Daelim Fan-Shop

Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 4
Registriert: 26. Jun 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 FI
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 84337
Land: Deutschland

#1 Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Speede » 26. Jun 2016, 22:54

Hey Leute,

Habe das Problem das mir gestern unterm fahren der Saft aus ging. Habe heute erst mal die Batterie voll geladen und dann nach gemessen. Die Lichtmaschine bringt keinen Strom bzw. keine Spannung. Bei der Widerstandsmessung der drei gelben Kabel hab ich keinen Fehler feststellen können. Auch das grüne und rot/weiße Kabel haben einen Widerstand von max. 1 Ohm. Beim Spannung messen der drei gelben Kabel kam ich auf jeweils ca. 13,5 Volt AC. Habe das Forum schon durchsucht, aber nur Daystars um Baujahr 2000 - 2003 gefunden mit einem ähnlichen Fehler. Aber anscheinend wurde zur Einführung der Einspritzung auch der Spannungsregler verändert auf das ich die Werte der älteren Modelle nicht gehen kann.


Nun meine Frage ist der Wert der von den gelben Kabeln kommt so passend? Wenn ja ist wohl der Regler defekt.

Ich will nur ausschließen, das bevor ich ein Bauteil bestelle, nicht das falsche Bauteil auswechsle.


Mfg Speede


Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#2 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Daelim-S3 » 26. Jun 2016, 23:55

Hallo Speede
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Holger7

#3 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Holger7 » 27. Jun 2016, 08:20

Hallo,
ich hatte diese Tage Ärger mit der tromversorgung. Sieh Otello Überspannung.


Der Widerstand der Lichtmaschine sollte unter 1 Ohm alle gelben Drähte gegeneinander sein.
Die Spannung geht mit der Drehzahl drastisch nach oben. Produziert mehr als 20 VAC.

In den Regler (blau grün )oder andere Farbe gemessen, sollte so um 30 KOhm liegen oder gar nix anzeigen.
(beim messen auch die Messspitzen vertauschen).

Der Regler liefert bei etwas merh als Standgas dann ca 14 ...15 Volt an der Batterie ab.

Ich selbst hatte einen Wackelkontakt direkt im Regler (Kabel direkt am Regler wackeln
Gruß
Holger

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#4 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von chopper15 » 27. Jun 2016, 10:28

Herzlich willkommen und viel Spas bei uns.

Beiträge: 11
Registriert: 20. Jun 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 77855
Land: Deutschland

#5 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von HansKes » 27. Jun 2016, 15:08

Hallo ...

ich hatte letzte Woche Probleme mit der Lichtmaschine, am Regler kamen 6 Volt Wechsel an, das ist zu wenig. Die Licht Maschinen Wicklung hat 1 Ohm, das ist ok ..! Sie hat aber auch 1 OHm gegen Masse, das sollte nicht sein. Am Freitag kommt eine neuer Stator (Spule LM) ..... Ich melde mich wenn er eingebaut ist ....!

Viele Grüße
Hans

Beiträge: 4
Registriert: 26. Jun 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 FI
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 84337
Land: Deutschland

#6 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Speede » 27. Jun 2016, 15:37

Habe nach gemessen. Aus der Statorspule kommt bei alle drei Kabeln 13,5 VAC raus bei 5000 Touren. Von alle 3gelben auf das Rote beim Regler 1,3 MOhm. Von grün auf gelb auch jeweils 1,3 MOhm. Wenn ich die Ladespannung an der Batterie messe steigt diese heute um ca. 0.5 VDC. Widerstandsmessung der Statorspule auf Masse kein durchgang. Widerstandsmessung von gelb auf gelb jegliche Richtung kein Durchgang beim Regler.

Umkehrschluss Regler i.O.? Und Statorspule defekt?

Wird der Statorspule auch irgendwie Spannung im Sinne von Erregerspannung oder ähnliches zugeführt? Oder wird die Spannung rein durch Dauermagnete produziert?

Mfg Speede

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#7 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Bastler » 27. Jun 2016, 22:26

Wenn dem Stator eine Erregerspannung zugeführt würde, hättest du eine Zündkontrolle. Vor allen Dingen wo willst du die Wechselspannung hernehmen um den Stator zu erregen. Die Statoren in allen Daelim Fahrzeugen sind einfache Dauermagnet Stromgeneratoren.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Holger7

#8 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Holger7 » 28. Jun 2016, 07:19

1.) prüfe die Sicherungen und die Stecker dort

2.)und noch eine weitere Diagnosemöglichkeit:

Ich habe ein Oszilloskop / Scope Meter an die Batterie angeschlossen. Parallel dazu ein DC-Mulitmeter.

Wenn der Regler + LiMa in Ordnung ist, dann siehst Du DC 14..14.5 VOlt

Am Scope / AC-Kopplung, 20mV/Div, 1msec/Div siehst Du "abgerundete Dreiecke".
Wenn Du die Drehzahl am Motor erhöhst, dann wird der Abstand zwischen den Zacken weniger.


Sofern Du nix am Scope erkennen kannst kommt auch nix an der Batterie an.

Statorspannung 13.5VAC => Spitzenwert 19V muss ausreichen um Zacken am Scope zu erzeugen....

Also ich tippe daher auf den Laderegler.

Holger

Beiträge: 4
Registriert: 26. Jun 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 FI
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 84337
Land: Deutschland

#9 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Speede » 29. Jun 2016, 16:40

Danke @Bastler. Ich kenn halt nur die Limas von den Autos da ich gelernter KFZ-Mechatroniker bin und mir nicht sicher war ob es solche Generatoren überhaupt gibt :)

Habe mir jetzt einen Stator bestellt, da auch die Motorradwerkstatt aus der Umgebung meinte das 60VAC anliegen sollten und wenn eine zu niedrige Spannung anliegt, der Regler nicht richtig arbeiten kannn.

Werde mehr sagen können wenn alles eingebaut ist.

Mfg Speede

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#10 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Bastler » 29. Jun 2016, 20:03

Alle motorisierten Zweiräder wo eine Zündkontrolle angeht die haben eine Lima mit Erreger Wicklung verbaut. Das sind dann größere Maschinen und Roller. Die Zündkontrolle brennt ja erst durch diese Erregerspannung.


Beiträge: 4
Registriert: 26. Jun 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 FI
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 84337
Land: Deutschland

#11 Re: Spannungsregler - Lichtmaschine Problem

von Speede » 3. Jul 2016, 17:51

Habe den Stator nun gewechselt. An der Batterie liegen jetzt wieder in jeder Lebenslage 14V an. Obwohl alle Werte bis auch die abgegebene Wechselspannung der Statorspule korrekt waren.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste