Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Arvense
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jun 2016
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 79761
- Land: Deutschland
#1 Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo liebe Forum Mitglieder ,
Ein freundliches Hallo. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 43 Jahre alt. Seit 2 Jahren bin ich Besitzer einer Daelim S3 125 und bin von dem Roller total begeistert. Gestern wollte ich zum Job fahren und soweit war alles wie normal......bis ich im Nachhinein als ich nach Hause kam, entdeckt habe, dass die beiden Daelim Funkschlüssel zuhause auf dem Tisch lagen. Ich war etwas verwirrt und habe ich mich gefragt wie konnte ich den Roller ohne Funkschlüssel starten, wenn ich die nicht bei mir gehabt habe. Ich ging wieder in die Garage, liess den Funkschlüssel etwa 10 Meter vom Roller entfernt und der Hauptschalter hat wieder ohne Funkschlüssel gestartet. Das heisst, jede beliebige Person kann einfach sich auf den Roller setzen, den Hauptschalter einfach drehen, Startschalter drücken und einfach losfahren. Der Roller blockiert gar nicht mehr. Das schlimmste ist, dass ich auch den Benzintank öffnen kann, nur nicht die Sitzbank. Die Sitzbank bleibt geschlossen bis der Funkschlüssel wie normal in Reichweite kommt, dann kann ich es öffen. Hat jemand von euch bereits eine solche Erfahrung gemacht?
Ein freundliches Hallo. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 43 Jahre alt. Seit 2 Jahren bin ich Besitzer einer Daelim S3 125 und bin von dem Roller total begeistert. Gestern wollte ich zum Job fahren und soweit war alles wie normal......bis ich im Nachhinein als ich nach Hause kam, entdeckt habe, dass die beiden Daelim Funkschlüssel zuhause auf dem Tisch lagen. Ich war etwas verwirrt und habe ich mich gefragt wie konnte ich den Roller ohne Funkschlüssel starten, wenn ich die nicht bei mir gehabt habe. Ich ging wieder in die Garage, liess den Funkschlüssel etwa 10 Meter vom Roller entfernt und der Hauptschalter hat wieder ohne Funkschlüssel gestartet. Das heisst, jede beliebige Person kann einfach sich auf den Roller setzen, den Hauptschalter einfach drehen, Startschalter drücken und einfach losfahren. Der Roller blockiert gar nicht mehr. Das schlimmste ist, dass ich auch den Benzintank öffnen kann, nur nicht die Sitzbank. Die Sitzbank bleibt geschlossen bis der Funkschlüssel wie normal in Reichweite kommt, dann kann ich es öffen. Hat jemand von euch bereits eine solche Erfahrung gemacht?
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Das hatte ich noch nicht, bei mir war einmal das Gegenteil der Fall, manchmal blockierte der Zündungsschalter, Ursache war die Batterie vom Transponder, neue Knopfzelle CR 2032 eingesetzt, fertig in dem Fall blinkt auch die rote Leuchtdiode am Transponder. Hast du schon einmal die Batterie erneuert ? Was mich irretiert, Zündschalter und Sitzschalter müssten gleichzeitig blockiert sein oder öffnen. Beim Sitzschalter hatte ich auch schon Relaisausfall dann öffnet er auch nicht, Relais erneuert. Was könnte bei deinem S 3 los sein ? Reciver funktioniert nicht mehr richtig oder das Zündschloss ? Das wäre beides fatal wegen den hohen Kosten. Ich würde raten einmal die Batterie abzuklemmen damit sich die Elektronik regeneriert. Und vor allen Dingen die Batteriespannung zu messen. Wie voll ist die Batterie im Ruhezustand die Stromspannung und wie hoch ist die Ladespannung. Wenn die Transponderbatterie alt ist oder knapp 3 Volt hat diese erneuern. Wenn sich der Fall so nicht lösen lässt dann bleibt nichts anderes übrig als Verkleidungen abzubauen und nach Stromplan vorzgehen und prüfen was hier los sein könnte. Im Anhang nur einmal um was es geht, der Dess Reciver und Dess Lever der Zündschalter und wo er eingebaut ist, vorne wo die Relais und die meiste Elektrik sitzt. Nur gut erreichbar nach Abbau der Frontscheibe und der vorderen Verkleidung. Die Empfängerantenne sitzt vorne unter der Batterie. Das der Reciver oder Zündschloss kaputt ist glaube ich aber jetzt noch nicht. Wenn es bei mir wäre ich würde messen. Das Kabel B/L vom Reciver zum Lever.Die Farbem Schwarz/blau. Hier dürfte ohne Transponder kein Strom fließen meiner Theorie nach.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo Arwense
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich fahre auch eine s3 seit 2013 und habe noch nie mit dem Funkschlüssel Probleme gehabt.
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich fahre auch eine s3 seit 2013 und habe noch nie mit dem Funkschlüssel Probleme gehabt.
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo Arvense, ich habe einmal bei meinem S 3 geschaut, der Zündschalter geht nur wenn der Transponder mindestens 1 Meter im Bereich der Antenne (vorne unter der Batterie und Sitzbank) ist. Allerdings das habe ich schon vorher heraus gefunden. Wenn der Motor gestartet ist kann man auch ohne Transponder wegfahren. Ausmachen darf man dann die Zündung nicht, starten kann man dann nicht mehr ohne Transponder. Porbiere einmal eins, umwickle den Transponder in Alufolie und schau dann einmal was passiert. Nur einmal so überlegt, bei Sitzöffner fünktioniert es richtig mit der Transponder Reichweite, beim Zündschloss- Hauptschalter nicht. Dann würde man davon ausgehen das der Zündschalter nicht mehr deaktiviert. Ist der einmal richtig nass geworden ? Da habe ich auch schon von Problemen gehört das die Baujahre vor 2012 diesbezüglich Schwierigkeiten hatten. Beim S 3 liegen leider wenig Erfahrungen vor und man kann niemanden fragen, nur alles selbst heraus finden.
- Für diesen Beitrag danken
- Arvense
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jun 2016
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 79761
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Danke für euere Beiträge.
Avenger55 : Heute habe ich die beiden Funkschlüsselbatterien CR 2032 ausgewechselt. Es bleibt dasselbe. Die Rollerbatterie wurde im letzten Jahr ausgewechselt. Ich werde die Baterriespannung messen und natürlich berichten derüber. Das komplizierte Vorgehen, wie Verkleidungsabnahme, muss ich für das Wochenende lassen ;D
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Arvense
Avenger55 : Heute habe ich die beiden Funkschlüsselbatterien CR 2032 ausgewechselt. Es bleibt dasselbe. Die Rollerbatterie wurde im letzten Jahr ausgewechselt. Ich werde die Baterriespannung messen und natürlich berichten derüber. Das komplizierte Vorgehen, wie Verkleidungsabnahme, muss ich für das Wochenende lassen ;D
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Arvense
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Arvense ich will dich nicht in ein Abenteuer stürzen, das mit dem Receiver war nur Theorie es könnte auch am Zündschalter liegen. Noch einmal zur Ladespannung die sollte man immer ab und zu im Auge behalten die kannst du auch einmal an der Steckdose messen besser an der Batterie. Nur deshalb das keine Überspannung die Bauteile beschädigt. Bei voller Batterie soll die Ladespannung bei 5000 Umdrehungen nicht über 14,5 Volt gehen. Du kannst noch etwas abwarten als Notfalldiebstahlsicherung ginge ein Bremsscheiben oder Seilschloss am Vorderad vorläufig. Ich möchte noch darauf hinweisen das hier im Forum ein Unfall S 3 in Einzelteilen verkauft wurde ob der noch Teile hat musst du einmal sehen. Die Verkleidung vorne abbauen ist kein großes kompliziertes Hexenwerk ich hatte mir einmal die Arbeiten notiert, es wird folgendermaßen vorgegangen:
Verkleidung vorne ausbauen:
Um an die Elektrik vorne zu kommen, es gibt noch eine kleine Verkleidung. Zuerst muss die Windschutzscheibe abgebaut werden, 4 Schrauben Imbuss 5 mm. Achtung !, Unter der Scheibe sind Distanzscheiben die von der Scheibe fallen können und verloren gehen. Sie waren mit Sylikon auf der Verkleidung fixiert, ich habe sie mit Doppeltklebeband für Teppiche fixiert.
Rund um den Tacho 4 Blechschraube, links und rechts davon 2 Schrauben (die längeren) und unten an der Spitze 1 Schraube. Die Verkleidung nach vorne unten schieben weil eingehakt-die Haken müssen erst frei sein, Länge 1 cm, so weit vorschieben, und dann abheben. Achtung ! Es können die aufgesteckten Schraubenlochbleche verloren gehen.
! Diese mit Zange zusammendrücken und wieder aufschieben dann sitzen sie fester.
Um die ganze Verkleidung abzubauen vom Trittbrett aus pro Seite 4 Schrauben ausdrehen, von unten vorne je links und rechts 1 Schraube, vorne zwei Schrauben mit SW 8 mm vorne ausdrehen. Noch den Kabelstecker für die Beleuchtung trennen.
Verkleidung vorne ausbauen:
Um an die Elektrik vorne zu kommen, es gibt noch eine kleine Verkleidung. Zuerst muss die Windschutzscheibe abgebaut werden, 4 Schrauben Imbuss 5 mm. Achtung !, Unter der Scheibe sind Distanzscheiben die von der Scheibe fallen können und verloren gehen. Sie waren mit Sylikon auf der Verkleidung fixiert, ich habe sie mit Doppeltklebeband für Teppiche fixiert.
Rund um den Tacho 4 Blechschraube, links und rechts davon 2 Schrauben (die längeren) und unten an der Spitze 1 Schraube. Die Verkleidung nach vorne unten schieben weil eingehakt-die Haken müssen erst frei sein, Länge 1 cm, so weit vorschieben, und dann abheben. Achtung ! Es können die aufgesteckten Schraubenlochbleche verloren gehen.
! Diese mit Zange zusammendrücken und wieder aufschieben dann sitzen sie fester.
Um die ganze Verkleidung abzubauen vom Trittbrett aus pro Seite 4 Schrauben ausdrehen, von unten vorne je links und rechts 1 Schraube, vorne zwei Schrauben mit SW 8 mm vorne ausdrehen. Noch den Kabelstecker für die Beleuchtung trennen.
- Für diesen Beitrag danken
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#7 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo und ein herzliches "Grüß Gott" im Forum auch von mir.
Der Motor springt auch dann wieder an, auch ohne Smart Key, wenn man mit dem Seitenständer den Motor abstellt und die Zündung aber nicht deaktiviert. Probier es doch mal aus. Ob sich dabei der Tankdeckel öffnen und die Sitzbank aber nicht öffnen lässt hab ich noch nicht probiert.
Gruß Raimund
Ich wünsch Dir immer viel Asphalt unter den Rädern !
Der Motor springt auch dann wieder an, auch ohne Smart Key, wenn man mit dem Seitenständer den Motor abstellt und die Zündung aber nicht deaktiviert. Probier es doch mal aus. Ob sich dabei der Tankdeckel öffnen und die Sitzbank aber nicht öffnen lässt hab ich noch nicht probiert.
Gruß Raimund
Ich wünsch Dir immer viel Asphalt unter den Rädern !
- Für diesen Beitrag danken
- Arvense
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jun 2016
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 79761
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo Raimund,
danke für deine Frage. Ich habe es ausprobiert und das ergebnis ist, dass der Roller ohne Funkschlüssel und aktiviert mit offenem Seitenständer nicht anspringt , aber sobald ich den Seitenständer wieder zusammenklappe, dann springt er sofort an und es ist wieder dasselbe(Den Roller kann ich ohne Funkschlüssel starten, den Tank kann ich öffnen, aber der Sitz bleibt geschlossen).
Wünsche dir einen schönen Abend
Arvense
-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2016, 00:19 --
Avenger 55.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
danke für deine Frage. Ich habe es ausprobiert und das ergebnis ist, dass der Roller ohne Funkschlüssel und aktiviert mit offenem Seitenständer nicht anspringt , aber sobald ich den Seitenständer wieder zusammenklappe, dann springt er sofort an und es ist wieder dasselbe(Den Roller kann ich ohne Funkschlüssel starten, den Tank kann ich öffnen, aber der Sitz bleibt geschlossen).
Wünsche dir einen schönen Abend
Arvense
-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2016, 00:19 --
Avenger 55.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Arvense gerne, dafür ist das Forum da. Falls dein Hauptzündschalter einmal zu viel Wasser abbekommen hat und deshalb nicht richtig spurt da hätte ich noch einen Vorschlag mit ungewissen Ergebnis aber versuchen muss man alles. Mit einem Haarföhn (keine Druckluft, wieder Kondenswasser) in die Ritzen blasen das innen alles trocknet. Dann ein gutes Elektronik Spray z. B. Liqui Moly in die Ritzen sprühen und den Schalter dabei betätigen. Das wäre ohne Demontage möglich. Der Vorschlag deshalb, in der Serie wurde dieser Schalter und noch andere Komponenten ab 2012 geändert. Der Schalter hatte vermeintlich Probleme mit starker Feuchtigkeit.
- Für diesen Beitrag danken
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Klemm die Batterie für eine Weile ab, und dann probiere nochmal.
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
avenger55 hat geschrieben: Die Verkleidung vorne abbauen ist kein großes kompliziertes Hexenwerk ich hatte mir einmal die Arbeiten notiert, es wird folgendermaßen vorgegangen:
Verkleidung vorne ausbauen:
Um an die Elektrik vorne zu kommen, es gibt noch eine kleine Verkleidung. Zuerst muss die Windschutzscheibe abgebaut werden, 4 Schrauben Imbuss 5 mm.
Kleine Korrektur/Anmerkung: Zumindest bei meinem S3 sind das keine Innensechskant (Inbus)-Schrauben, sondern Torx. Also erst prüfen und dann mit dem richtigen Werkzeug dran...
- Für diesen Beitrag danken
- Rauschebart
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Ebenfalls ein freundliches Hallo,
ich habe gerade den Bericht von Arvense gelesen, und siehe da meiner macht genau das gleiche.
So zuerst mal zu mir, ich fahre einen S3 125cm, Bj 2011, und ich fahre ihn total gerne, bin 62 Jahre alt und schraube nicht an ihm herum, oder fast nicht.
Nun zum Problem: Als ich das gelesen habe, wollte ich natürlich testen und schauen. Mein S3 läßt sich entsperren und starten ohne Smart Key, ich habe im März/ April die Batterie erneuert und ich glaube (nix wissen) daß es ab da dann so ist.
Bin mir ziemlich sicher daß es vor der Winterpause 15/16 noch nicht war.
Jetzt habe ich zuerst mal eine Eisenkette mit Vorhangschloss besorgt. Ist aber nicht das gelbe vom Ei.
Nun meine Frage an alle die helfen wollen, gibt es nicht eine Möglichkeit so wie beim Auto auch, die Elektronic zurückzusetzen oder neu zu programmieren, oder irgend einen Glücksgriff und schwupp passt es wieder.
Was ich noch sagen wollte, der S3 steht tgl. in einer Garage, und ich war auch nicht in einer Waschstrasse :D
Wünsche allen noch schöne Sommertage, viele km und keinen crash
und Bitte ihr wisst die richtige Antwort.
Grüße Rauschebart
ich habe gerade den Bericht von Arvense gelesen, und siehe da meiner macht genau das gleiche.
So zuerst mal zu mir, ich fahre einen S3 125cm, Bj 2011, und ich fahre ihn total gerne, bin 62 Jahre alt und schraube nicht an ihm herum, oder fast nicht.
Nun zum Problem: Als ich das gelesen habe, wollte ich natürlich testen und schauen. Mein S3 läßt sich entsperren und starten ohne Smart Key, ich habe im März/ April die Batterie erneuert und ich glaube (nix wissen) daß es ab da dann so ist.
Bin mir ziemlich sicher daß es vor der Winterpause 15/16 noch nicht war.
Jetzt habe ich zuerst mal eine Eisenkette mit Vorhangschloss besorgt. Ist aber nicht das gelbe vom Ei.
Nun meine Frage an alle die helfen wollen, gibt es nicht eine Möglichkeit so wie beim Auto auch, die Elektronic zurückzusetzen oder neu zu programmieren, oder irgend einen Glücksgriff und schwupp passt es wieder.
Was ich noch sagen wollte, der S3 steht tgl. in einer Garage, und ich war auch nicht in einer Waschstrasse :D
Wünsche allen noch schöne Sommertage, viele km und keinen crash
und Bitte ihr wisst die richtige Antwort.
Grüße Rauschebart
- BlackMamba
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93087
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Mein Roller Bj.2016 hat seid kurzen das Problem das ich den Hauptschalter manchmal nicht mehr drehen kann.
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:47 --
Mein Roller Bj.2016 hat seid kurzen das Problem das ich den Hauptschalter manchmal nicht mehr drehen kann.
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:47 --
Mein Roller Bj.2016 hat seid kurzen das Problem das ich den Hauptschalter manchmal nicht mehr drehen kann.
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:50 --
Wollte den Text eigentlich nicht 3mal senden!
S O R R Y
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:47 --
Mein Roller Bj.2016 hat seid kurzen das Problem das ich den Hauptschalter manchmal nicht mehr drehen kann.
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:47 --
Mein Roller Bj.2016 hat seid kurzen das Problem das ich den Hauptschalter manchmal nicht mehr drehen kann.
Nach ca.20 mal geht's wieder.
Auch eine neue Batterie in der Fernbedienung brachte keine Besserung.
Geht evtl. noch auf Garantie aber in der Werkstatt wird der Schalter dann gehen.
Mal schauen.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jun 2017, 20:50 --
Wollte den Text eigentlich nicht 3mal senden!
S O R R Y
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#14 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo BlackMamba,
vielleicht ist der Transponder defekt, lass den mal überprüfen.
Gruß Raimund
vielleicht ist der Transponder defekt, lass den mal überprüfen.
Gruß Raimund
- Heinzkarl54
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Okt 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV125 S3
- Baujahr: 9/2011
- Postleitzahl: 38259
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Hallo
bin auch ein neuer Daelim 125 S3 Bj. 2012 Besitzer.
Im Oktober gekauft- Seitdem Batterie erneuert, Dann mitte November Regler defekt, Batterie auch wieder defekt.
Alles repariert. Anfang Dezember einfach ausgegangen. Angeblich Smart Key defekt. Neuen eingebaut Funktioniert immer noch nicht.
Kann ich einfach den Smart Key auf mechanisch umstell, ???
oder hat jemand eine andere Idee.???
Hat jemand einen Schaltplan in Deutsch. Danke und Gruß
bin auch ein neuer Daelim 125 S3 Bj. 2012 Besitzer.
Im Oktober gekauft- Seitdem Batterie erneuert, Dann mitte November Regler defekt, Batterie auch wieder defekt.
Alles repariert. Anfang Dezember einfach ausgegangen. Angeblich Smart Key defekt. Neuen eingebaut Funktioniert immer noch nicht.
Kann ich einfach den Smart Key auf mechanisch umstell, ???
oder hat jemand eine andere Idee.???
Hat jemand einen Schaltplan in Deutsch. Danke und Gruß
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim S3 Hauptschalter und Smart Key problem
Wenn man ne neue Batterie verbaut, ohne den Regler zu prüfen, muss man sich nicht wundern. Aber Du hast ja jetzt Lehrgeld bezahlt...
Zum Smartkey erneuern:
Wer hatte denn empfohlen, den zu erneuern?
Und zum Regler:
Bevor Du den erneuert hast: Hast Du gemessen, wieviel Spannung der durchgelassen hat? Je nachdem, was dort durchkam, kann es Dir halt Teile der Elektronik zerschossen haben. Also Steuergerät, Zündspule und derlei Dinge.
Roller woanders hin schieben:
Das hast Du ja sicherlich schon probiert oder? Beim Smartkey-System kann es schon mal Störungen von aussen geben. Wird hier im Forum oft genug berichtet. Und dann hilft es meist, den Roller einige Meter woanders hin zu schieben.
fr
Zum Smartkey erneuern:
Wer hatte denn empfohlen, den zu erneuern?
Und zum Regler:
Bevor Du den erneuert hast: Hast Du gemessen, wieviel Spannung der durchgelassen hat? Je nachdem, was dort durchkam, kann es Dir halt Teile der Elektronik zerschossen haben. Also Steuergerät, Zündspule und derlei Dinge.
Roller woanders hin schieben:
Das hast Du ja sicherlich schon probiert oder? Beim Smartkey-System kann es schon mal Störungen von aussen geben. Wird hier im Forum oft genug berichtet. Und dann hilft es meist, den Roller einige Meter woanders hin zu schieben.
fr
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste