Daelim Fan-Shop

Lenkerverkleidung abnehmen - Lichtschalter Stecker wieder an

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
fauhh

#1 Lenkerverkleidung abnehmen - Lichtschalter Stecker wieder an

von fauhh » 23. Jun 2015, 12:02

Hallo Forum,
Schon nach 280Km hat es den, offensichtlich schlampig befestigten, Stecker am Lichtschalter (rechte Seite) abvibriert. Nun wollte ich diesen wieder ansteckn. Dürfte ein Klacks sein, so dachte ich! Tja, den Trick, wie man die Verkleidung wegbekommt, habe ich noch nicht raus... Der nächste Händler ist 30Km weit entfernt...
Kennt jemand den Dreh, wie man die verkleidung abbauen kann?


Steigerwalddriver

#2 Re: Lenkerverkleidung abnehmen - Lichtschalter Stecker wiede

von Steigerwalddriver » 23. Jun 2015, 12:44

Beim älteren Otello dessen Verkleidung deiner vom Fi etwas ähnelt da musste man erst die vordere Verkleidung abbauen bevor man die hintere abbauen konnte weil man dann erst an die Schrauben kommt. Bei dir ist noch einmal eine Verkleidung auf der vorderen. Die ist mit 2 Schrauben vorne befestigt welche heraus müssen. Schaue einmal unter Otello Fi bei Dataparts hinein, die Ersatzteilzeichnungen können dir einen Anhalt geben was mit Schrauben befestigt ist welche du entfernen musst. Beim alten Otello da mussten die Spiegel abgebaut werden, außen die Verkleidungen an den Bremshebeln und eben die Halteschrauben. Und immer vorsichtig agieren, der Kunstoff bricht gerne einmal leicht an Haltenlaschen ab. Mehr kann ich dazu nicht beitragen weil ich den Fi Otello nicht kenne.


fauhh

#3 Re: Lenkerverkleidung abnehmen - Lichtschalter Stecker wiede

von fauhh » 23. Jun 2015, 13:22

Vielen Dank, das wird sicherlich helfen. Ich werde berichten!

-- Automatische Zusammenführung - 23. Jun 2015, 15:47 --

Wow! Ein Volltreffer, exakt, wie beschrieben! Die Aktion hat ganze 20 Minuten gedauert. Die Explosionszeichnung im Datapart-Online hat die einzelnen Teile doch recht gut dargestellt. Es hat sehr gut geklappt und trotz der vielen Schrauben ist keine übrig geblieben (Eigenlob!).

Anzumerken ist wirklich, dass die Plastikteile relativ filigran sind und entsprechend vorsichtig gelöst, bzw. eingeclipst werden müssen.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die Tipps.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste