Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
27 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- nooep
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Mai 2014
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otelleo NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12529
- Land: Deutschland
#21 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
???
Verstehe das jetzt nicht so wirklich.
???
Verstehe das jetzt nicht so wirklich.
???
- nooep
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Mai 2014
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otelleo NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12529
- Land: Deutschland
#22 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Steigerwalddriver hat geschrieben:Prima das es wieder geht und ich habe wieder etwas gelernt. Glaube keinem was er alles geprüft und gemacht hat sonst steht man nur dumm da mit den "falschen" Ratschlägen. Am besten man gibt den richtigen Rat der garantiert stimmt: Kauf dir ein Fahrzeug das geht und schmeiß deine Karre weg.
Dann fragen ich mal genauer nach, da ich es so interpretiere das Du mich angesprochen hast.
"Glaube keinem was er alles geprüft und gemacht hat"
Was willst Du mir damit sagen?
Alles was ich geschrieben habe, habe ich auch so gemacht.
"Am besten man gibt den richtigen Rat der garantiert stimmt" - "Kauf dir ein Fahrzeug das geht und schmeiß deine Karre weg"
Zu solch einer Aussage und deinem gesamten Beitrag, besonders den Otello als "Karre" zu bezeichnen, fallt mir nur das ein, was Du selber mal geschrieben hast.
"Also ich kann dir nur empfehlen dich etwas dezenter auszudrücken und etwas präzisere Angaben zu machen"
Hier nachzulesen:
viewtopic.php?p=73565#p73565
Ich weiß ja nicht was Dir über die Leber gelaufen ist, aber von dem was ich von Dir gelesen habe hätte ich solch einen Beitrag nicht erwartet.
Ich habe alles an den beiden Vergaser so gemacht und ärgere mich bestimmt am meisten darüber es nicht zufriedenstellend hin bekommen zu haben.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist das in den Gehäusen der Vergaser etwas nicht mehr so ist wie es sein sollte.
Ich glaube kaum das man mehr an den "Dingern" mehr machen kann als ich gemacht habe.
Ich bin bestimmt kein Freund davon alles gleich neu kaufen zu müssen, aber ab und an geht es halt nicht anders.
Falls Du es anders gemeint haben solltest als ich es verstanden habe, vergiss meinen Beitrag einfach.
Gruß
nooep
- Waldläufer
#23 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Kann man schon einfach länger einweichen und reinigen. Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen neueren Otello gekauft wo der Vergaser total versifft war und der Motor zwar im Leerlauf anging aber kein Gas annahm. Dann habe ich den Vergaser ausgebaut und ca. 1 Stunde im Ultraschallbad gehabt. Eingebaut und dann ging er noch nicht mal mehr im Leerlauf. Also wieder ausgebaut und ca. 5 Std. ins Bad aber diesmal mit Spiritus und alle 30 Min. immer wieder alle Kanäle durchgeblasen, davon gibt es einige auch solche wo man sehr schlecht dran kommt. Nach 5 Std. eingebaut Benzin in die kammer getan und gestartet und er lief wieder Tadellos. Einen verharzten Vergaser bekommt nur sehr schwer wieder sauber, da nützt auch ein Industriebad nichts. Deine beiden werden genau das selbe Problem haben. Wenn an den anderen Vergasern etwas defekt ist kann man es normal auch sehen.
Bevor ich einen Vergaser ins Ultraschallbad gebe zerlege ich ihn in alle Einzelteile mit Ausnahme der Drosselklappe. Sonst kann es nämlich passieren das irgendein alter O-Ring sich zerlegt und die Kanäle ganz dicht macht.
Bevor ich einen Vergaser ins Ultraschallbad gebe zerlege ich ihn in alle Einzelteile mit Ausnahme der Drosselklappe. Sonst kann es nämlich passieren das irgendein alter O-Ring sich zerlegt und die Kanäle ganz dicht macht.
- nooep
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Mai 2014
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otelleo NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12529
- Land: Deutschland
#24 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Da waren meine Vergaser sogar noch länger im Bad, Waldläufer.
Beim ersten mal 3 Stunden und beim 2 mal den ganzen Arbeitstag ( 8 Stunden )
Ab und an auch herausgenommen und Ausgeblasen.
Bei dem einen Vergaser wird die Welle der Drosselklappe verschlissen sein (hat deutlich mehr Spiel als die Welle des anderen Vergasers), da er nach dem Bad auch nicht richtig lief und beim Gas zurücknehmen knallte. Fehl Luft zog er genau an der Welle, Standgas einstellseitig.
Wenn ich es in der Zeichnung richtig gesehen habe gibt es die Welle samt dem Dichtring auch nicht einzeln zu bestellen.
Wie dem auch sei, läuft wieder.
Mir ging es nur um die Aussage "Glaube keinem was er alles geprüft und gemacht hat". Wobei ich "keinem" auf mich beziehe. So etwas ist schon dreist!!!
Für mich ist das Thema nun aber abgeschlossen!!!
Beim ersten mal 3 Stunden und beim 2 mal den ganzen Arbeitstag ( 8 Stunden )
Ab und an auch herausgenommen und Ausgeblasen.
Bei dem einen Vergaser wird die Welle der Drosselklappe verschlissen sein (hat deutlich mehr Spiel als die Welle des anderen Vergasers), da er nach dem Bad auch nicht richtig lief und beim Gas zurücknehmen knallte. Fehl Luft zog er genau an der Welle, Standgas einstellseitig.
Wenn ich es in der Zeichnung richtig gesehen habe gibt es die Welle samt dem Dichtring auch nicht einzeln zu bestellen.
Wie dem auch sei, läuft wieder.
Mir ging es nur um die Aussage "Glaube keinem was er alles geprüft und gemacht hat". Wobei ich "keinem" auf mich beziehe. So etwas ist schon dreist!!!
Für mich ist das Thema nun aber abgeschlossen!!!
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#25 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Wo Menschen arbeiten, dort machen Menschen auch mal Fehler. Und jeder Mensch hat seine Arbeitsweise.
Unser Member Steigerwalddriver ist ständig unentgeltlich hilfreich und kennt sich in der Materie einfach unglaublich aus - so zumindestens für mich als "eingerosteten" Schrauber.
In einem Forum, wo so viele Leute ein Problem anders betrachten können, sollte man nicht jedes Wort auf die Waagschale legen. Und letztlich läuft ja Dein Moped auch wieder....
Unser Member Steigerwalddriver ist ständig unentgeltlich hilfreich und kennt sich in der Materie einfach unglaublich aus - so zumindestens für mich als "eingerosteten" Schrauber.
In einem Forum, wo so viele Leute ein Problem anders betrachten können, sollte man nicht jedes Wort auf die Waagschale legen. Und letztlich läuft ja Dein Moped auch wieder....
- Steigerwalddriver
#26 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Nooep nun beruhige dich mal wieder. Wie in dem Fall erfährt man erst hinterher von ausgeleierter Drosselklappenwelle usw. Es geht nicht gegen dich sondern auch allgemein. Das Thema mit den Vergasern ist ja durch braucht man nicht mehr aufzuwärmen. Ich versuche nur zu helfen, Fragen so gut es geht wirklich zu beantworten das der Fragensteller irgendwie weiter kommt. Mich ärgert auch oft wenn meine Antworten nicht zutreffend waren weil falsche oder unvollständige Angaben gemacht wurden. Viele sagen dann ist in Ordnung, geprüft passt usw. und dann haben sie es doch nicht gemacht weil sie nicht wollten oder konnten. Das mit der Karre, natürlich das Fahrzeug ist auch nicht abfällig gemeint, Otello ist schon in Ordnung, ich hatte selbst einen. Und mit neuen Fahrzeug kaufen ein übertrieben "einfacher" Rat wenn einem nichts anderes einfällt. So ich glaube ich hätte jetzt alles.
- nooep
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Mai 2014
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otelleo NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12529
- Land: Deutschland
#27 Re: Otello NS 125 BJ 1999 Vergaser Problem
Ist schon ok! :wink:
27 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste