Daelim Fan-Shop

Otello 125 springt nicht mehr an

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG125F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 49088
Land: Deutschland

#21 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Boelli » 22. Aug 2016, 23:22

Das wäre krass, aber ich glaube das der geeignet sein müsste hat ja auch schon den Motor gestartet.
Anbei habe ich einmal zwei Fotos wie ich den Roller via PKW gebrückt habe und ein Foto mit dem umgebauten Anlasser.
Wie gesagt, der Anlasser von GY6 mußte umgebaut werden. Der ist jetzt im Roller verbaut. Nur das Magnetgehäuse mußte vom alten übernommen werden.
Neu sind die Innereien und das Achsgehäuse. Daneben die alten Teile im neuen Magnetgehäuse.
Das neue Magnetgehäuse passt nicht an den Motorblock.
Der link zu GY6:
(für URL bitte einloggen)
Den günstigen habe ich genommen weil er für 125ccm Motoren war. Leider gibt´s dafür kein Technisches Datenblatt. Das Risiko war mir auch zu groß wegen der Moneten, ich wußte zu der Zeit nicht ob die Reparatur des Rollers geldmäßig sinnvoll war. Außerdem kostete der 650 Watt Anlasser zu der Zeit noch um die 60 Euro.
OK. Wo fange ich am Besten an zu messen.
Wenn der Anlasser jetzt doch einen Kurzschluß hat müßte ich zwischen Masse und Pluspol des Anlassers einen Durchgang messen.
Warscheinlich ist es sinnvoll überhaupt im Anlasser- und Zündkreislauf auf einen Kurzschluß zu messen.
Oder sehe ich da was falsch.
Die Batterie entläd sich ja binnen kurzer Zeit. Dann müßte ja irgenwo ein Kurzschluß liegen.
Gibt´s sowas Drehzahlabhängig in Form einer defekten Lichtmaschine ?
LG
Boelli

-- Automatische Zusammenführung - 22. Aug 2016, 23:26 --

Sorry, hab die Fotos vergessen.
Boelli
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#22 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Bastler » 23. Aug 2016, 00:21

Nur weil er es geschafft hat Otello Motor zu starten, heißt das nicht das er es auch weiterhin schafft. Nur weil der Anlasser für einen 125ccm GY6 Motor ist heißt das noch lange nicht das er es schafft auch einen Otello Motor auf Dauer zu starten. Diese GY6 Motoren haben sehr wenig Leistung und da ist dann auch der Anlasser nicht so stark.
Ich habe mir mal den Teureren von GY6 gekauft und der hat gut 20.000 Km gehalten ohne ihn umzubauen. Da mußten nur die Löcher der Halterung umgebaut werden.
Der Kurzschluß kann in einer Wicklung oder woanders stecken, das braucht nicht unbedingt von außen Messbar sein.
Aus 2 Anlassern einer zu machen birgt immer das Risiko das er schneller kaputt geht, es sei denn es handelt sich um 2 Baugleiche.
Der stärkere Anlasser ist schon von etlichen anderen Forenmitgliedern verbaut worden ohne Beanstandung.
Selbst diese 60,- Euro für den stärkeren Anlasser waren immer noch günstiger als ein Neuer Originaler.
Roller Fahren kann richtig teuer werden.
Vielleicht ist ja die Batterie selbst defekt.
Von Drehzahlabhängig habe ich noch nichts gehört, wäre auch eher unnormal.
Der Kurzschluß kann auch woanders liegen.
Vor allen Dingen mußt du wissen was du für einen Otello hast, deiner sieht sehr verbastelt aus.
Anbei ein Bild von unterschiedlichen Varios woran man den Motor Identifizieren kann.
Der 98-99 Otello hat den Ölkühler auch direkt am Motor.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG125F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 49088
Land: Deutschland

#23 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Boelli » 25. Aug 2016, 22:23

Hast Du am GY6 Anlasser das Magnetgehäuse um 180 Grad gedreht oder-? Egal.
Mit dem Teil muß ich jetzt leben.
Die neue Batterie mag kaputt sein, aber ich denke das die Tiefenentladung durch einen Kurzschluß oder eine fehlende Ladefunktion schon die Alte geschrottet hat. Ich werde aufpassen das das nicht noch mit der ´´Neuen´´ passiert.
Ein bekannter KFZ Mechaniker tippte auf die Lichtmaschine. Er vermutet das die Lichtmaschine nur die Batterie aufläd. Alles, Anlasser, CDI, Zündspule etc. liefen über die Batterie. So sei die Batterie entladen aber nicht parallel geladen.
Kann ich da noch den Gleichrichter ins Spiel bringen ? Ich denke wenn der Gleichrichter defekt ist wird der Wechselstrom von der Lichtmaschine nicht in Gleichstrom gewandelt.
So oder so wäre das ein Defekt im Ladestromkreislauf.
Den Schaltplan kennen wir ja nun nicht.
Optimal wäre es nun wenn ich die einzelnen Bauteile prüfen könnte ohne das der Motor läuft, wie hier z.B.:
(für URL bitte einloggen)
ein cooles Video wie ich finde.
LG
Boelli

-- Automatische Zusammenführung - 25. Aug 2016, 22:43 --

Sagt mal -, was brennt mit ab, wenn man den Magnetschalter überbrückt und dabei mit dem Schraubenzieher auch an den Rahmen kommt.
Ein Funke mag da ja sicher fehlinterpretiert werden...
Ich würde das z.B. nicht ausschließen.
Stichwort: Kaputt repariert...

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#24 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Bastler » 25. Aug 2016, 23:29

Ich habe am GY6 Anlasser nur ein Schraubloch nachgefeilt sonst nichts.
Da der Otello nur eine Sicherung hat ist die Methode von dem Video nicht zu gebrauchen.
Da du ja jetzt einen KFZ Mechaniker hast dürfte der Fehler ja schnell gefunden werden.
Wieso kennst du den Schaltplan vom Otello nicht.
Man kann nicht gleichzeitig die Batterie laden und Strom rausziehen weil nur 1 Kabel verbaut ist.
Der Regler richtet nicht nur den Strom am Otello der dient auch als Schalter und Spannungsbegrenzer.
Die CDI wird nicht von der Batterie mit Strom versorgt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG125F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 49088
Land: Deutschland

#25 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Boelli » 1. Sep 2016, 01:28

Ja hy folks. Ich habe mich entschieden nicht mehr weiter an der Otello zu arbeiten. Gründe sind mangelnde Kompetenz, wenig Zeit, Frage ob das bei dem alten Modell Sinn macht, Kosten, Ersatzteilversorgung und Erschwinglichkeit, Verlässlichkeit etc.
Ich brauche definitiv ein verlässliches Fahrzeug über den Winter da ich keinen PKW zur Verfügung habe (mit dem fährt meine Frau). Meine Suzuki Enduro ist viel zu hoch um bei etwaiigen ,,Schlitterpartien,, kontrollierbar zu sein. Ein Motorroller ist so niedrig um ihn mit den Füssen ausballancieren zu können.
Mein Plan ist jetzt also nun eine gute günstige neue oder eine gute Gebrauchte mit Garantie zu kaufen.
Meine erste Wahl ist im Grunde eine Daelim Aroma weil günstig. Die wird´s leider nicht weil der Händler in Ibbenbüren zu dem Angebotspreis von 1399,-
irgend was von rund 100 Euro zusätzliche Überführungskosten (da ich bei ihm abholen müsse) faselte.
Jetzt wird´s warscheinlich eine teurere und schwächere Yamaha D´light von um die Ecke. Jedenfalls ist die auch irgendwie Oldschool.
Meine erste Wahl wäre warscheinlich eine unbezahlbare Vespa GTS mit 250 -300 ccm und 20 PS. Die in Schwarz mit Union Jack.
Egal.
Ich möchte mich gerne bei Allen hier im Forum für die Hilfe, die mir zuteil wurde, bedanken ! Ganz besonders bei Bastler der mir hier (jetzt nicht Sinnbildlich) die Stange gehalten hat. Durch Deine Posts bin ich nach langen Jahren, soweit das meine Geistigen Fähigkeiten zuließen,wieder in die Mechanik eingestiegen und muß in Sachen Elektronik einiges dazulernen. Vielen Dank dafür...
Außerdem möchte ich mich für die Ausdrucksweise die ich am Anfang dieses Treats an den Tag gelegt habe entschuldigen. Das schien mir ursprünglich nicht weiter verwerflich, Egal. Sorry.
Folgende Begebenheit möchte ich aus beruflicher Sichtweise noch erwähnen. Neulich machte jemand auf dem Bock eine Wochenendspritztour, alleine. Auf der Landstraße nahm ihm jemand die Vorfahrt und das Leben. Sein ,,Bock,, war eine 125er. Er 60, vorausschauend fahrend.-
Seid also stets Wachsam.
Alles Gute
Boelli

Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG125F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 49088
Land: Deutschland

#26 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Boelli » 7. Sep 2016, 23:02

Die Maschine steht jetzt bei ebay zur Auktion. Wer einen Teilespender sucht...


Beiträge: 15
Registriert: 25. Okt 2016
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelin ns125 otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland

#27 Re: Otello 125 springt nicht mehr an

von Stralsund » 18. Dez 2016, 19:33

Hi suche noch für den Daelim ns 125 Otello einen Anlasser ,wer einen übrig hat,bitte melden

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste