Daelim Fan-Shop

Startprobleme

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 11
Registriert: 9. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daehlim SG 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland

#1 Startprobleme

von Gerry1052 » 3. Sep 2015, 23:38

Hallo Freunde,
ich fahre den Otello 125 und habe folgendes Problem; wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht, kann ich sie problemlos starten und sie springt auch sofort an, will ich nun losfahren und fahre den Hauptständer ein, geht der Motor aus; man kann dann zwar noch starten, aber der Motor springt nicht mehr an, auf dem Seitenständer passiert das Gleiche. Vielleicht kann mir jemand helfen, der schon ähnliche Probleme hatte.
Gruß
Helmut G.


Beiträge: 163
Bilder: 0
Registriert: 3. Aug 2015
Wohnort: Nürnberg
Hat gedankt: 79 mal
Wurde gedankt: 20 mal
Meine Maschine: Otello125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 90459
Land: Deutschland

#2 Re: Startprobleme

von Jabbaleia2015 » 3. Sep 2015, 23:55

Hallo Gerry1052,

Der Roller hat am Seitenständer einen Schalter der verhindern soll damit man Starten kann wenn der Seitenständer noch draussen ist.
Kontrolliere den Schalter mal und reinige ihn ggf. und dann mal mit kontaktspray bearbeiten.
Das hilft bei meinen Schaltern immer. :lol:


LG Jabba

Waldläufer

#3 Re: Startprobleme

von Waldläufer » 4. Sep 2015, 00:41

Der 2001er Otello hat keinen Seitenständerschalter, der wurde erst ab BJ.2002 verbaut.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#4 Re: Startprobleme

von Mumpfel » 4. Sep 2015, 12:31

Hallo,

Gerry schreibt von einem Haupt- und Seitenständer!

Für mich nur informativ, hat der Otello auch am Hauptständer einen Schalter? Macht doch eigentlich keinen Sinn oder hat Daelim Angst der Roller könnte beim Starten ohne Haupständer und etwas viel Gas abhauen? :?:

Gruß Michael

Waldläufer

#5 Re: Startprobleme

von Waldläufer » 4. Sep 2015, 12:36

Am Hauptständer ist kein Schalter weil dann auch das Hinterrad frei läuft. Daelim hat da keine Angst aber unsere Gesetzgebung. Der Otello hat nun mal beide Ständer verbaut. Vielleicht hat er sich auch mit dem BJ. vertan.

Für diesen Beitrag danken
Mumpfel

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#6 Re: Startprobleme

von Mumpfel » 4. Sep 2015, 12:45

Danke Waldläufer für die Info!

Dann fiele der Schalter eigentlich als Fehlerquelle weg, da er auch beim Einklappen vom Hauptständer ausgeht.

Gruß Michael

Waldläufer

#7 Re: Startprobleme

von Waldläufer » 4. Sep 2015, 12:56

Der Schalter würde wenn er einen Wackler hat auch beim einklappen des Hauptständers ausschalten sofern bei ihm einer verbaut ist. Aber wenn sich der TE nicht rückmeldet kann man ihm auch nicht helfen.


Beiträge: 11
Registriert: 9. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daehlim SG 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland

#8 Re: Startprobleme

von Gerry1052 » 4. Sep 2015, 21:59

Hallo Freunde,
vielen Dank für die rege Beteiligung, soweit ich das heute überprüft habe, hat die Maschine keinen Schalter beim Seitenständer; nach dem neuen Hinweis am Hauptständer könnte auch ein Schalter sein, werde ich morgen überprüfen; vorerst vielen Dank!

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste