schlechtes starten S2 Freewing
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- michael125
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Jun 2015
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing SA4
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 89165
- Land: Deutschland
#1 schlechtes starten S2 Freewing
Hallo,habe einen Daelim S2 Freewing.Immer wieder nach dem Drehen des Zündschlüssels flackert die check up Lampe nach dem ersten Erlöschen wieder auf,und dann läuft das Ding sehr schwer oder gar nicht mehr an.Wenn die check up Lampe nach dem ersten Erlöschen nicht wieder aufflackert,läuft die Maschine sofort an.Wer kann mir weiterhelfen?In der Werkstatt sagtman mir,man kann nichts finden.
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#2 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Man könnte sich wenigstens anständig anmelden wie sich das gehört und nicht gleich mit der Tür ins Haus platzen. Außerdem ist noch die Modellangabe nicht ganz korrekt. Du hast doch scheinbar einen Daelim S 2 Fi oder ? Aber zum Glück sind wir ja keine Spießer sondern alles Coole Forenmitglieder deshalb einmal die Antwort: Das Flackern was du beim einschalten der Zündung an der Checkcontollleuchte siehst, könnte das ein Blinkcode sein ? Den musst du zählen. eine Blinkfolge im Halbsekundentakt dann eine Sekunde Pause und wieder eine Folge. Wenn du uns die gelesene Zahl mitteilst dann kämen wir der Sache schon näher. Einen Schamanen, Medizinmann oder Wahrsager haben wir hier leider nicht.
- Für diesen Beitrag danken
- michael125
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Jun 2015
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing SA4
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 89165
- Land: Deutschland
#3 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Hallo,Steigerwalddriver,
das mit dem Code kann Ich nicht ganz glauben.hast Du mal gehört,daß vielleicht etwas mit der Lamda-Sonde nicht stimmen kann?
das mit dem Code kann Ich nicht ganz glauben.hast Du mal gehört,daß vielleicht etwas mit der Lamda-Sonde nicht stimmen kann?
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#4 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Michael,
Du kannst Steigerwanddriver ruhig glauben. Wenn etwas mit dem Motor- Management nicht stimmt, dann haben wir dafür diese Checkleuchte, die uns flüstert, was mit unserer Daelim nicht stimmt. Versuche mal, den Code zu identifizieren, dann kann Dir geholfen werden. Es gibt auch einen Code, der der Lambda Sonde zugeordnet werden kann.
Du kannst Steigerwanddriver ruhig glauben. Wenn etwas mit dem Motor- Management nicht stimmt, dann haben wir dafür diese Checkleuchte, die uns flüstert, was mit unserer Daelim nicht stimmt. Versuche mal, den Code zu identifizieren, dann kann Dir geholfen werden. Es gibt auch einen Code, der der Lambda Sonde zugeordnet werden kann.
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#5 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Das die Werkstatt sagt man kann nichts feststellen ist gelogen, die können zumindest den Fehlercode auslesen, sofern sie natürlich ein Lesegerät haben.
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#6 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Es gibt bei Daelim Fi Rollern, bei den Bikes wahrscheinlich das selbe, zwei Arten einer durch die Check Controll Leuchte angezeigten Fehlers. Die Checkcontrol leuchtet beim fahren auf dann fährt man im Notlaufprogramm, fahren also möglich, es liegt aber eine Störung vor. Handbuch sagt nächste Werkstatt aufsuchen usw. Dann nach Einschalten der Zündung es wird ein Blinkcode ausgegeben, solange man nicht startet wiederholt der sich X -mal, also wird man ihn irgendwann lesen oder zählen können. Nach Motorstart bleibt die Leuchte an. Hier im Forum kann Auskunft gegeben werden wenn der Blinkcode, die gelesene Zahl angegeben werden kann. Oder man fährt zu seiner Werkstatt die wie Waldläufer geschrieben hat in der Lage ist die ECU auszulesen. Noch zur Frage Lambdasonde, bei Daelim ist mir hier noch nichts unter gekommen, selbst wenn dann hätte das keinen Einfluss auf das Anspringen.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#7 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Klingt auch nach dem "Wacklerfehler" also irgendwas was - noch - hin und wieder kommt. Vielleicht nur ein simpler Kontaktverbinder oxidiert oder lose. Mal alle Steckverbinder auseinander nehmen, Kontaktspray überall rauf und wieder alles zusammenstecken.
Oder ein Sensor der halt anfängt zu spinnen. Mit nem Fehlercode käme man der Sache näher.
Oder ein Sensor der halt anfängt zu spinnen. Mit nem Fehlercode käme man der Sache näher.
- Für diesen Beitrag danken
- michael125
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Jun 2015
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing SA4
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 89165
- Land: Deutschland
#8 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Hallo,Steigerwalddriver und all die anderen,die mir zurückgeschrieben haben.Herzlichen Dank für eure Mithilfe.Ich war noch nie in einem Forum,Facebook was ist das?Ich erzähl euch etwas über meine Person:Ich werde 61,habe nach über 30 jahren wieder"klein" angefangen zu fahren, habe den Einser Führerschein und könnte daher auch größere Maschinen bewegen,was vielleicht noch kommt.Ich bin kein Schrauber,oder hatte bis jetzt dazu keine Zeit,von Beruf bin Ich Chemiker.Das Problem Nr.1 ist,Ich habe keinerlei Betriebshandbuch,Nr.2 die Daelim Vertragswerkstatt in der Nähe hat anscheinend wenig Ahnung(ein Mann Betrieb)das Problem habe ich Ihm genau geschildert,daher Problem Nr. 3,die nächste Werkstatt ist 30 km weg,und Ich wohne in der Fläche.
Aber jetzt wieder zum Thema:Die CheckLampe Leuchtet tatsächlich in einem bestimmten Rythmus:kurz-kurz-längere Pause kurz --und das wiederholt sich ständig.Hoffentlich kennt jemand die Lösung
Weiß Jemand wo Ich ein Beriebshandbuch herkriege?Vielen Dank für eure Antworten.
Aber jetzt wieder zum Thema:Die CheckLampe Leuchtet tatsächlich in einem bestimmten Rythmus:kurz-kurz-längere Pause kurz --und das wiederholt sich ständig.Hoffentlich kennt jemand die Lösung
Weiß Jemand wo Ich ein Beriebshandbuch herkriege?Vielen Dank für eure Antworten.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Hallo Michael,
Chemiker sind doch durchaus intelligente Mernschen, die gelernt haben, logisch zu denken. Also so wer wie Du schnupft doch facebook und Konsorten im Vorübergehen - das ist doch keine Herausforderung für Dich, oder?
So nun:
Lies Dir einmal da den Blinkcode durch und versuche Deine Information einzureihen. So wie Du es sagst, wäre es 22, aber studier das mal und vielleicht gehst Du dem rythmischen Blinken etwas exakter nach.
Hier der Link:
viewtopic.php?f=58&t=7283
nun suche Dir den Beitrag und klicke auf das Bild, dann kannst du die Interpretationen der Codes genau auslesen.
Und das Manual findest Du eventuell hier:
(für URL bitte einloggen)
Chemiker sind doch durchaus intelligente Mernschen, die gelernt haben, logisch zu denken. Also so wer wie Du schnupft doch facebook und Konsorten im Vorübergehen - das ist doch keine Herausforderung für Dich, oder?
So nun:
Lies Dir einmal da den Blinkcode durch und versuche Deine Information einzureihen. So wie Du es sagst, wäre es 22, aber studier das mal und vielleicht gehst Du dem rythmischen Blinken etwas exakter nach.
Hier der Link:
viewtopic.php?f=58&t=7283
nun suche Dir den Beitrag und klicke auf das Bild, dann kannst du die Interpretationen der Codes genau auslesen.
Und das Manual findest Du eventuell hier:
(für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#10 Re: schlechtes starten S2 Freewing
joksi hat geschrieben:Hallo Michael,
Chemiker sind doch durchaus intelligente Mernschen, die gelernt haben, logisch zu denken. Also so wer wie Du schnupft doch facebook und Konsorten im Vorübergehen - das ist doch keine Herausforderung für Dich, oder?
So nun:
Lies Dir einmal da den Blinkcode durch und versuche Deine Information einzureihen. So wie Du es sagst, wäre es 22, aber studier das mal und vielleicht gehst Du dem rythmischen Blinken etwas exakter nach.
Hier der Link:
viewtopic.php?f=58&t=7283
nun suche Dir den Beitrag und klicke auf das Bild, dann kannst du die Interpretationen der Codes genau auslesen.
Und das Manual findest Du eventuell hier:
(für URL bitte einloggen) ... 2-125.html
Rythmus:kurz-kurz-längere Pause kurz --und das wiederholt sich ständig ist für mich 21 und nicht 22. 21 gleich Einspritzdüse.
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#11 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Nach den Syntomen auch wegen dem manchmal nicht anspringen habe ich das Benzinpumpenrelaise in Verdacht. Dieses zickt eventuell und schaltet nicht immer. Der Injektor bekommt dann keinen Benzindruck und gibt den Code 21 aus- Injektorfehler. Das kommt mir bekannt vor. Es ist ein 20 Ampere Schaltrelaise DC Universal 4 Pins Stecker männlich. Ich habe keine S 2 Unterlagen, das Relaise müsste sich beim S 2 in Batterienähe befinden, es gibt nur das eine unter einer Gummihülle, das andere ist rund und ist das Blinkerrelaise. Bei Injektorfehler kann man bei abgezogenen Stecker den Injektor an den zwei Kontakten messen, der Wiedestands-sollwert ist 14,5 Ohm +- 0,7 Ohm Messgerättoleranz eingerechnet zwischen 13,6 und 15,4 Ohm. Aber am Injektor wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen, zuerst Relaise, unwahrscheinlicher Benzinpumpe.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jun 2015, 19:50 --
Zu Relaiseausfällen. Die von Daelim verbauten Omron Relaise die es ja in mehreren Modellen gibt sind so wie es aussieht etwas anfällig. Zur Zeit bei DP wieder einmal nicht lieferbar was sich aber schnell ändern kann. Es geht auch das Universal Schaltrelaise 20 A DC 4 Pins männlich für manchmal 8 Euro. Das Original kostet 27 Euro. Ich komme ja nie zu Motorradwerkstätten kann mir aber vorstellen das die das Rerlaise auf Lager haben.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jun 2015, 19:50 --
Zu Relaiseausfällen. Die von Daelim verbauten Omron Relaise die es ja in mehreren Modellen gibt sind so wie es aussieht etwas anfällig. Zur Zeit bei DP wieder einmal nicht lieferbar was sich aber schnell ändern kann. Es geht auch das Universal Schaltrelaise 20 A DC 4 Pins männlich für manchmal 8 Euro. Das Original kostet 27 Euro. Ich komme ja nie zu Motorradwerkstätten kann mir aber vorstellen das die das Rerlaise auf Lager haben.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#12 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Standardrelais bei Louis kostet 4,99. Funktioniert klaglos.
- Für diesen Beitrag danken
- michael125
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Jun 2015
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing SA4
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 89165
- Land: Deutschland
#13 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Ich melde mich mal wieder.Also der Tip mit dem defekten Relais war goldrichtig.Und das Relais war auch dort,wo Steigerwalddriver es beschrieben hat.Nochmal herzlichen Dank.S Maschinle läuft wieder.Leider ist mir beim Zusammenbau ein Mißgeschick passiert.Das Sitzbankschloß auf der linken Seite läßt sich nicht mehr öffnen.Wahrscheinlich habe Ich irgentwas abgerissen!Wer hat einen Tip,wie Ich die Sitzbank wieder aufkriege! :?
- Steigerwalddriver
#14 Re: schlechtes starten S2 Freewing
In Unkenntnis deines S 2 habe ich auch keinen sicheren Tip auf Lager. So wie ich gesehen habe teilt sich der Öffnungszug, dann ist er ja vorne am Schloss noch eingehängt weil ja rechts geöffnet wird. Sonst hätte ich gesagt versuche an den Zug am Schloss zu kommen und ziehe ihn mit einer Zange. Nachteil man müsste hier auch wieder Verkleidungen abbauen. Oder versuche die Sitzbank etwas rechts anzuheben, zu verwinden um zu sehen wo die Schlossfalle sitzt und wie man die eventuell mit etwas aufdrücken könnte. Dann versuchen links mit einem gebastelten Hilfsmittel aufdrücken. Wenn das unrealistisch ist einmal unter den Roller legen und mit Licht nach oben schauen ob man den Öffnungshebel wo der Zug eingehängt ist sieht. Dann könnte man mit einer Verlängerung aufdrücken. Letzter Ausweg, vielleicht hat eine Daelim Werkstatt für diesen Fall einen Notplan, da einmal nachfragen.
- Für diesen Beitrag danken
- ve17c
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Jun 2014
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing 125 S2 FI
- Baujahr: 30.06.2008
- Postleitzahl: 26969
- Land: Deutschland
#15 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe auch zu meiner Daelim Freewing 125 S2 FI eine Frage, Ich bekomme den Code 2mal, Pause dann einmal und der wiederholt sich, wenn die Maschine kalt ist springt sie auch schlecht an und die Check Led bleicbt an, Maschine fährt dann aber ohne Probleme, ist sie Warm und ich mache sie aus und kurze Zeit später wieder an springt sie gut an und die Check Led bleibt auch aus. Was kann dafür die Ursache sein.
MfG ve17c :?
MfG ve17c :?
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#16 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Noch einmal zum Vergleich, es blinkt 2 X, Pause, 1 X. Code 21. Das bedeutet Injection Valve Failure= Einspritzventil Fehler. Man kann das Einspritzventil messen, der Wiederstand an den zwei Kontakten (Kabelstecker abgezogen messen an den Ventilkontakten) soll 14,5 plus minus 07 Ohm haben. Es ist aber so das Ventil wird in Ordnung sein, es bekommt möglicherweise (nur einmal angenommen) ab und zu zu wenig Benzindruck. Dann wird dieser Fehlecode 21 ausgegeben und normalerweise geht dann die Checkkontrollleuchte nicht mehr aus. Ich vermute den Fehler mit etwas Glück am Benzinpumpenrelais (die machen ab und zu Ärger), mit Pech die Benzinpumpe. Diese Dinge aber erst prüfen, nicht gleich teure Teile kaufen.
- Für diesen Beitrag danken
- Kreuzberg
- Beiträge: 52
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56170
- Land: Deutschland
#17 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Hi,
ich hatte den gleichen Fehler, allerdings am Otello. Bei mir war es das Relais der Benzinpumpe für 25,-€.
Grüße und viel Erfolg,
Andreas
ich hatte den gleichen Fehler, allerdings am Otello. Bei mir war es das Relais der Benzinpumpe für 25,-€.
Grüße und viel Erfolg,
Andreas
- Für diesen Beitrag danken
- ve17c
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Jun 2014
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing 125 S2 FI
- Baujahr: 30.06.2008
- Postleitzahl: 26969
- Land: Deutschland
#18 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Danke für die Antworten,
werde das in den nächsten Tagen mal überprüfen
MfG ve17c
werde das in den nächsten Tagen mal überprüfen
MfG ve17c
- ve17c
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Jun 2014
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing 125 S2 FI
- Baujahr: 30.06.2008
- Postleitzahl: 26969
- Land: Deutschland
#19 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Moin,
so habe eben nachgemessen, der Injector zeigt mir 14,2 Ohm an, habe auch das Relais gefunden liegt zweimal 12 V an, wenn ich die Zündung betätige klackt das Relais und die Penzinpumpe läuft an, nach ein paar Sec. klackt das Relais wieder und die Pumpe wird abgeschltet (höre sie nicht mehr). Habe dann mal direkt 12V auf die Pumpe gelegt und diese läuft sofort an , Nun das Negative , egal wie ich es mache die Maschine springt nicht an sondern nudelt vor sich hin und springt dann wenn sie es möchte auch an und fährt ohne Probleme. Der Code der ausgegeben wird ist weiterhin 21.
MfG ve17c
so habe eben nachgemessen, der Injector zeigt mir 14,2 Ohm an, habe auch das Relais gefunden liegt zweimal 12 V an, wenn ich die Zündung betätige klackt das Relais und die Penzinpumpe läuft an, nach ein paar Sec. klackt das Relais wieder und die Pumpe wird abgeschltet (höre sie nicht mehr). Habe dann mal direkt 12V auf die Pumpe gelegt und diese läuft sofort an , Nun das Negative , egal wie ich es mache die Maschine springt nicht an sondern nudelt vor sich hin und springt dann wenn sie es möchte auch an und fährt ohne Probleme. Der Code der ausgegeben wird ist weiterhin 21.
MfG ve17c
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#20 Re: schlechtes starten S2 Freewing
Das Relais ist ein Schaltrelais 20 A, es hat 4 Kontakte, 2 werden von der EMS-Zündschloss-Sicherung angesteuert die anderen zwei sind die Stromdurchschaltung von der Sicherung zur Pumpe. Wenn das Relais gar nicht mehr geht dann geht der Motor auch gar nicht mehr an. Ich hätte mir ein Relais geliehen oder mit einem billigen Relais probiert. Über eine Aktion an eine E-Pumpe die sich im Tank im Benzin befindet ungesichert Strom zu lassen will ich erst gar nicht diskutieren. Die EMS hat das nicht zur Kenntnis nehmen können weil sie "umgangen" wurde und gibt brav weiterhin ihren Fehlercode aus. Der Fehlercode 21 ist eindeutig Injector Fehler und der kommt bei zickenden Relais nur ab und zu vor und bei Benzin-Druckabfall. Die andere Sache das der Roller manchmal nicht will kann noch einen zusätzlichen Grund haben. Zuerst jedoch gehört der Code 21 in Ordnung gebracht. Wenn es das Relais nicht ist dann muss man den Benzindruck prüfen ob der konstand bleibt beim fahren oder ganz abfällt. Da ist ein Druckprüfer nötig der zwischen Pumpe und Injektor am Benzinschlauch installiert wird. Ein Druckwert ist bei Daelim nicht angegeben da muss man schauen was er überhaupt bringt den muss er dann so lange der Motor läuft halten. Oder gleich in die Werkstatt die wechseln alles aus dann geht er wieder. Beim Erhalt der Rechnung empfehle ich allerdings dann sich vorher zu setzen....
- Für diesen Beitrag danken
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast