Daelim Fan-Shop

Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Hauptstän

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#1 Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Hauptstän

von trude800 » 20. Jun 2015, 11:44

Liebe Gemeinde,

der TÜV hat mir heute traurigerweise keine neue Plakette gegönnt. Der Prüfer meinte, die Lagerung der Kraftfahrschwinge mitte über dem Hauptständer wäre ausgeschlagen.

Ist ein Otello 125 Modell 2006.

Hilfe....

Was bedeutet das an Reparaturkosten?

Er meinte, es wäre ein Gummilager, welches wie auch immer vulkanisiert sei. Ich kann damit leider nichts anfangen.

Hatte schon mal jemand das gleiche Problem ?

LG

Klaus


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#2 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von wavelow » 20. Jun 2015, 12:04

Ohne deinen Schaden genau zu kennen, schlimm ist es eigentlich nicht. Nur Arbeit halt.
Bild

Das Ganze auf dem Bild kostet komplett 114 Euro. Aber wahrscheinlich sind nur ein paar Gummis bei dir ausgeschlagen. Silent Block z.B. Das sind die beiden Gummis oben bei der 9. Da kostet eines ca. 11 Euro.

Am besten man bestellt sich alle Gummiteile aus diesem Bereich und tauscht alle aus. Ein bisschen Schrauberei und Fluchen aber dann sollte er die HU bestehen.

Für diesen Beitrag danken
trude800

Steigerwalddriver

#3 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 20. Jun 2015, 12:26

trude800, deiner Frage nach nehme ich an du schraubst nicht selbst. Bitte doch einmal einen Bekannten der sich auskennt nachzusehen was genau an der Motorwippe ausgeschlagen ist. Die Preise weißt du ja schon von Wavelow. Dazu käme dann die Arbeitzeit der Werkstatt. Ich hatte den selben Otello habe damit aber nie Probleme gehabt weshalb ich hier wenig sagen kann. Das könnte Waldläufer der sich möglicherweise noch meldet.

Für diesen Beitrag danken
trude800

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#4 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von trude800 » 20. Jun 2015, 12:54

Hab mich gerade mal halbwegs unter die Otello gelegt und Fotos gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass er diese Stellen meint. Ich schätze mal, dass es sich um ein Komplettbauteil (Nr. 6 ) in der Zeichnung handelt ??

LG

Klaus
OtelloIMG_20150620_123939224.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von joksi » 20. Jun 2015, 12:57

Ich vermute stark, das Du den richtigen Teil fotografiert hast.

Nur wird es vermutlich reichen, die silentblöcke (Lager) auszutauschen.

Steigerwalddriver

#6 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 20. Jun 2015, 14:15

Sehr gut mit dem Bild dann ist ja alles klar. Die betroffenen Teile (das Gummilager) gibt es so viel mir bekannt ist nicht als Einzelteile. Das Ersetzen wäre aufwändig und erfordert auch noch einiges an extra Werkzeugen. Es läuft also auf eine neue Motorwippe hinaus für 114 Euro. Mit etwas Glück lässt sich ein Gebrauchtteil auftreiben da musst du einmal das Internet durchstöbern. Fakt ist die komplette Motorwippe muss ausgetauscht werden.

Für diesen Beitrag danken
trude800

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#7 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von trude800 » 20. Jun 2015, 19:57

Kann ich das Ganze von unten montieren ? Oder brauche ich dafür sowas wie eine Hebebühne ? Ist es für einen Laien überhaupt machbar, oder gleich in die Werkstatt ?

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#8 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von puma-nrw » 21. Jun 2015, 08:40

Etwas erfahrung solte man schon haben. Such dir doch einen Schrauber, der es nebenbei machen kann. Dann brauchst du auch nur die Lager und nicht alles komplett neu.

Für diesen Beitrag danken
trude800

Steigerwalddriver

#9 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 21. Jun 2015, 08:57

Ganz einfach ist es nicht weil schon einmal der Roller und der Motor abgestützt werden muss und da unten herum kriechen ist auch unbequem. Dazu müssen die 20 cm langen Bolzen hoffentlich noch leicht gehen. Das nur meine Theorie, an meinem Otello den ich hatte habe ich das noch nicht machen müssen. Einzelne Lager finde ich als Ersatzteil nicht, weiß auch nicht ob die lieferbar sind. Da habe ich noch eine viel günstigere Motorwippe gefunden für Otello Fi, die Ersatzteilnummer ist aber mit denen der älteren Modelle identisch, es ist die selbe. Hier: (für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
trude800

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#10 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von wavelow » 21. Jun 2015, 09:08

Der Preis ist dann aber nur für die nackte Wippe ohne alles. Aber bei diesem Händler bekommt man auch alle Lager einzeln, einfach mal unten weiter auf Explosionszeichnung klicken. Der Komplettpreis liegt dann auch bei dem wieder bei 118,-. Aber er braucht ja wohl nur die Gummis neu, der Rest ist Fluchen beim raustreiben der Bolzen :roll:

Für diesen Beitrag danken
trude800

Steigerwalddriver

#11 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 21. Jun 2015, 11:34

Ja Wavelow wäre auch zu schön gewesen für das Geld und hier sind auch die Silentblöcke für 14 Euro das Stück. Nur die müssen gewechselt werden. Wie schwer oder leicht sie heraus gehen kann ich nicht sagen weil noch nicht am Otello gemacht. Mit dem richtigen Werkzeug dürfte es kein Problem sein aber für einen Laien nicht die richtige Arbeit.

-- Automatische Zusammenführung - 21. Jun 2015, 11:37 --

Was ich auf dem Bild sehe ist auch etwas Rost an der Welle. Am besten gleich mit Rostlöser einsprühen dann gibt es dann beim Ausbau weniger Probleme.

Für diesen Beitrag danken
wavelow, trude800

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#12 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von trude800 » 22. Jun 2015, 12:19

Danke euch allen für die Tips. Ich habe einen Schrauber gefunden. Materialkosten sind demnach bei ca 20€. Der Rest ist ausmessen, einpressen, einbauen und ausbauen.
Wenn alles gut geht bin ich mit nem Hunni dabei fertig.

LG

Klaus

Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG125F
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 63546
Land: Deutschland

#13 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von UlliMi » 21. Jul 2015, 16:44

trude800 hat geschrieben:Danke euch allen für die Tips. Ich habe einen Schrauber gefunden. Materialkosten sind demnach bei ca 20€. Der Rest ist ausmessen, einpressen, einbauen und ausbauen.
Wenn alles gut geht bin ich mit nem Hunni dabei fertig.

LG

Klaus



ich habe das Gleiche Problem......wo bekomme ich die Teile her und braucht man Spezialwerkzeug?

LG

Ulli

Steigerwalddriver

#14 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 21. Jul 2015, 21:14

Ulli, ich versuche einmal deine Frage zu beantworten. An meinem Otello musste ich das nicht machen weshalb ich keine Erfahrungswerte habe. Du musst deinen Roller irgendwie fixieren weil ja kein Ständer mehr benutzbar, von oben mit Seilen am Lenker und Gepäckträger oder mit einer anderen Konstruktion. Der Motor muss unterbockt werden mit Holzklötzen oder ähnlichen. Am besten wäre ein kleiner fahrbarer Autowagenheber. Als Spezialwerkzeug ist eine Außenseegeringzange erforderlich. Zum aus-und eindrücken der eigentlichen Elemente, der Lagerung könnte ein Nusskasten, eine in der Größe passende Nuss reichen und ein ausreichend großer Schraubstock der als Presse verwendet wird. Und das wichtigste, man muss es können. Jetzt hast du einen kleinen Überblick was auf dich zukommt und kannst abschätzen ob du die Sache stemmen kannst.

Für diesen Beitrag danken
UlliMi

Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG125F
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 63546
Land: Deutschland

#15 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von UlliMi » 22. Jul 2015, 06:17

Steigerwalddriver hat geschrieben:Ulli, ich versuche einmal deine Frage zu beantworten. An meinem Otello musste ich das nicht machen weshalb ich keine Erfahrungswerte habe. Du musst deinen Roller irgendwie fixieren weil ja kein Ständer mehr benutzbar, von oben mit Seilen am Lenker und Gepäckträger oder mit einer anderen Konstruktion. Der Motor muss unterbockt werden mit Holzklötzen oder ähnlichen. Am besten wäre ein kleiner fahrbarer Autowagenheber. Als Spezialwerkzeug ist eine Außenseegeringzange erforderlich. Zum aus-und eindrücken der eigentlichen Elemente, der Lagerung könnte ein Nusskasten, eine in der Größe passende Nuss reichen und ein ausreichend großer Schraubstock der als Presse verwendet wird. Und das wichtigste, man muss es können. Jetzt hast du einen kleinen Überblick was auf dich zukommt und kannst abschätzen ob du die Sache stemmen kannst.



vielen Dank Steigerwalddriver.....gut erklärt !!

...dann bleibt nur noch die Antwort auf meine Frage: Wo bekomme ich die Ersatzteile her? Ist das über das Internet möglich?

Steigerwalddriver

#16 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 22. Jul 2015, 06:53

Die Teile bekommst du bei Dataparts, deine Teile: Silentblock DAE-50353-CB2-0000 je 11,27 Euro hier:

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 3
Registriert: 21. Jul 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG125F
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 63546
Land: Deutschland

#17 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von UlliMi » 22. Jul 2015, 09:03

Steigerwalddriver hat geschrieben:Die Teile bekommst du bei Dataparts, deine Teile: Silentblock DAE-50353-CB2-0000 je 11,27 Euro hier:

(für URL bitte einloggen)



noch mal Danke

...und diesen Silentblock brauche ich doch nur 1 X ...oder?

Gibt es noch mehr "Gummilagerungen" für die Schwingenaufhängung bzw. einen kpl. Reparatursatz ?

Steigerwalddriver

#18 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von Steigerwalddriver » 22. Jul 2015, 12:24

Es sind 2 Stück drin. Das siehst du wenn du dir den Ersatzteilkatalog, die Bilder bei Dataparts anschaust. Du gehst bei Dataparts zu Daelim, Otello SE ab 2006, Aufbau, Fahrgestell und dann Rahmen. Da findest du die betreffenden Teile. Ein Satz wäre die komplette Aufhängung, die kostet schon einen dreistelligen Betrag, die Preise kannst du ja dort ersehen.


Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#19 Re: Kraftradschwinge Lagerung ausgeschlagen Mitte über Haupt

von trude800 » 5. Aug 2015, 13:46

Bei meinem haben wir nun doch die ganze Wippe (110€) getauscht. Laut Schrauber muss der Motor abgestützt werden. Das Ausbauen der Wippe soll ziemlich einfach gewesen sein.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste