Daelim Fan-Shop

Leerlauf Otello Bj '99

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#1 Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 15:33

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern den kompletten Vergaser auseinandergebaut, gesäubert (LLDüse war komplett zu), durchgeblasen und wieder
montiert habe, läuft der Motor nun etwas besser. Ein Ventil war auch noch mit etwas zuviel Spiel, das habe ich auch noch nachgezogen.

NUn ist es so, dass die Gasannahme extrem verzöegrt vonstatten geht. Heisst, wenn ich den Hahn aufmache, dauert es mindestens zwei
Sekunden, bis der Motor hochdreht. Da bei dem Baujahr keine Beschleunigerpumpe verbaut ist, könnte das ja normal sein. Bei einem 2000er Modell
kann ich dieses Verhalten allerdings nicht feststsellen, der hängt sauber am Gas und setzt direkt den Griff in Motordrehung um.

Meint ihr es würde helfen, den gesamten Vergaser nochmal demontiert ein paar Stunden im Ultraschallbad schwimmen zu lassen? Wie schon
im Vorstellungsthread gesagt, hat der Roller erst 2500km runter, bei 15 Jahren bedeutet das viel Standzeit und evtl verstopfe Kanäle, die ich bei
der Demontage nicht bearbeiten konnte.

Der Ansaugtrakt ist dicht und alle Gummis wunderbar geschmeidig, ebenso der Abgastrakt, alles dicht. VIelleicht hat noch jemand eine Idee zu der
Problematik.

PS: Wieviele Umdrehungen muss die Luftschraube raus standardmässig? Habe was von 1 3/4 gelesen. Und kann mir jemand noch die Größe der
Hauptdüse nennen, nach dem Kerzenbild zu urteilen läuft er leicht zu fett, was auch die verzögerte Gasannahme erklären könnte.

Gruß aus Köln,

Gunnar


Waldläufer

#2 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 16:12

Der 2000er Otello hat den selben Vergaser wie der 99er. Ultraschalbad ist zwar gut aber nicht das beste. Denn die ganzen Kanäle werden im Ultraschallbad nicht Optimal gesäubert. Geh mal zu Dataparts da ist ein Toller Film zu sehen wie es besser geht und auch das warum wird da erklärt. Ich mache es genau so wie da und habe bisher noch nie Probleme danach gehabt. Ich habe allerdings auch einen Kompressor ohne geht es ja nicht. Ich nehme entweder Bremsenreiniger oder halt Reinigungsbenzin, das ist etwas billiger.
Ich mache die Gemischregulierschreube immer 1,5 Umdr. raus und mache dann die Feineinstellung. Was für eine Düse verbaut ist kannst du alles bei Dataparts feststellen, hättest du aber auch selbst feststellen können hattest den Vergaser doch zerlegt. Oder reinigst du den Vergaser im Kompletten Zustand.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#3 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 16:19

Hallo Waldläufer,

danke für den Hinweis, meinst du das Video auf youtube, gute 17 Minuten lang? Werde ich mir mal zu Gemüte
führen. Mit dem ausblasen im Anfangspost meinte ich auch bei mir die Zuhilfenahme eines Kompressors, 8 bar sollten
ja reichen.

Gruß Gunnar

Waldläufer

#4 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 16:25

Ich habe das Video bei Dataparts gesehen, da gibt es schöne Zeichnungen und anderes Wissenswerte und besonders Ersatzteile. Da kann man auch nachsehen was für eine Düse verbaut ist und sonstiges. Kaufen mußt du ja da nichts. Ich lege den Vergaser immer ca. 5 Min. in Reinger und blase ihn dann aus. Das mache ich mehrmals.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#5 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 16:58

Alles klar, ist eine 95er Düse, nachher mal nachsehen was drin ist. Habe den Vergaser genauso gereinigt wie dort
beschrieben, sollte also passen. Ich habe allerdings auch den Stand in der Schwimmerkammer geprüft, der scheint mir
etwas zu niedrig zu sein. Wie kann ich den anpassen? Muss ich dafür was am Schwimmerhalter "verbiegen"?

Bild

Gruß Gunnar

Waldläufer

#6 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 17:43

Der Spritt muß etwas unter dem Strich bleiben nicht genau drauf und erst garnicht da drüber. Der Strich zeigt nur die Maximum Füllhöhe an. Einfach so am Schwimmer biegen sollte man nicht, da muß man schon den Schwimmerstand messen ob er überhaupt verstellt ist.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#7 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 20:42

Alles klar, besten Dank, dann mache ich mir da mal keine Sorgen. Kannst du mir sagen, wo der "Nippel" auf dem Gummi im Anschluss von Motor und Vergaser hinzeigen muss? Glaube ich habe den verdreht, finde aber keine passende Nut dafür Vergaserseitig.

Edit: Sorry, sehe grade dass das ja vorgegeben ist, kann sich ja gar nicht verdrehen auf dem Zylinderkopf. Habe den Gaser nochmal sauber gemacht, ich glaube da ist einfach ne Menge Schmock im Tank, sollte mal den Benzinfilter wechseln. Beide Düsen waren schon wieder zugesetzt.
Zuletzt geändert von loetlampe am 14. Sep 2015, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Waldläufer

#8 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 20:47

Watt fürn Nippel. Meinst du den.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#9 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 20:50

Der hier:

Bild

-- Automatische Zusammenführung - 14. Sep 2015, 20:50 --

Herrlich! ;D ;D ;D

Waldläufer

#10 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 20:56

Der Dreck im Vergaser kommt garantiert nicht aus dem Tank.
1. Ist da ein Benzinfilter verbaut.
2. Ist ein Sieb vor der Schwimmernadelführung.
Der Dreck stammt aus dem Vergaser den du nicht gut genug sauber gemacht hast. Du hast wohl nur den Dreck angelöst und jetzt beim eingebauten Vergaser hat der sich aus den Gängen rausgedrückt.
Ich weiß ja nicht wie lange du den Vergaser gesäubert hast, aber bei so einem alten und lange rum gestandenen mußt du mindestens 5 Std. oder länger einweichen lassen und immer wieder ausblasen.
Hast du den Vergaser auch wirklich in alle Einzelteile zerlegt oder kompl. ins Bad geschmissen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#11 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 21:06

Oha! Bekommt man den Sitz der Schwimmernadel nach lösen der Kreuzschlitzschraube raus? Der sitzt so fest, dass ich nichts kaputt machen wollte.

Habe den Vergaser komplett demontiert und alles durchgeblasen, das Gehäuse lag ne Stunde im Kaltreinigerbad (vorm Einweichen mit Bremsenreiniger), dann alles nochmal alles mit Druckluft behandelt, hoffe das reicht dieses Mal.

Baue mal zusammen und poste das Ergebnis. Aber nicht bevor ich das Sieb am Schwimmernadelsitz mal in der Hand hatte.

Danke dir Waldläufer!!!

Gruß Gunnar

Waldläufer

#12 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 21:08

Wenn ich so in deinen Ansaugstutzen reinschaue kann man doch das Reduzierblech sehen von der Drosselung.
Der sitzt wahrscheinlich so fest weil er total verdreckt ist. Ich nehme dazu entweder eine Spitzzange bzw. Telefonzange oder eine Kombizange. Kratzer die evtl. beim rausmachen dran kommen sind nicht tragisch solange es nicht in der Führung vom Vergaser zerkratzt wird.
Kaputt gehen kann allerdings der O-Ring beim rausziehen am besten immer etwas drehen das Teil.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#13 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 21:22

Waldläufer. Du bist echt ne Marke. Ernsthaft. Selten sowas geniales in nem Forum erlebt. Habe die Geschichte nun raus bekommen, sass ein wenig Dreck vorm Sieb, nicht weiter schlimm abe sauber ist immer besser.

Nehme jetzt mal den Ansaugstutzen am ZK ab und begutachte mal die Drossel. Habe das Gefühl, dass sich da Sprit sammelt und er deswegen leichte Gassprünge macht, hatte ich vor Jahren an meiner ersten gedrosselten Suzuki auch.

Herrlich hier bei euch!

Gruß Gunnar

Waldläufer

#14 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 14. Sep 2015, 21:47

Hast du eigendlich den Sprit im Tank ausgetauscht oder experimentierst du mit dem alten rum.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#15 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 14. Sep 2015, 22:58

Der Sprit ist neu, ist zwar nur ein Liter aber für die Testerei sollte es ja reichen.

Roller spingt jetzt nach etwas murren an und läuft bis auf ein paar Mucken sauber im Leerlauf, Gasannahme ist immer noch nicht
das Gelbe vom Ei, wollte heute Abend aber nicht mehr durch den Hof gurken damit. Schaue dass ich die Drossel ausgetragen und
den Roller angemeldet bekomme, dann kann ich endlich mal auf die Strasse ne Probefahrt machen.

Werde mal super plus volltanken und ne Pulle Vergaserreiniger reintun, mal sehen ob das was an der Situation ändert.

Dir schonmal vielen Dank für deine Mühe!

Gruß Gunnar

Steigerwalddriver

#16 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Steigerwalddriver » 15. Sep 2015, 12:44

Das wichtigste ist stimmt der Schwimmerstand, zum X ten mal bei laufenden Motor bei deinem Baujahr höchstens 2 mm unter dem Strich am Deckel. Den Ablassschlauch abziehen, transparenten Schlauch aufstecken, hoch legen, Ablassschraube etwas öffnen, Motor laufen lassen dann sieht man den Benzinstand. Dann oben den Luftfiltereinsatz herausnehmen das man den Gasschieber sieht, der muss beim Gas geben gleich anziehen. Wenn der verdreckt oder verklebt ist und zu schwer geht dann kann der Motor kein Gas annehmen.

-- Automatische Zusammenführung - 15. Sep 2015, 12:57 --

Leider habe ich nicht alles gelesen den Schwimmertest hast du schon gemacht und willst ihn einstellen. Das geht indem man die Lasche welche auf das Ventil drückt etwas biegt. Da muss man ganz vorsichtig zu Werke gehen mit zwei Spitzzangen. Übrigens ist der Schwimmerstand mit 11 mm für dein Baujahr angegeben. Vergaser so drehen das der Schwimmer nach unten fällt, die höchste Stelle vom Schwimmer bis zur Dichtkante vom Gehäusedeckel messen, diese 11 mm Voreinstellung.

Waldläufer

#17 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 15. Sep 2015, 13:14

Steigerwalddriver hat geschrieben:Das wichtigste ist stimmt der Schwimmerstand, zum X ten mal bei laufenden Motor bei deinem Baujahr höchstens 2 mm unter dem Strich am Deckel. Den Ablassschlauch abziehen, transparenten Schlauch aufstecken, hoch legen, Ablassschraube etwas öffnen, Motor laufen lassen dann sieht man den Benzinstand. Dann oben den Luftfiltereinsatz herausnehmen das man den Gasschieber sieht, der muss beim Gas geben gleich anziehen. Wenn der verdreckt oder verklebt ist und zu schwer geht dann kann der Motor kein Gas annehmen.

-- Automatische Zusammenführung - 15. Sep 2015, 12:57 --

Leider habe ich nicht alles gelesen den Schwimmertest hast du schon gemacht und willst ihn einstellen. Das geht indem man die Lasche welche auf das Ventil drückt etwas biegt. Da muss man ganz vorsichtig zu Werke gehen mit zwei Spitzzangen. Übrigens ist der Schwimmerstand mit 11 mm für dein Baujahr angegeben. Vergaser so drehen das der Schwimmer nach unten fällt, die höchste Stelle vom Schwimmer bis zur Dichtkante vom Gehäusedeckel messen, diese 11 mm Voreinstellung.

Der hat aber oben keinen Luftfiltereinsatz, der kann nur die ganze Airbox abnehmen.

-- Automatische Zusammenführung - 15. Sep 2015, 13:42 --

Irgendwie redet Steigi manchmal nur Müll. Die Vergaser Otellos haben alle den selben Vergaser drin mit einer Gleichgroßen Schwimmerkammer. Wenn der Sprit immer nur 2mm unter dem Strich außen am Vergaser sein, möchte ich sehen wie Steigi das bei den verschiedenen Schwimmerhöhen Bewerkstelligen möchte. Wenn dein Vergaser einen Schwimmerstand von 11mm hat und die DLX Serie einen Schwimmerstand von 17,5mm hat wie das funktionieren soll ohne das der Vergaser überläuft. Wenn bei 11mm der Sprit im Höchstfall 2mm unter dem Strich sein soll, müßte der Sprit bei 17,5mm sehr weit über den Strich reichen, nur sobald der Sprit über diesen Strich kommt läuft der Ansaugtrakt voll.
Dieser Strich hat nur eine Aufgabe und zwar uns zu zeigen das der Vergaser nicht überläuft und sonst nichts. Dieser Strich markiert nur den absoluten möglichts zulässigen Höchststand des Sprits und sonst nichts.
Wäre auch interessant zu wissen wo Steigi seine Info mit den 2mm her hat, im WHB steht da drüber nichts geschrieben.
Anbei mal ein paar Bilder mit den Verschiedenen Schwimmernadel Ständen von Otello Vergasern.
Bild 1 Otello 98-01
Bild 2 Otello DLX 02 und 03
Bild 3 Otello 04 und 06 Vergaser mit Euro II
Ein 05er Model gab es nicht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
felipeA

Steigerwalddriver

#18 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Steigerwalddriver » 15. Sep 2015, 14:03

Waldläufer nehme dich einmal in Acht mit deinen Oberlehrermanieren gehst du hier manchen schwer auf den S.... [gestrichen - bitte keine drohungen]

Waldläufer

#19 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Waldläufer » 15. Sep 2015, 14:21

[gestrichen - bitte keine beledigungen --salvador] Wenn ich irgendwo etwas höre nehme ich sowas nie ernst, erst wenn ich etwas selbst erlebt habe. [gestrichen - bitte keine drohungen --salvador]


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#20 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von joksi » 15. Sep 2015, 14:44

Waldläufer hat geschrieben:[gestrichen - bitte keine beleidigungen --salvador] Wenn ich irgendwo etwas höre nehme ich sowas nie ernst, erst wenn ich etwas selbst erlebt habe. [gestrichen - bitte keine drohungen --salvador].



Was hier abgeht ist kein schlechter Stil, das ist gleich mal gar keiner. Aber von einem der beiden bin ich das ja durchaus gewöhnt, der hat ja schon einige Forumsmitglieder vergällt und vertrieben.

[ja, mitunter ist die wortwahl unguenstig. ich will hier keine beleidungen oder drohungen sehen. wer sich nicht angemessen aeussern kann, moege bitte schweigen. allzu empfindlich sollte man allerdings auch nicht sein. --salvador]

Wäre schön, wenn der Admin hier mal ein deutliches Wort in Sachen Umgangsformen spricht.

[steht klar in den forenregel. --salvador]

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste