Ohne Luftfilter läuft er
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#1 Ohne Luftfilter läuft er
Hallo,
ich habe einen gebrauchten Otello (EZ) 2002. Dieser nimmt immer schlechter Gas an. Wenn ich Gas gebe stottert er erst bis er hochdreht. Das hat sich innerhalb einer Woche so gesteigert das er jetzt gar nicht mehr ansprang.
Ich habe darauf hin natürlich alle Schläuche und Gummis auf undichtigkeiten geprüft, und nix gefunden. Sprit kommt auch an.
Als ich den Luftfilter offen hatte sprang er sofort an und lief einwandfrei bis ich den Deckel vom Luftfilter wieder drauf tat, dann geht er ziemlich schnell wieder aus und nimmt auch kein Gas an. Selbst wenn ich den Luftfilter weglasse reich das schliessen des Luftfilterkastens um ihn wieder "abzuwürgen". Die Lufteinlässe sind alle frei. Symptom tritt auch auf wenn ich den Lufteinlassschlauch unten am Luftfilterkasten abziehe.
Eingestellt hatte ich die Leelaufdrehzahl vor ca. 2 Monaten nach einer Anleitung hier aus dem Forum, find die grad auf die schnelle nicht hab sie mir damals ausgedruckt. Danach lief er sehr gut bis er halt immer schlechter das Gas annahm.
Hat jemand einen Ratschlag wo ich weiter nach dem Fehler suchen kann?
ich habe einen gebrauchten Otello (EZ) 2002. Dieser nimmt immer schlechter Gas an. Wenn ich Gas gebe stottert er erst bis er hochdreht. Das hat sich innerhalb einer Woche so gesteigert das er jetzt gar nicht mehr ansprang.
Ich habe darauf hin natürlich alle Schläuche und Gummis auf undichtigkeiten geprüft, und nix gefunden. Sprit kommt auch an.
Als ich den Luftfilter offen hatte sprang er sofort an und lief einwandfrei bis ich den Deckel vom Luftfilter wieder drauf tat, dann geht er ziemlich schnell wieder aus und nimmt auch kein Gas an. Selbst wenn ich den Luftfilter weglasse reich das schliessen des Luftfilterkastens um ihn wieder "abzuwürgen". Die Lufteinlässe sind alle frei. Symptom tritt auch auf wenn ich den Lufteinlassschlauch unten am Luftfilterkasten abziehe.
Eingestellt hatte ich die Leelaufdrehzahl vor ca. 2 Monaten nach einer Anleitung hier aus dem Forum, find die grad auf die schnelle nicht hab sie mir damals ausgedruckt. Danach lief er sehr gut bis er halt immer schlechter das Gas annahm.
Hat jemand einen Ratschlag wo ich weiter nach dem Fehler suchen kann?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Hallo,
hatte das selbe Proplem mal bei einem 50ziger Roller,Vergaser am Luftfilterstuzen mit der Hand immer etwas mehr verschlossen mit dem
Ergebnis dass der motor ausging.Dachte zuerst an ein Luftproplem,komplett neuen Luftfilter verbaut ohne Ergebnis.Habe dan den Kompletten Vergaser zerlegt und bei meinem Händler im Ultraschallbad gereinigt,siehe da Der Roller lief wieder ohne Probleme.Ich weis allerdings nicht ob es dir weiterhilft,war wie gesagt ein 50ziger Roller.
hatte das selbe Proplem mal bei einem 50ziger Roller,Vergaser am Luftfilterstuzen mit der Hand immer etwas mehr verschlossen mit dem
Ergebnis dass der motor ausging.Dachte zuerst an ein Luftproplem,komplett neuen Luftfilter verbaut ohne Ergebnis.Habe dan den Kompletten Vergaser zerlegt und bei meinem Händler im Ultraschallbad gereinigt,siehe da Der Roller lief wieder ohne Probleme.Ich weis allerdings nicht ob es dir weiterhilft,war wie gesagt ein 50ziger Roller.
- Für diesen Beitrag danken
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#3 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Danke.
Ich werds wohl ausprobieren, bzw. reinigen lassen. Ich hoffe mal der Rollerhändler im Ort macht das einigermaßen günstig. Ich selbst trau mich da nicht mehr ran da ich beim Versuch den Schwimmerkammerdeckel zu öffnen um die Düsen zu reinigen 2 Schrauben nicht los bekomme, Kriechöl half bisher auch nicht. Bevor ich die Kreuzschlitze rund mache lass ich lieber den Profi ran.
Ich werds wohl ausprobieren, bzw. reinigen lassen. Ich hoffe mal der Rollerhändler im Ort macht das einigermaßen günstig. Ich selbst trau mich da nicht mehr ran da ich beim Versuch den Schwimmerkammerdeckel zu öffnen um die Düsen zu reinigen 2 Schrauben nicht los bekomme, Kriechöl half bisher auch nicht. Bevor ich die Kreuzschlitze rund mache lass ich lieber den Profi ran.
- Waldläufer
#4 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Um solche festsitzenden Schrauben los zu bekommen nehme ich immer eine Rabbitzange damit geht das prima. Anschließend drehe ich dann Inbusschrauben rein. Man kann auch leicht auf die Schrauben drauf klopfen dann gehen sie auch leicht raus. Wenn du allerdings bei solch einfachen Schrauben schon Probleme hast würde ich im Vergaser nichts los machen da geht dann schnell was kaputt was es evtl. nicht als Ersatzteil gibt.
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#5 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Die Sache mit dem Luftfilterdeckel verstehe ich nicht. Die Luft kommt durch den Rahmen und den Gummischlauch in den Luftfilterkasten. Könnte es sein das eine tote Maus oder etwas anderes im Rahmen-Rohr steckt ? Die Vergaserschrauben von den Mikuni Vergasern sind sehr weich, da braucht man die richtigen und gute Schraubendreher. Aber wie Waldläufer schon erklärt hat müsste man sie auf bekommen. Man kann auch den ausgebauten Vergaser vorsichtig einspannen und in den Schraubenkopf mit der Eisensäge einen Schlitz sägen. Mit einem guten Schraubenzieher ist das öffnen dann kein Problem mehr. Wenn das dein einziges Problem ist. Obwohl die Werkstatt hat auch nichts dagegen etwas zu verdienen...Der Luftfilterschaumgummi ist ja wohl richtig ausgewaschen und sauber das er genug Luft durch lässt...
- Für diesen Beitrag danken
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#6 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Keine tote Maus oder ähnliches. Lufteinzug ist frei.
Geht auch aus wenn ich den Deckel ohne Luftfiltereinsatz draufsetze und den Gummischlauch zum Rahmen ganz abgezogen habe.
Deckel runter und er läuft wieder. Verstehe es ja auch nicht.
Die Schrauben sind sehr weich, kann ich zustimmen. Habe einfach angst das ich sie mir rund drehe und dann steh ich erstmal da. Habe nämlich weder so eine Zange noch einen Schraubstock hier vor Ort. Muss das ganze im Garten auf einer Wiese machen mit einer Hand voll zusammengesammelten Werkzeug (VW Bordwerkzeug Schraubendreher). Und ich merke das ich die Schrauben langsam zerhackse ohne das sie sich lösen. Klopfen, erstmal fest statt lose drehen, alles versucht, im eingebauten Zustand wirds wohl nix.
Und danke für eure Tipps.
Geht auch aus wenn ich den Deckel ohne Luftfiltereinsatz draufsetze und den Gummischlauch zum Rahmen ganz abgezogen habe.
Deckel runter und er läuft wieder. Verstehe es ja auch nicht.
Die Schrauben sind sehr weich, kann ich zustimmen. Habe einfach angst das ich sie mir rund drehe und dann steh ich erstmal da. Habe nämlich weder so eine Zange noch einen Schraubstock hier vor Ort. Muss das ganze im Garten auf einer Wiese machen mit einer Hand voll zusammengesammelten Werkzeug (VW Bordwerkzeug Schraubendreher). Und ich merke das ich die Schrauben langsam zerhackse ohne das sie sich lösen. Klopfen, erstmal fest statt lose drehen, alles versucht, im eingebauten Zustand wirds wohl nix.
Und danke für eure Tipps.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Ja alles klar aber wenn du den Deckel wieder drauf machst dann wird die Luft durch den Schaumgummieinsatz gezogen. Ohne Deckel ist ja der Ansaugtrichter frei. Was ist mit diesem Schaumgummi ? Deinen jetzigen Beschreibungen nach halte ich den für den Übeltäter. Kaufe dir doch einmal einen neuen, kostet nicht die Welt.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Wo ich das so lese:
Ich hatte, als ich noch auf den neuen Luftfiltereinsatz für meinen S3 wartete, den Luftfilter gereinigt und auch mit Bremsenreiniger eingesprüht. Und dann zu früh wieder eingebaut: Der S3 sprang nicht mehr an. Nur wenn man das Luftfiltergehäuse wieder öffnete... Klar, die Flüssigkeit des Bremsenreinigers hat den Filter dichtgesetzt. Nach dem trocknen des Einsatzes war alles wieder OK.
Von daher würde ich Steigerwaldsdrivers Hinweis mal nachgehen: Nimm mal probeweise den Einsatz aus dem Luftfiltergehäuse raus. Beim Otello wohl Schaumstoff wenn ich recht gelesen habe. Wenn er dann läuft, hast du den Übeltäter.
Ich hatte, als ich noch auf den neuen Luftfiltereinsatz für meinen S3 wartete, den Luftfilter gereinigt und auch mit Bremsenreiniger eingesprüht. Und dann zu früh wieder eingebaut: Der S3 sprang nicht mehr an. Nur wenn man das Luftfiltergehäuse wieder öffnete... Klar, die Flüssigkeit des Bremsenreinigers hat den Filter dichtgesetzt. Nach dem trocknen des Einsatzes war alles wieder OK.
Von daher würde ich Steigerwaldsdrivers Hinweis mal nachgehen: Nimm mal probeweise den Einsatz aus dem Luftfiltergehäuse raus. Beim Otello wohl Schaumstoff wenn ich recht gelesen habe. Wenn er dann läuft, hast du den Übeltäter.
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#9 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Achso, 21.444 KM hat er runter und ist 2. Hand. Der Vorbesitzer ist jeden Tag damit zur Arbeit gefahren. 19.800 KM in 11 Jahren, also wohl nur Kurzstrecke. Und er hat jede Inspektion, Oel- Reifen- und Kerzenwechsel usw. immer beim Händler hier im Ort machen lassen, also theoretisch ist er Scheckheft gepflegt. Hatte ich natürlich vergessen.
Ich kann den Schaumgummieinsatz, den ich als Luftfilter bezeichne, und das Stahlgitter darunter sogar komplett weglassen. Schrub ich auch im ersten Beitrag. Luftfilterkasten ist also leer und unten wo der Gummischlauch fehlt natürlich offen, nicht verstopft. Deckel drauf, Roller aus. Deckel ab, Roller läuft. Deswegen versteh ich es ja auch nicht.
Auf der Suche nach dem Fehler kam ich drauf. Er sprang sofort an als der Deckel offen war. Habe den kompletten Lufteinzug auf "Verstopfung" kontrolliert und den Filter ausgewaschen.
Naja, werd mich nächste Woche mal um die Vergaser bzw. Düsen Reinigung kümmern und dann schauen wir weiter. Vorher wirds wohl zu keiner Lösung kommen.
Vielen Dank für eure Mühen.
Mich würde noch interessieren wo ich an ein WHB komme, wenns nicht den preislichen Rahmen sprengt.
Ich kann den Schaumgummieinsatz, den ich als Luftfilter bezeichne, und das Stahlgitter darunter sogar komplett weglassen. Schrub ich auch im ersten Beitrag. Luftfilterkasten ist also leer und unten wo der Gummischlauch fehlt natürlich offen, nicht verstopft. Deckel drauf, Roller aus. Deckel ab, Roller läuft. Deswegen versteh ich es ja auch nicht.
Auf der Suche nach dem Fehler kam ich drauf. Er sprang sofort an als der Deckel offen war. Habe den kompletten Lufteinzug auf "Verstopfung" kontrolliert und den Filter ausgewaschen.
Naja, werd mich nächste Woche mal um die Vergaser bzw. Düsen Reinigung kümmern und dann schauen wir weiter. Vorher wirds wohl zu keiner Lösung kommen.
Vielen Dank für eure Mühen.
Mich würde noch interessieren wo ich an ein WHB komme, wenns nicht den preislichen Rahmen sprengt.
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#10 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Habe jetzt mal vergessen die Kurbelwellengehäuseentlüftung an den Luftfilterkasten anzuschliessen. Und er läuft einwandfrei.
Was kann das jetzt sein?
Würde da nicht so eine Menge Öl mit raus kommen würd ich den ja einfach weg lassen...
Was kann das jetzt sein?
Würde da nicht so eine Menge Öl mit raus kommen würd ich den ja einfach weg lassen...
- Waldläufer
#11 Re: Ohne Luftfilter läuft er
So eine Menge kommt da bestimmt nicht raus sonst würde dein Motor ja ohne Öl laufen. Da kommt normal nur Öldampf raus was dann im Lufi zu Öl kondensiert. Sollte da wirklich nur Öl rauskommen hast du ein Motor Problem.
- Für diesen Beitrag danken
- jungeguter
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mai 2015
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 30982
- Land: Deutschland
#12 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Nur Öl natürlich nicht.
Hab den Schlauch tatsächlich vergessen und nach ca. 2KM Probefahrt durfte ich schon einiges an Öl im Motorbereich abwischen. der Schlauch hing richtung Zündkerze und dort tropfte es schon.
Steck ich ihn an den Luftfilerkasten ist mein altes Problem mit der Gasannahme nach ein paar sekunden wieder da.
Hab den Schlauch tatsächlich vergessen und nach ca. 2KM Probefahrt durfte ich schon einiges an Öl im Motorbereich abwischen. der Schlauch hing richtung Zündkerze und dort tropfte es schon.
Steck ich ihn an den Luftfilerkasten ist mein altes Problem mit der Gasannahme nach ein paar sekunden wieder da.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#13 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Ev. Gebrochene Kolbenringe oder der Zylinder ist einfach verschlissen.
Es scheint mindestens zuviel Abgase in der Kurbelwellen Entlüftung zu haben wenn er abstirbt.
Gruss Mechanix
Es scheint mindestens zuviel Abgase in der Kurbelwellen Entlüftung zu haben wenn er abstirbt.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#14 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Du hast nicht zuviel Öl eingefüllt, wenn ja tritt dieses Problem auch auf denn irgendwo muß das zuviel an Öl ja hin. Wenn der Schlauch nur runter hängt kann da schon einiges an Öl rauskommen. Wenn er hoch gesteckt wird kondensiert das meiste Öl im Schlauch und läuft wieder zurück.
- Für diesen Beitrag danken
- Husky97
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Sep 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Sg 125 F
- Baujahr: 2002?
- Postleitzahl: 85456
- Land: Deutschland
#15 Re: Ohne Luftfilter läuft er
HALLO! :)
Ich stelle mich einfach mal hier vor
Mein Name ist Renée, ich bin 18 Jahre jung und komme aus Wartenberg bei Erding (das Erding mit der tollen Therme ^^)
Ich besitze seit gestern Abend einen Daelim Otello Sg 125 F da meine Husqvarna mich letzten Mittwoch mit in den Graben nahm.
Der Roller war mit 300€ recht erschwinglich wodurch es mir "egal" war das es ein kleines Problem gibt.
Der Roller geht mit montiertem Luftfilterkastendeckel aus, ohne läuft er meiner Meinung nach gut. Der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung ist frei (wenn das der Schlauch ist der am Deckel eingehongen ist) da der Roller, wenn ich den Schlauch zudrücke, abstirbt.
Ich bräuchte bitte nun einmal die Erklärung für Greenhorns da ich sonst ein 2 Takter bin, sowohl Motorrad als auch Privat ;)
Mit freundlichen Grüßen
Renée
Ich stelle mich einfach mal hier vor
Mein Name ist Renée, ich bin 18 Jahre jung und komme aus Wartenberg bei Erding (das Erding mit der tollen Therme ^^)
Ich besitze seit gestern Abend einen Daelim Otello Sg 125 F da meine Husqvarna mich letzten Mittwoch mit in den Graben nahm.
Der Roller war mit 300€ recht erschwinglich wodurch es mir "egal" war das es ein kleines Problem gibt.
Der Roller geht mit montiertem Luftfilterkastendeckel aus, ohne läuft er meiner Meinung nach gut. Der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung ist frei (wenn das der Schlauch ist der am Deckel eingehongen ist) da der Roller, wenn ich den Schlauch zudrücke, abstirbt.
Ich bräuchte bitte nun einmal die Erklärung für Greenhorns da ich sonst ein 2 Takter bin, sowohl Motorrad als auch Privat ;)
Mit freundlichen Grüßen
Renée
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#16 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Hallo Husky97
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Zu deiner Frage Wie sieht den dein Luftfilter aus ist der schon recht alt und verdreckt?
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Zu deiner Frage Wie sieht den dein Luftfilter aus ist der schon recht alt und verdreckt?
- Husky97
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Sep 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Sg 125 F
- Baujahr: 2002?
- Postleitzahl: 85456
- Land: Deutschland
#17 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Problem besteht auch ohne Luftfilter
jedoch wenn ich so einen Tuningschmarrn in den Ansaugttakt stecke das es einigermaßen dicht ist passt alles..
Bin dann gestern mal kurz gefahren ohne Luftfilter aber mit geschlossenem Sitz und nach 5 Minuten sowas fing er an das Gas schlecht anzunehmen, er überfettete glaub ich - jedoch nur untenrum - in der Mitte lief er recht normal
Er hatte dann auch Probleme das Standgas zu halten, glaube sogar auch wenn der Sitz aufgeklappt war
Gruß und Danke für den Vorschlag
Renée
jedoch wenn ich so einen Tuningschmarrn in den Ansaugttakt stecke das es einigermaßen dicht ist passt alles..
Bin dann gestern mal kurz gefahren ohne Luftfilter aber mit geschlossenem Sitz und nach 5 Minuten sowas fing er an das Gas schlecht anzunehmen, er überfettete glaub ich - jedoch nur untenrum - in der Mitte lief er recht normal
Er hatte dann auch Probleme das Standgas zu halten, glaube sogar auch wenn der Sitz aufgeklappt war
Gruß und Danke für den Vorschlag
Renée
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#18 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Hallo,
und herzlich willkommen im Forum. Wenn er mit dem Tunigfilter einigermaßen läuft würde ich auf den Luftfiltereinsatz tippen,hast Du den Originalen schon gereinigt und dann mal versucht
und herzlich willkommen im Forum. Wenn er mit dem Tunigfilter einigermaßen läuft würde ich auf den Luftfiltereinsatz tippen,hast Du den Originalen schon gereinigt und dann mal versucht
- Husky97
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Sep 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Sg 125 F
- Baujahr: 2002?
- Postleitzahl: 85456
- Land: Deutschland
#19 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Abend
der Schaumstoffluftfilter fehlt, wird aber die Tage bestellt
der Schaumstoffluftfilter fehlt, wird aber die Tage bestellt
- Husky97
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Sep 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Sg 125 F
- Baujahr: 2002?
- Postleitzahl: 85456
- Land: Deutschland
#20 Re: Ohne Luftfilter läuft er
Aaaalso
Habe jetzt den "Tuningluftfilter" auf den Ansaugtrakt gelegt und bin mal gefahren
Nach 2-3km nahm er das Gas untenrum schlecht an, aber je weniger Gas man gab um auf Drehzahl zu kommen desto besser ging es
Zudem hat er "Aussetzer" - er entwickelt nicht immer die volle Leistung und Topspeed waren 90 Laut Tacho
Werde dieses Wochenende mal den Vergaser reinigen und gucken ob es besserung mit sich bringt.
Gruß
Habe jetzt den "Tuningluftfilter" auf den Ansaugtrakt gelegt und bin mal gefahren
Nach 2-3km nahm er das Gas untenrum schlecht an, aber je weniger Gas man gab um auf Drehzahl zu kommen desto besser ging es
Zudem hat er "Aussetzer" - er entwickelt nicht immer die volle Leistung und Topspeed waren 90 Laut Tacho
Werde dieses Wochenende mal den Vergaser reinigen und gucken ob es besserung mit sich bringt.
Gruß
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste