Daelim Fan-Shop

4000er Inspektion kosten

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 63
Registriert: 13. Mai 2012
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1180
Land: Oesterreich

#21 Re: 4000er Inspektion kosten

von Manfred1958 » 28. Jun 2015, 16:48

stonie hat geschrieben:Sind die Einspritzer zuverlässig ?

Überschneidet sich etwas mit Deiner Frage siehe: viewtopic.php?f=3&t=7416


stonie

#22 Re: 4000er Inspektion kosten

von stonie » 28. Jun 2015, 17:01

Alles klar, bin ein wenig durcheinander gekommen. Schönen Sonntag noch.
Gruß, Uwe.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#23 Re: 4000er Inspektion kosten

von wavelow » 28. Jun 2015, 21:45

und da war ich ganz froh, noch den Kicker zu haben.

Ich weiss nicht wie es beim Otello ist, beim S3 gibts keinen Kicker mehr. Dafür habe ich meinem eine gute Gelbatterie gegönnt die eigentlich immer genügend Reserven bietet. Auch wenn es mal kälter ist oder die Fuhre länger stand. Denn ohne Saft ist man bei den Einspritzern schön angeschmiert wenn man den fernab der Heimat starten muss.

Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#24 Re: 4000er Inspektion kosten

von 4stroke Heizer » 6. Jul 2015, 23:43

deswegen würde mal exta anschluss einbauen um in notfall überbrücken zu können oder wenn man exra kein anschuss machen will ,würde zumindest Powerbank (Notstrombattrie)die man für Handy Laptop kennt zulegen,gibst extra Versionen für Fahrzeuge mit extra Klemmen an Batterie ist schön klein und kaum entladung bei lange lagerung falls man doch nicht gebraucht wird.
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 63
Registriert: 13. Mai 2012
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1180
Land: Oesterreich

#25 Re: 4000er Inspektion kosten

von Manfred1958 » 7. Jul 2015, 00:14

4stroke Heizer hat geschrieben:deswegen würde mal exta anschluss einbauen um in notfall überbrücken zu können

Alternativ habe ich einen Ladezustandsanzeiger an das Ladekabel meiner Batterie gesteckt.
Bild
Bei "rot" kann durchaus noch ein paar Mal gestartet werden bevor das Ladegerät notwendig ist...

Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#26 Re: 4000er Inspektion kosten

von 4stroke Heizer » 7. Jul 2015, 00:30

Leuchtet Ladezustand anzeige dauernd ? beim Einspritzer roller würde ich auf Notstrom Reserve für unterwegs trotzdem nicht verzichten kann man ja sogar für Auto benutzen

Waldläufer

#27 Re: 4000er Inspektion kosten

von Waldläufer » 7. Jul 2015, 01:00

4stroke Heizer hat geschrieben:Leuchtet Ladezustand anzeige dauernd ? beim Einspritzer roller würde ich auf Notstrom Reserve für unterwegs trotzdem nicht verzichten kann man ja sogar für Auto benutzen

Nimmst du auch Reserve Benzin und Ersatzteile mit. Was nützt dir ein Notstrom Gerät wenn etwas anderes Kaputt ist zum Beisp. der Anlasser oder die ECU. Man sollte es nicht übertreiben, für alles andere gibt es den ADAC. Der ADAC liefert auch genug Notstrom.


Beiträge: 63
Registriert: 13. Mai 2012
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1180
Land: Oesterreich

#28 OT: Batterieladeanzeige [war:Re: 4000er Inspektion kosten]

von Manfred1958 » 7. Jul 2015, 09:26

4stroke Heizer hat geschrieben:Leuchtet Ladezustand anzeige dauernd ? beim Einspritzer roller würde ich auf Notstrom Reserve für unterwegs trotzdem nicht verzichten kann man ja sogar für Auto benutzen

Nein, sie blinkt (ich habe ein paar Fotos machen müssen bis ich die grüne Anzeige am Foto hatte...)
Nachdem ich meine kaputte Bleibatterie gegen eine Gelbatterie getauscht habe, springt der Roller auch nach 3monatiger Standzeit problemlos an.

Als Notstromreserve sicher eine gute Sache, da die Pannenhilfe einige Zeit benötigt um am Einsatzort zu sein (besonders wenn er sich irgendwo im nirgendwo befindet).

Schade um den guten, alten Kickstarter... :x


PS
@Admin
Nachdem unser derzeitiges Thema nichts mehr mit den 4000er Kosten zu tun hat (und wir daher OT sind) wäre es möglich die betroffenen Beiträge in ein neues Thema zu verschieben?

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast