E Starter
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Lesaf
#1 E Starter
Hallo Ich grüße euch
habe mir. letzte Woche einen Daelim Otello 125 zugelegt. Läuft Super leider aber
ist der E Starter ohne Funktion.( macht keine Geräuche) Wer kann mir da weiter helfen.
Bräuchte auch einen Tip zu einem Werkstadthandbuch. Wo könnte ich eins Kaufen oder Runterladen.
Gruß und Danke 8-)
habe mir. letzte Woche einen Daelim Otello 125 zugelegt. Läuft Super leider aber
ist der E Starter ohne Funktion.( macht keine Geräuche) Wer kann mir da weiter helfen.
Bräuchte auch einen Tip zu einem Werkstadthandbuch. Wo könnte ich eins Kaufen oder Runterladen.
Gruß und Danke 8-)
- Chopper Berni
#2 Re: E Starter
Erst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Schau mal im Download Bereich hier im Forum nach, da findest Du die meisten WHB für Daelim.
Schau mal im Download Bereich hier im Forum nach, da findest Du die meisten WHB für Daelim.
- Günny
#3 Re: E Starter
Hallo Lesaf,
schön das du unser Forum bereicherst,ich grüße dich aus Kempen.
Aus Düren kommen immer die Besten zu uns.
Viel Freude bei uns und lade mal fleißig, und vor allem kostenlos, die Handbücher usw. bei uns runter. ( Linke Spalte , dort auf Downloads)
Vield Grüße vom Günny ;D ;D
schön das du unser Forum bereicherst,ich grüße dich aus Kempen.
Aus Düren kommen immer die Besten zu uns.
Viel Freude bei uns und lade mal fleißig, und vor allem kostenlos, die Handbücher usw. bei uns runter. ( Linke Spalte , dort auf Downloads)
Vield Grüße vom Günny ;D ;D
- Lutz
#4 Re: E Starter
Hallo Lesaf,
Deinen Anlasser kannst Du recht einfach überprüfen.
Dazu brauchst du einen halben Meter isolierten Draht. Mindestens 2,5 mm2. Dann schraubst Du das Helmfach raus und machst das Batteriefach auf.
Den Pluspol verbindest Du kurz mit dem Anschlusspol des Anlassers. Jetzt muss sich der Anlasser drehen. Aber bitte nur kurz. Dreht er sich nicht, ist der Anlasser kaputt, dreht er sich ist das Starterrelais kaputt.
Als Kabel geht gut ein Starterkabel. Pass ein bisschen auf, da fließt einiges an Strom.
Gruß Lutz
Deinen Anlasser kannst Du recht einfach überprüfen.
Dazu brauchst du einen halben Meter isolierten Draht. Mindestens 2,5 mm2. Dann schraubst Du das Helmfach raus und machst das Batteriefach auf.
Den Pluspol verbindest Du kurz mit dem Anschlusspol des Anlassers. Jetzt muss sich der Anlasser drehen. Aber bitte nur kurz. Dreht er sich nicht, ist der Anlasser kaputt, dreht er sich ist das Starterrelais kaputt.
Als Kabel geht gut ein Starterkabel. Pass ein bisschen auf, da fließt einiges an Strom.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#5 Re: E Starter
Es können aber auch die Bremslichtschalter kaputt sein. Wenn die nicht funktionieren geht der Anlasser auch nicht mehr.
- horst
#6 Re: E Starter
Hallo
Wie soll das mit dem Bremslichtschalter denn funktionieren? ist doch völlig unabhängig vom Anlasser, wäre schön wenn Du mir das erklären könntest, bin für neues immer aufgeschlossen
Horst
Wie soll das mit dem Bremslichtschalter denn funktionieren? ist doch völlig unabhängig vom Anlasser, wäre schön wenn Du mir das erklären könntest, bin für neues immer aufgeschlossen
Horst
- Günny
#7 Re: E Starter
Da hat wohl einer was falsch verstanden.
Der Anlasser hat über den Magnetschalter direkten Stromanschluss , ich betoen direkten Stromanschluss, zur Batterie. Sollte der Anlasser nix sagen liegt es entweder am Anlasser oder am Magnetschalter.
Der Stromkreis für die Beleuchtung ( Bremslicht ist erst nachrangig geschaltet, bzw seperat, daher auch mehrere Kabel am Pluspol der Batterie.
Horst fragt also mit Recht wie das gehen soll das ein Bremslicht den Anlasser tot legt .
Was wohl sein kann ist, das die Batterie total leer ist oder abkeklemmt ist, dann kann man auf die Bremse treten und die Birne leuchtet nicht wegen Strommangel. Da dann auch der Anlasser nicht geht ( auch weil kein Strom da ist) könnte ein Laie sinnieren , aha Bremse setzt Anlasser ausser Betrieb.
Das ist aber dann ein Brüller für die Witzkiste.
Ich stimme 200 Prozent dem Horst und dem Lutz zu. :idea: :idea: :idea:
Gruß Günny
Der Anlasser hat über den Magnetschalter direkten Stromanschluss , ich betoen direkten Stromanschluss, zur Batterie. Sollte der Anlasser nix sagen liegt es entweder am Anlasser oder am Magnetschalter.
Der Stromkreis für die Beleuchtung ( Bremslicht ist erst nachrangig geschaltet, bzw seperat, daher auch mehrere Kabel am Pluspol der Batterie.
Horst fragt also mit Recht wie das gehen soll das ein Bremslicht den Anlasser tot legt .
Was wohl sein kann ist, das die Batterie total leer ist oder abkeklemmt ist, dann kann man auf die Bremse treten und die Birne leuchtet nicht wegen Strommangel. Da dann auch der Anlasser nicht geht ( auch weil kein Strom da ist) könnte ein Laie sinnieren , aha Bremse setzt Anlasser ausser Betrieb.
Das ist aber dann ein Brüller für die Witzkiste.
Ich stimme 200 Prozent dem Horst und dem Lutz zu. :idea: :idea: :idea:
Gruß Günny
- Lutz
#8 Re: E Starter
Hallo Leute,
es ist doch so, damit der Roller beim Starten nicht losfährt, verlangt der Gesetzgeber, das entweder die Automatik außer Betrieb ist oder das die Bremse gezogen ist. Die Automatik kann beim Roller, anders wie beim Auto nicht außer Betrieb gesetzt werden. Deswegen müssen wir Rollerfahrer den Bremshebel bein anlassen ziehen.
Also Bremsschalter kaputt >>> kein Starten.
Das lässt sich aber ganz einfach überprüfen.
Gruß Lutz
es ist doch so, damit der Roller beim Starten nicht losfährt, verlangt der Gesetzgeber, das entweder die Automatik außer Betrieb ist oder das die Bremse gezogen ist. Die Automatik kann beim Roller, anders wie beim Auto nicht außer Betrieb gesetzt werden. Deswegen müssen wir Rollerfahrer den Bremshebel bein anlassen ziehen.
Also Bremsschalter kaputt >>> kein Starten.
Das lässt sich aber ganz einfach überprüfen.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#9 Re: E Starter
Seht ihr Horst und Günny man lernt immer noch was dazu. Lutz hat es schon erklärt. Wenn der Kreislauf durch den Bremslichtschalter nicht geschlossen wird, macht der Anlasser auch kein Geräusch. Bei neueren Rollern ist auch noch ein Schalter im Seitenständer wenn. Wenn also der Seitenständer runter geklappt ist kann man auch nicht starten. Ist aber glaube ich er ab Otello 2002.
- Moorhahn49
#10 Re: E Starter
Günny hat geschrieben:Da hat wohl einer was falsch verstanden.
Der Anlasser hat über den Magnetschalter direkten Stromanschluss , ich betoen direkten Stromanschluss, zur Batterie. Sollte der Anlasser nix sagen liegt es entweder am Anlasser oder am Magnetschalter.
Der Stromkreis für die Beleuchtung ( Bremslicht ist erst nachrangig geschaltet, bzw seperat, daher auch mehrere Kabel am Pluspol der Batterie.
Horst fragt also mit Recht wie das gehen soll das ein Bremslicht den Anlasser tot legt .
Was wohl sein kann ist, das die Batterie total leer ist oder abkeklemmt ist, dann kann man auf die Bremse treten und die Birne leuchtet nicht wegen Strommangel. Da dann auch der Anlasser nicht geht ( auch weil kein Strom da ist) könnte ein Laie sinnieren , aha Bremse setzt Anlasser ausser Betrieb.
Das ist aber dann ein Brüller für die Witzkiste.
Ich stimme 200 Prozent dem Horst und dem Lutz zu. :idea: :idea: :idea:
Gruß Günny
Du fährst einfach das falsche Fahrzeug Günny.
- Günny
#11 Re: E Starter
Hallo noch mal,
ich glaube Ihr erklärt da was im Forum was tatsächlich anders ( Schaltungstechnisch) funktiert wie Ihr es erklärt.
Ich habe doch richtig gelesen, der Lesaf hat seinen Roller doch an bekommen , sonst könnte er ja nicht davon berichten wie sie läuft. Nur sein Anlasser sagt nix.
Ich gehe dann doch ( Frage) davon aus das er mit nem Kikstarter den Roller gestartet hat?
Wenn er aber startet und sie springt an , und es ist so das der Gesetzgeber vorschreibt das beim Anlassen die Bremse zu treten ist, na dann Kann ich doch wohl nicht diessn Roller an bekommen wenn ihr meint das ein kaputter Bremsschalter das verhindert. Also muss doch etwas anderes dieses anlassen mit Anlasser verhindern.
( etwa ein Unterbrecher ) .
Oder ich liege falsch mit meiner logigk ,.... und der Roller spring mit Kikstarter an , ohne die Bremse zu betätigen,
Dann würde die Gestezesvorgabe aber nicht greifen.Das hieße ( Frage) Ihr fahrt sofort los???
Ich will mal bis hier hinn fragen und abwarten was Ihr mir erklärt?
Ich vermute das es nicht der Bremsschalter ist sondern ein Unterbrecher???
habe dann weitere fragen da ich es technisch verstehen will was Ihr so berichtet.
Es ist bis jetzt für mich nicht logisch und auch technisch nicht sauber
Es wartet neugierig der GÜnny :?: :?: :?:
ich glaube Ihr erklärt da was im Forum was tatsächlich anders ( Schaltungstechnisch) funktiert wie Ihr es erklärt.
Ich habe doch richtig gelesen, der Lesaf hat seinen Roller doch an bekommen , sonst könnte er ja nicht davon berichten wie sie läuft. Nur sein Anlasser sagt nix.
Ich gehe dann doch ( Frage) davon aus das er mit nem Kikstarter den Roller gestartet hat?
Wenn er aber startet und sie springt an , und es ist so das der Gesetzgeber vorschreibt das beim Anlassen die Bremse zu treten ist, na dann Kann ich doch wohl nicht diessn Roller an bekommen wenn ihr meint das ein kaputter Bremsschalter das verhindert. Also muss doch etwas anderes dieses anlassen mit Anlasser verhindern.
( etwa ein Unterbrecher ) .
Oder ich liege falsch mit meiner logigk ,.... und der Roller spring mit Kikstarter an , ohne die Bremse zu betätigen,
Dann würde die Gestezesvorgabe aber nicht greifen.Das hieße ( Frage) Ihr fahrt sofort los???
Ich will mal bis hier hinn fragen und abwarten was Ihr mir erklärt?
Ich vermute das es nicht der Bremsschalter ist sondern ein Unterbrecher???
habe dann weitere fragen da ich es technisch verstehen will was Ihr so berichtet.
Es ist bis jetzt für mich nicht logisch und auch technisch nicht sauber
Es wartet neugierig der GÜnny :?: :?: :?:
- Lutz
#12 Re: E Starter
Als Günny,
der fährt doch nicht sofort los, der könnte beim elektrischen starten sofort losfahren. Deswegen hat der Gesetzgeber das verlangt.
Gruß Lutz
der fährt doch nicht sofort los, der könnte beim elektrischen starten sofort losfahren. Deswegen hat der Gesetzgeber das verlangt.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#13 Re: E Starter
Günny hat geschrieben:Hallo noch mal,
ich glaube Ihr erklärt da was im Forum was tatsächlich anders ( Schaltungstechnisch) funktiert wie Ihr es erklärt.
Ich habe doch richtig gelesen, der Lesaf hat seinen Roller doch an bekommen , sonst könnte er ja nicht davon berichten wie sie läuft. Nur sein Anlasser sagt nix.
Ich gehe dann doch ( Frage) davon aus das er mit nem Kikstarter den Roller gestartet hat?
Wenn er aber startet und sie springt an , und es ist so das der Gesetzgeber vorschreibt das beim Anlassen die Bremse zu treten ist, na dann Kann ich doch wohl nicht diessn Roller an bekommen wenn ihr meint das ein kaputter Bremsschalter das verhindert. Also muss doch etwas anderes dieses anlassen mit Anlasser verhindern.
( etwa ein Unterbrecher ) .
Oder ich liege falsch mit meiner logigk ,.... und der Roller spring mit Kikstarter an , ohne die Bremse zu betätigen,
Dann würde die Gestezesvorgabe aber nicht greifen.Das hieße ( Frage) Ihr fahrt sofort los???
Ich will mal bis hier hinn fragen und abwarten was Ihr mir erklärt?
Ich vermute das es nicht der Bremsschalter ist sondern ein Unterbrecher???
habe dann weitere fragen da ich es technisch verstehen will was Ihr so berichtet.
Es ist bis jetzt für mich nicht logisch und auch technisch nicht sauber
Es wartet neugierig der GÜnny :?: :?: :?:
Der Bremsschalter ist doch ein unterbrecher. Solange er nicht gedrückt wird ist es unterbrochen und es kann nicht gestartet werden, erst wenn eine Bremse betätigt wird ist der Kreislauf geschlossen. Wenn du Schaltpläne lesen kannst, lade dir doch einfach das Handbuch vom Otello runter da ist einer drin und schon siehst du was passieren muß damit wir die Rollerfahrer starten können. Wenn man mit dem Kickstarter anmacht hällt man den Lenker doch schon mit der Hand fest und kann schnell die Bremse ziehen. Beim starten mit Anlasser könnt es sein das man ganz lässig mal eben auf den Knopf drückt ohne den Lenker sonswie zu berühren. Beim Auto mit Automatik kannst du auch nicht starten ohne die Automatik in Neutralstellung zu machen, bei einem PKW mit Schaltung schon. Besuch doch einfach einen Rollerfahrer in deiner Nähe und teste es. Los fahren könnte ein Roller deswegen weil der Antrieb Manipuliert wurde oder aber der Vergaser mucken hat und den Motor beim starten aufheulen lässt.
- Günny
#14 Re: E Starter
hallo Lutz.
Ich denke wir haben beide recht.
Du hast geschrieben::,,es ist doch so, damit der Roller beim Starten nicht losfährt, verlangt der Gesetzgeber, das entweder die Automatik außer Betrieb ist oder das die Bremse gezogen ist.,,,
Das ist aber nur 50 Prozent der Warheit.
Ihr habt doch einen Kikstarter am Roller , und da nuss nan ,,NICHT ,, die Berme treten wenn man den Roller an bekommen will. da habe ich Recht.
Weiter stimmt auch dein Hinweis das der Roller ja beim Anlassen ( KiK oder E) ja nicht sofort los fährt. Ich habe aber auch Recht wenn ich behaupte das der Roller beim Kikstrat sofort los fahren könnte wenn... Standgas sehr hoch, einer am Gas spielt beim terten usw. Hier greift, und das ist Fakt, die Gesetzesvorgabe nicht , uns zwar das einer der ein Roller an macht ( egal ob Kik oder E) die Bremse betätigen muss. Denn ,wie gesagt, mit Kikstarter geht das auch ohne Bremse.
Lass dir mal diese Betrachtung durch den Kopf gehen, ich denke der Gesetzgeber wollte nur verhinder da man sozusagen den Roller nicht fernzünden darf, was, ja wenn man neben dem Roller steht, und auf den Anlasserknopf drückt, möglich ist ( so wie bei Maschinen mit Schaltgetriebe die ja eine Null-Stellung haben).
Also dieses aber geschieht beim Roller wenn man mit Kikstarter anlässt. Da geht der Gesetzgeber wahrscheinlich davon aus das man dann auf der Maschine sitzt und den Lenker in der Hand hat ( Handbremse usw.).
Den Hinweis von Moorhahn mal die Schaltpläne zu studieren ist sehr gut, denn ich will ja eigentlich mal sehen was elekrotechnisch vor geht wenn der Roller mit Anlasser gestartet wird . Ich lade die mir mal runter.
Denn nach wie vor kenn ich den Grund des Anlasser Aussfalls noch nicht, das war ja der Ausgang dieses Themas , mit der Behauptung das dann auch der Bremsschalter kaputt sein kann, das ist noch nicht bewiesen auch nicht durch die Gesetzeslagen, denn es ist ja ein Schaltvorgang der dort getätigt wird . Ich schaue nun mal ob der Bremsschalter in dem Kreislauf drinn ist ( oder ein Untebecher wie ich vermute) Ich berichte euch dann :
MFG Günny
Ich denke wir haben beide recht.
Du hast geschrieben::,,es ist doch so, damit der Roller beim Starten nicht losfährt, verlangt der Gesetzgeber, das entweder die Automatik außer Betrieb ist oder das die Bremse gezogen ist.,,,
Das ist aber nur 50 Prozent der Warheit.
Ihr habt doch einen Kikstarter am Roller , und da nuss nan ,,NICHT ,, die Berme treten wenn man den Roller an bekommen will. da habe ich Recht.
Weiter stimmt auch dein Hinweis das der Roller ja beim Anlassen ( KiK oder E) ja nicht sofort los fährt. Ich habe aber auch Recht wenn ich behaupte das der Roller beim Kikstrat sofort los fahren könnte wenn... Standgas sehr hoch, einer am Gas spielt beim terten usw. Hier greift, und das ist Fakt, die Gesetzesvorgabe nicht , uns zwar das einer der ein Roller an macht ( egal ob Kik oder E) die Bremse betätigen muss. Denn ,wie gesagt, mit Kikstarter geht das auch ohne Bremse.
Lass dir mal diese Betrachtung durch den Kopf gehen, ich denke der Gesetzgeber wollte nur verhinder da man sozusagen den Roller nicht fernzünden darf, was, ja wenn man neben dem Roller steht, und auf den Anlasserknopf drückt, möglich ist ( so wie bei Maschinen mit Schaltgetriebe die ja eine Null-Stellung haben).
Also dieses aber geschieht beim Roller wenn man mit Kikstarter anlässt. Da geht der Gesetzgeber wahrscheinlich davon aus das man dann auf der Maschine sitzt und den Lenker in der Hand hat ( Handbremse usw.).
Den Hinweis von Moorhahn mal die Schaltpläne zu studieren ist sehr gut, denn ich will ja eigentlich mal sehen was elekrotechnisch vor geht wenn der Roller mit Anlasser gestartet wird . Ich lade die mir mal runter.
Denn nach wie vor kenn ich den Grund des Anlasser Aussfalls noch nicht, das war ja der Ausgang dieses Themas , mit der Behauptung das dann auch der Bremsschalter kaputt sein kann, das ist noch nicht bewiesen auch nicht durch die Gesetzeslagen, denn es ist ja ein Schaltvorgang der dort getätigt wird . Ich schaue nun mal ob der Bremsschalter in dem Kreislauf drinn ist ( oder ein Untebecher wie ich vermute) Ich berichte euch dann :
MFG Günny
- Moorhahn49
#15 Re: E Starter
Günny ich habe einen Roller und weiß wie es funktioniert. Ich muß eine der beiden Bremsen ziehen damit ich starten kann, ob du es blöde findest oder nicht. Beim Kickstarten sieht die Sache doch ganz anders aus, es sei denn du hälst dich an den Satteltaschen fest und betätigst dann den Kickstarter. Normalerweise hällt man beim Kickstarter treten das Lenkrad fest und betätigt evtl auch schon den Gasgriff, da ist es ein leichtes mal eben schnell die Bremse zu ziehen wenn man merken sollte das der Roller abhauen will. Wenn man aber den E.-Starter betätigt hällt man nicht unbedingt das Lenkrad fest, da setzen sich viele einfach nur drauf und drücken auf den Knopf. Du hast ja an deinem Möppi die möglichkeit den Gang rauszunehmen wir nicht. Vor allen dingen was regst du dich über die Gesetzeslage auf, sie ist nun mal so und wir Rollerfahrer können Prima damit leben.
- Moorhahn49
#16 Re: E Starter
Günny hat geschrieben:hallo Lutz.
Lass dir mal diese Betrachtung durch den Kopf gehen, ich denke der Gesetzgeber wollte nur verhinder da man sozusagen den Roller nicht fernzünden darf, was, ja wenn man neben dem Roller steht, und auf den Anlasserknopf drückt, möglich ist ( so wie bei Maschinen mit Schaltgetriebe die ja eine Null-Stellung haben).
Also dieses aber geschieht beim Roller wenn man mit Kikstarter anlässt. Da geht der Gesetzgeber wahrscheinlich davon aus das man dann auf der Maschine sitzt und den Lenker in der Hand hat ( Handbremse usw.).
MFG Günny
Genau darum geht es Günny. Da der Roller aber nicht unterscheidet ob man nur daneben steht oder drauf sitzt muß man trotzdem den Bremsschalter betätigen. Wenn ich an meiner Kiste bastelle drücke ich auch mal eben den Starterknopf um zu sehen ob er angeht oder dergleichen. Geht aber halt auch nur wenn die Bremse gezogen ist. Die Otellos ohne Scheibenbremse hinten haben alle einen Handbremshebel der an dem linken Bremshebel mit dran ist. Draufsetzen und mit Kickstarter anmachen würde ich nicht schaffen, dafür ist der Kickstarter zu weit nach hinten und meine Kraft würde nicht reichen. Ich hatte am Anfang wie ich den Roller hatte das selbe Problem, wollte starten und nichts ging. Habe dann die Bremse getestet und gesehen das ich auch kein Bremslicht hatte, weder mit der hinteren noch mit der vorderen Bremse.
- Günny
#17 Re: E Starter
Ihr redet alle immer nur von 50 Prozent der Funktion des Rolleres. Der Roller kann mit E Starter starten und , ich betone, und mit Kik Starter
das heist die ganze Erzählerei mit der Funktion der Brems in Zusammenhang mit dem Anlasser bezieht sich doch nur , ich betone, nur auf den E Start, ihr blendet den Kik Start einfach bei Seite. Ich bin mir fast sicher das ihr , weil Ihr nicht über den Sinn des Kik starts nachdenkt, nicht richtig liegt mit der behauptung das wenn der Anlasser nicht geht, das war ja der Beginn des Themas , das dann auch der Bremsschalter defekt sein kann . Neeeee , denn ihr habt ja 2 , dann müssten ja beide kaputt sein, es genügte dann auch das die Birne defekt ist und der Anlasser ginge nicht usw. Und, ihr begreift immer noch nicht das die Maschine mit Kik starter anspringt ohne das ne Bremse irgend etwas machen muss.
Also ist da noch was am Roller , ein Regler , ein Unterbrecher o.ä. ich schaue mal nach im Schaltplan und melde mich.
Seid mir nicht böse, aber ich bezweifel nach wie vor, so wie der Horst auch, das ihr mit eurer Schnellanalyse ( Ups Anlasser geht nicht, ups dann iss vielleicht der Bremsschalter defekt ) nur ne Vermutung habt. Denn wie Horst sagt dann erklärt das doch mal Fachlich und nicht per Vermutung. Bisher erklärt Ihr mir immer nur wie die der Roller bedient wird, Hier geht es um eine Technische Abfolge in der Mechanik und Elektronik zusammenspielt. Wie spielt die zusammen? so wie ihr bisher schreibt ist es nicht erkärt.
das heist die ganze Erzählerei mit der Funktion der Brems in Zusammenhang mit dem Anlasser bezieht sich doch nur , ich betone, nur auf den E Start, ihr blendet den Kik Start einfach bei Seite. Ich bin mir fast sicher das ihr , weil Ihr nicht über den Sinn des Kik starts nachdenkt, nicht richtig liegt mit der behauptung das wenn der Anlasser nicht geht, das war ja der Beginn des Themas , das dann auch der Bremsschalter defekt sein kann . Neeeee , denn ihr habt ja 2 , dann müssten ja beide kaputt sein, es genügte dann auch das die Birne defekt ist und der Anlasser ginge nicht usw. Und, ihr begreift immer noch nicht das die Maschine mit Kik starter anspringt ohne das ne Bremse irgend etwas machen muss.
Also ist da noch was am Roller , ein Regler , ein Unterbrecher o.ä. ich schaue mal nach im Schaltplan und melde mich.
Seid mir nicht böse, aber ich bezweifel nach wie vor, so wie der Horst auch, das ihr mit eurer Schnellanalyse ( Ups Anlasser geht nicht, ups dann iss vielleicht der Bremsschalter defekt ) nur ne Vermutung habt. Denn wie Horst sagt dann erklärt das doch mal Fachlich und nicht per Vermutung. Bisher erklärt Ihr mir immer nur wie die der Roller bedient wird, Hier geht es um eine Technische Abfolge in der Mechanik und Elektronik zusammenspielt. Wie spielt die zusammen? so wie ihr bisher schreibt ist es nicht erkärt.
- Günny
#18 Re: E Starter
Sooooooooooooooo.
Jetzt hab ich Euch, hi hi hi
Ich habe euer Handbuch und den Schaltplan gelesen
Genau wie ich von Anfang an es mir technisch dachte, der Roller hat im Magnetschalter eine weitere Induktionsspule die vom Strom des Bremskreislaufs gespeist wird, Der ist mein gesuchter Unterbrecher oder auch Regler oder Magnetschalter , wie ihr wollt. Aber der ist der der mit dem Stromkreislauf des Bremssytems korespondiert. Wenn Ihr also eine der Bremsen betätigt und damit einen der beiden Bremsschalter , dann fließt Strom , dann brennt die Birne , wenn sie denn ganz ist, und dann bewirkt die Induktion im Magnetschalter (Wenn der denn ganz ist) die Freigabe des Batteriestroms und dann geht der E- Starter ( Anlasser ) in Drehung ( wenn er ganz ist).
Wenn , und das ist jetzt amtlich , wenn dann müssen beide Bremsschalter defekt sein damit kein Strom fließen kann .
Horst wir haben recht .
Beweis : Im Handbuch des Rollers ist unter Kapitel 17-1auch beschrieben was denn ist wenn der Anlasser nix sagt. Die nennen 5 Gründe aber das der Bremsschalter defekt sein könnte ist nicht dabei.
Warum denn auch , dann müssten ja beide gleichzeitig defekt sein.
Ja ja Ihr Experten , Eine Funktionsbeschreibung ist eben keine technische Analyse.
Hier noch mal die 5 Gründe warum der Anlasser sich nicht dreht ( Seite 17-1 Handbuch)
1.Batterie defekt
2.Zündschalter defekt
3.Anlaßschalter defekt
4.Anlaßmagnetschalter defekt
5.Kabel lose oder abgetrennt
Also nix mit Bremsschalter
Ich bin nun mal gespannt welcher Grund denn vorliegt bei unserem Roller - Freund.
Nun noch etwas. Ich gebe mir, wie der Lutz schon mal bemerkte, immer Mühe der Sache auf den Grund zu gehen . Ihr habt mir mit Euren Einwänden sozusagen den Fahrplan für meine Suche geschrieben. Es hat Spaß gemacht.
Ich habe , so glaube ich auch, die Frage vom Horst ( Erklär mal wie das denn gehen soll) hiermit beantwortet.
Also auf zum nächsten Problem.
Es grüßt euch der Günny
;D ;D
Jetzt hab ich Euch, hi hi hi
Ich habe euer Handbuch und den Schaltplan gelesen
Genau wie ich von Anfang an es mir technisch dachte, der Roller hat im Magnetschalter eine weitere Induktionsspule die vom Strom des Bremskreislaufs gespeist wird, Der ist mein gesuchter Unterbrecher oder auch Regler oder Magnetschalter , wie ihr wollt. Aber der ist der der mit dem Stromkreislauf des Bremssytems korespondiert. Wenn Ihr also eine der Bremsen betätigt und damit einen der beiden Bremsschalter , dann fließt Strom , dann brennt die Birne , wenn sie denn ganz ist, und dann bewirkt die Induktion im Magnetschalter (Wenn der denn ganz ist) die Freigabe des Batteriestroms und dann geht der E- Starter ( Anlasser ) in Drehung ( wenn er ganz ist).
Wenn , und das ist jetzt amtlich , wenn dann müssen beide Bremsschalter defekt sein damit kein Strom fließen kann .
Horst wir haben recht .
Beweis : Im Handbuch des Rollers ist unter Kapitel 17-1auch beschrieben was denn ist wenn der Anlasser nix sagt. Die nennen 5 Gründe aber das der Bremsschalter defekt sein könnte ist nicht dabei.
Warum denn auch , dann müssten ja beide gleichzeitig defekt sein.
Ja ja Ihr Experten , Eine Funktionsbeschreibung ist eben keine technische Analyse.
Hier noch mal die 5 Gründe warum der Anlasser sich nicht dreht ( Seite 17-1 Handbuch)
1.Batterie defekt
2.Zündschalter defekt
3.Anlaßschalter defekt
4.Anlaßmagnetschalter defekt
5.Kabel lose oder abgetrennt
Also nix mit Bremsschalter
Ich bin nun mal gespannt welcher Grund denn vorliegt bei unserem Roller - Freund.
Nun noch etwas. Ich gebe mir, wie der Lutz schon mal bemerkte, immer Mühe der Sache auf den Grund zu gehen . Ihr habt mir mit Euren Einwänden sozusagen den Fahrplan für meine Suche geschrieben. Es hat Spaß gemacht.
Ich habe , so glaube ich auch, die Frage vom Horst ( Erklär mal wie das denn gehen soll) hiermit beantwortet.
Also auf zum nächsten Problem.
Es grüßt euch der Günny
;D ;D
- Moorhahn49
#19 Re: E Starter
Günny hat geschrieben:Ihr redet alle immer nur von 50 Prozent der Funktion des Rolleres. Der Roller kann mit E Starter starten und , ich betone, und mit Kik Starter
das heist die ganze Erzählerei mit der Funktion der Brems in Zusammenhang mit dem Anlasser bezieht sich doch nur , ich betone, nur auf den E Start, ihr blendet den Kik Start einfach bei Seite. Ich bin mir fast sicher das ihr , weil Ihr nicht über den Sinn des Kik starts nachdenkt, nicht richtig liegt mit der behauptung das wenn der Anlasser nicht geht, das war ja der Beginn des Themas , das dann auch der Bremsschalter defekt sein kann . Neeeee , denn ihr habt ja 2 , dann müssten ja beide kaputt sein, es genügte dann auch das die Birne defekt ist und der Anlasser ginge nicht usw. Und, ihr begreift immer noch nicht das die Maschine mit Kik starter anspringt ohne das ne Bremse irgend etwas machen muss.
Also ist da noch was am Roller , ein Regler , ein Unterbrecher o.ä. ich schaue mal nach im Schaltplan und melde mich.
Seid mir nicht böse, aber ich bezweifel nach wie vor, so wie der Horst auch, das ihr mit eurer Schnellanalyse ( Ups Anlasser geht nicht, ups dann iss vielleicht der Bremsschalter defekt ) nur ne Vermutung habt. Denn wie Horst sagt dann erklärt das doch mal Fachlich und nicht per Vermutung. Bisher erklärt Ihr mir immer nur wie die der Roller bedient wird, Hier geht es um eine Technische Abfolge in der Mechanik und Elektronik zusammenspielt. Wie spielt die zusammen? so wie ihr bisher schreibt ist es nicht erkärt.
Wir müssen um mit dem Anlasser zu starten nach wie vor eine der beiden Bremsen betätigen ob du das doof findest oder nicht. Da du keinen Roller hast kannst du doch garnicht mitreden wie wir unsere Kisten anmachen müssen. Es ging hier nur um den Anlasser und nicht um den Kickstarter. Ich habe auch geschrieben das bei mir beide Bremsschalter defekt waren und ich den Roller mit Anlasser nicht mehr anbekommen habe.
- Moorhahn49
#20 Re: E Starter
Günny hat geschrieben:Sooooooooooooooo.
Jetzt hab ich Euch, hi hi hi
Ich habe euer Handbuch und den Schaltplan gelesen
Genau wie ich von Anfang an es mir technisch dachte, der Roller hat im Magnetschalter eine weitere Induktionsspule die vom Strom des Bremskreislaufs gespeist wird, Der ist mein gesuchter Unterbrecher oder auch Regler oder Magnetschalter , wie ihr wollt. Aber der ist der der mit dem Stromkreislauf des Bremssytems korespondiert. Wenn Ihr also eine der Bremsen betätigt und damit einen der beiden Bremsschalter , dann fließt Strom , dann brennt die Birne , wenn sie denn ganz ist, und dann bewirkt die Induktion im Magnetschalter (Wenn der denn ganz ist) die Freigabe des Batteriestroms und dann geht der E- Starter ( Anlasser ) in Drehung ( wenn er ganz ist).
Wenn , und das ist jetzt amtlich , wenn dann müssen beide Bremsschalter defekt sein damit kein Strom fließen kann .
Horst wir haben recht .
Beweis : Im Handbuch des Rollers ist unter Kapitel 17-1auch beschrieben was denn ist wenn der Anlasser nix sagt. Die nennen 5 Gründe aber das der Bremsschalter defekt sein könnte ist nicht dabei.
Warum denn auch , dann müssten ja beide gleichzeitig defekt sein.
Ja ja Ihr Experten , Eine Funktionsbeschreibung ist eben keine technische Analyse.
Hier noch mal die 5 Gründe warum der Anlasser sich nicht dreht ( Seite 17-1 Handbuch)
1.Batterie defekt
2.Zündschalter defekt
3.Anlaßschalter defekt
4.Anlaßmagnetschalter defekt
5.Kabel lose oder abgetrennt
Also nix mit Bremsschalter
Ich bin nun mal gespannt welcher Grund denn vorliegt bei unserem Roller - Freund.
Nun noch etwas. Ich gebe mir, wie der Lutz schon mal bemerkte, immer Mühe der Sache auf den Grund zu gehen . Ihr habt mir mit Euren Einwänden sozusagen den Fahrplan für meine Suche geschrieben. Es hat Spaß gemacht.
Ich habe , so glaube ich auch, die Frage vom Horst ( Erklär mal wie das denn gehen soll) hiermit beantwortet.
Also auf zum nächsten Problem.
Es grüßt euch der Günny
;D ;D
Wenn du alles so machen würdest wie es im Handbuch steht, dann hättest du schon sicherlich einige Schrauben abgerissen. Das Handbuch ist in Korea gemacht und übersetzt worden, das merkt man an vielen Stellen. Diese Spule die du siehst ist die Spule die dafür sorgt das der Magnetschalter überhaupt funktioniert, die ist nicht zusätzlich. Für mich sieht ein WHB wesentlich anders aus und nicht so wie das was wir als WHB von Daelim vorgesetzt bekommen. Ich habe KFZ Mechaniker gelernt und weiß wie vernünftige WHB's aussehen.
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste