Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1 Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Habe hier gestern noch ein übrig gebliebenes LED Tagfahrlicht von einem anderem Motorradprojekt gefunden. Schon war wieder die nächste Idee geboren: Ran an den S3 damit.

Erste Idee wäre unterhalb des Scheinwerfers das TFL anzubringen. Muss aber erstmal sehen wie weit die Gabel eintaucht und ob es dann noch passt. Dieses TFL ist so hell, dass es einem die Augen nahezu verblitzt wenn man aus der Nähe reinschaut. Es ist legal, hat eine E Nummer und darf in Europa eintragungsfrei an Motorräder über 50cc verbaut werden (max 2 Stück). Gibt es in runder und wie oben zu sehen, in länglicher Ausführung.
Schaltungstechnisch ist es ebenfalls einfach: Abblendlicht aus, Tagfahrlicht an und andersherum. Die beim S3 vorhandenen LED Ringe sind ja kein wirkliches Tagfahrlicht sondern gelten als Positionsleuchten und dürfen daher brennen bleiben.
Vorteil des TFL: Natürlich erstmal die bessere Wahrnehmung von Autofahrern am Tage. Dieses TFL kann man nicht übersehen. Und es schont die Lichtmaschine bei Tagestouren, da nur knapp 5-8 Watt verbraucht werden anstatt 55 Watt wie zur Zeit.
Nebelleuchten:
Ebenfalls legal ist es, sich zwei Nebellampen an den S3 zu schrauben. Ich habe an meinen Bikes immer welche von Moto Bozzo verwendet:

Die Moto Bozzo Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen wobei sich eigentlich nur der Halter unterscheidet. Als Lampeneinsätze sind serienmässig 55 Watt Birnchen verbaut die man aber auch in stromsparender 35 Watt Version dazubestellen kann.
Ich hatte immer die 35 Watt Birnen drin und die haben schon für ein sehr gutes Licht gesorgt in Verbindung mit dem Serienscheinwerfer. Tagsüber sind sie bei vielen Motorrädern auch als weitere Sicherheitsmassnahme an um besser gesehen zu werden.
In der Dämmerung, Nachts in dunklen unbekannten Terrain sind diese Teile wirklich eine super Sache.
Einbau ist eintragungsfrei, die Lampen haben eine E Nummer. Einzige Bedingung: Sind sie eingeschaltet muss eine grüne Kontrollleuchte brennen. Moto Bozzo liefert die Lampen auch mit einem speziellen Schaltgerät aus: Dreimal Lichthupe: Nebellampe an, nochmal dreimal Lichthube: Nebellampe aus. Hier ist eine grüne Kontroll LED dabei.
Das Schaltgerät spare ich mir am S3 aber und baue ein Relais und einen vernünftigen Schalter mit grüner Beleuchtung ins Cockpit.
Die Moto Bozzo Lampen sind aus soliden Metall und Echtglasscheibe gefertigt. Auch Halter usw. sind sehr, sehr solide. Kein Schrott.
Moto Bozzo Webseite: (für URL bitte einloggen)

Erste Idee wäre unterhalb des Scheinwerfers das TFL anzubringen. Muss aber erstmal sehen wie weit die Gabel eintaucht und ob es dann noch passt. Dieses TFL ist so hell, dass es einem die Augen nahezu verblitzt wenn man aus der Nähe reinschaut. Es ist legal, hat eine E Nummer und darf in Europa eintragungsfrei an Motorräder über 50cc verbaut werden (max 2 Stück). Gibt es in runder und wie oben zu sehen, in länglicher Ausführung.
Schaltungstechnisch ist es ebenfalls einfach: Abblendlicht aus, Tagfahrlicht an und andersherum. Die beim S3 vorhandenen LED Ringe sind ja kein wirkliches Tagfahrlicht sondern gelten als Positionsleuchten und dürfen daher brennen bleiben.
Vorteil des TFL: Natürlich erstmal die bessere Wahrnehmung von Autofahrern am Tage. Dieses TFL kann man nicht übersehen. Und es schont die Lichtmaschine bei Tagestouren, da nur knapp 5-8 Watt verbraucht werden anstatt 55 Watt wie zur Zeit.
Nebelleuchten:
Ebenfalls legal ist es, sich zwei Nebellampen an den S3 zu schrauben. Ich habe an meinen Bikes immer welche von Moto Bozzo verwendet:

Die Moto Bozzo Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen wobei sich eigentlich nur der Halter unterscheidet. Als Lampeneinsätze sind serienmässig 55 Watt Birnchen verbaut die man aber auch in stromsparender 35 Watt Version dazubestellen kann.
Ich hatte immer die 35 Watt Birnen drin und die haben schon für ein sehr gutes Licht gesorgt in Verbindung mit dem Serienscheinwerfer. Tagsüber sind sie bei vielen Motorrädern auch als weitere Sicherheitsmassnahme an um besser gesehen zu werden.
In der Dämmerung, Nachts in dunklen unbekannten Terrain sind diese Teile wirklich eine super Sache.
Einbau ist eintragungsfrei, die Lampen haben eine E Nummer. Einzige Bedingung: Sind sie eingeschaltet muss eine grüne Kontrollleuchte brennen. Moto Bozzo liefert die Lampen auch mit einem speziellen Schaltgerät aus: Dreimal Lichthupe: Nebellampe an, nochmal dreimal Lichthube: Nebellampe aus. Hier ist eine grüne Kontroll LED dabei.
Das Schaltgerät spare ich mir am S3 aber und baue ein Relais und einen vernünftigen Schalter mit grüner Beleuchtung ins Cockpit.
Die Moto Bozzo Lampen sind aus soliden Metall und Echtglasscheibe gefertigt. Auch Halter usw. sind sehr, sehr solide. Kein Schrott.
Moto Bozzo Webseite: (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#2 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
In freier Wildbahn hab diese (und ähnliche "kleine") Zusatzscheinwerfer bisher nur am Tage gesehen und mich immer gefragt, was die ggf. bei Nacht bringen. Das hab ich mir eben auf der Webseite angeschaut - beeindruckend!
Auch wenn die sicher ein ganzes Stück teurer sind, finde ich die LED-Varianten sogar noch interessanter. Auch bei meiner "Großen" ist die LiMa leider so knapp dimensioniert, dass ich bei zusätzlichen 110 oder auch nur 70 Watt schon in den Grenzbereich rutsche.
Beim Tagfahrlich hingegen gibts eigentlich kein "aber" - das wäre in jedem Falle ein gewinn.
...wenn da nur nicht der innere Schweinehund wäre... :lol:
Auch wenn die sicher ein ganzes Stück teurer sind, finde ich die LED-Varianten sogar noch interessanter. Auch bei meiner "Großen" ist die LiMa leider so knapp dimensioniert, dass ich bei zusätzlichen 110 oder auch nur 70 Watt schon in den Grenzbereich rutsche.
Beim Tagfahrlich hingegen gibts eigentlich kein "aber" - das wäre in jedem Falle ein gewinn.
...wenn da nur nicht der innere Schweinehund wäre... :lol:
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#3 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
an deiner stelle ich würde lieber Paar euros mehr ansparen und in LED Nebler investieren, alleine um Lima belastung und andere zusatzbelastungen so niedrig wie möglich zu halten und LED hat im Nebel grossen vorteil das LED Licht nebel quasi durchschneidet und man sieht deutlich besser man merkt schon bei Normalen Rückleuchten und Led Rückleuchten wo Leuchtkraft von normalen Rücklichter von nebel qusi komplett verschluckt wird kann man LED Rücklicht im nebel eindeutig erkennen, wird mit LED Nebler genau das gleiche sein.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#4 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
in LED Nebler investieren
Die sind natürlich wesentlich cooler und besser. Aber der Preis ist halt echt heftig. In Relation zum Rollerpreis komme selbst ich als Verrückter da ins Grübeln.
Das mit erkennen und sehen mit LED ist so eine Sache. LEDs sind als Leuchtquelle für das menschliche Auge viel leichter zu orten als herkömmliche Glühbirnen. Wir "empfangen" die Lichtquelle sehr viel intensiver, da diese auch sehr, sehr hell ist und wohl noch aus einigen anderen Gründen. Darum ist es als Tagfahrlicht auch unschlagbar.
In die andere Richtung ist das aber nicht immer so einfach: LED Licht streut sehr stark und ohne richtige Optiken davor ist es als Weitstrahler schon nicht mehr so gut. Da muss schon alles passen was der Hersteller da baut.
Die Moto Bozzo sind aber sehr begehrt und sehr viele Motorräder werden damit ausgestattet, die werden also was taugen.
Ich werde erstmal mit dem TFL beginnen und dann mal überlegen ob ich noch mehr anschraube.
- Waldläufer
#5 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Hast du nicht schon Tagfahrlich eingebaut von Hause aus.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#6 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
@ Waldläufer Wavelow ist nicht mehr da
Ja die s3 hat TFL aber Nebelscheinwerfer währen gut da ich jede Nacht 25km teilweise durch unbeleuchteten wald direckt am Fluß entlang fahren muss Nebel,Rehe und Wildschweine,Der nebel tut nicht so weh aber so ein Reh oder eine Wildsau kann schon richtig Schaden anrichten.hab auf dieser Strecke mit dem Auto schon 2 Rehe Platt gemacht und mit dem Roller eine Wildsau und das in ca.4Jahren
Ja die s3 hat TFL aber Nebelscheinwerfer währen gut da ich jede Nacht 25km teilweise durch unbeleuchteten wald direckt am Fluß entlang fahren muss Nebel,Rehe und Wildschweine,Der nebel tut nicht so weh aber so ein Reh oder eine Wildsau kann schon richtig Schaden anrichten.hab auf dieser Strecke mit dem Auto schon 2 Rehe Platt gemacht und mit dem Roller eine Wildsau und das in ca.4Jahren
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#7 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Mit dem Roller ne Wildsau ... "platt gemacht"? :?
Hat die sich tot gelacht, als Du dagegen gefahren bist? :lol: :twisted:
Im ernst - ja, an solchen "belebten" Strecken kann man gar nicht genug Licht am Rad haben!
Glück gehabt, wenn Dir bisher nix ernstes passiert ist (von wegen Wildsau und Roller) - möge es so bleiben!
Hat die sich tot gelacht, als Du dagegen gefahren bist? :lol: :twisted:
Im ernst - ja, an solchen "belebten" Strecken kann man gar nicht genug Licht am Rad haben!
Glück gehabt, wenn Dir bisher nix ernstes passiert ist (von wegen Wildsau und Roller) - möge es so bleiben!
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Hast du nicht schon Tagfahrlich eingebaut von Hause aus.
Der S3 macht einen auf Tagfahrlicht. Es ist aber keines! Viel zu schlapp und wäre in Kombination mit dem Abblendlicht auch gar nicht erlaubt. Daelim hat die LED Kränze als Positionsbeleuchtung deklariert, die ist immer erlaubt auch mit Abblendlicht. Hat aber mit echten Tagfahrlicht nichts zu tun. Auch wenn der S3 durch diese 3er Leuchte schon besser auffällt als würde da nur die mittlere Funzel leuchten.
Leider passt meine TFL Lampe die ich hier noch habe nicht an den S3. Unter dem Scheinwerfer ist zu wenig Platz, beim eintauchen der Gabel würde das Ding aufsetzen.
Es gibt die selbe auch in rund, vielleicht passen die rechts und links unter die "Haube".
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#9 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
@wavelow
Doch du kannst Recht haben das das nur als Positionsbeleuchtung gild (was ich eigentlich nur von Booten kenne)sonst dürfte das Abblendlicht nicht gehen.Aber jeder nennt das immer TFL.
Doch du kannst Recht haben das das nur als Positionsbeleuchtung gild (was ich eigentlich nur von Booten kenne)sonst dürfte das Abblendlicht nicht gehen.Aber jeder nennt das immer TFL.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Aber jeder nennt das immer TFL.
Ja ich weiss. Und weil ich genau darauf mal reingefallen bin und mir so ein "TFL" bestellt hatte und mir dann der TÜV Mann erklärte, dass ich da eine billige Positionsleuchte gekauft habe habe ich mich schlau gelesen. Grundsätzlich müssen echte TFL ein "e" Zeichen UND die Bezeichnung RL (für Running Light) tragen. Ansonsten ist es alles andere aber kein TFL.
- Für diesen Beitrag danken
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#11 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Die am S3 verbauten LED Lichter sind sogenannte Positionslampen. Hatte an meinem Downtown auch so einen LED Lichtkranz. Ist aber als Tagfahrlicht zu dunkel. Habe mir dann in der Bucht für 50 Euronen richtige Tagfahrlichter mit E Zeichen besorgt und montiert. Bilder auf dem auch der Unterschied von Tagfahrlicht zu Normallicht zu sehen ist hab ich mal in meine Galerie gepostet.
Hier ist mal der Shop mit diversen Lampen: (für URL bitte einloggen)
Hier ist mal der Shop mit diversen Lampen: (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#12 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Hat eigentlich schon mal jemand den S3 Scheinwerfer zerlegt?
Eine Überlegung ist, die Positions LED Kränze durch zwei runde TFL Scheinwerfer zu ersetzen. Aber ich habe noch keine Ahnung wie das da alles miteinander verschraubt oder verklebt ist. Oder alles nur ein Stück?
So wie ich das sehe sind es Einzelteile:

Fotoausschnitt: Demharter/Dataparts
Die TFL Lampen sind ca. 72mm im Durchmesser:

Plan wäre die dort einzuarbeiten...
Eine Überlegung ist, die Positions LED Kränze durch zwei runde TFL Scheinwerfer zu ersetzen. Aber ich habe noch keine Ahnung wie das da alles miteinander verschraubt oder verklebt ist. Oder alles nur ein Stück?
So wie ich das sehe sind es Einzelteile:

Fotoausschnitt: Demharter/Dataparts
Die TFL Lampen sind ca. 72mm im Durchmesser:

Plan wäre die dort einzuarbeiten...
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#13 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Also heute mal grob angeschaut. Die runden TFL passen vom Platz her locker an die Stellen wo jetzt die Positions LED Kränze sind. Problematischer ist die Form der originalen LED Kränze, die sind ziemlich eirig geformt, die Plastikglaslinse davor auch. Würde bedeuten ein findiger Dreher müsste aus Alu erstmal eine Art Aufnahme dafür drehen die man dann anstelle der originalen Teile einschraubt. Poliertes Alurohr mit schrägem Ende oder sowas. In das gedrehte Aluteil wird dann das TFL montiert oder geklebt.
Sehr aufwändig, sieht aber am Ende bestimmt Sahne aus.
Sehr aufwändig, sieht aber am Ende bestimmt Sahne aus.
Zuletzt geändert von wavelow am 17. Jun 2015, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#14 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Ist dann aber ne größere Aktion. Müsste bei meinem noch einen Schalter mit Relais für den Hauptscheinwerfer einbauen. Sonst fahr ich ja nur mit gedimmten Lampen. Das comming Home Licht an den TFL vermisse ich immer wenn ich im Dunkeln die Garage aufschließen muss.
Den Kranz könnte man doch bestimmt auch aus Plexi herstellen
Den Kranz könnte man doch bestimmt auch aus Plexi herstellen
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#15 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Ja die Aktion wäre schon aufwändig. Aber irgendwie machbar. Man müsste das ganze Gedöhns mal auf dem Tisch liegen haben, dann kann man besser herumprobieren. Und es müsste auch so montiert sein, dass man das Zeug auch wieder ausbauen kann um es bei einem evtl. Wechsel der Leuchteinheit auch mittauschen zu können.
Coming Home Funktion wäre auch eine schicke Idee :) Das lässt sich auch machen. Da das Licht ja eh immer an sein muss kann man da relativ einfach was bauen mit einem Verzögerungsrelais. Das ist einstellbar wie lange es verzögern soll. Ist ein bisschen Verdrahtungsarbeit aber das ginge zu machen. Zündung aus, das Relais fällt dann z.B. nach 30 oder 60 Sekunden erst ab und erst dann ist das Licht aus. Noch ausgefeilter wird es, wenn als Coming Home Licht grundsätzlich das TFL weiterleuchtet egal ob man vorher Abblendlicht oder TFL an hatte. Das spart natürlich Strom wenn immer das TFL aus der Batterie saugt anstelle der satten 55 Watt Birne.
Sowas z.B. würde man brauchen dafür:
(für URL bitte einloggen)
Plexi würde wohl auch gehen. Die TFL gibts aber nur in schwarz. Man muss halt mal sehen wie es ausschaut wenn es im Rohr steckt.
Coming Home Funktion wäre auch eine schicke Idee :) Das lässt sich auch machen. Da das Licht ja eh immer an sein muss kann man da relativ einfach was bauen mit einem Verzögerungsrelais. Das ist einstellbar wie lange es verzögern soll. Ist ein bisschen Verdrahtungsarbeit aber das ginge zu machen. Zündung aus, das Relais fällt dann z.B. nach 30 oder 60 Sekunden erst ab und erst dann ist das Licht aus. Noch ausgefeilter wird es, wenn als Coming Home Licht grundsätzlich das TFL weiterleuchtet egal ob man vorher Abblendlicht oder TFL an hatte. Das spart natürlich Strom wenn immer das TFL aus der Batterie saugt anstelle der satten 55 Watt Birne.
Sowas z.B. würde man brauchen dafür:
(für URL bitte einloggen)
Plexi würde wohl auch gehen. Die TFL gibts aber nur in schwarz. Man muss halt mal sehen wie es ausschaut wenn es im Rohr steckt.
Zuletzt geändert von wavelow am 17. Jun 2015, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#16 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Comming Home war bei meinen TFL eingebaut ;D Drum werd ich mir die wieder besorgen. Gestern ist mir ein S3 entgegen gekommen. Sonniges Wetter. PosiLED´s fast nicht gesehen. Werd sie rauswerfen.
-- Automatische Zusammenführung - 17. Jun 2015, 22:33 --
Da ich am Samstag eh die Navihalterung anbauen werde, kann ich auch gleich mal schauen ob mir für die TFL was einfällt. Windschild und Cockpitabdeckung müssen sowieso dafür abgebaut werden. Bleibt nur die Frage mit der Garantie...
-- Automatische Zusammenführung - 17. Jun 2015, 22:33 --
Da ich am Samstag eh die Navihalterung anbauen werde, kann ich auch gleich mal schauen ob mir für die TFL was einfällt. Windschild und Cockpitabdeckung müssen sowieso dafür abgebaut werden. Bleibt nur die Frage mit der Garantie...
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#17 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Bleibt nur die Frage mit der Garantie...
Garantie haste eh nicht, nur Gewährleistung. Und selbst die ja nur ein halbes Jahr ohne Einschränkung, danach Beweislastumkehr usw. Mir wäre das egal aber da tickt ja jeder anders. Ich renne nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler, da ich ja eh alles selber mache. In einem schlimmen Fall müsstest du halt alles zurückbauen und dann hinbringen.
Die TFL die du mir per PN genannt hast sind aber wirklich genial. Die Positionslichtgeschichte bleibt erhalten so dass man Abends wie gehabt drei Leuchtfelder am S3 hat. Tagsüber dann zwei richtige TFL rechts und links. Dazu zugelassen, RL Kennzeichnung usw. Perfekte Teile und günstig dazu.
Jetzt muss man sie nur noch einoperieren in den S3.
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#18 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Und als kleines Bonbon obendrauf: Wenn ich mich recht erinnere gibts da auch noch eine Ader die an die Plusleitung vom Blinker angeschlossen wird. Dann gehts wie bei Audi und VW: Blinker rechts rechtes TFL aus. Blinker aus TFL an. Links natürlich das gleiche Spiel. ;D ;D ;D
Ich mache an meinem Roller auch fast alles selbst. Nur vom Motor (Ventile) lasse ich die Finger. Ölwechsel usw. ist ok. Aber erst nach der Gewährleistung.
Ich mache an meinem Roller auch fast alles selbst. Nur vom Motor (Ventile) lasse ich die Finger. Ölwechsel usw. ist ok. Aber erst nach der Gewährleistung.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#19 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Habe mir das mal vorne von aussen genauer angeschaut. Ganz einfach wird das nicht ohne dass es doof aussieht.
Der Original LED Krempel ist ziemlich oval geformt. Man müsste erstmal irgendwie ein Passstück fertigen in der Form des Original LED Einsatzes. In diesen dann ein rundes 72mm Loch. Das Passstück müsste entweder schwarz oder was silbrig glänzendes sein. Aber wer hat da nun die passende Idee?
Der Original LED Krempel ist ziemlich oval geformt. Man müsste erstmal irgendwie ein Passstück fertigen in der Form des Original LED Einsatzes. In diesen dann ein rundes 72mm Loch. Das Passstück müsste entweder schwarz oder was silbrig glänzendes sein. Aber wer hat da nun die passende Idee?
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#20 Re: Zusatzscheinwerfer und echtes Tagfahrlicht
Ich werd mir mal Plexi vom Biber besorgen. Das kann man doch warm machen und formen. Aber zuerst muß ich den Zünddrehschalter dichten. Rücklicht ist heute Abend am glimmen :cry:
- Für diesen Beitrag danken
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast