!!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- ballermann09
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jun 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello 125 DLX
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#1
!!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Hallo zusammen !
Letzte Woche musste ich mit meinem Otello 125 zum TÜV.
Technisch gab es keinerlei Beanstandungen. Dann kam der Abgastest.
Die Sonde wurde in den Auspuff eingeführt und anstatt der maximalen zulässigen 4,5 %CO wurden von dem Messgerät 9,9 %CO angezeigt !
Kopfschüttelnd wiederholte der TÜV Prüfer diesen Test. Es änderte sich allerdings nichts am Wert und somit erhielt mein Otello keine neue Plakette.
Ich suchte daraufhin den Schrauber meines Vertrauens auf und bat ihn, das Gemisch magerer einzustellen. Schon seine erste Messung gab bereits einen Wert von
lediglich 3,6 %CO an. Auf meine Frage hin, wie das jetzt sein könne antwortete er mir, dass der TÜV häufig mit im Durchmesser zu großen Sonden arbeite.
Dadurch werden die Abgase dann nicht wie es eigentlich sein sollte angesaugt, sondern in das Messgerät gedrückt. Die Differenz zwischen Innendurchmesser Auspuffrohr und
dem Außendurchmesser der Prüfsonde ist einfach zu klein.
Normalerweise müsste der Prüfer unter diesen Umständen eine Art Trichter am Auspuffende befestigen. Über diesen würde dann die Sonde die Abgase drucklos absaugen können.
Häufig seien aber leider die Prüfer zu bequem, das etwas schwerere Prüfgerät durch die Gegend zu schleppen.
Mit diesen Infos "bewaffnet" wurde ich wieder beim TÜV vorstellig.
Eine erneute Messung mit der "alten" Sonde ergab wieder horrende Messwerte. Ich wies den Prüfer auf einen eventuellen Fehler in der Messeinrichtung hin.
Das wollte er eigentlich nicht hören, holte aber dennoch den "Trichter" aus irgendeiner Ecke hervor und wollte mit mir um eine Kiste Bier wetten, dass sich dadurch der Messwert garantiert
nicht verändern werde. Hätte ich doch gewettet ....
Siehe da, plötzlich wurde ein Wert von 2,8 %CO angezeigt. Auch der Versuch des Prüfers durch wiederholtes Gasgeben, den Wert wieder zu verschlechtern, scheiterte :lol:
Diese Spektakel bekamen mittlerweile auch zwei weitere TÜV Prüfer mit. Sie schüttelten den Kopf und gaben zu, so etwas bisher noch nicht erlebt zu haben.
Man habe wohl etwas dazu gelernt :?
Stellt sich mir nur die Frage, wieviele Zweiradbesitzer bisher daran verzweifelt sind ? Hätte ich nicht den Tipp bekommen, hätte ich vermutlich mehrer Hundert Euro in nutzlose Reparaturen
investiert !!!
Also bei der Abgasprüfung immer auf den "Trichter" bestehen !!!
Letzte Woche musste ich mit meinem Otello 125 zum TÜV.
Technisch gab es keinerlei Beanstandungen. Dann kam der Abgastest.
Die Sonde wurde in den Auspuff eingeführt und anstatt der maximalen zulässigen 4,5 %CO wurden von dem Messgerät 9,9 %CO angezeigt !
Kopfschüttelnd wiederholte der TÜV Prüfer diesen Test. Es änderte sich allerdings nichts am Wert und somit erhielt mein Otello keine neue Plakette.
Ich suchte daraufhin den Schrauber meines Vertrauens auf und bat ihn, das Gemisch magerer einzustellen. Schon seine erste Messung gab bereits einen Wert von
lediglich 3,6 %CO an. Auf meine Frage hin, wie das jetzt sein könne antwortete er mir, dass der TÜV häufig mit im Durchmesser zu großen Sonden arbeite.
Dadurch werden die Abgase dann nicht wie es eigentlich sein sollte angesaugt, sondern in das Messgerät gedrückt. Die Differenz zwischen Innendurchmesser Auspuffrohr und
dem Außendurchmesser der Prüfsonde ist einfach zu klein.
Normalerweise müsste der Prüfer unter diesen Umständen eine Art Trichter am Auspuffende befestigen. Über diesen würde dann die Sonde die Abgase drucklos absaugen können.
Häufig seien aber leider die Prüfer zu bequem, das etwas schwerere Prüfgerät durch die Gegend zu schleppen.
Mit diesen Infos "bewaffnet" wurde ich wieder beim TÜV vorstellig.
Eine erneute Messung mit der "alten" Sonde ergab wieder horrende Messwerte. Ich wies den Prüfer auf einen eventuellen Fehler in der Messeinrichtung hin.
Das wollte er eigentlich nicht hören, holte aber dennoch den "Trichter" aus irgendeiner Ecke hervor und wollte mit mir um eine Kiste Bier wetten, dass sich dadurch der Messwert garantiert
nicht verändern werde. Hätte ich doch gewettet ....
Siehe da, plötzlich wurde ein Wert von 2,8 %CO angezeigt. Auch der Versuch des Prüfers durch wiederholtes Gasgeben, den Wert wieder zu verschlechtern, scheiterte :lol:
Diese Spektakel bekamen mittlerweile auch zwei weitere TÜV Prüfer mit. Sie schüttelten den Kopf und gaben zu, so etwas bisher noch nicht erlebt zu haben.
Man habe wohl etwas dazu gelernt :?
Stellt sich mir nur die Frage, wieviele Zweiradbesitzer bisher daran verzweifelt sind ? Hätte ich nicht den Tipp bekommen, hätte ich vermutlich mehrer Hundert Euro in nutzlose Reparaturen
investiert !!!
Also bei der Abgasprüfung immer auf den "Trichter" bestehen !!!
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#2 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Sehr interessante Story. Vielen Dank dafür.
Wie kann ich mir den Trichter vorstellen?
Dass der auf die Abgassonde draufgesteckt wird mit der grösseren Seite Richtung Krümmer? So eine Art Regenschirm der verhindert, dass die Abgase direkt in die Sonde geblasen werden?
Man müsste jetzt nur noch wissen wann dieser Trichter sein muss und wann nicht. Aber eigentlich auch egal. Schafft mein Moped den Wert nicht, bitte ich nochmals darum MIT TRICHTER zu messen.
Wie kann ich mir den Trichter vorstellen?
Dass der auf die Abgassonde draufgesteckt wird mit der grösseren Seite Richtung Krümmer? So eine Art Regenschirm der verhindert, dass die Abgase direkt in die Sonde geblasen werden?
Man müsste jetzt nur noch wissen wann dieser Trichter sein muss und wann nicht. Aber eigentlich auch egal. Schafft mein Moped den Wert nicht, bitte ich nochmals darum MIT TRICHTER zu messen.
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#3 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Das muss man sich merken falls man sich einmal zu einer TÜV Prüfstelle verläuft. Ich suche mit meinem Otello immer eine bekannte Autowerkstatt in meiner Nähe auf wo die Dekra regelmäßig vorbei kommt. Der Dekra Prüfer hat seine mobile Messtation dabei, da gab es noch nie Probleme immer gute Werte.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#4 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Hallo Ihr,
man lernt wirklich nicht aus!
Das habe ich auch noch nicht gehört, echt interessant zu wissen, danke nochmal.
Gruß Michael
man lernt wirklich nicht aus!
Das habe ich auch noch nicht gehört, echt interessant zu wissen, danke nochmal.
Gruß Michael
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Da bin ich doch froh das mein Hauseigener Werkstatt TÜV überhaubt nicht mißt, sondern die Daten aus dem Kopf einträgt. Mal schauen wie das beim nächsten mal ist wo man den ganzen Prüfstellen die Lizens entzogen hat.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#6 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
das mein Hauseigener Werkstatt TÜV überhaubt nicht mißt, sondern die Daten aus dem Kopf einträgt.
Was aber glasklar Betrug ist
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Betrogen wird heute überall, siehe VW. Deswegen hat man ja den ganzen Prüfvereinen die Lizens entzogen weil die nicht angegeben haben wie und womit die gemessen haben. Hier (für URL bitte einloggen) und hier (für URL bitte einloggen)
So gesehen ist der ganze TÜV Betrug, deutsche müssen alles untersuchen lassen und die anderen Europäer können machen was sie wollen.
So gesehen ist der ganze TÜV Betrug, deutsche müssen alles untersuchen lassen und die anderen Europäer können machen was sie wollen.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#8 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Der Deutsche kontrolliert gerne, wird gerne kontrolliert udn am Besten kontrolliert man auch die Kontrolleure mit Oberkontrolleuren. Die dann ihrerseits auch wieder von irgendwem kontrolliert werden.
Ist schon witzig, da manchmal von außen mitzulesen.
Grenzwerte sind relativ, sieht man sehr gut zB grade auch bei uns bei sogenannten Obergrenzen, die man oh Gott nicht ernst nehmen sollte.
Ich habs bei uns selber erlebt bei meinem Diesel, den hatte ich nur bis max 2500U/min gefahren und total vergessen, den Wagen ein paar Kilomter so richtig zu treten um den Dreck rauszublasen.
Entsprechend "gut" waren die Werte. Dem Prüfer war aber auch klar, woher die Werte kamen und hat mir die Nach-Überprüfung erspart. Fand ich cool.
Ansonsten ist das in Ösiland etwas liberaler, hier prüft der Meister und haftet persönlich falls er was übersieht und daraus zB ein Unfall resultiert. Das ist den Meisten dann doch zu riskant und jeder noch so kleine Mangel wird notiert. Wenns um die Fahrzeugsicherheit geht, gibts da auch kein Pardon.
Ist schon witzig, da manchmal von außen mitzulesen.
Grenzwerte sind relativ, sieht man sehr gut zB grade auch bei uns bei sogenannten Obergrenzen, die man oh Gott nicht ernst nehmen sollte.
Ich habs bei uns selber erlebt bei meinem Diesel, den hatte ich nur bis max 2500U/min gefahren und total vergessen, den Wagen ein paar Kilomter so richtig zu treten um den Dreck rauszublasen.
Entsprechend "gut" waren die Werte. Dem Prüfer war aber auch klar, woher die Werte kamen und hat mir die Nach-Überprüfung erspart. Fand ich cool.
Ansonsten ist das in Ösiland etwas liberaler, hier prüft der Meister und haftet persönlich falls er was übersieht und daraus zB ein Unfall resultiert. Das ist den Meisten dann doch zu riskant und jeder noch so kleine Mangel wird notiert. Wenns um die Fahrzeugsicherheit geht, gibts da auch kein Pardon.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Das ganze gedönse um die Abgasmessung ist doch in Teilen von Europa eh nur wischi waschi. Das ist für mich nur Geldschinderei und sonst nichts. Schaut doch mal nach China oder Mexiko wie dunkel es da Tagsüber ist wegen dreckiger Luft, da kräht kein Hahn nach. Schaut euch mal die Ölpipelines In Polen und Russland an wie Morade die sind. Da sind ganze Landstriche mit Öl verseucht, weil Wochen- oder Jahrelang Öl ausgetreten ist. Die 2 Nuklear Katastrophen sind doch auch schon längst wieder vergessen. Da ist so ein bischen Abgas doch wohl nicht schlimm was irgendwo zuviel raus geblasen wird. Wenn jemand meint das wäre so wichtig, dann darf er kein Zweirad zum Vergnügen fahren.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#10 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Aber Hallo Bastler ,
das ist schon ganz schön Frech !
Als ob uns das Vergnügen bereitet mit dem Zweirad durch die Gegend zu fahren . Mir jedenfalls nicht .
Meine Erzgebirgstour im Mai ist kein Spaß sondern harte Arbeit für meinen Popometer .
Circa 2400 Kilometer muss ich mich in 8 Tagen durch Deutschland quälen , Berg auf , Berg ab , durch wind und Wetter .
Da redest Du von Spaß :?
Das einzig positive ist die Ökobilanz . Meine VS verbraucht 66 Prozent weniger Sprit wie mein PKW . Das bedeutet also auch weniger Abgase wie mein PKW :)
Ergo fahr ich mein Möpi aus Umweltschutzgründen :lol:
Is doch logisch :twisted: oder fährt hier irgend jemand aus Spaß an der Freude ?
das ist schon ganz schön Frech !
Als ob uns das Vergnügen bereitet mit dem Zweirad durch die Gegend zu fahren . Mir jedenfalls nicht .
Meine Erzgebirgstour im Mai ist kein Spaß sondern harte Arbeit für meinen Popometer .
Circa 2400 Kilometer muss ich mich in 8 Tagen durch Deutschland quälen , Berg auf , Berg ab , durch wind und Wetter .
Da redest Du von Spaß :?
Das einzig positive ist die Ökobilanz . Meine VS verbraucht 66 Prozent weniger Sprit wie mein PKW . Das bedeutet also auch weniger Abgase wie mein PKW :)
Ergo fahr ich mein Möpi aus Umweltschutzgründen :lol:
Is doch logisch :twisted: oder fährt hier irgend jemand aus Spaß an der Freude ?
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#11 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Mir ging es in diesem Falle auch nicht um ein paar ppm mehr oder weniger CO.... Sondern, dass ein TÜV Mann einfach einen Wert X reinschreibt. Darum geht es mir. Denn wem soll man überhaupt noch irgendwo vertrauen wenn selbst die schon mit Beschiss anfangen? Natürlich ist es für denjenigen in dem Moment cool, in Ordnung und ich selber würde wahrscheinlich auch nichts sagen. So ehrlich bin ich ja. Aber Gedanken kann ich mir ja wohl machen über solche Dinge.
Dass unser System verlogen ist und vor Heuchelei trieft weiss ich selber. Brandaktuell: Die Deutsche Umwelthilfe hat herausgefunden, dass viele weitere Fahrzeughersteller Unregelmässigkeiten bei ihren Abgaswerten aufweisen. Sie haben selber gemessen und das festgestellt. Teilweise 20fach zu hohe Stickoxidwerte. Darunter deutsche Hersteller und andere europäische Hersteller. Die (deutsche) Politik stellt sich TAUB. Ignoranz, Schweigen!
Das Ganze ist also nicht bloss ein VW Skandal, sondern ein riesiger Schwindel der im Moment anfängt aufzufliegen. Mit dem Wissen der Politik wurden wir jahrelang von denen verschaukelt. Wobei Schaukel noch ein nettes Wort ist.
Es ging nie um die Umwelt. Es ging einzig und allein um PROFIT. Nur darum. Alles nett eingepackt in die Umweltschutztüte. Das alles kotzt mich echt an. Diese Verlogenheit ist unglaublich. Und die derzeitige Ignoranz noch mehr. Aber genauso war es bei der Migrantenfrage, da ist der Korken auch aus der Flasche geflogen und nun stehen sie dumm da, haben keine Rezepte, keine Lösungen. Genauso ist es auch beim Abgasthema...
Wieviele Leute haben ihre Autos abgegeben um sich ein Neues oder Neueres zu kaufen welches eine grüne Plakette tragen darf? Autos die komplett in Ordnung waren, die gepflegt und gewartet wurden sind als Schrott nach Afrika verschifft worden. Wo sie vergnügt weiter fahren. Das hat mich damals schon aufgeregt aber niemand hat sich wirklich dagegen aufgelehnt.
Mittlerweile ist erwiesen, dass die Umweltzonen überhaupt rein gar nichts gebracht haben - kein Wunder wenn die neuen Kisten noch mehr Dreck raushauen als die Alten weil sie manipuliert sind. Ich wurde einmal erwischt und war mit 30 Euro und einem Punkt dabei nur weil ich den tollen grünen Kleber nicht in der Scheibe hatte. Da haben sie auch noch mal dran verdient.
Aber ich fahre immer noch ohne Plakette durch sämtliche Zonen Deutschlands. Aus Prinzip. Mittlerweile interessiert es die Polizei eh nicht mehr, die haben genug andere Sorgen. Aber sollte ich nochmal erwischt werden, würde ich es auf eine Klage ankommen lassen. Mit welchem Recht denn die ganzen manipulierten Kisten dürfen und ich der alle zwei Jahre einen echten Abgastest machen muss nicht? Die Fahrzeuge mit OBD Dose an Bord werden ja nicht mal gemessen bei der HU. Da wird nur das Fahrzeug gefragt ob alles OK ist. Das antwortet natürlich mit "ja". Was für ein Witz.
Wahrscheinlich wirft mein alter mechanischer Diesel weniger Dreck raus als einer dieser supermodernen SUVs mit manipulierter Software.
Ich darf gar nicht weiter drüber nachdenken sonst wird das hier noch länger ;D
Dass unser System verlogen ist und vor Heuchelei trieft weiss ich selber. Brandaktuell: Die Deutsche Umwelthilfe hat herausgefunden, dass viele weitere Fahrzeughersteller Unregelmässigkeiten bei ihren Abgaswerten aufweisen. Sie haben selber gemessen und das festgestellt. Teilweise 20fach zu hohe Stickoxidwerte. Darunter deutsche Hersteller und andere europäische Hersteller. Die (deutsche) Politik stellt sich TAUB. Ignoranz, Schweigen!
Das Ganze ist also nicht bloss ein VW Skandal, sondern ein riesiger Schwindel der im Moment anfängt aufzufliegen. Mit dem Wissen der Politik wurden wir jahrelang von denen verschaukelt. Wobei Schaukel noch ein nettes Wort ist.
Es ging nie um die Umwelt. Es ging einzig und allein um PROFIT. Nur darum. Alles nett eingepackt in die Umweltschutztüte. Das alles kotzt mich echt an. Diese Verlogenheit ist unglaublich. Und die derzeitige Ignoranz noch mehr. Aber genauso war es bei der Migrantenfrage, da ist der Korken auch aus der Flasche geflogen und nun stehen sie dumm da, haben keine Rezepte, keine Lösungen. Genauso ist es auch beim Abgasthema...
Wieviele Leute haben ihre Autos abgegeben um sich ein Neues oder Neueres zu kaufen welches eine grüne Plakette tragen darf? Autos die komplett in Ordnung waren, die gepflegt und gewartet wurden sind als Schrott nach Afrika verschifft worden. Wo sie vergnügt weiter fahren. Das hat mich damals schon aufgeregt aber niemand hat sich wirklich dagegen aufgelehnt.
Mittlerweile ist erwiesen, dass die Umweltzonen überhaupt rein gar nichts gebracht haben - kein Wunder wenn die neuen Kisten noch mehr Dreck raushauen als die Alten weil sie manipuliert sind. Ich wurde einmal erwischt und war mit 30 Euro und einem Punkt dabei nur weil ich den tollen grünen Kleber nicht in der Scheibe hatte. Da haben sie auch noch mal dran verdient.
Aber ich fahre immer noch ohne Plakette durch sämtliche Zonen Deutschlands. Aus Prinzip. Mittlerweile interessiert es die Polizei eh nicht mehr, die haben genug andere Sorgen. Aber sollte ich nochmal erwischt werden, würde ich es auf eine Klage ankommen lassen. Mit welchem Recht denn die ganzen manipulierten Kisten dürfen und ich der alle zwei Jahre einen echten Abgastest machen muss nicht? Die Fahrzeuge mit OBD Dose an Bord werden ja nicht mal gemessen bei der HU. Da wird nur das Fahrzeug gefragt ob alles OK ist. Das antwortet natürlich mit "ja". Was für ein Witz.
Wahrscheinlich wirft mein alter mechanischer Diesel weniger Dreck raus als einer dieser supermodernen SUVs mit manipulierter Software.
Ich darf gar nicht weiter drüber nachdenken sonst wird das hier noch länger ;D
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#12 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Werner-- man kann uns bedauern
es ist ganz schön mühselig mit dem Moped die luft zu verpesten um mit allen Kraftfahrzeugführern,auch V.W. fahrer, in guter Gesellschaft zu sein
Aber unser Moped verpestet ,im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen , die luft ehrlich und aufrichtig
l.G. Ferdi
es ist ganz schön mühselig mit dem Moped die luft zu verpesten um mit allen Kraftfahrzeugführern,auch V.W. fahrer, in guter Gesellschaft zu sein
Aber unser Moped verpestet ,im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen , die luft ehrlich und aufrichtig
l.G. Ferdi
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Es geht und ging immer nur ums Geld, nie um die Umwelt. Was die Abfrack Prämie angeht so hat Vater Staat da nicht beigetan, eher das Gegenteil er hat an der MWST und sonstige Steuern noch verdient. Es ging nur darum die Wirtschaft anzukurbeln.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#14 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Mit der Abwrackprämie gings los, dass ich das schon nicht mehr verstand. Die Kisten die massenweise auf die Reise gen Afrika gingen - obwohl das ja eigentlich verboten war, denn die alten Wagen sollten verschrottet werden - es ging ja schliesslich um "Umweltschutz". Keinen hats geschert, überprüft hats auch nie jemand und so sind nur die wirklichen Schrotthaufen auf dem Schrott gelandet. Der Großteil fährt wahrscheinlich heute noch im Süden herum. Eine Farce.
War damals schon die selbe Regierungschefin die auch heute noch auf dem Stuhl sitzt. Ausführendes Organ der deutschen Wirtschaftskonzerne.
Nun müssen die Amis den Job übernehmen. Ich hoffe, dass sie diesen ganzen Betrügern dermassen Milliardenklagen um die Ohren hauen, dass die keine Luft zum Atmen mehr bekommen. Und viele Jahre Knast sollten sie auch nur den Fuß auf US Boden setzen. Nicht alles was die Amis so treiben muss man beklatschen. Aber einige Dinge haben sie besser im Griff.
Und wir waren immer empört wenn sie sich an bestimmten Klimaschutzzielen nicht beteiligen wollten. Was für eine elende Heuchelei unserer Obersten. Zumindest waren und sind die Amis in dem Punkt ehrlich, während hier gelogen, getäuscht und betrogen wird. Nun lösen sich die Energiekonzerne auf und werden gesplittet. Warum wohl? Man darf raten wer am Ende mit den alten Atommeilern und dem Müll dastehen wird. Der Steuerzahler natürlich.
Aber das wird hier zu off topic glaube ich.
War damals schon die selbe Regierungschefin die auch heute noch auf dem Stuhl sitzt. Ausführendes Organ der deutschen Wirtschaftskonzerne.
Nun müssen die Amis den Job übernehmen. Ich hoffe, dass sie diesen ganzen Betrügern dermassen Milliardenklagen um die Ohren hauen, dass die keine Luft zum Atmen mehr bekommen. Und viele Jahre Knast sollten sie auch nur den Fuß auf US Boden setzen. Nicht alles was die Amis so treiben muss man beklatschen. Aber einige Dinge haben sie besser im Griff.
Und wir waren immer empört wenn sie sich an bestimmten Klimaschutzzielen nicht beteiligen wollten. Was für eine elende Heuchelei unserer Obersten. Zumindest waren und sind die Amis in dem Punkt ehrlich, während hier gelogen, getäuscht und betrogen wird. Nun lösen sich die Energiekonzerne auf und werden gesplittet. Warum wohl? Man darf raten wer am Ende mit den alten Atommeilern und dem Müll dastehen wird. Der Steuerzahler natürlich.
Aber das wird hier zu off topic glaube ich.
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#15 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Überrascht? Wenn schon korrupt, dann richtig!
Der kleine Mann wird kontrolliert, überwacht, ausgeforscht und in verschiedene Kategorien abgespeichert und die Großköpfe lachen sich eins und sacken die richtigen Summen ein.
Da wird gejammert und beklagt, das der Prüfer Hans-Otto seinem Kegelfreund Jupp da bessere Werte in den Prüfbericht eintragt und gleichzeitig mit Achselzucken die großen Schweinereien absorbiert und vergessen.
Wenn ich hier schreibe, das ich mir eine Kompressortröte ohne E-Zeichen verbaut habe oder LED Leuchtmittel in den Blinkern ohne E-Zeichen, heu da geht das Gesetze zitieren los bei Euch. Lasst die Arschbacken locker, Jungs.
Seid doch nicht so verdammt korrekt, Germanenfreunde! A bissal was geht doch immer :lol: Entspannt Euch und macht es wie die Südländer, biegt und dehnt doch das Gesetz wie es Euch gefällt. Nur lasst Euch nicht erwischen.....
Der kleine Mann wird kontrolliert, überwacht, ausgeforscht und in verschiedene Kategorien abgespeichert und die Großköpfe lachen sich eins und sacken die richtigen Summen ein.
Da wird gejammert und beklagt, das der Prüfer Hans-Otto seinem Kegelfreund Jupp da bessere Werte in den Prüfbericht eintragt und gleichzeitig mit Achselzucken die großen Schweinereien absorbiert und vergessen.
Wenn ich hier schreibe, das ich mir eine Kompressortröte ohne E-Zeichen verbaut habe oder LED Leuchtmittel in den Blinkern ohne E-Zeichen, heu da geht das Gesetze zitieren los bei Euch. Lasst die Arschbacken locker, Jungs.
Seid doch nicht so verdammt korrekt, Germanenfreunde! A bissal was geht doch immer :lol: Entspannt Euch und macht es wie die Südländer, biegt und dehnt doch das Gesetz wie es Euch gefällt. Nur lasst Euch nicht erwischen.....
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#16 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Niemals würde ich mir so eine unerlaubte Hupe ins Fahrzeug bauen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#17 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
"biegt und dehnt doch das Gesetz wie es Euch gefällt. Nur lasst Euch nicht erwischen..... "
Und wenn das jeder so macht, haben wir anarchie.
So gehts nicht. Die Gesetze dienen auch zu unserem Schutz. Und das ist gut so.
Und wenn das jeder so macht, haben wir anarchie.
So gehts nicht. Die Gesetze dienen auch zu unserem Schutz. Und das ist gut so.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#18 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Schutz??? wo wird man denn noch in Deutschland geschützt. Schau dir doch an wieviele Unfälle es mit Rasern, zu schnell Fahrern und Falschfahrern es gibt. Da werden ganze Familien ausgelöscht und was kriegt der Täter 3 oder 4 Jahre. Das nennst du Schutz.
Bestrafungen gibt es in Deutschland schon lange keine mehr, da wird jeder noch belohnt. Da brettert jemand mit 80 durch eine 30er Zone und darf nur 3 Mon. seinen Lappen abgeben. Dem sollte man den Lappen für 5 Jahre abnehmen.
Es ging aber im Tread nur um eine Abgasmessung um sowas sollte man nicht so viel Gedönse machen wenn nicht ganz in Ordnung.
Hupen würde ich mir 10 Stck. dran bauen wenn ich Platz hätte, LKW'2 dürfen das schließlich auch und die dürfen bei denen auch noch richtig laut sein nur am Zweirad nicht.
Nicht alle Gesetze dienen zum Schutz, die meisten dienen nur zum Abzocken.
Bestrafungen gibt es in Deutschland schon lange keine mehr, da wird jeder noch belohnt. Da brettert jemand mit 80 durch eine 30er Zone und darf nur 3 Mon. seinen Lappen abgeben. Dem sollte man den Lappen für 5 Jahre abnehmen.
Es ging aber im Tread nur um eine Abgasmessung um sowas sollte man nicht so viel Gedönse machen wenn nicht ganz in Ordnung.
Hupen würde ich mir 10 Stck. dran bauen wenn ich Platz hätte, LKW'2 dürfen das schließlich auch und die dürfen bei denen auch noch richtig laut sein nur am Zweirad nicht.
Nicht alle Gesetze dienen zum Schutz, die meisten dienen nur zum Abzocken.
- Für diesen Beitrag danken
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#19 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Eben, die biegt und dehnt einige das Gesetz wie es ihnen gefällt.
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#20 Re: !!! Falsche Abgasmessung beim TÜV !!!
Letztlich ist die Story wertvoll!
Weil sie uns daran erinnert, dass "TÜV"(-Prüfer) und "TÜV"(-Prüfer) zwei völlig unterschiedliche Dinge sein können!
...und dass das immer ein zweischneidiges Schwert ist.
Einerseits ist jeder von uns froh, wenn der Prüfer "Augenmaß" beweist und eben nicht wegen eines Ölschattens oder eines Kratzers im Blinker die Plakette verweigert. Andererseits schaut der Prüfer aber eben auch an Stellen, die wir so nicht ständig im Blick haben - und auch dafür sollte man (wenigstens ab und zu ... alleine ... im Keller) dankbar sein. Bei einem ehemaligen Kollegen von mir war einer der Rahmenunterzüge seiner GS 500 von innen fast durch gerostet, obwohl man von außen nichts sah - sowas kann übel ausgehen. Nur als Beispiel...
Wenn ein Prüfer aber offensichtlich keine Ahnung hat oder (wie im vorliegenden Fall) keine Lust, seinen Job vernünftig zu machen, taugt die ganze Prüfung nix!
Darum gibts zumindest bei größeren Prüfstützpunkten eine deutliche Spezialisierung mit "Profis" für Motorräder, Wohnmobile, Cabrios usw. - gelegentlich ist das durchaus sinnvoll.
Ich gehe seit über 10 Jahren immer zu demselben Prüfstützpunkt bzw. denselben zwei Prüfern und bin heilfroh um diese beiden Jungs. Da gibt es auf der einen Seite wenig Krümelkackerei (z.B. weil an der Sitzbank kein Halteriemen ist) auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ganz klare und im Voraus absehbare Grenze, was geht und was nicht. DAS schafft Vertrauen! Und dann tuts mir auch nicht um die paar Euro leid.
Für "spezielle" Fälle hab ich (Großstadt-Einzugsgebiet sei dank) einen großen TÜV-Stützpunkt mir richtigen Umbauprofis in Reichweite - und auch die dneken zuerst im Sinne und erst in zweiter Linie in den Buchstaben der Regelungen. Zitat des dortigen Motorrad-Cracks: "Alles, was Deine Maschine besser (i.S.v. sicherer) macht, trage ich Dir ein." Damals ging es um Bremsentuning für eine XJ 750 Seca, die für ihre undosierbaren Bremsen berüchtigt war.
Und spätestens wenn es um den Kauf einer Maschine geht, ist beim TÜV die Grenze zwischen Kulanz und Korruption fließend, wie ich diesen Winter gemerkt habe.
Ich hatte mir eine Hyosung GF 125 angeschaut - TÜV neu und ohne Beanstandungen.
Gewundert hat mich zuerst das überaus helle Rücklicht - weil die Bremslichter auf Dauerbetrieb waren. Der Heckschalter war komplett festgegammelt und hätte ausgetauscht werden müssen. Und der Frontschalter ... war gar nicht erst verbaut. Die Kabel lagen fein zusammen gerollt unterm Tank - kurzgeschlossen, damit das Licht wenigstens überhaupt leuchtet und dann gut mit Isolierband verklebt.
Der Ansaugstutzen hatte einen ca. 1 cm breiten (!) Riß, der mit schwarzem Silikon zugeschmiert war. Der Kupplungszug war am Rahmen mit Kabelbindern angebunden - und scheuerte den Kabelbaum zu den Frontarmaturen und Scheinwerfern auf.
Als ich dann noch den Schlag in der Bremsscheibe bemerkt habe, war mir klar, dass der Prüfer diese Maschine nie gesehen und das ganze Gutachten "blind" ausgestellt hat.
Ob er extra dafür bezahlt wurde oder ob er einem Kumpel einen Gefallen tun wollte und sich hat bequatschen lassen ("die steht echt gut da Du, alles tiptop...") ist letztlich egal...
Nächstes Mal, wenn mir mein Prüfer sagt, dass die Bremsbeläge doch schon ziemlich dünn sind, werd ich mich jedenfalls nicht ärgern, sondern froh sein, dass ER es mir gesagt hat und nicht ein Unfallgutachter...
Insofern schließe ich mich der Auffassung von WillyP voll an...
Weil sie uns daran erinnert, dass "TÜV"(-Prüfer) und "TÜV"(-Prüfer) zwei völlig unterschiedliche Dinge sein können!
...und dass das immer ein zweischneidiges Schwert ist.
Einerseits ist jeder von uns froh, wenn der Prüfer "Augenmaß" beweist und eben nicht wegen eines Ölschattens oder eines Kratzers im Blinker die Plakette verweigert. Andererseits schaut der Prüfer aber eben auch an Stellen, die wir so nicht ständig im Blick haben - und auch dafür sollte man (wenigstens ab und zu ... alleine ... im Keller) dankbar sein. Bei einem ehemaligen Kollegen von mir war einer der Rahmenunterzüge seiner GS 500 von innen fast durch gerostet, obwohl man von außen nichts sah - sowas kann übel ausgehen. Nur als Beispiel...
Wenn ein Prüfer aber offensichtlich keine Ahnung hat oder (wie im vorliegenden Fall) keine Lust, seinen Job vernünftig zu machen, taugt die ganze Prüfung nix!
Darum gibts zumindest bei größeren Prüfstützpunkten eine deutliche Spezialisierung mit "Profis" für Motorräder, Wohnmobile, Cabrios usw. - gelegentlich ist das durchaus sinnvoll.
Ich gehe seit über 10 Jahren immer zu demselben Prüfstützpunkt bzw. denselben zwei Prüfern und bin heilfroh um diese beiden Jungs. Da gibt es auf der einen Seite wenig Krümelkackerei (z.B. weil an der Sitzbank kein Halteriemen ist) auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ganz klare und im Voraus absehbare Grenze, was geht und was nicht. DAS schafft Vertrauen! Und dann tuts mir auch nicht um die paar Euro leid.
Für "spezielle" Fälle hab ich (Großstadt-Einzugsgebiet sei dank) einen großen TÜV-Stützpunkt mir richtigen Umbauprofis in Reichweite - und auch die dneken zuerst im Sinne und erst in zweiter Linie in den Buchstaben der Regelungen. Zitat des dortigen Motorrad-Cracks: "Alles, was Deine Maschine besser (i.S.v. sicherer) macht, trage ich Dir ein." Damals ging es um Bremsentuning für eine XJ 750 Seca, die für ihre undosierbaren Bremsen berüchtigt war.
Und spätestens wenn es um den Kauf einer Maschine geht, ist beim TÜV die Grenze zwischen Kulanz und Korruption fließend, wie ich diesen Winter gemerkt habe.
Ich hatte mir eine Hyosung GF 125 angeschaut - TÜV neu und ohne Beanstandungen.
Gewundert hat mich zuerst das überaus helle Rücklicht - weil die Bremslichter auf Dauerbetrieb waren. Der Heckschalter war komplett festgegammelt und hätte ausgetauscht werden müssen. Und der Frontschalter ... war gar nicht erst verbaut. Die Kabel lagen fein zusammen gerollt unterm Tank - kurzgeschlossen, damit das Licht wenigstens überhaupt leuchtet und dann gut mit Isolierband verklebt.
Der Ansaugstutzen hatte einen ca. 1 cm breiten (!) Riß, der mit schwarzem Silikon zugeschmiert war. Der Kupplungszug war am Rahmen mit Kabelbindern angebunden - und scheuerte den Kabelbaum zu den Frontarmaturen und Scheinwerfern auf.
Als ich dann noch den Schlag in der Bremsscheibe bemerkt habe, war mir klar, dass der Prüfer diese Maschine nie gesehen und das ganze Gutachten "blind" ausgestellt hat.
Ob er extra dafür bezahlt wurde oder ob er einem Kumpel einen Gefallen tun wollte und sich hat bequatschen lassen ("die steht echt gut da Du, alles tiptop...") ist letztlich egal...
Nächstes Mal, wenn mir mein Prüfer sagt, dass die Bremsbeläge doch schon ziemlich dünn sind, werd ich mich jedenfalls nicht ärgern, sondern froh sein, dass ER es mir gesagt hat und nicht ein Unfallgutachter...
Insofern schließe ich mich der Auffassung von WillyP voll an...
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste