Daelim Fan-Shop

Otello will nicht hochdrehen :(

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#1 Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 8. Jul 2015, 11:16

Hallo,
ich habe einen alten Otello (ECO) Bj 2003 für einen schmalen Taler übernommen... Sollte eigentlich ein kleines Bastelobjekt gegen Langeweile sein. Mittlerweile ist daraus mein schlimmster Alptraum geworden :)

Problematik: Springt super an, läuft schön rund im Standgas, soweit keine Auffälligkeiten. Wenn ich nun Gas gebe, passiert nichts ! Er Baut einfach keine Drehzahl auf. Nach endlosen Stunden des Bastelns ist mir mehrfach aufgefallen, dass einige Kabel farblich nicht zum schaltplan passen. Die CDI scheint auch eine andere zu sein. Oder das ist eben kein ECO 2003. Laut Google Bilder sieht meine CDI sehr nach der des History aus, also die mit den grünen/blauen Anschlüssen...

Fakt ist: Wenn ich ihn aufbocke, Vario komplett abnehme, kommt er manchmal auf Touren. Zwar nicht sonderlich schnell, aber er dreht. Manchmal auch mit Vario, aber eher selten. Wenn man sich draufsetzt und losfahren will, kommt man auf 15 kmh oder so :(

Ich bin mittlerweile ratlos. Ventilspiel stimmt, verliert auch kein Öl, neues Öl ist auch drin, neue Kerze, anderer Vergaser zum Test (selbes Ergebnis)....

Vielleicht habt ihr ja ne Idee, was ich machen könnte oder wo der Fehlerteufel sich eingeschlichen haben kann
Vielen Dank im Voraus


Steigerwalddriver

#2 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Steigerwalddriver » 8. Jul 2015, 12:37

Das Baujahr müsste sich doch nach der Fahrgestellnummer feststellen lassen. Die ECO Modelle haben eine DC CDI mit Zündkurven. Hier wird die CDI mit Gleichstrom von der Batterie und Zündschloss versorgt. Die älteren mit Wechselstrom vom Stator und sie haben AC CDI drin ohne Zündkurve. Wenn man ins ECO Modell eine DC CDI ohne Zündkurve einbaut dann fängt der Motor bei höheren Drehzahlen an zu klopfen. NS CDI im ECO geht normalerweise nicht oder die Elektrik wurde umgebaut. Mit dem hoch drehen dürfte das aber nichts zu tun haben da ist etwas anderes. Wenn du aufbockst, auf den Hauptständer und Hinterrad ist frei dann dreht er hoch ab und zu ? Dreht der Motor ganz hoch oder nicht ? Oder ist es ein Antriebsproblem ? Das ist die Frage und die kann man mit deinen Angaben nicht beantworten. Hast du schon überhaupt einmal die Variomatik und Kupplung angeschaut ob da etwas ist ? Ist das Hinterrad freigängig ? Bremse, Getriebe ? Welchen Tipp soll man geben mit zu dürftigen Angaben ?

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#3 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Mechanix » 8. Jul 2015, 13:01

Ist zwar banal aber
ein Verstopfte Luftzufuhr würde zum Fehlerbild passen
Im Stand reicht es gerade noch aber wenn mehr Luft benötigt wird dann nicht mehr.
Das gleiche bei der Benzinzufuhr.

Oder doch wie schon erwähnt etwas mit dem Zündzeitpunkt.

Gruss Mechanix

Waldläufer

#4 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 8. Jul 2015, 13:54

Anhand der FG Nummer kann man ganz leicht das BJ rausbekommen. Die 1. Zahl hinter dem K ist das BJ. Die History hat die selbe CDI wie dein Roller verbaut wenn es denn ein 2003er BJ. ist. Überhaupt ist der Schaltplan besser von der History weil die Schaltpläne ab den 2002er Otello alle verkehrt sind, da wird überall noch die Erregerwicklung von der Lima angezeigt obwohl das nicht stimmt. Die Änderung von AC auf DC CDI bzw. Lima mit oder ohne Erregerwicklung wurde im Jahre 2002 gemacht. Auch die Otello mit AC CDI haben eine Zündkurve. Bei deinem Otello ist die Volle Frühzündung bei 19°.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#5 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 8. Jul 2015, 16:38

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ob die Drehzahl ganz nach oben geht, kann ich nicht sagen, hat ja kein DZM. Aber rein vom Gefühl,Lautstärke und Vibration könnte man sagen ja, er dreht wohl voll auf.
Vario und Kupplung scheint in Ordnung zu sein. Gewichte stimmen, sind auch nicht eingelaufen. Riemen ist auch ein neuer, einzig die Laufflächen der Vario haben schon Spuren. Allerdings hab ich schon schlimmeres bei Rollern gesehen und die liefen noch :/
Ja, wenn das Hinterrad frei hängt, also der Roller auf seinem Mittelständer steht, schafft es manchmal der Motor über seine gefühlten 1500 Umdrehungen hinweg, und dann geht's auch weiter nach oben.
An die Benzinzufuhr dachte ich auch schon, der Benzinfilter ist immer nur so ca 3/4 voll,allerdings dachte ich, wenn er zu wenig bekommt, müsste er stottern oder ähnliches.
Thema Luftzufuhr: er bekommt doch nur Luft über den Luftfilter oder? Ohne Luftfilter und mit anderem baugleichen Vergaser ist das gleiche Problem. Daher habe ich den als Übeltäter erstmal nach hinten geschoben.
Zur Fahrgestellnummer kann ich gerade nichts sagen, da ich auf Arbeit bin. Kontrolliere ich aber morgen vormittag.
Ich habe den leisen Verdacht, dass nicht mehr der Motor drin ist, der ab Werk verbaut war. Kann man das irgendwie über Motornummer und Fahrgestell rausbekommen?

Danke und Grüße :)

Waldläufer

#6 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 8. Jul 2015, 17:23

Motornummer ist nirgends registriert. Da muß man dann schon Ahnung von den Otellos haben. Hast du den KFZ Schein nicht mit, da steht auch die FG Nummer drin. Wenn du hinten Scheibenbremse hast gibt es nur 3 Modelljahre. 2002, 2003, 2006. Hast du die Kompression schon mal geprüft. Die Motoren vom Otellos sind übrigens alle gleich, egal was verbaut ist. Nur das drum herum wurde etwas geändert. Es gibt aber Baugleiche andere marken mit wesentlich weniger PS, vielleicht ist ja sowas verbaut.

Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#7 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 8. Jul 2015, 17:55

Kompression ist bei 12 bar und er hat hinten Trommelbremse...
Den Brief haben wir, die Fahrgestell-Nr stimmt, aber ob der Motor noch der Richtige ist, weiß ich nicht.
Noch mal zum Vergaser: dieser lässt sich nicht einstellen bzw reagiert er garnicht auf das drehen an der Einstellschraube. Nur wenn ich das Standgas ganz weit herunter drehe, macht sich das drehen bemerkbar. Ist das normal? Habe leider wenig Erfahrung mit solchen Vergasern. Beim Simson war das einfacher ;)
Dicht scheint aber alles zu sein, Ansaugstutzen etc, da es keine Reaktion gibt, wenn ich ihn mit Bremsenreiniger einsprühe, während er läuft.

Waldläufer

#8 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 8. Jul 2015, 18:23

Wenn du hinten Trommelbremse hast ist es weder ein 2003 noch ein 2002. Diese beiden Modelle haben hinten Scheibenbremse. Was zu sein scheint ist nicht wichtig, was ist das ist wichtig. Was steht denn links auf dem Variodeckel als Hersteller. Du verkaufst ihn am besten ganz schnell weiter und holst dir keinen Bastel Roller. Mach doch einfach mal ein paar Bilder damit wir etwas sehen was du da gekauft hast, sonst bleibt das nur ein rumgerate. Bau den Vergaser aus zerleg ihn und reinige ihn im Ultraschallbad aber nicht nur 5 Min.

Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#9 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 8. Jul 2015, 18:52

Bilder werden das beste sein. Ich versuche das morgen vormittag zu schaffen. Ansonsten zum Wochenende.
Mit 2003 lag ich auch noch falsch, sorry:( Mein Vater meinte, laut Papiere 2004. Dann könnte das mit Trommelbremse wieder hinkommen?

Waldläufer

#10 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 8. Jul 2015, 21:53

Wenn du einen 2004er hast ist da schon wieder etwas anders dran. Das BJ. zu Wissen ist sehr wichtig, sonst ist das nur rumgerate hier. Otellos ab BJ. 2004 haben nämlich einen ganz anderen Vergaser als davor die Otellos. Ich Frag mich ja warum man sich einen Bastelroller holt wenn man keine Ahnung hat. Ein 2004er Otello hat zum Beispiel einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe siehe Bild. Außerdem hat er ein Sekundärluftsystem.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#11 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 9. Jul 2015, 19:38

Guten Abend
Ja das mit dem Baujahr war mein Fehler und da kommt auch gleich die Quittung... Falscher Vergaser! Sogar 2 davon...
Kann das Bild vom Vergaser leider nicht vom Handy hochladen, ist zu groß. Aber mit Vergaser ohne Pumpe liegt das Problem wohl klar auf der Hand :( nun muss ich zusehen, ob ich irgendwo einen auftreiben kann.
Vielen Dank für eure Hilfe, tut gut zu wissen, woran es liegt :)

Waldläufer

#12 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 9. Jul 2015, 21:11

Normal müßte der Roller aber auch mit einem Vergaser ohne Beschleunigungspumpe laufen, die anderen laufen ja auch damit. Die Beschleunigungspumpe sorgt ja nur dafür das man etwas schneller vom Fleck kommt. Mal eben so finden wirst du diesen Vergaser nicht der ist recht dünn gesät. Lad das Bild doch auf den PC und verkleiner es dort.

Beiträge: 6
Registriert: 8. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 200X
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland

#13 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Erpel » 9. Jul 2015, 21:39

Lad ich nachher hoch, wenn ich Zuhause bin.
Vielleicht gibt's ja noch Hoffnung :)

-- Automatische Zusammenführung - 9. Jul 2015, 23:22 --

So, hier die Bilder vom Vergaser...

Und die Sache mit dem Baujahr. Im Brief steht Dezember 2004. Fahrgestellnummer nach dem K ist 5, heißt das 2005 ?
Ich hoffe, dass das jetzt nicht wieder alles übern Haufen wirft. Tut mir leid wegen dem Daten-Chaos, der Roller steht bei meinen Eltern, deshalb kann ich nicht direkt nachsehen, sondern muss hinfahren oder anrufen.

Vielen Dank für eure Mühen :)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Waldläufer

#14 Re: Otello will nicht hochdrehen :(

von Waldläufer » 10. Jul 2015, 01:15

Das ist zwar BJ. 2005 aber Modeljahr 2004. Das nächste und letzte Model was noch mit Vergaser raus kam war ein 2006er Model mit Scheibenbremse hinten, ansonsten so wie das 2004er. Selbst wenn der Roller in Amerika stehen würde könnte ich jederzeit die Daten nachsehen, besonders im Zeitalter von Smartphone und Co.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast