Über Nacht keine Kompression mehr
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#1 Über Nacht keine Kompression mehr
Hallo
Habe meinen Otello gestern abend abgestellt,wollte heute morgen losfahren aber die Kompression ist weg.Anlasser dreht,aber der Motor nicht.
Dasselbe beim Kickstarter,der ist ohne wirkung.Gestern lief er noch einwandfrei.Hat jemand einen Tipp?
VG Kim
Habe meinen Otello gestern abend abgestellt,wollte heute morgen losfahren aber die Kompression ist weg.Anlasser dreht,aber der Motor nicht.
Dasselbe beim Kickstarter,der ist ohne wirkung.Gestern lief er noch einwandfrei.Hat jemand einen Tipp?
VG Kim
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Kim
Du schreibst --Motor dreht nicht--
wenn es so ist kannst Du aber nicht beurteilen ob Kompression oder nicht
Wenn der Anlasser den Motor aber startet also ,in Drehungen bringt ,dann kann man hören ob kompression oder nicht.
Wenn plötzlich keine Kompression kann ein Ventil in der führung - Ventilschaft hängen geblieben sein.
Gruß Ferdi
Du schreibst --Motor dreht nicht--
wenn es so ist kannst Du aber nicht beurteilen ob Kompression oder nicht
Wenn der Anlasser den Motor aber startet also ,in Drehungen bringt ,dann kann man hören ob kompression oder nicht.
Wenn plötzlich keine Kompression kann ein Ventil in der führung - Ventilschaft hängen geblieben sein.
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#3 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Im Fall du schraubst selbst, dann drehe die paar Schrauben vom Variodeckel heraus und nehme ihn ab. Es könnte sein das man dann etwas sieht, einen eventuellen Defekt.
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#4 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Variodeckel hab ich schon abgemacht.Da ist alles ok.Verstehe nicht das der kickstarter auch keine wirkung zeigt
VG
VG
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#5 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
kim, wenn du am Lüfterrad drehst, im Anhang angegeben, was ist dann hast du dann Wiederstand-Kompressionsdruck ? Das sitzt direkt auf der Kurbelwelle.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#6 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Hey
Ja,Wiederstand ist da.Wenn ich den Anlasser betätige dreht auch die Vario.Nur der Motor nicht.
VG
Ja,Wiederstand ist da.Wenn ich den Anlasser betätige dreht auch die Vario.Nur der Motor nicht.
VG
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#7 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Kim erstmal Sraube an der Kurbelwelle auf festen Sitz prüfen. oder--
Riemen rutscht durch Vario geht nicht zurück oder Wandlerbuchse trocken --bleibt hängen
Mit spühoel ,ohne den Riemen und Kegelscheiben zu oelen, buchse gangbar machen.
Riemen muß dann spannung haben
Gruß Ferdi
Riemen rutscht durch Vario geht nicht zurück oder Wandlerbuchse trocken --bleibt hängen
Mit spühoel ,ohne den Riemen und Kegelscheiben zu oelen, buchse gangbar machen.
Riemen muß dann spannung haben
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#8 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Vario hab ich ausgebaut,da ist auch alles in ordnung
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#9 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Um sicher zu gehen das der Motor sich nicht dreht den Ventildeckel abnehmen dann sieht man ja ob sich Steuerkette, Rad und Nockenwelle drehen. Ich habe noch einen kleinen Anhang vom Werksatthanduch angehängt was das bei solchen Störungen sagt. Wenn sich da nichts dreht dann einmal die Vario ganz zerlegen ob dann etwas zu sehen ist. Das Lüfterrad mit Mitnehmer sitzt auf einer feinen Verzahnung der Kurbelwelle. Auch die prüfen und die vom Lüfterrad.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#10 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
kim
Wandler hinter der Kupplung die Buchse mal einsprühen
Wandler hinter der Kupplung die Buchse mal einsprühen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#11 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Ferdi ich dachte immer du bist ein Motorradler oder willst du auf "Rollmops" umsteigen ? In dem Fall hier kommt der Wandler aber erst in Betracht wenn der Motor läuft und man fahren will. Der ist hier sekundär.
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#12 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
avenger55 hast Recht-- war falsche Überlegung von mit sorry an alle Leser
Gruß Ferdi
p.s. mein Sohn hat einen Motorroller
meine Daystar ist noch bei mir--soll auch so bleiben:
Gruß Ferdi
p.s. mein Sohn hat einen Motorroller
meine Daystar ist noch bei mir--soll auch so bleiben:
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#13 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Wenn mir als Rollerfahrer eine gute Gelegenheit von Bike zulaufen sollte könnte ich schon schwach werden. Müsste zwar meiner Frau erklären warum ich die auch brauche, irgendeine Geschichte aus den Fingern saugen. Warum nicht zweigleisig bei den günstigen Versicherungstarifen für 125 ccm. Noch an Kim, der Kickstartermechanissmus ist doch in Ordnung, die Feder drin und das Mitnehmerrad fährt aus wenn man den Kickstarter betätigt ? Ich will nur vermeiden das wir uns verrennen oder etwas übersehen. Bei einem Defekt hätte es doch ein Geräusch geben müssen. Kommt mir nicht ganz geheuer vor, auch das Baujahr 2007, da gab es doch schon den Fi, ist es nicht eher 2006 ?
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#14 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Ja,es ist ein 2006er.Der Kickstartermechanismus ist auch in Ordnung.Ziemlich mysteriös das ganze.Zumal gestern noch alles in Ordnung war.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#15 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Nimm den Ventildeckel runter und schau ob die Steuerkette abgesprungen ist. Alle Otello mit Vergaser ab BJ. 2002 haben damit Teilweise Probleme. Wenn die Kette runter ist hast du auch keine Kompression mehr, egal ob Ventile offen oder zu sind. Die Kette ist dann bei dir wohl gerade abgesprungen beim Ausmachen.
Wenn die Kette abgesprungen oder gerissen sein sollte kannst du nur hoffen das der restliche Motor nichts abbekommen hat.
Das kann man aber erst sehen wenn der Kopf runter ist.
Auf jeden Fall muß dann der Motor komplett zerlegt werden.
Hier steht auch was über die Steuerkette. viewtopic.php?f=3&t=38&p=226&hilit=otello+steuerkette#p226
Wenn die Kette abgesprungen oder gerissen sein sollte kannst du nur hoffen das der restliche Motor nichts abbekommen hat.
Das kann man aber erst sehen wenn der Kopf runter ist.
Auf jeden Fall muß dann der Motor komplett zerlegt werden.
Hier steht auch was über die Steuerkette. viewtopic.php?f=3&t=38&p=226&hilit=otello+steuerkette#p226
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#16 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Hi
Hab heute den Ventildeckel runtergemacht aber die Steuerkette ist nicht gerissen oder abgesprungen.Das scheidet zum glück schon mal aus
Hab heute den Ventildeckel runtergemacht aber die Steuerkette ist nicht gerissen oder abgesprungen.Das scheidet zum glück schon mal aus
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#17 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Schraub mal die Kerze aus und halt den Finger rein beim Starten ob überhaubt noch Kompressionsdruck da ist. Passieren kann da nicht es sei denn du hast überlange Finger. Wenn du dann nichts spürst mußt du eh den Zylinderkopf abbauen. Den Anlasserfreilauf kannst du auch durch das Kerzenloch testen. Einfach eine Taschenlampe nehmen reinleuchten und dann den Startknopf drücken, dann siehst du ob der Kolben sich überhaubt bewegt. Wenn nicht mußt du auf der Rechten Seite den Motordeckel mit der Lima abbauen um den Anlasserfreilauf zu sehen und zu prüfen.
Wie ist denn die Spannung von der Steuerkette, kannst du sie zusammendrücken oder bewegt sich diese eher nicht. Wenn darf sich diese höchstens 1-2mm bewegen lassen.
Wenn allerdings so wie du schreibst die Kompression weg ist, mußt du eh den Zylinderkopf abbauen, da geht kein Weg dran vorbei.
-- Automatische Zusammenführung - 9. Feb 2016, 19:27 --
Wenn sich die Vario dreht, dann dreht sich auch der Motor. Die Vario ist schließlich auf der Kurbelwelle drauf. Dann kann es auch nicht der Anlasserfreilauf sein.
Hast du auch schon mal die Kerze überprüft ob sie überhaupt einen Zündfunken hat.
Vielleicht liegt es ja doch an der Kette das sie übergesprungen ist, dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.
Wie ist denn die Spannung von der Steuerkette, kannst du sie zusammendrücken oder bewegt sich diese eher nicht. Wenn darf sich diese höchstens 1-2mm bewegen lassen.
Wenn allerdings so wie du schreibst die Kompression weg ist, mußt du eh den Zylinderkopf abbauen, da geht kein Weg dran vorbei.
-- Automatische Zusammenführung - 9. Feb 2016, 19:27 --
kim hat geschrieben:Hey
Ja,Wiederstand ist da.Wenn ich den Anlasser betätige dreht auch die Vario.Nur der Motor nicht.
VG
Wenn sich die Vario dreht, dann dreht sich auch der Motor. Die Vario ist schließlich auf der Kurbelwelle drauf. Dann kann es auch nicht der Anlasserfreilauf sein.
Hast du auch schon mal die Kerze überprüft ob sie überhaupt einen Zündfunken hat.
Vielleicht liegt es ja doch an der Kette das sie übergesprungen ist, dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.
- Für diesen Beitrag danken
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#18 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Werde morgen mal den zylinderkopf abnehen.wenn ich dann nichts finde werd ich wohl mal eine Werkstatt aufsuchen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Kim
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Kim
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#19 Re: Über Nacht keine Kompression mehr
Wieviel hat der Roller gelaufen.
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast