Daelim Fan-Shop

Auspuff und Geschwindigkeit

Beiträge: 8
Bilder: 2
Registriert: 31. Dez 2015
Wohnort: Lehmen 56332
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: vt 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 56332
Land: Deutschland

#1 Auspuff und Geschwindigkeit

von David » 1. Jan 2016, 21:50

Hallo alle Zusammen.
Als erstes wünsche ich mal allen ein gesundes und unfallfreies Jahr 2016.

Ich habe ein paar Fragen.
Ich fahre ein vt 125 noch alles Original. Ich wiege 69 kg und mein moped fährt höchstens 110 mit Rückenwind und berg ab. Frage ; besteht da die Möglichkeit was zu machen,dass mein Moped etwas schneller wird?? und vorallem wie?? genauso mit dem originalem Auspuff.
Kann man da auch etwas verändern?? einen anderen Auspuff mit einen besseren Klang. Ich meine , dass Moped ist ja schon von Werk her im optischen Design etwas bullig designt worden und soll etwas her machen. aber der auspuff dürfte schön etwas böser klingen.
ich wüde mich freuen über gute Ratschläge.
david


Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#2 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von Daelim-S3 » 1. Jan 2016, 22:20

Hallo David
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum
und ein gesundes neues 2016
Die 125er Motoren sind schon Drehzahlmäsig ausgereitzt.110 kmh sind schon gut sicher kann man noch was rausholen aber dann haste nicht mehr lange freude drann.Vom Auspuff würde ich die Finger lassen denn den gibt es nicht mehr und wenn dann nur gebraucht und in schlechten zustand.
ES gibt einen einsatz für den Klang den mann rein nieten kann.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von wavelow » 1. Jan 2016, 22:51

Da hat Daelim-S3 recht: Die Motoren sind drehzahlmässig am Limit. Mehr geht immer aber zu welchem Preis? Das machen die Triebwerke nicht lange mit, die halten ja schon serienmässig nicht so lange wie hubraumstärkere Motoren.

Was den Auspuffsound angeht: Für die Daystar gibts was zum nachrüsten, ganz legal. Aber der Spaß kostet 360 Euro. Ob es das wert ist muss jeder selber entscheiden.
(für URL bitte einloggen)

Die 360 Euro wären besser als Anzahlung bei der Fahrschule aufgehoben für den A Lappen. Dann hat man freie Auswahl wenn man mehr Leistung und mehr Sound möchte.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 354
Bilder: 4
Registriert: 22. Sep 2011
Wohnort: Geseke
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 86 mal
Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland

#4 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von WillyP » 2. Jan 2016, 00:05

Ich möchte wavelow zustimmen, mach den A Führerschein.
Alles andere ist murks. Das kann über 2000 € kosten, aber es lohnt sich.

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#5 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von chopper15 » 2. Jan 2016, 00:14

Herzlich willkommen im Forum. Zu deiner Frage kann ich mich meinen Biker Kollegen nur anschließen, wenn du mehr Speed und Leistung willst Brauchst du eine größere Maschine. Ich fahre auch eine VT und bin sehr zufrieden. Habe sie im Mai 2015 gekauft und mir zu diesem Zeitpunkt auch überlegt was größeres anzuschaffen bin dann jedoch nach einigen Überlegungen doch bei der VT geblieben. Wenn du schon den A1 Schein hast Kostet dich der A nur Ca 400€. Soweit ich informiert bin keine Theorie nur ein paar praktische Stunden.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von puma-nrw » 2. Jan 2016, 09:03

chopper15 hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum. Zu deiner Frage kann ich mich meinen Biker Kollegen nur anschließen, wenn du mehr Speed und Leistung willst Brauchst du eine größere Maschine. Ich fahre auch eine VT und bin sehr zufrieden. Habe sie im Mai 2015 gekauft und mir zu diesem Zeitpunkt auch überlegt was größeres anzuschaffen bin dann jedoch nach einigen Überlegungen doch bei der VT geblieben. Wenn du schon den A1 Schein hast Kostet dich der A nur Ca 400€. Soweit ich informiert bin keine Theorie nur ein paar praktische Stunden.



ca 400€ kostet der A2. Damit darfst du dann aber nur bis 48PS fahren. Ich habe gleich den A gemacht und fahre jetzt eine 1500er Kawa VN. Da habe ich ganz legal genug Power und durch die eingetragene andere Auspuffanlage auch ganz legal einen richtig geilen Sound. Bei der 125er sind die möglichkeiten da schon sehr begrenzt.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 354
Bilder: 4
Registriert: 22. Sep 2011
Wohnort: Geseke
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 86 mal
Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland

#7 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von WillyP » 2. Jan 2016, 10:24

puma-nrw hat geschrieben:ca 400€ kostet der A2

Das habe ich auch mal geglaubt.
Da muss man sich aber erstmal schlau machen.
Es kommt darauf an wievile Fahrstunden du benötigst.

Mann muss bei der Prüfung vier aufgaben erledigen.
Um das zu können muss du dich bei der Fahrschule anmelden.
Und dann wird der Fahrlerher dier schon erzählen, wann du die Prüfung machen kannst.

Wie es mir ergangen ist, steht hier irgendwo im Forum.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#8 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von puma-nrw » 2. Jan 2016, 12:29

Ich habe ja in der Fahrschule gefragt. Der A2 hätte etwas über 400€ gekostet. Der A hat mich knapp 700€ gekostet. Ich brauchte ja durch den A1 nur die hälfte der Pfichtstunden. Das ware dann 6 Stunden. Durch die 6 Jahre 125er hatte ich ja auch genug Fahrpraxis. Bei der Theorie durfte ich aber auch nur max 6 Punkte haben. Habe aber beide Prüfungen sofort bestanden. Ich bin froh das ich es so gemacht habe und nicht erst den A2 und nach 2 Jahren wieder eine Prüfung für den A. Das wäre am ende noch teurer geworden und ich hätte nicht gleich die Dicke fahren dürfen.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#9 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von avenger55 » 2. Jan 2016, 13:30

Ich mische mich nicht gerne in >Motorradangelegenheiten< David wollte doch nur Vorschläge seine Höchstgeschwindigkeit etwas höher zu bekommen da spricht meine Erfahrung nur aus dem KS 50 Bereich, wir machten das damals auch mit der Übersetzung, vorne ein größeres Ritzel. Da hatten wir auch noch "Fliegengewicht" mit 16 Jahren und hatten in den Bergen keinen wirklichen Nachteil. Da kommst du mit deinem Kampfgewicht ja auch in den Bereich. Das wäre eine Möglichkeit. Die andere oder noch zusätzlich wäre das der Motor seine volle Leistung bringt, wartungsmäßig und technisch in Ordnung ist.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#10 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von puma-nrw » 2. Jan 2016, 23:38

Tips zum Schneller machen könnte ich genug geben. Aber da es nicht Legal ist, werde ich das bestimmt nicht in einem Forum machen. Wenn einer mit so einer Maschine auffällt und dann sagt er hätte das aus dem Forum, dann könnte das richtig ärger fürs Forum (dem Admin) geben. Deshalb werden hier nur möglichkeiten gezeigt, die ganz legal sind.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 8
Bilder: 2
Registriert: 31. Dez 2015
Wohnort: Lehmen 56332
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: vt 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 56332
Land: Deutschland

#11 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von David » 3. Jan 2016, 20:40

Danke an alle die sich dazu gemeldet haben.
Ich habe vergessen zu sagen, dass ich keinen größeren Führerschein machen darf. Da ich eine kleine Behinderung habe. Ich darf meinen alten Führerschein den ich vor der Behinderung gemacht habe, laut BG behalten und nutzen aber für mehr müsste ich einen Umbau selber zahlen. Das kann ich mir als junger Familienvater nicht leisten. Deswegen versuche ich meine Spazierfarten mit meinem kleinem Moped zu genießen. Will aber trotzdem im halbwegs angemessenem Rahmen etwas mehr rausholen. Danke für noch mehr gute Ratschläge.
david

Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2013
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 29 mal
Meine Maschine: VS125f / FZS600
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 12167
Land: Deutschland

#12 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von akmsu74 » 3. Jan 2016, 20:53

puma-nrw hat geschrieben:... Deshalb werden hier nur möglichkeiten gezeigt, die ganz legal sind.


Das ist ein SEHR wichtiger Punkt!
Danke für die Erinnerung!

Zum Thema:
Legal wäre z.B. eine geringfügige Verlängerung der Übersetzung - die Maschine darf letztlich nicht mehr als 5 % schneller sein, als vorher. Bei angegebenen 103 Km/h wäre ca. 5 Km/h also noch in Ordnung.
Welche Änderung welchen Effekt hat, lässt sich (wahrscheinlich) am einfachsten mit Gear-Data ermitteln.
((für URL bitte einloggen) - auf der Seite gibts ganz vorne im Text auch einen Download-Link)

Eine Überarbeitung des Motors, so dass er "perfekt" läuft, ist auch noch kein "Tuning" im juristischen Sinne...
Also saubere Filter, sauberes Öl, ordentliche Kerze, widerstandsarme (also neue) Zündkabel und Stecker, saubere Abstimmung etc. - die 12 PS des Datenblattes darf sie durchaus haben. Und wenn die Werksware wirklich penibel eingestellt ist, mag es vielleicht auch noch das eine oder andere PS mehr sein... ;)

Andere Änderungen (Auspuff, größere Vergaser, Nockenwellen etc.) sind auch legal machbar - aber teuer.
WENN Du sowas machen willst, such Dir beim TÜV einen Motorrad-Spezi und rede vorher mit dem. Das kostet nix und man hat konkrete Auskünfte von Demjenigen, der letztlich seinen Willi unter die ganze Sache setzen müsste.

Erfahrungsgemäß lohnt sich echtes Tuning bei einer 125er nicht - wenigstens nicht, wenn man die Kosten für eine größere, ggf. einfache Maschine dagegen rechnet.
Dank neuem Führerscheinrecht ist der Aufstieg von A1 auf A2 mittlerweile deutlich einfacher, als früher und z.B. eine GS 500 von Suzuki bekommt man für wenig Geld. (Oder falls es eben doch eine Chopper sein soll - eine LS 650 liegt auch nicht sooo viel drüber).

Finanziell kommt man sicher "besser", wenn man den Aufstieg macht - einfacher wird das ohnehin...

Abgesehen von der reinen Leistung haben die 125er trotzdem ihren eigenen Reiz und damit auch ihre Daseinsberechtigung, finde ich.

-- Automatische Zusammenführung - 3. Jan 2016, 19:59 --

David hat geschrieben:Danke an alle die sich dazu gemeldet haben.
Ich habe vergessen zu sagen, dass ich keinen größeren Führerschein machen darf. ...
david



Ok, damit ist die Aufstiegs-Variante natürlich nicht die erste Wahl - sorry für die Überschneidung.

Damit rückt eine technische Überarbeitung der Maschine in den Vordergrund - klingt nach Winterprojekt... ;D

Zwei Ergänzungen zu meinem obigen Beitrag:
1. Die Radlager sollte man sich auch genau anschauen, ebenso die Bremsen - die können durchaus nennenswerte Widerstände aufbauen.

2. Stichwort Aerodynamik - eine Vollverkleidung wäre natürlich Blödsinn. Aber eine kleine Scheibe verringert die Verwirbelungen vor dem Bauch des Fahrers - gerade im Bereich der Höchstgeschwindigkeit macht sich das durchaus bemerkbar. Und die Dinger gibts ggf. recht preiswert gebraucht bei den Teilehändlern im Netz oder von privat. Bei B&G in Berlin hab ich schon drei Scheiben für drei verschiedene Motorräder gekauft und für keine mehr als 20 € bezahlt... nur als Beispiel.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#13 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von puma-nrw » 3. Jan 2016, 21:32

Legal wäre z.B. eine geringfügige Verlängerung der Übersetzung

Das stimmt nicht, weil die Zähnezahl der Ritzel in den Papieren eingetragen ist. Beim Tüv kann man noch glück haben das der Prüfer nicht nachzählt. Sollte aber mal was passieren, sagt jede Versicherung das die Betriebserlaubniss erloschen ist und Zahlt keinen Cent. Ich hatte bei meiner VC zwar auch die Übersetzung von 14-43 zu 15-42 geändert, aber das muss jeder für sich selber entscheiden, ob er das Risiko eingehen will.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2013
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 29 mal
Meine Maschine: VS125f / FZS600
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 12167
Land: Deutschland

#14 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von akmsu74 » 3. Jan 2016, 23:48

Mist, hast recht, hab grad auch noch mal nachgeschaut.
Die Änderung wäre nur "eintragungsfähig", weil keine neuen Abgas- und Lärm-Gutachten vorgelegt werden müssen. Aber eingetragen muss sie werden...

( (für URL bitte einloggen) ; (für URL bitte einloggen) )

Sorry für die Fehlinfo! :oops:

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3, David

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#15 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von avenger55 » 4. Jan 2016, 19:58

Die Drosselung auf 80 Km/h ist ja inzwischen hinfällig und somit ist eine Änderung der Übersetzung auch nicht mehr illegal. Noch an David, du wirst doch zufällig keine gedrosselte Version haben ? Dann wäre zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen eine Reduzierung, ein Blech mit verkleinerter Bohrung eingebaut die du noch entfernen müsstest und vorne wäre ein Ritzel mit 13 Zähnen mit einer Abreißschraube gesichert welches gegen eines mit 14 Zähnen oder mehr getauscht werden könnte.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#16 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von 4stroke Heizer » 4. Jan 2016, 20:31

laut seinen ersten post hat er geschrieben: Ich wiege 69 kg und mein moped fährt höchstens 110 mit Rückenwind und berg ab da er 110 erreicht wird wohl 80er Drossel nicht vorhanden sein, man könnte noch Vergasser sauber machen und Ventielspiel einstellen, Kette sauber machen und schmieren dann sollte auch im normalfall 110 ohne bergab und Rückenwind erreichbar sein.
David Kontrollier noch zu sicherheit die Punkte die avenger55 erwähnt hat falls von diesen sachen doch noch was vorhanden ist.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#17 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von chopper15 » 4. Jan 2016, 20:54

Meine VT hat anfangs was die Endgeschwindigkeit anbelangt auch geschwächelt. Habe einen Vergaserreiniger dem Sprit beigemischt und den Tank leergefahren. Mit der Zeit wurde es besser. Lag aber wahrscheinlich eher an der längeren Standzeit bevor ich sie gekauft habe. Wenn deine mit deinen 69Kg 110 Kmh erreicht ist das gut. Meine Läuft mit 62 Kg Gewicht 11o bis 115Kmh, wobei ich dies selten voll ausreize.Die Tachometer der Daelims gehen nicht genau Fahr doch mal eine gewisse Strecke mit GPS und vergleiche.

Für diesen Beitrag danken
David

Beiträge: 354
Bilder: 4
Registriert: 22. Sep 2011
Wohnort: Geseke
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 86 mal
Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland

#18 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von WillyP » 4. Jan 2016, 20:57

Ich fahre auch eine VT125.
Sie wird nicht schneller.

Beiträge: 8
Bilder: 2
Registriert: 31. Dez 2015
Wohnort: Lehmen 56332
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: vt 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 56332
Land: Deutschland

#19 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von David » 10. Jan 2016, 13:56

:D Danke für den Hinweis.
kannst du mir noch nen tip für die Gps messung geben. ?? soll ich mir eine app oder programm auf mein handy machen? danke david



chopper15 hat geschrieben:Meine VT hat anfangs was die Endgeschwindigkeit anbelangt auch geschwächelt. Habe einen Vergaserreiniger dem Sprit beigemischt und den Tank leergefahren. Mit der Zeit wurde es besser. Lag aber wahrscheinlich eher an der längeren Standzeit bevor ich sie gekauft habe. Wenn deine mit deinen 69Kg 110 Kmh erreicht ist das gut. Meine Läuft mit 62 Kg Gewicht 11o bis 115Kmh, wobei ich dies selten voll ausreize.Die Tachometer der Daelims gehen nicht genau Fahr doch mal eine gewisse Strecke mit GPS und vergleiche.


-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2016, 13:01 --

Danke für deine Hinweise.
ich werde mal nachsehen.
danke david



4stroke Heizer hat geschrieben:laut seinen ersten post hat er geschrieben: Ich wiege 69 kg und mein moped fährt höchstens 110 mit Rückenwind und berg ab da er 110 erreicht wird wohl 80er Drossel nicht vorhanden sein, man könnte noch Vergasser sauber machen und Ventielspiel einstellen, Kette sauber machen und schmieren dann sollte auch im normalfall 110 ohne bergab und Rückenwind erreichbar sein.
David Kontrollier noch zu sicherheit die Punkte die avenger55 erwähnt hat falls von diesen sachen doch noch was vorhanden ist.


-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2016, 13:03 --

Danke für die Hinweise

david

avenger55 hat geschrieben:Die Drosselung auf 80 Km/h ist ja inzwischen hinfällig und somit ist eine Änderung der Übersetzung auch nicht mehr illegal. Noch an David, du wirst doch zufällig keine gedrosselte Version haben ? Dann wäre zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen eine Reduzierung, ein Blech mit verkleinerter Bohrung eingebaut die du noch entfernen müsstest und vorne wäre ein Ritzel mit 13 Zähnen mit einer Abreißschraube gesichert welches gegen eines mit 14 Zähnen oder mehr getauscht werden könnte.


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#20 Re: Auspuff und Geschwindigkeit

von chopper15 » 10. Jan 2016, 18:12

GPS -Messung geht mit vielen Navis welch die Geschwindigkeit anzeigen. App für Smartphone nutze ich Speed Gauke. Habe mit verschiedenen Navis und der App gemessen.

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast