Daelim Fan-Shop

Bremsbeläge hinten wechseln

S2 Freewing
Beiträge: 31
Registriert: 24. Jun 2011
Wohnort: Erkrath
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing S2 SQ125 FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 40699
Land: Deutschland

#1 Bremsbeläge hinten wechseln

von pharao1973 » 26. Dez 2015, 20:11

Hallo Gemeinde, hab meine Freewing S2 jetzt über den Winter (?) zerlegt und so einige Sachen erneuert bzw. gewartet.
Jetzt überlege ich, die hinteren Bremsbeläge zu wechseln, habe es jedoch noch nie selbst gemacht.

Wie aufwendig ist das Wechseln der Beläge ?

Ist Spezialwerkzeug notwendig ?

Danke im voraus.


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#2 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von joksi » 26. Dez 2015, 20:47

Da die S2 ja auch Scheibenbremsen hinten hat, hält sich der Aufwand in engen Grenzen.

Am leichtesten tust Du Dir, wenn Du die Bremszange demontierst. Alles weitere ergibt sich, soferne Du Erfahrung beim Wechseln von Bremsbelägen hast. Gegebenenfalls siehst Du den Aufbau schön bei Dataparts.

Wichtig ist auch das Wechseln der Bremsflüssigkeit. Aber damit würde ich warten, bis Du vorhast, wieder mit dem Bike zu fahren. Je frischer das Zeugs ist, desto weniger Wasser in der Flüssigkeit und desto sicherer bremst es sich.

Übrigens: Sinterbeläge bremsen "schärfer", sind jedoch hart und verschleißen gerne die Bremsscheibe.

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#3 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von avenger55 » 27. Dez 2015, 09:36

An Material brauchst du neue Bremsklötze, Bremsflüssigkeit und eine kleine Tube ca 5 Gramm Schraubensicherung Mittelfest. Dazu noch eine Einwegspritze (ohne Nadel) und ein Stück Schlauch innen 5-6 mm. Arbeitsweise: Den Deckel des Bremflüssigkeitsbehälters abnehmen. Bremsflüssigkeit absaugen. Dann die 2 Sicherungsschrauben der Bremsklötze lösen, wenn sie mit Blechen gesichert sind diese aufbiegen. Nun schraubst du den Bremssattel ab, die 2 Halteschrauben ausdrehen dann kannst du besser arbeiten. Die Sicherungsschrauben heraus drehen und die Bremsklötze heraus nehmen, darauf achten wie sie drin waren, unten ist eine Feder, diese beim Einbau auch wieder so einsetzen. Der Bremskolben ist sehr wahrscheinlich ein Stück ausgefahren, der wird gereinigt, mit Bremsfett eingestrichen zur Not geht auch WD 40 oder Mo (Säurefrei), keine Säurehaltigen Schmiemittel verwenden wie Öl. Den Kolben ganz hinein drücken, er darf nicht zu schwer gehen. Jetzt baust du alles wieder zusammmen, an die Halteschrauben Gewinde kommt Schraubensicherung und Schraubst den Bremssattel fest, die Schrauben mit 3 - 3,5 Nm. Bremsflüssigkeit auffüllen, Bremse entlüften, dazu den Schlauch auf das Entlüftungsventil am Bremssattel stecken und dieses eine halbe Umdrehung öffnen. Normalerweise geht die Entlüftung durch die Schwerkraft ganz allein, oben immer wieder etwas nachfüllen. Entlüftungsventil schließen, festdrehen-mit Gefühl, kann sonst abreißen. Nun mit dem Bremshebel pumpen bis der hintere Kolben ganz ausgefahren ist und ein guter Druckpunkt und kurzer Bremshebelweg da ist. Daran denken es handelt sich um eine Integralbremse, am hinteren Bremskreislauf hängt auch ein vorderer der Vorderbremsen. Hier auch einmal entlüften damit keine Luft im System ist. Zuletzt Bremsflüssigkeit auf richtigen Stand auffüllen und Deckel aufsetzen. Achtung es handelt sich hier um die Sicherheit, die Arbeiten sorgfältig ausführen und nur wenn die Kenntnisse reichen.

Für diesen Beitrag danken
kebab11, pharao1973

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#4 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von Brummionkel » 27. Dez 2015, 19:10

Oder lass den Fachmann ran .
Bremsen sind Sicherheitsrelevant und "Überlebenswichtig" :evil:
Also kein Fall mit Lesen und Bilderbuch .
Richtiges Werkzeug . Fachwissen und sauberes Arbeitsumfeld sollte schon vorhanden sein .
Nicht umsonst ist Zweiradmechaniker ein Ausbildungsberuf .

Gruß
Brummionkel 8-)

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#5 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von Mumpfel » 28. Dez 2015, 13:30

Hallo Avenger55,

stimmt die Angabe mit 3 - 3,5 Nm für die Bremssattelbefestigungsschrauben? Kommt mir sehr niedrig vor.

Gruß Michael

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#6 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von avenger55 » 28. Dez 2015, 13:34

Bei meiner Beschreibung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, die Schrauben vom Bremssattel werden mit 30-35 Nm angezogen oder mit Gefühl wenn kein Drehmomentschlüssel verfügbar. Und der Schlauch auf dem Entlüftungsventil in ein Gefäß gesteckt, Bremsflüssigkeit ist giftig, wird beim Sondermüll entsorgt. Noch zum Fehler, die blöde Umrechnung von den englischen Angaben in deutsche.

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Beiträge: 31
Registriert: 24. Jun 2011
Wohnort: Erkrath
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing S2 SQ125 FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 40699
Land: Deutschland

#7 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von pharao1973 » 6. Jan 2016, 13:31

Danke für Eure Hilfe, das Austauschen der Klötze hat hinten und vorn einwandfrei geklappt, Entlüften wird kurz vor der ersten Fahrt im Frühjahr gemacht.

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#8 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von avenger55 » 6. Jan 2016, 13:45

Stop. Grob fahrlässig. Mach das entlüften gleich. Es könnte vergessen werden. Bei einer Bremsenreparatur wird alles komplett abgeschlossen, nicht auf Raten.

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#9 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von ferdi » 6. Jan 2016, 17:39

pharao1973


entlüfte doch zeitnah

dann kannst du die Gängigkeit und Funktion der Bremse prüfen

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wavelow, pharao1973

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#10 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von wavelow » 7. Jan 2016, 08:16

Entlüften wird kurz vor der ersten Fahrt im Frühjahr gemacht.


Und gleich frische Bremsflüssigkeit rein dabei. Das ist dann ein Abwasch und geht z.B. mit einem einfachen Entlüftungsgerät schnell und einfach.
Wie hier schon gesagt wurde: Mach das lieber bald, warte nicht so lange. Bis Frühjahr hast du es vielleicht vergessen. Oder klebe dir einen Sticker auf den Bremsflüssigkeitsbehälter.



Bremsen Entlüfter von Louis:
(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Beiträge: 31
Registriert: 24. Jun 2011
Wohnort: Erkrath
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing S2 SQ125 FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 40699
Land: Deutschland

#11 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von pharao1973 » 8. Jan 2016, 11:26

überredet ;)

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#12 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von joksi » 8. Jan 2016, 11:45

Dann überrede ich Dich auch mal die richtige Bremsflüssigkeit zu nehmen:

die normale Bremsflüssigkeit hält ca. 1 Jahr
Typ SL6 hält 2 Jahre
Typ 200 hält 3 Jahre

ich nehme eigentlich immer Typ SL6 und wechsle dann so Anfang März.

Für diesen Beitrag danken
pharao1973


Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#13 Re: Bremsbeläge hinten wechseln

von avenger55 » 8. Jan 2016, 12:52

Ein guter Tip von Joksi nicht nur wegen der Haltbarkeit, die Typ 200 DOT 4 von ATE hat einen Nasssiedepunkt von 198° gegenüber der 165° von normaler DOT 4. Das ist bei sehr heißer Bremse im Extremfall bei viel Bergabfahrt ein Sicherheitsgewinn.

Für diesen Beitrag danken
pharao1973

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste