Deutschland Tour 2015
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#1 Deutschland Tour 2015
Hallo liebe Rollergemeinde
Wollte mich nach längerer Abwesenheit nun auch mal wieder melden und ein wenig von meiner lange ersehnten Tour durch Deutschland berichten .
Nun mein Gedanke war schon länger, ob es denn machbar wäre, mit einem Roller wie meinem, ein '98 NS,eine längere Tour zu fahren. Ich habe viel darüber im Netz gelesen und es gab zig Beispiele bzw Leute, die das schon gemacht haben. Manche mit größeren Rollern, aber auch welche, die mit China Rollern 50 ccm vom Ruhrpott in die Schweiz fuhren. Somit wurden meine Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit dann auch etwas geringer:-). Ich hab mir also vorgenommen, von Stuttgart aus nach Lübeck zu fahren und natürlich wieder zurück. Also 1600 Km in einer Woche.
Ich habe meinen Roller also dementsprechend vorbereitet. Neuen (gebrauchten) variator mit 9 Gramm rollen, neuer Riemen, frisches Öl etc. Habe mir noch vor Abfahrt ne 12 Volt Steckdose ins Handschuhfach gebaut und fuhr dann mit km Stand 17762 guter Dinge los.
Mein erstes Etappenziel Fulda erreichte ich inkl Pausen nach 6 Std fahrt. Bis auf 50 km BAB alles Landstraße . Am nächsten Tag 7:30Uhr ging's weiter. Auf der B 27 irgendwo zwischen Bad Hersfeld und Eschwege bemerkte ich dann, dass nachdem ich Vollgas wegnahm, ich ab und an leichte Zündausdetzer hatte. Also steuerte ich den nächsten freundlichen an und besorgte mir die vergessenen zwei Ersatzündkerzen. Neue eingeschraubt und weiter. Problem war immernoch da, aber ging . Gegen Mittag erreichte ich Göttingen und hatte schon diverse Zweifel;-)). Aber es müsste ja weiter gehen. Bin dann um bisschen Zeit gut zu machen, ab Seesen im Harz wieder auf die Autobahn und er lief ganz gut. Hab ihn auch nicht voll ausgedreht und fuhr lt. Tacho immer so zw 80-90 Km/h . Bei Hannover verlies ich dann die BAB und fuhr noch auf der B3 Richtung Celle, wo ich dann zum tanken einen Stopp machte. Schon beim einfahren in die Tankstelle hörte ich ein dumpfes Motorgeräusch. Ich tankte dann erstmal und startete anschließend den Motor nochmal. Hörte sich im Stand ganz normal an, jedoch beim anfahren dann wieder nicht gut. Bin dann langsam die Straße lang und dachte ok, das war's dann wohl. Gerade zu Ende gedacht rollte ich dann auch schon aus. Auf einem Parkplatz schraubte ich dann denn Variodeckel ab und da flogen mir die Brösel meines neuen Riemens dann schon entgegen;-((
Jetzt bringt ihn der ADAC nach Hause und ich durfte mit nem Mietwagen weiter. Aber ich bin mir sicher, hätte der Riemen nicht aufgegeben, hätte das geklappt.
In diesem Sinne, auf ein neues im nächsten Jahr.
Hattet ihr auch schon solche Touren? Würde mich sehr interessieren . Vielleicht findet sich ja noch jemand, der Lust hätte, mal so ne Tour mit zu fahren??
Grüsse aus BW bzw gerade aus Lübeck:-))
Wollte mich nach längerer Abwesenheit nun auch mal wieder melden und ein wenig von meiner lange ersehnten Tour durch Deutschland berichten .
Nun mein Gedanke war schon länger, ob es denn machbar wäre, mit einem Roller wie meinem, ein '98 NS,eine längere Tour zu fahren. Ich habe viel darüber im Netz gelesen und es gab zig Beispiele bzw Leute, die das schon gemacht haben. Manche mit größeren Rollern, aber auch welche, die mit China Rollern 50 ccm vom Ruhrpott in die Schweiz fuhren. Somit wurden meine Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit dann auch etwas geringer:-). Ich hab mir also vorgenommen, von Stuttgart aus nach Lübeck zu fahren und natürlich wieder zurück. Also 1600 Km in einer Woche.
Ich habe meinen Roller also dementsprechend vorbereitet. Neuen (gebrauchten) variator mit 9 Gramm rollen, neuer Riemen, frisches Öl etc. Habe mir noch vor Abfahrt ne 12 Volt Steckdose ins Handschuhfach gebaut und fuhr dann mit km Stand 17762 guter Dinge los.
Mein erstes Etappenziel Fulda erreichte ich inkl Pausen nach 6 Std fahrt. Bis auf 50 km BAB alles Landstraße . Am nächsten Tag 7:30Uhr ging's weiter. Auf der B 27 irgendwo zwischen Bad Hersfeld und Eschwege bemerkte ich dann, dass nachdem ich Vollgas wegnahm, ich ab und an leichte Zündausdetzer hatte. Also steuerte ich den nächsten freundlichen an und besorgte mir die vergessenen zwei Ersatzündkerzen. Neue eingeschraubt und weiter. Problem war immernoch da, aber ging . Gegen Mittag erreichte ich Göttingen und hatte schon diverse Zweifel;-)). Aber es müsste ja weiter gehen. Bin dann um bisschen Zeit gut zu machen, ab Seesen im Harz wieder auf die Autobahn und er lief ganz gut. Hab ihn auch nicht voll ausgedreht und fuhr lt. Tacho immer so zw 80-90 Km/h . Bei Hannover verlies ich dann die BAB und fuhr noch auf der B3 Richtung Celle, wo ich dann zum tanken einen Stopp machte. Schon beim einfahren in die Tankstelle hörte ich ein dumpfes Motorgeräusch. Ich tankte dann erstmal und startete anschließend den Motor nochmal. Hörte sich im Stand ganz normal an, jedoch beim anfahren dann wieder nicht gut. Bin dann langsam die Straße lang und dachte ok, das war's dann wohl. Gerade zu Ende gedacht rollte ich dann auch schon aus. Auf einem Parkplatz schraubte ich dann denn Variodeckel ab und da flogen mir die Brösel meines neuen Riemens dann schon entgegen;-((
Jetzt bringt ihn der ADAC nach Hause und ich durfte mit nem Mietwagen weiter. Aber ich bin mir sicher, hätte der Riemen nicht aufgegeben, hätte das geklappt.
In diesem Sinne, auf ein neues im nächsten Jahr.
Hattet ihr auch schon solche Touren? Würde mich sehr interessieren . Vielleicht findet sich ja noch jemand, der Lust hätte, mal so ne Tour mit zu fahren??
Grüsse aus BW bzw gerade aus Lübeck:-))
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: Deutschland Tour 2015
Hallo mein Lieber ,
wir waren vom 8.05. bis 13.05.15 als Daelim-Fans auf Tour . Roller und Bik !
"Erlebnisstraße Deutsche Einheit"
1902 Kilometer ohne das es uns zerlegt hat .
Da hast Du bei deiner Tour etwas Pech gehabt .
Man kann aber auch sagen schlecht gewartet . Vor so einer Tour prüft "Mann" doch alle relevanten Teile . :cry:
Beim nächsten mal geht es halt besser mit den Vorbereitungen :idea:
Gruß
Brummionkel 8-)
wir waren vom 8.05. bis 13.05.15 als Daelim-Fans auf Tour . Roller und Bik !
"Erlebnisstraße Deutsche Einheit"
1902 Kilometer ohne das es uns zerlegt hat .
Da hast Du bei deiner Tour etwas Pech gehabt .
Man kann aber auch sagen schlecht gewartet . Vor so einer Tour prüft "Mann" doch alle relevanten Teile . :cry:
Beim nächsten mal geht es halt besser mit den Vorbereitungen :idea:
Gruß
Brummionkel 8-)
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#3 Re: Deutschland Tour 2015
Hallo Brummionkel
Danke für dein Feedback. Und 1900 km sind auch nicht ohne, Respekt . Nur hatte ich schon alles gecheckt was relevant ist. Der Riemen war nagelneu. Der alte war nach 17408 km verschlissen aber nicht gerissen!
Hatte lediglich die Kerzen vergessen die ich unterwegs besorgte . Der Teufel steckt eben meist im Detail :-) ich dachte an viel, jedoch zuletzt an den Riemen
Danke für dein Feedback. Und 1900 km sind auch nicht ohne, Respekt . Nur hatte ich schon alles gecheckt was relevant ist. Der Riemen war nagelneu. Der alte war nach 17408 km verschlissen aber nicht gerissen!
Hatte lediglich die Kerzen vergessen die ich unterwegs besorgte . Der Teufel steckt eben meist im Detail :-) ich dachte an viel, jedoch zuletzt an den Riemen
- Waldläufer
#4 Re: Deutschland Tour 2015
Vielleicht ist der Riemen ja gerissen weil die Variohülse zu viel Spiel in der Variatorscheibe hat. War es ein Billigheimer oder ein Originaler.
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#5 Re: Deutschland Tour 2015
Hallo Waldläufer
Das kann ich leider nicht sagen . Dazu müsste ich mich erstmal mit meiner Werkstatt kurzschließen, die ihn eingebaut hat . Vom Preis her, € 70 ca. dürfte es jedenfalls ein originaler gewesen sein . Hab's leider nicht überprüft, selbst schuld. Vielleicht hast du ja recht mit deiner Annnahme. Der Original Variator war zuvor nämlich verschlissen. Die rollenbahnen waren ziemlich dünne . Da hat mir mein Freundlicher einen guten gebrauchten aus ner S2 besorgt und reingemacht nebst neuem Riemen. Möglicherweise hat das nicht ganz gepasst? Leider gibts bei DP nix mehr neues , jedenfalls keinen Variator für nen 98 er
Grüsse
Das kann ich leider nicht sagen . Dazu müsste ich mich erstmal mit meiner Werkstatt kurzschließen, die ihn eingebaut hat . Vom Preis her, € 70 ca. dürfte es jedenfalls ein originaler gewesen sein . Hab's leider nicht überprüft, selbst schuld. Vielleicht hast du ja recht mit deiner Annnahme. Der Original Variator war zuvor nämlich verschlissen. Die rollenbahnen waren ziemlich dünne . Da hat mir mein Freundlicher einen guten gebrauchten aus ner S2 besorgt und reingemacht nebst neuem Riemen. Möglicherweise hat das nicht ganz gepasst? Leider gibts bei DP nix mehr neues , jedenfalls keinen Variator für nen 98 er
Grüsse
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#6 Re: Deutschland Tour 2015
Ja. Das hier kommt mir irgendwie bekannt vor:Rolltnet hat geschrieben:Hattet ihr auch schon solche Touren? Würde mich sehr interessieren.
aber auch welche, die mit China Rollern 50 ccm vom Ruhrpott in die Schweiz fuhren.
Mit einem Kymco 125er Roller bin ich mal einen IBA SS1600K Ride gefahren (1629km in 20.5 Stunden + 2 Stunden Pause). Jetzt habe ich einen noch kleineren Roller (<100kg, <10PS). Ob's damit auch geht?
Auusserdem reizt mich der IBA 16/24 Ride (alle 16 Bundesländer in einem Rundkurs über 16 Kontrollpunkte [Start und Ziel identisch] an einem Tag). Doch dafür braucht man einen schnellen 125er (>10PS), vielleicht kann ich ja die Roadwin meiner Frau ausleihen!?
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#7 Re: Deutschland Tour 2015
Hi
Also von so einem Ride hab ich noch nie gehört oder gelesen. Aber 1629 Km in 20,5 Std? Kann ich mir ehrlichgesagt nur schwer vorstellen. Das wären mit zwei Std pause reine 18,5 Std fahrt. Tankstopps nicht dazugerechnet . Ich gehe mal von zehn Tankstopps aus . Ich persönlich habe einen Schnitt von ca 50-60 km in der Std gefahren.
Also von so einem Ride hab ich noch nie gehört oder gelesen. Aber 1629 Km in 20,5 Std? Kann ich mir ehrlichgesagt nur schwer vorstellen. Das wären mit zwei Std pause reine 18,5 Std fahrt. Tankstopps nicht dazugerechnet . Ich gehe mal von zehn Tankstopps aus . Ich persönlich habe einen Schnitt von ca 50-60 km in der Std gefahren.
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#8 Re: Deutschland Tour 2015
Nie gehört?! Dann google mal nach "Iron Butt" bzw. "IBA".
Kürzlich ist eine ganze Forumsgruppe Nordkap-Gibraltar in weniger als 72 Stunden gefahren. (Allerdings nicht mit 125ern und auch mit einem big bike braucht es echtes Training und gute Planung.)
Hier ein Bericht von meiner kleinen Tagestour: (für URL bitte einloggen)
Kürzlich ist eine ganze Forumsgruppe Nordkap-Gibraltar in weniger als 72 Stunden gefahren. (Allerdings nicht mit 125ern und auch mit einem big bike braucht es echtes Training und gute Planung.)
Hier ein Bericht von meiner kleinen Tagestour: (für URL bitte einloggen)
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#9 Re: Deutschland Tour 2015
Hö ma ts1964 ,
mit Touren , schauen , klönen , neues kennenlernen
hat dat aba nix zu tun .
Is doch sch.... , son Stress nä Danke .
Aber jeder wie er will .
Brummionkel 8-)
mit Touren , schauen , klönen , neues kennenlernen
hat dat aba nix zu tun .
Is doch sch.... , son Stress nä Danke .
Aber jeder wie er will .
Brummionkel 8-)
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#10 Re: Deutschland Tour 2015
Kilometer fressen halt...
Bin 2010 mit meiner Frau auf einem Downtown 125 von Remscheid nach Sassnitz auf Rügen gefahren. Einfache Strecke ca. 750 km. Wir haben uns dafür ca 12 Std. Zeit gelassen. 1 Woche auf Rügen ca. 900 km. Unser schönster Urlaub bisher... ;D ;D ;D ;D
Bin 2010 mit meiner Frau auf einem Downtown 125 von Remscheid nach Sassnitz auf Rügen gefahren. Einfache Strecke ca. 750 km. Wir haben uns dafür ca 12 Std. Zeit gelassen. 1 Woche auf Rügen ca. 900 km. Unser schönster Urlaub bisher... ;D ;D ;D ;D
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#11 Re: Deutschland Tour 2015
Meine Fresse, wenn ich das lese.....
Ich erinnere mich an Motorradtrips, wo wir an einem Tag 11 Pässe gefahren sind, im Eiltempo klarerweise, und mit richtigen Bikes. An den Trip mit 4 Kollegen an meinem 18. Geburtstag, den druckfrischen Führerschein in der Hand und in einem Ruck auf die Insel Elba. An eine Fahrt von Linz nach Brindisi ohne Pause, an die Fahrt von Cannes nach Linz ohne Pause. Iron Butt....
Ganz abgesehen davon, das es mir heute, mit einigen Jahren mehr am Buckel, als brandgefährlich erscheint, denn kein Mensch kann sich in notwendiger Art und Weise so lange entsprechend der Gefahren notwendig konzentrieren. Zusätzlich ist von der geilen Landschaft, die wir mit sicherlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit durchpflügt haben absolut nix in meinen Ganglien hängengeblieben.
Jungs, die Strecke klingt geil und absolut interessant aber ich würde das niemals wieder unter Zeitdruck machen müssen. Just risk - no fun, und dabeisein ist manchmal nicht alles.
Aber jeder wie er mag und ich wünsche allen Teilnehmern gutes Gelingen und sichere Fahrt!
Ich erinnere mich an Motorradtrips, wo wir an einem Tag 11 Pässe gefahren sind, im Eiltempo klarerweise, und mit richtigen Bikes. An den Trip mit 4 Kollegen an meinem 18. Geburtstag, den druckfrischen Führerschein in der Hand und in einem Ruck auf die Insel Elba. An eine Fahrt von Linz nach Brindisi ohne Pause, an die Fahrt von Cannes nach Linz ohne Pause. Iron Butt....
Ganz abgesehen davon, das es mir heute, mit einigen Jahren mehr am Buckel, als brandgefährlich erscheint, denn kein Mensch kann sich in notwendiger Art und Weise so lange entsprechend der Gefahren notwendig konzentrieren. Zusätzlich ist von der geilen Landschaft, die wir mit sicherlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit durchpflügt haben absolut nix in meinen Ganglien hängengeblieben.
Jungs, die Strecke klingt geil und absolut interessant aber ich würde das niemals wieder unter Zeitdruck machen müssen. Just risk - no fun, und dabeisein ist manchmal nicht alles.
Aber jeder wie er mag und ich wünsche allen Teilnehmern gutes Gelingen und sichere Fahrt!
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#12 Re: Deutschland Tour 2015
Also die iron Butt Geschichte würde ich mir ehrlichgesagt auch nicht antun wollen:-)). Aber war doch mal ganz interessant zu erfahren, dass es sowas überhaupt gibt . Wer das durchzieht, hat trotzalledem meinen Respekt!
Ob das nun verkehrssicher und vernünftig ist darf jeder für sich entscheiden. Ich fresse das ganze Jahr im Lkw meine Kilometer und da habe ich in früheren Jahren, als das noch "ging " Strecken wie Stuttgart-Madrid in 26 Std am Stück gefahren. Ist natürlich genauso bescheuert, aber man hat's eben gemacht und erfahren.
Mit dem Roller will ich deshalb ganz entspannt unterwegs sein. Zwischendurch mal einkehren, ab und zu mal eine anstecken;-). Sonst hätte ich keinen Spaß dabei.
Im nächsten Jahr werde ich mir was größeres anschaffen, meinen 98 er aber trotzdem wieder flott machen und natürlich behalten!!!
Für längere Touren will ich nicht mehr quälen, aber für just for fun ist er zu schade zum schlachten. Hat er mir doch schon 17 Jahre zuverlässig zur Seite gestanden:-))
Grüsse Andy
Ob das nun verkehrssicher und vernünftig ist darf jeder für sich entscheiden. Ich fresse das ganze Jahr im Lkw meine Kilometer und da habe ich in früheren Jahren, als das noch "ging " Strecken wie Stuttgart-Madrid in 26 Std am Stück gefahren. Ist natürlich genauso bescheuert, aber man hat's eben gemacht und erfahren.
Mit dem Roller will ich deshalb ganz entspannt unterwegs sein. Zwischendurch mal einkehren, ab und zu mal eine anstecken;-). Sonst hätte ich keinen Spaß dabei.
Im nächsten Jahr werde ich mir was größeres anschaffen, meinen 98 er aber trotzdem wieder flott machen und natürlich behalten!!!
Für längere Touren will ich nicht mehr quälen, aber für just for fun ist er zu schade zum schlachten. Hat er mir doch schon 17 Jahre zuverlässig zur Seite gestanden:-))
Grüsse Andy
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste