Smart-Key
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#1 Smart-Key
Über Transponderstörungen existiert hier ein älterer Beitrag. Heute befasse ich mich mit Ersatz. Gestern traf ich einen S 3 Fahrer der seinen Roller gebraucht gekauft hat mit nur einem Transponder, den zweiten hat der Verkäufer angeblich nicht mehr gefunden. Er fragte mich wo er einen zweiten Transponder bekommen könnte. Antwort: Es beim Daelim Händler oder Dataparts zu versuchen was hätte ich sagen sollen ich hatte mich mit dem Problem noch nicht befasst. Zuhause bei Dataparts nachgeschaut. Es gibt nur einen Transponder-Empfängersatz für "günstige" 459,51 Euro. Ein gutes Argument auf seinen Transponder zu achten das man ihn nicht verliert oder beschädigt. Nur einmal laut nachgedacht, was könnte man im Ernstfall machen um die Transpondertechnik durch mauelle Schalttechnik zu ersetzen anstatt fast einen haben Tausender zu investieren. Einen Schalter könnte man in das verschließbare Fach vorne installieren dann müsste man am Empfängerstecker einiges anschließen und umbauen. Hier sind erst einmal die Elektroniker gefragt. Oder weiß jemand ob man einen anderen Transponder am Empfänger anlernen könnte ? Da würden mich einmal ernst gemeinte Meinungen interressieren. Bei Gelegenheit nehme ich mir einmal den Elektroschaltplan vor und sondiere genau ob und was zu machen wäre.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#2 Re: Smart-Key
wenn man in Elektronik mächtig ist würde dann sinn machen zusätzlich noch Normalen Zündschloss dazwischen zuschalten damit man für Notfall zusätzliche --möglichkeit hat wird nur schwierig wenn S3 elektronische Wegfahrsperre besitzt was über Transponder mit entriegelt wird damit man Starten kann.
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#3 Re: Smart-Key
Hallo zusammen :)
Und wenn das Lenkradschloß eingerastet ist hilft das leider auch nichts. Ist mechanisch verriegelt. Hab mir mal vor einiger Zeit den Schaltplan vorgenommen.
Elektrisch ist das wohl machbar. Aber wenn das Lenkradschloß eingerastet ist muß man das aufbrechen :-?
Und wenn das Lenkradschloß eingerastet ist hilft das leider auch nichts. Ist mechanisch verriegelt. Hab mir mal vor einiger Zeit den Schaltplan vorgenommen.
Elektrisch ist das wohl machbar. Aber wenn das Lenkradschloß eingerastet ist muß man das aufbrechen :-?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Smart-Key
Das Lenkradschloß wird eher Elektrisch Mechanisch verriegelt. Dieses Smartkey setzt auch nur etwas in elektrisch mechanisch um und genau das kann man umgehen.
Nicht alle Schaltpläne in den WHB stimmen auch da ist vieles verkehrt drin. Alles was elektronisch funktioniert ist auch manipulierbar, siehe Autos.
Die werden sich aber auch Hüten genau das wie das Smartkey funktioniert in den Schaltplan aufzunehmen, zumal dieser eh nur Grobschlächtig ist.
Nicht alle Schaltpläne in den WHB stimmen auch da ist vieles verkehrt drin. Alles was elektronisch funktioniert ist auch manipulierbar, siehe Autos.
Die werden sich aber auch Hüten genau das wie das Smartkey funktioniert in den Schaltplan aufzunehmen, zumal dieser eh nur Grobschlächtig ist.
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#5 Re: Smart-Key
Noch habe ich hier nicht weiter geforscht. Eine mechanische Lenksperre per Schlüssel ist nicht vorhanden wird mit dem Kombi-Zündschloss gemacht genau wie der Tankdeckel geöffnet. Das Zündschloss arbeitet wenn es Strom vom Empfänger bekommt, den nur wenn der Transponder in der Nähe ist. Auch dann geht der Helmfachöffner. Der ganze Schaltplan ist zu groß um als Bilddatei anzuhängen deshalb nur der Ausschnitt mit dem Empfänger. Und wie ich mir das in etwa grob vorstelle. Es müssen aber noch einige unbekannte Sachen geklärt werden und ob das überhaupt machbar ist. Einen Stromschalter könnte man im abschließbaren Fach montieren als Diebstahlsicherung. Versicherungstechnisch (Diebstahl) gäbe es da Schwierigkeiten. Deshalb wäre die Sache nur etwas für ein älteres Fahrzeug ohne großen Wert und wenn es nicht zu viel Aufwand macht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste