Daelim Fan-Shop

Bremsscheibe vorne

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 8
Registriert: 19. Apr 2015
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

#1 Bremsscheibe vorne

von loeffel » 22. Mär 2016, 09:21

Hallo Ihr lieben. Ich habe gestern meine daystar zur 4000km Durchsicht gebracht. Nachmittags kam dann der Anruf dass du,die Bremsscheibe einen Knacks hat und alles (inkl Bremsklötze und Schrauben) gewechselt werden müssen.
Ich habe bemerkt dass die Daystar sich nach dem Winterschlaf nicht gut hat bremsen lassen dachte aber immer das es an die Reifen liegt.Meine Frage wie kann es passieren dass sich eine Bremsscheibe nach 4000km so verzogen hat. Hatte keinen Sturz gehabt.


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Bremsscheibe vorne

von ferdi » 22. Mär 2016, 09:48

loeffel

Die Bremsscheibe könnte zu warm geworden sein oder war am Neufahrzeug nicht gleichmäßig befestigt Schrauben.

Gruß Ferdi

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#3 Re: Bremsscheibe vorne

von ferdi » 22. Mär 2016, 09:48

loeffel

Die Bremsscheibe könnte zu warm geworden sein oder war am Neufahrzeug nicht gleichmäßig befestigt Schrauben.

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
loeffel

Beiträge: 8
Registriert: 19. Apr 2015
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

#4 Re: Bremsscheibe vorne

von loeffel » 22. Mär 2016, 09:55

Lieber Ferdinand,
Danke für deine Antwort.
Ich nehme mal an dass ich die Repertoire wohl alleine zahlen muss und es nicht als Garantiefall zählen tut.
Was mache ich falsch, wenn die Bremsen zu heißwerden?

Beiträge: 13
Registriert: 26. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: S300
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 41363
Land: Deutschland

#5 Re: Bremsscheibe vorne

von dasilva » 22. Mär 2016, 13:05

Na ja... ich fahre erst seit kurzem ne Daelim... aber das nach 4000km eine neue Bremsscheibe inc. neuer Beläge fällig ist macht mich schon nachdenklich :-o

Wenn du nicht andauernd mit angezogener Bremse gefahren bist kann das eigentlich nicht an Dir liegen. Ich geh mal davon aus das du die 4000km nicht permanent auf der Rennstrecke unterwegs warst... dann kann es natürlich auch ......mal....... passieren das die Scheiben überhitzen. Aber auch dann sind die nicht zwangsläufig zum Austausch verdammt :-|

Ich tippe eher auf montagefehler - allerdings schwer zu beweisen.

Aber zu Deiner Frage: Falls du doch immer mit angezogener Bremse gefahren bist..... das einfach lassen ;D
Oder... und das ist noch abwegiger... mehrere (und das müssen sehr viele sein) vollbremsungen bei kalter Bremsscheibe gemacht haben.

Wie gersagt... ich tippe auf montagefehler.

Für diesen Beitrag danken
loeffel

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#6 Re: Bremsscheibe vorne

von ferdi » 22. Mär 2016, 15:47

loeffel

Ich habe es schon bei Neumontage der Bremsklötzer das diese neuen Bremsbeläge sich im Bremszylinder festgekemmt haben.

Die bremskolben sind beim Loslassen der Bremse nicht ganz zurückgegangen.

nach einer kurzen Probefahrt war die Bremsscheibe sehr heiss.


Abhilfe: Metall der Bremsklötze an der gegenüberliegende Seite des Haltestiftes 2mm abgeschliffen

Wenn der Haltestift eingesteckt ist müssen die Bremskötzer lose einliegen

loeffel --wenn die 4000 Durchsicht die zweite war würde ich mal annehmen das bei der Ersten Durchsicht der Fehler

erkannt werden müsste. (schadenersatz durch werkstatt )


Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
loeffel

Beiträge: 8
Registriert: 19. Apr 2015
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

#7 Re: Bremsscheibe vorne

von loeffel » 23. Mär 2016, 10:21

Vielen dank für de Antworten.
Ich bin natürlich nicht mit angezogener Bremse gefahnen. Die 4000km habe ich in der Stadt und auf der Landstraße verbracht ganz selten und immer nur kurz auf auf der Stadtautobahn, wobei da auch nur 80km erlaubt sind. Ich werde einmal schauen wann sich die Werkstatt meldet dass die Teile da und ngebracht sind und ich meine Süße abholen kann(hoffe eigentlich dass es noch vor Ostern ist). Vielleicht kann man ja mit denen reden dass Sie einen Teil der Kosten übernehmen.
Froh bin ich ja schon dass es bei er Dailem nicht normal ist nd ich alle 4000km diese Kosten tragen muss.

sandiego

#8 Re: Bremsscheibe vorne

von sandiego » 23. Mär 2016, 19:44

Was meinten die mit "Knacks"??

Grundsätzlich haben Bremsscheiben produktionsbedingt, und auch so gewollt einen leichten Seitenschlag um nach dem Bremsvorgang die Bremsklötze wieder ein minimales Stück von der Bremsscheibe zu entfernen. Vorkommen kann es, dass Bremsscheiben einen zu starken Seitenschlag haben, das merkt man dann beim Bremsen wenn der Bremshebel/Pedal flattert. Das kann auch passieren wenn man mal längere Zeit die Bremse z.B. bei Talfahrt schleifen lässt, die Scheibe wird dann sehr heiß und kann sich so verziehen und unwuchtiger werden oder sogar reißen. Das hatte ich mal bei einem meiner PKW's.

VG sandiego

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#9 Re: Bremsscheibe vorne

von Mumpfel » 28. Mär 2016, 12:14

Hallo,

das Zurückziehen der Bremsklötze übernimmt der innere Dichtungsring im Bremszylinder, der dafür entsprechend geformt ist. Dies kannst du beobachten, wenn man den ausgebauten Bremssattel mit dem Handbremshebel vorsichtigt betätigt.
Dies kannst man auch z.B. auf der Seite "mein-autolexikon.de" unter dem Thema Bremssattel nachlesen. Von der Bremsscheibe wird er jedenfalls nicht zurückgedrückt. Bei einem Seitenschlag der Scheibe wird man eine pulsierendes Bremspedal/-hebel bemerken.

Gruß Michael

sandiego

#10 Re: Bremsscheibe vorne

von sandiego » 30. Mär 2016, 21:47

max. zulässiger Seitenschlag: 0,060 - 0,090 mm = sicheres Lüftspiel bei Nichtberührung/Nichtbremsen, kein Flattern zu spüren bei dem Maß.

Richtig, der/die Kolben werden zurückgezogen und "befreien" die Bremsscheibe, der minimale Seitenschlag gibt aber das sichere i-Tüpfelchen.


Beiträge: 24
Registriert: 27. Sep 2015
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VJ125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 09236
Land: Deutschland

#11 Re: Bremsscheibe vorne

von Schräglagenfanatiker » 21. Mai 2016, 11:55

Also mit der bremscheibe vorne hab ich überhaupt kein Problem hab noch die originalen drauf hab knapp 30000 drauf sehn aus wie neu hinten sind bei mir schon der 3 Satz drauf aber ich bin ja auch durch den Winter gefshrn und ich bremse oft bei mir gibt es gar keine Probleme vieleicht ist die festgegangen oder verölt ( simmeringe (4000) km aber eher unwahrscheinlich Meine vj bremst

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste