Geht schon wieder los...
46 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#21 Re: Geht schon wieder los...
Ja, Du hast natürlich schon Recht, ich hoffe ja auch, dass jetzt, wenn ich meinen Fi wiederkriege, alles in Ordnung ist und er keine Probleme mehr macht, denn ich habe ihn ja ausgesucht, weil ich ihn gerne haben wollte. Weil das Preis-Leistungsverhältnis und die Ausstattung einfach gut sind. Zugegeben, die Auswahl an Rollern, die für mich infrage kommen, ist nicht sehr groß. Ich hatte zum Beispiel auch mit dem Gedanken gespielt, einen Malaguti Ciak Master zu kaufen, aber die Ausstattung und dann der Preis....Unter dem Sitz gerade mal ein Handschuhfach und auch sonst hatte er nicht viel zu bieten, außer, dass er niedrig und leicht war, aber da es den inzwischen nur noch als Fuffi gibt, war das schnell abgehakt...
Wir fahren ja vom 14.-28.6. in Urlaub und ich hoffe sehr, dass wir nicht schon wieder einen unserer alten Bekannten aufsuchen müssen und einen Roller leihen. Wir kennen nämlich inzwischen alle Rollervermieter in unserer Urlaubsgegend am Gardasee...
Natürlich weiß ich, dass es nicht ganz risikolos ist, ein ganz neu rausgekommenes Fahrzeug zu kaufen, aber ist es wirklich so abwegig, vom Importeur zu erwarten, dass er auch Ersatzteile ordert???
@Lutz: Bei uns dürfte es Anfang Juli mit der nächsten Tour werden, bis dahin sind alle Wochenenden schon fest verplant...
Wir fahren ja vom 14.-28.6. in Urlaub und ich hoffe sehr, dass wir nicht schon wieder einen unserer alten Bekannten aufsuchen müssen und einen Roller leihen. Wir kennen nämlich inzwischen alle Rollervermieter in unserer Urlaubsgegend am Gardasee...
Natürlich weiß ich, dass es nicht ganz risikolos ist, ein ganz neu rausgekommenes Fahrzeug zu kaufen, aber ist es wirklich so abwegig, vom Importeur zu erwarten, dass er auch Ersatzteile ordert???
@Lutz: Bei uns dürfte es Anfang Juli mit der nächsten Tour werden, bis dahin sind alle Wochenenden schon fest verplant...
Zuletzt geändert von Dorthe am 28. Mai 2008, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#22 Re: Geht schon wieder los...
So, mein Händler hat eine Benzinpumpe bekommen, sie ist zwar aus einem Freewing, aber das soll kein Problem sein... Morgen werden wir ihn wieder abholen können, weil heute noch die Inspektion gemacht wird... :)
Ich finde es einfach super, wie mein Händler sich bemüht hat, diese Pumpe zu kriegen, was eine Menge Telefongespräche hin und her gekostet hat.....
Ich finde es einfach super, wie mein Händler sich bemüht hat, diese Pumpe zu kriegen, was eine Menge Telefongespräche hin und her gekostet hat.....
- Lutz
#23 Re: Geht schon wieder los...
Hallo Dorthe,
was macht der Roller? Man hört nix mehr?
Gruß Lutz
was macht der Roller? Man hört nix mehr?
Gruß Lutz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#24 Re: Geht schon wieder los...
Naja, das liegt daran, dass meine Begeisterung für Daelim nicht mehr so besonders groß ist, wir waren jetzt auch, zum 1. Mal seit etlichen Jahren, nicht mit den Rollern im Urlaub.
Nachdem die Benzinpumpe eingebaut war, stellte man in der Werkstatt fest, dass Wasser im Tank war..Keine Ahnung, wie das rein gekommen ist, ich habs bestimmt nicht rein..Daher hat es noch einen Tag länger gedauert, bis ich ihn wiederbekommen habe, sie haben dann in der Werkstatt auch gleich die fällige 4.000er Inspektion gemacht.
Vielleicht ist Dir, Lutz, bei der Tour ja auch aufgefallen, dass der Otello, mit dem ich gefahren bin,-also Manfreds Otello- meistens beim Anfahren ziemlich laut war. Ich dachte, das ist der Auspuff, aber bei der Inspektion ist dann festgestellt worden, dass es an der Zylinderkopfdichtung und der Steuerkette liegt, ich habe also möglicherweise großes Glück gehabt, dass ich mit dem Roller zurück nach Stuttgart gekommen bin. Seither, das heißt, seit Anfang Juni, steht der Roller jetzt auch in der Werkstatt und wir überlegen noch, was wir machen. Reparieren- aber dann haben wir für viel Geld immer noch einen alten Roller, der ist immerhin Bj.2002, und wir können nichts selber machen, oder einen Neuen kaufen. Im Moment tendieren wir zur 2. Lösung, und dass wird aber garantiert kein Daelim mehr. Wir werden uns wohl für den Kymco Yager GT entscheiden und den abpolstern lassen. Es wird aber wahrscheinlich Frühjahr werden.Wir wollen in den nächsten Tagen mal mit unserem Händler reden und dann sehen wir weiter.
Gruß
Nachdem die Benzinpumpe eingebaut war, stellte man in der Werkstatt fest, dass Wasser im Tank war..Keine Ahnung, wie das rein gekommen ist, ich habs bestimmt nicht rein..Daher hat es noch einen Tag länger gedauert, bis ich ihn wiederbekommen habe, sie haben dann in der Werkstatt auch gleich die fällige 4.000er Inspektion gemacht.
Vielleicht ist Dir, Lutz, bei der Tour ja auch aufgefallen, dass der Otello, mit dem ich gefahren bin,-also Manfreds Otello- meistens beim Anfahren ziemlich laut war. Ich dachte, das ist der Auspuff, aber bei der Inspektion ist dann festgestellt worden, dass es an der Zylinderkopfdichtung und der Steuerkette liegt, ich habe also möglicherweise großes Glück gehabt, dass ich mit dem Roller zurück nach Stuttgart gekommen bin. Seither, das heißt, seit Anfang Juni, steht der Roller jetzt auch in der Werkstatt und wir überlegen noch, was wir machen. Reparieren- aber dann haben wir für viel Geld immer noch einen alten Roller, der ist immerhin Bj.2002, und wir können nichts selber machen, oder einen Neuen kaufen. Im Moment tendieren wir zur 2. Lösung, und dass wird aber garantiert kein Daelim mehr. Wir werden uns wohl für den Kymco Yager GT entscheiden und den abpolstern lassen. Es wird aber wahrscheinlich Frühjahr werden.Wir wollen in den nächsten Tagen mal mit unserem Händler reden und dann sehen wir weiter.
Gruß
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#25 Re: Geht schon wieder los...
Das muss Yager GT heißen, komischerweise kann ich meinen Betrag nicht mehr editieren...Dorthe hat geschrieben:Kymco ger GT
- Lutz
#26 Re: Geht schon wieder los...
Hallo Dorthe,
das kann ich verstehen. Wieder eine Steuerkette. Das ist sehr eigenartig. Das ist ein Haufen Arbeit, die Steuerkette ausbauen. Da muss der ganze Motor zerlegt werden. Gut das es jetzt festgestellt wurde. Beim Mathias(nicht Fischi) war ja nach dem Riss der Steuerkette auch noch die Ventile im Eimer. Ich habe drei Samstage dran gesessen, bis er wieder lief.
Aber gehe mal zum Spass auf die Kymkoforen. Die habe genau so Probleme. Nur, der Tacho geht genauer.
Kymko ist auch in der Reinsburgstr. Gleich nach dem Tunnel, rechts rauf. Der hatte früher auch Daelim.
Gruß Lutz
das kann ich verstehen. Wieder eine Steuerkette. Das ist sehr eigenartig. Das ist ein Haufen Arbeit, die Steuerkette ausbauen. Da muss der ganze Motor zerlegt werden. Gut das es jetzt festgestellt wurde. Beim Mathias(nicht Fischi) war ja nach dem Riss der Steuerkette auch noch die Ventile im Eimer. Ich habe drei Samstage dran gesessen, bis er wieder lief.
Aber gehe mal zum Spass auf die Kymkoforen. Die habe genau so Probleme. Nur, der Tacho geht genauer.
Kymko ist auch in der Reinsburgstr. Gleich nach dem Tunnel, rechts rauf. Der hatte früher auch Daelim.
Gruß Lutz
- Bebsi
#27 Re: Geht schon wieder los...
Ein Fahrzeug ohne Defekte wirst du nicht finden.
Kymco ist schon nicht schlecht aber die Fahrleistungen entäuschen.
Ich habe mit einer Daelim Händlerin in Dortmund gesprochen wegen der häufgen Ausfall der Benzinpumpen bei den FI Modellen.
Ist im Moment ein ungelöses Problem, und ein Wechsel gegen einen neue Pumpe schützt nicht vor weiteren Ausfällen. Was wohl festgestellt wurde, das die Pumpe Strom auch bei Zündung aus zieht, somit sind wohl die leeren Batterien nach längerer Standzeit zu erklären, ob dadurch auf längerer Sicht auch die Benzinpumpen defekt gehen ist noch nicht geklärt.
Sie haben nun testweiße bei eine Otello FI ein Relais zwischen gesetzt so das die Pumpe nur Strom bekommt wenn Zündung an.
Kymco ist schon nicht schlecht aber die Fahrleistungen entäuschen.
Ich habe mit einer Daelim Händlerin in Dortmund gesprochen wegen der häufgen Ausfall der Benzinpumpen bei den FI Modellen.
Ist im Moment ein ungelöses Problem, und ein Wechsel gegen einen neue Pumpe schützt nicht vor weiteren Ausfällen. Was wohl festgestellt wurde, das die Pumpe Strom auch bei Zündung aus zieht, somit sind wohl die leeren Batterien nach längerer Standzeit zu erklären, ob dadurch auf längerer Sicht auch die Benzinpumpen defekt gehen ist noch nicht geklärt.
Sie haben nun testweiße bei eine Otello FI ein Relais zwischen gesetzt so das die Pumpe nur Strom bekommt wenn Zündung an.
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#28 Re: Geht schon wieder los...
Wenn ich Deinen Betrag so lese, dann werde ich wohl mit Problemen dieser Art bei meinem Fi leben müssen, solange er da ist.. Hört sich enorm beglückend an... >:(
- fischi
#29 Re: Geht schon wieder los...
Gibt es schon neues?
Hat der Umbau geklappt?
Handbuch da?
Hat der Umbau geklappt?
Handbuch da?
- Karl42
#30 Re: Geht schon wieder los...
Lutz hat geschrieben:Hallo Dorthe,
bei meiner neuen Scheibe war auch so ein Teilgutachten dabei. Leider muss man die Scheibe trotzdem eintragen lasse.
Das mit der Benzinpumpe ist ja recht eigenartig. Man hat das Gefühl, der Importeur will die Marke Daelim sterben lassen. Vielleicht verdient er bei CPI und so weiter mehr Geld.
Wan können wir das nächste mal fahren?
Gruss Lutz
Schaut euch mal den Schalter vom Seitenständer an, die Feder macht Probleme, wenn sie hängt kannst du nicht mehr starten, da dann nicht mehr eingespritzt wird, das verhindert die Elektronik. Möglicherweise die Erklärung für die vielen "defekten Benzinpumpen".
Gruß Karl
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#31 Re: Geht schon wieder los...
So, noch mal kurz einen Bericht...
Nachdem mein Otello den halben Winter lang brav gelaufen ist war dann vor 2 Wochen die Batterie doch wieder leer, denn so lange es wirklich eisig war und auch geschneit hat, bin ich ja nicht damit gefahren. Also wieder raus mit der Batterie und aufgeladen.
Mein Entschluss, im Frühjahr einen neuen Roller, keinen Daelim, zu kaufen, war eigentlich ziemlich klar, ich war mir nur noch nicht sicher, ob es wirklich der Kymco Yager sein sollte, denn ich habe Eure Postings sehr aufmerksam gelesen.
In der Zwischenzeit habe ich mich im 125er-Forum angemeldet, aber das hätte ich bleiben lassen können, denn da habe ich weder auf meine Fragen noch auf das Nachfragen eine Antwort bekommen, und Erfahrungsberichte zum Thema Kymco Yager GT gab es auch nicht. Also habe ich nach einen Kymco-Forum gesucht und da wurde ich dann fündig.
Das Hauptproblem bei Kymco scheint die Toppspeed zu sein, und mit einem Roller, der "gute" 80- 85 km/h fährt, möchte ich nicht leben, auch gab es sonst einiges an Macken und so, daher habe ich nach langem Hin- und Herüberlegen für mich beschlossen, dass ich dann genausogut den Otello, an den ich ja inzwischen gewöhnt bin, behaten kann. Da unser Sohn auch bald auszieht, brauchen wir auch nicht unbedingt 3 Roller, und so wird dann Manfred wohl einen neuen für sich kaufen, aber welchen, das steht noch nicht fest, vielleicht den Yager, vielleicht auch nicht.Mal sehen...Momentan ist ja der Epicuro noch da, aber mit dem trauen wir uns nicht mehr, weitere Fahrten zu unternehmen, den nutzen wir nur noch in der Stadt, weil man ihn da notfalls einfach stehenlassen und heimlaufen kann, wenn er den Geist ganz aufgibt....
Nachdem mein Otello den halben Winter lang brav gelaufen ist war dann vor 2 Wochen die Batterie doch wieder leer, denn so lange es wirklich eisig war und auch geschneit hat, bin ich ja nicht damit gefahren. Also wieder raus mit der Batterie und aufgeladen.
Mein Entschluss, im Frühjahr einen neuen Roller, keinen Daelim, zu kaufen, war eigentlich ziemlich klar, ich war mir nur noch nicht sicher, ob es wirklich der Kymco Yager sein sollte, denn ich habe Eure Postings sehr aufmerksam gelesen.
In der Zwischenzeit habe ich mich im 125er-Forum angemeldet, aber das hätte ich bleiben lassen können, denn da habe ich weder auf meine Fragen noch auf das Nachfragen eine Antwort bekommen, und Erfahrungsberichte zum Thema Kymco Yager GT gab es auch nicht. Also habe ich nach einen Kymco-Forum gesucht und da wurde ich dann fündig.
Das Hauptproblem bei Kymco scheint die Toppspeed zu sein, und mit einem Roller, der "gute" 80- 85 km/h fährt, möchte ich nicht leben, auch gab es sonst einiges an Macken und so, daher habe ich nach langem Hin- und Herüberlegen für mich beschlossen, dass ich dann genausogut den Otello, an den ich ja inzwischen gewöhnt bin, behaten kann. Da unser Sohn auch bald auszieht, brauchen wir auch nicht unbedingt 3 Roller, und so wird dann Manfred wohl einen neuen für sich kaufen, aber welchen, das steht noch nicht fest, vielleicht den Yager, vielleicht auch nicht.Mal sehen...Momentan ist ja der Epicuro noch da, aber mit dem trauen wir uns nicht mehr, weitere Fahrten zu unternehmen, den nutzen wir nur noch in der Stadt, weil man ihn da notfalls einfach stehenlassen und heimlaufen kann, wenn er den Geist ganz aufgibt....
- Tim Taylor
#32 Re: Geht schon wieder los...
Dorthe hat geschrieben:war dann vor 2 Wochen die Batterie doch wieder leer, ...
Irgendwie habe ich das Gefühl dass sich das Problem Batterie beim Otello nicht gebessert hat.
Die Batterie meines Rollers Bj 2001 war nach 2 Jahren kaputt, bei der 2RadBörse (Wien) hätte das gute Stück 80Euro gekostet ??? , ich hab mich dazu entschlossen eine startstromfeste Bleigelbatterie einzubauen, diese Batt ist noch immer in Verwendung und hat mich nicht einmal im stich gelassen.
Mein Nachbar hat diese Woche seinen FI Bj2008 zu meinem Auto geschoben um Starthilfe anzunehmen.
Der Fi hat ja eine Alarmanlge, vieleich ist der Ruhestrom der Anlage zu hoch?
Ansonste empfehle ich den Einbau einer Bleigelbatterie, der Vorteil liegt darin dass die Bleigelbatterie nicht Sulfatiert, dh es lagert sich kein stromleitender Schlamm am Battrieboden ab und hält länger.
lg Tim
- Lutz
#33 Re: Geht schon wieder los...
Hallo Tim,
das stimmt nur Teilweise.
Ich habe hier hier mal ein Zitat von Wikipedia rausgeholt:
Eigenschaften
Die besonderen Vorteile bzw. Eigenschaften von geschlossenen Bleiakkumulatoren sind:
* Durch den festgelegten Elektrolyt ist es möglich, verschlossene Bleiakkus lageunabhängig zu betreiben.
* Bei Gelakkus tritt praktisch keine Säureschichtung auf, die sonst einen relevanten Kapazitätsverlust durch Entmischung bewirkt, mit dichterer Säure unten, dünnerer oben. In Vliesakkus ist sie gegenüber geschlossenen Akkumulatoren zumindest vermindert.
* Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind. Vlies-Akkus können dagegen gleich hohe Ströme wie die offenen Versionen liefern und werden etwa als Starterbatterie in Motorrädern (keine auslaufende Säure beim Kippen) oder Elektrofahrzeugen (so CityEL) verwendet.
Der Otello hat im einen Fliesakku. Also höhere Stromabgabe wie der Gelakku. Aber wenn es bei Dir funktioniert, warum nicht. Ich würde mir keinen Gelakku in meinen Roller einbauen.
Gruß Lutz
das stimmt nur Teilweise.
Ich habe hier hier mal ein Zitat von Wikipedia rausgeholt:
Eigenschaften
Die besonderen Vorteile bzw. Eigenschaften von geschlossenen Bleiakkumulatoren sind:
* Durch den festgelegten Elektrolyt ist es möglich, verschlossene Bleiakkus lageunabhängig zu betreiben.
* Bei Gelakkus tritt praktisch keine Säureschichtung auf, die sonst einen relevanten Kapazitätsverlust durch Entmischung bewirkt, mit dichterer Säure unten, dünnerer oben. In Vliesakkus ist sie gegenüber geschlossenen Akkumulatoren zumindest vermindert.
* Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind. Vlies-Akkus können dagegen gleich hohe Ströme wie die offenen Versionen liefern und werden etwa als Starterbatterie in Motorrädern (keine auslaufende Säure beim Kippen) oder Elektrofahrzeugen (so CityEL) verwendet.
Der Otello hat im einen Fliesakku. Also höhere Stromabgabe wie der Gelakku. Aber wenn es bei Dir funktioniert, warum nicht. Ich würde mir keinen Gelakku in meinen Roller einbauen.
Gruß Lutz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#34 Re: Geht schon wieder los...
Hm, eine Alarmanlage habe ich bei meinem Fi noch nicht entdecken können..Vielleicht hat nur der 2008er eine?
- Tim Taylor
#35 Re: Geht schon wieder los...
@Lutz Darum habe ich geschrieben eine startstromfeste Bleigelbatterie, diese Batterie ist kurzfristig Kurzschlußstromfest, ich habe eine solche Batterie in meiner XJR seid 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Ja, das ist der Grund warum sie die Sulfatierung am Batterieboden nicht absetzen kann, welcher im normalfall den inneren Widerstand herabsetzt.
Bin mir auch nicht mehr sicher ob der Otello in Österreich eine Alarmanlage hat, abe probier mal den Ruhestrom zu messen.
lg Karl
Lutz hat geschrieben: * Bei Gelakkus tritt praktisch keine Säureschichtung auf,
Ja, das ist der Grund warum sie die Sulfatierung am Batterieboden nicht absetzen kann, welcher im normalfall den inneren Widerstand herabsetzt.
Dorthe hat geschrieben:Hm, eine Alarmanlage habe ich bei meinem Fi noch nicht entdecken können..Vielleicht hat nur der 2008er eine?
Bin mir auch nicht mehr sicher ob der Otello in Österreich eine Alarmanlage hat, abe probier mal den Ruhestrom zu messen.
lg Karl
- Lutz
#36 Re: Geht schon wieder los...
Hallo Tim,
stimmt schon, aber bei den normal eingebauten Fliesakkus fast nicht.
Gruß Lutz
stimmt schon, aber bei den normal eingebauten Fliesakkus fast nicht.
Gruß Lutz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#37 Re: Geht schon wieder los...
So, und noch mal ein "Problemchen"....
Gestern Morgen haben wir meinen Otello in die Werkstatt zur Frühjahrsinspektion gebracht.Gegen Mittag rief meine Werkstatt an: Der Riemen sollte ausgetauscht werden, da sie aber Daelim nur noch auf ausdrücklichen Wunsch verkaufen, hatten sie keinen auf Lager sondern mussten ihn bestellen. Eigentlich finde ich es schon merkwürdig, dass bei 10.000 km schon der Riemen fällig ist, das hatten wir noch bei keinem Roller vorher. Heute ist der Riemen auch noch nicht gekommen und ich hoffe, die Lieferung trifft bald ein. Jedenfalls steht mein Opi jetzt auseinandergenommen in der Werkstatt, so lange, bis er mit neuem Riemen wieder zusammengebaut worden ist. Bis nächste Woche Freitag wird das ja hoffentlich der Fall sein- da geht es nämlich in Urlaub!
Gestern Morgen haben wir meinen Otello in die Werkstatt zur Frühjahrsinspektion gebracht.Gegen Mittag rief meine Werkstatt an: Der Riemen sollte ausgetauscht werden, da sie aber Daelim nur noch auf ausdrücklichen Wunsch verkaufen, hatten sie keinen auf Lager sondern mussten ihn bestellen. Eigentlich finde ich es schon merkwürdig, dass bei 10.000 km schon der Riemen fällig ist, das hatten wir noch bei keinem Roller vorher. Heute ist der Riemen auch noch nicht gekommen und ich hoffe, die Lieferung trifft bald ein. Jedenfalls steht mein Opi jetzt auseinandergenommen in der Werkstatt, so lange, bis er mit neuem Riemen wieder zusammengebaut worden ist. Bis nächste Woche Freitag wird das ja hoffentlich der Fall sein- da geht es nämlich in Urlaub!
- Martin Weil
#38 Re: Geht schon wieder los...
Hallo Dorthe,
vermutlich wirst DU jetzt schon schlafen und deshalb nutze ich es gleich aus da DU mich ja nicht sofort erwischen kannst,
sag mal wann hast DU Geburtstag, ich schenke Dir eine Abschleppstange wird ja bei den Fi schon des öfteren gebraucht !
Schönen Urlaub und bis zur nächsten gemeinsamen Ausfahrt alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
vermutlich wirst DU jetzt schon schlafen und deshalb nutze ich es gleich aus da DU mich ja nicht sofort erwischen kannst,
sag mal wann hast DU Geburtstag, ich schenke Dir eine Abschleppstange wird ja bei den Fi schon des öfteren gebraucht !
Schönen Urlaub und bis zur nächsten gemeinsamen Ausfahrt alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#39 Re: Geht schon wieder los...
Hallo erst mal.
Ich habe dann immer darauf bestanden, eine genaue Erklärung zu bekommen und darauf hingewiesen, dass ich das ausgetauschte Teil haben möchte, um es selbst begutachten zu können.
Und siehe da: in 90% der Fälle stellte sich dann (nach nochmaliger eingehender Prüfung :? ) heraus, dass ein Austausch/eine Reparatur doch nicht so dringend sei, ich das aber "bei Gelegenheit" mal machen lassen solle.
Noch ein Wort zur Benzinpumpe des Fi: gestern habe ich mit meinem Händler über das Problem gesprochen. Ich kam zufällig an seinem Laden vorbei, als er gerade die Außenausstellung zum Ladenschluss einräumte.
Ja, das Problem hat es anfangs gegeben. Er hat so ca. 30 - 35 Pumpen ausgetauscht. Das lag angeblich an dem in den Pumpen verbauten Filterflies. Das setzte sich zu und verhinderte den Benzinfluss. Bei einigen Maschinen dauerte das nur 3 Monate, bei anderen bis zu 2 Jahren und bei einigen trat das Problem gar nicht auf.
Mittlerweile hat Daelim dieses Filterflies ausgetauscht und ein Benzinpumpenproblem hat es seit dem (zumindest in seiner Kundschaft) nicht mehr gegeben.
Ich wünsche dir/euch einen schönen Urlaub am Gardasee, wunderbares Wetter, gute Erholung und ein problemloses Rollern.
Solche Anrufe kenne ich auch. Allerdings nur von meiner (ehemaligen) Opel-Werkstatt. Die haben auch immer was gefunden, was angeblich ausgetauscht und/oder repariert werden müsse.Dorthe hat geschrieben:So, und noch mal ein "Problemchen"....
Gestern Morgen haben wir meinen Otello in die Werkstatt zur Frühjahrsinspektion gebracht.Gegen Mittag rief meine Werkstatt an: Der Riemen sollte ausgetauscht werden, ...
Ich habe dann immer darauf bestanden, eine genaue Erklärung zu bekommen und darauf hingewiesen, dass ich das ausgetauschte Teil haben möchte, um es selbst begutachten zu können.
Und siehe da: in 90% der Fälle stellte sich dann (nach nochmaliger eingehender Prüfung :? ) heraus, dass ein Austausch/eine Reparatur doch nicht so dringend sei, ich das aber "bei Gelegenheit" mal machen lassen solle.
Noch ein Wort zur Benzinpumpe des Fi: gestern habe ich mit meinem Händler über das Problem gesprochen. Ich kam zufällig an seinem Laden vorbei, als er gerade die Außenausstellung zum Ladenschluss einräumte.
Ja, das Problem hat es anfangs gegeben. Er hat so ca. 30 - 35 Pumpen ausgetauscht. Das lag angeblich an dem in den Pumpen verbauten Filterflies. Das setzte sich zu und verhinderte den Benzinfluss. Bei einigen Maschinen dauerte das nur 3 Monate, bei anderen bis zu 2 Jahren und bei einigen trat das Problem gar nicht auf.
Mittlerweile hat Daelim dieses Filterflies ausgetauscht und ein Benzinpumpenproblem hat es seit dem (zumindest in seiner Kundschaft) nicht mehr gegeben.
Ich wünsche dir/euch einen schönen Urlaub am Gardasee, wunderbares Wetter, gute Erholung und ein problemloses Rollern.
- horst
#40 Re: Geht schon wieder los...
So wie dein Händler würd ich auch argumentieren, er möchte ja weiter verkaufen, ob es aber so ist, sei dahingestellt, das größere Problem ist die Ersatzteilbeschaffung, es gibt nur wenige Ausweichmöglichkeiten und daher recht oft überhöhte Preise.
Horst
Horst
46 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste