavh drüber hinweg.
5. Im diesem Sinn verlasse ich mich weiter auf Andere Mitglieder,da hab ich kein Problem.
Herr Bastler, Sie brauchen meine Beiträge nicht beantworten,danke.
carpe diem
1. Sie brauchen hier nivht persönlich werden, escgehtbhier um Rollerfragen und nicht was Sie können oder nicht,das möcht ich garnicht wissen.
2. Mein Roller geht gut genug,trotzdem hab ich Fragen....auch Andere,sonst bräuchte man keine Foren. Bin sehr dankbar .
3. Fet, innerhalb der Vario....! kann jeder machen wiecer meint.
4. Langsam wissen wir Ja Alle dass es viele 'hater, gibt im internet, ich für meinen teile, lese einfavh drüber hinweg.
5. Im diesem Sinn verlasse ich mich weiter auf Andere Mitglieder,da hab ich kein Problem.
Herr Bastler, Sie brauchen meine Beiträge nicht beantworten,danke.
carpe diem
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: riemen und rollen
Werde ich auch nicht mehr machen Herr S...
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#14 Re: riemen und rollen
Hallo Stainless,
ich denke, es ist allgemein bekannt, das Bastler eine "herzige" Schreibweise hat. Doch fachlich, meine Meinung, hat er was drauf. Dies kann man seinen Beiträgen schon entnehmen.
So gebe ich ihm auch bei der Bemerkung mit dem hinteren Wandler in Beitrag 11 recht. Ab einem bestimmten Punkt, muss dieser bei "Tuningmaßnahmen" mit einbezogen werden. Dies ist eh ein komplexes Thema, zu dem eine gehörige Portion Fachwissen nötig ist.
Zum Fett im Variator kannst du seinen Hinweis ruhig beherzigen. In der Rille gehört Fett hinein, ich weiß aber nicht welches. Bei Piaggio gab es ein bestimmtes Fett dazu. Hier mussten z.B. unbedingt die Laufbahnen, in denen die Gewichte liefen, damit abgeschmiert werden. Bei den Sky-Rollern dagegen wurde keinerlei Fett verwendet. Also nicht frei der Meinung kann jeder machen wie er will :ugeek: . Man sollte schon bitte die Wartungsanweisungen beachten! Sonst helfen leichtere Gewichte auch nichts, wenn der Variator schwer gängig ist ;) .
Bei manchen Fragen, die hier gestellt werden, bin ich auch verblüfft mit wieviel "Mut" an manche Sachen herangegangen wird. Gerade im Motoren- und Bremsenbereich sollte man schon fundierte Kenntnisse der Materie haben. Da sollte man sich vielleicht mit jemanden zusammentun, der davon wirklich Ahnung hat. So wird es z.B. in anderen Foren gehandhabt. Dort werden öfters sogenannte "Schrauberparties" organisiert, bei denen nicht so versierten Kollegen bei ihren Problemen geholfen wird und ihnen gezeigt wird, wie es geht.
In diesem Sinne
Gruß Michael
ich denke, es ist allgemein bekannt, das Bastler eine "herzige" Schreibweise hat. Doch fachlich, meine Meinung, hat er was drauf. Dies kann man seinen Beiträgen schon entnehmen.
So gebe ich ihm auch bei der Bemerkung mit dem hinteren Wandler in Beitrag 11 recht. Ab einem bestimmten Punkt, muss dieser bei "Tuningmaßnahmen" mit einbezogen werden. Dies ist eh ein komplexes Thema, zu dem eine gehörige Portion Fachwissen nötig ist.
Zum Fett im Variator kannst du seinen Hinweis ruhig beherzigen. In der Rille gehört Fett hinein, ich weiß aber nicht welches. Bei Piaggio gab es ein bestimmtes Fett dazu. Hier mussten z.B. unbedingt die Laufbahnen, in denen die Gewichte liefen, damit abgeschmiert werden. Bei den Sky-Rollern dagegen wurde keinerlei Fett verwendet. Also nicht frei der Meinung kann jeder machen wie er will :ugeek: . Man sollte schon bitte die Wartungsanweisungen beachten! Sonst helfen leichtere Gewichte auch nichts, wenn der Variator schwer gängig ist ;) .
Bei manchen Fragen, die hier gestellt werden, bin ich auch verblüfft mit wieviel "Mut" an manche Sachen herangegangen wird. Gerade im Motoren- und Bremsenbereich sollte man schon fundierte Kenntnisse der Materie haben. Da sollte man sich vielleicht mit jemanden zusammentun, der davon wirklich Ahnung hat. So wird es z.B. in anderen Foren gehandhabt. Dort werden öfters sogenannte "Schrauberparties" organisiert, bei denen nicht so versierten Kollegen bei ihren Problemen geholfen wird und ihnen gezeigt wird, wie es geht.
In diesem Sinne
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- stainless
- Beiträge: 57
- Registriert: 12. Sep 2016
- Wohnort: Bayern/Niederbayern
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 History
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94431
- Land: Deutschland
#15 Re: riemen und rollen
hallo,
danke für Deinen Beitrag hierzu.
Kann gut umgehen mit solcher Schreibweise von Herrn Bastler.
Fett wird warm und verteilt sich im gesamten Variobereivh/Kasten.
Am besten testet das Jeder für sich.
Grundsätzlich, istvein Dalim nicht so weit entfernt von einen 50er Roller. Viele übertragen ihre Erfahrungen auf Daelim,warum auch nicht.
liebe Grüße
Ernst
danke für Deinen Beitrag hierzu.
Kann gut umgehen mit solcher Schreibweise von Herrn Bastler.
Fett wird warm und verteilt sich im gesamten Variobereivh/Kasten.
Am besten testet das Jeder für sich.
Grundsätzlich, istvein Dalim nicht so weit entfernt von einen 50er Roller. Viele übertragen ihre Erfahrungen auf Daelim,warum auch nicht.
liebe Grüße
Ernst
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#16 Re: riemen und rollen
Hallo Stainless,
"Fett wird warm und verteilt sich im gesamten Variobereivh/Kasten."
Deswegen sind dies meist spezielle Fette!! Die verteilen sich eben nicht. Und mit dem Übertragen ist auch so eine Sache. Zum Beispiel müssen bei Piaggio die Mutter des Variators mit Schraubensicherungsmittel verklebt werden. Machst du dies nicht, lockert sich diese und die Kurbelwelle leidet. Bei Sky hatte die Kurbelwelle ein Linksgewinde, da wurde auch oft von Bastlern das Gewinde auf der Kurbelwelle überdreht, im Glauben sie öffnen die Mutter. Jedes Motorrad/Roller haben so ihre speziellen Eigenheiten, die ich selbst als gelernter Mechaniker nicht weiß und mir erst erarbeiteten muß.
Gruß Michael
"Fett wird warm und verteilt sich im gesamten Variobereivh/Kasten."
Deswegen sind dies meist spezielle Fette!! Die verteilen sich eben nicht. Und mit dem Übertragen ist auch so eine Sache. Zum Beispiel müssen bei Piaggio die Mutter des Variators mit Schraubensicherungsmittel verklebt werden. Machst du dies nicht, lockert sich diese und die Kurbelwelle leidet. Bei Sky hatte die Kurbelwelle ein Linksgewinde, da wurde auch oft von Bastlern das Gewinde auf der Kurbelwelle überdreht, im Glauben sie öffnen die Mutter. Jedes Motorrad/Roller haben so ihre speziellen Eigenheiten, die ich selbst als gelernter Mechaniker nicht weiß und mir erst erarbeiteten muß.
Gruß Michael
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste