Daelim Fan-Shop

Startschwierigkeiten nach Winterpause

snowbiker

#1 Startschwierigkeiten nach Winterpause

von snowbiker » 17. Mär 2009, 15:00

Hallo zusammen,
es betrifft meine VT125. Heute wollte ich die Maschine für den Wiederbetrieb nach dem Winter etwas herrichten. Leider sprang der Motor nicht an. An der Zündkerze ist der Funken angekommen und Kraftstoff ist auch im Zylinder. Da ich davon ausgehen kann, dass sich die Zündung über den Winter nicht verstellt hat, weiß ich momentan nicht weiter. (Startversuche mit Kick- und Elektrostarter)
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht das gleiche Problem schon gehabt? Für Tipps wär ich dankbar..
Viele Grüße Snowbiker
Zuletzt geändert von snowbiker am 17. Mär 2009, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe das Thema mal verschoben ins richtige Forum


Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#2 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von beluwi » 17. Mär 2009, 23:57

hatte ich auch bei meiner VS,habe einfach die Batterie neu geladen und dann eine ladung "Startpilot" in den Luftfilter reingeblasen.2x gestottert und ab gings ;D

Günny

#3 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von Günny » 18. Mär 2009, 02:45

hallo,
Es ist nun mal so, wenn der Motor 5 Monate still steht dann setzt sich ,, Patina,, in den Vergasergängen ab, hauchdünn, fast unschtbar , aber für eine düse fatal.
Kurzum, raus mit dem Vergaser, dann alles reinigen wie im Werkstatthandbuch beschrieben, einbauen ud du hast Ruhe.
Schlussbemerkung: Ein Stunde investieren in die Reinigung ist besser als 3 Tage Fluchen und immer neue Metzchen erfinden um um die Reinigung herum zu kommen.
Gruß Günny

snowbiker

#4 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von snowbiker » 19. Mär 2009, 11:20

na suuuuper. Ich habe es geschafft. Habe sie mal ca. 100 Meter angeschleppt. Erst mit Motorstopp an, dann mit aus. Dann ist sie quasi aus ihrem "Dornröschenschlaf" erwacht und macht auch keine Zicken mehr... ;D Ich danke euch trotzdem für die Tipps. :-*

Oberbazi

#5 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von Oberbazi » 19. Mär 2009, 20:02

Hi snowbiker,

was verstehts Du denn unter Motorstop an bzw. aus?
Etwa den Unterbrecher-Schalter?

Da würde aber dann der Schaltzustand auf "Aus" keinen Sinn machen ...

Liebe Grüße

Oberbazi

Ralf

#6 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von Ralf » 21. Mär 2009, 12:13

Hallo,

dem kann man gut vorbeugen indem man die Batterie ausbaut und über den Winter im Haus lagert.
Das wichtigste ist aber wohl den Sprit aus dem Vergaser zu lassen
(Ablassschraube am Schwimmergehäuseboden - am Vergaser ganz unten).
Der Sprit läuft dann durch den Überlaufschlauch nach unten ab.
Benzinhahn sollte dabei "zu" sein, sonst läuft der Tank leer.
Öffnet man jetzt, nach kurzer oder langer Standzeit, den Benzinhahn, so läuft frischer Kraftstoff
aus dem Tank in den Vergaser.
Mach ich eigentlich immer so und sie springt dann sofort an.

Gruss

Ralf


Oberbazi

#7 Re: Startschwierigkeiten nach Winterpause

von Oberbazi » 22. Mär 2009, 21:27

...wenn man nicht so bastelgeil ist, reicht es auch, vor Beginn der Winterpause bei geschlossenem Benzinhanhn die Leitungen leer zu fahren (natürlich im Leerlauf ;-) )

Wer zu faul ist, die Batterie auszubauen, der kann sich im Sommer eine Ladesteckdose montieren (ist auch praktisch für's Navi) und alle 4 Wochen ein Ladegerät (49 €, Louis) ranhängen - das reicht völlig!

Mir ist einfach die Zeit zu schade für mehr Aufwand ...

Liebe Grüße

Oberbazi

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste