Daelim Fan-Shop

Kühlmittel bei S3

S3 Freewing
Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#1 Kühlmittel bei S3

von joksi » 8. Jan 2014, 15:23

Hallo,

ich habe - nachdem in der Betriebsanleitung nichts genaues angegeben ist, bei dem Importeur nachgefragt (mein Freundlicher hats auch nicht genau gewusst).

Leeb verwendet TOTAL GLACELF plus (blaugrün)

generell kann man alle Kühlmittel verwenden - mit Ausnahme des Roten!


Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#2 Re: Kühlmittel bei S3

von HaPa125 » 16. Jan 2014, 19:40

Moin, moin,


also das Thema Kühlmittel ist ja schon sehr vielfältig. Aber im Großen und Ganzen kann man mit Kühlmittel, hergestellt auf Etylen-Glykol-Basis nichts falsch machen. Honda schreibt dieses Kühlmittel z.B. für die Goldwing vor, die einen Aluminiummotor hat. Wechsel alle 3 bis spätestens 5 Jahre.

Ich persönlich wechsel das Kühlmittel alle 2 Jahre. Aber warum mache ich das?

Kühlmittel altert. Und wenn man überlegt welche Aufgaben das Kühlmittel hat, nämlich,


Frostschutz
Korrosionsschutz
Erhöhung der Siedetemperatur des Kühlwassers
Verbesserung der Wärmeableitung
Schmierung von Wasserpumpe, Thermostat etc.
Verhinderung der Verkalkung
Reduzierung von Blasenbildung

dann sind die paar € für einen Wechsel gut investiert, denn alleine ein verklemmtes / kaputtes Thermostat kann einen Motorschaden herbeiführen.

In diesem Sinn euch allen ein unfallfreies und kilometerreiches 2014.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#3 Re: Kühlmittel bei S3

von joksi » 17. Jan 2014, 12:27

@HaPa125

Danke für den interessanten Post. Ein Kollege aus früheren Zeiten hatte als Chemielaborant bei Castrol gearbeitet und wir hatten einige interessante Gespräche über Qualitätskontrolle, Forschung & Entwicklung bei einem Ölspezialisten. Seit diesen Gesprächen wechsle ich prinzipiell beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges alle Flüssigkeiten (ich vertraue da aus eigener Erfahrung keiner Werkstatt), also auch Kühlflüssigkeit und Getriebeöl.

Das Kühlmittel und die Bremsflüssigkeit wechsle ich wie Du alle 2 Jahre und das Getriebeöl alle 3 Jahre beim Auto und alle 5 Jahre beim Zweirad.

Die Kosten und der Arbeitsaufwand stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen Schäden.

Steigerwalddriver

#4 Re: Kühlmittel bei S3

von Steigerwalddriver » 3. Jun 2015, 19:07

Ein älterer Beitrag, einen neuen wollte ich nicht anfangen für mich ist er aktuell weil ich erst meine Wartung gemacht habe und den Posten Kühlmittelerneuerung nicht in der Wartungsliste habe, Daelim selbst erwähnt ihn nicht. Der Liqui Moly Ölwegweiser erwähnt 3 Jahre und 8000 Kilometer als empfohlenen Wechselintervall. 3 Jahre sind auch bei Pkw gängige Praxis (Empfehlung) weshalb ich mein Kühlmittel auch gewechselt habe was beim S 3 wirklich einfach ist. Genommen habe ich einen guten Markenfrostschutz für Alumotoren, man braucht nur 0,7 Liter und der Rest Wasser dann hat man bis 37° Minus Frostschutz. Wichtig sind die im Frostschutz enthaltenden Schmiermittel für die Wasserpumpe, für die Gleitdichtringe, und der Korissionschutz der ja mit Alterung abbaut. Also ihr Dreijährigen S 3 Besitzer, so langsam dran denken.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#5 Re: Kühlmittel bei S3

von wavelow » 3. Jun 2015, 19:30

Habe ich ja morgen noch eine kleine Aufgabe :)

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Kühlmittel bei S3

von puma-nrw » 4. Jun 2015, 00:24

Vor allem kein billiges zeug rein kippen. Gutes Kühlmittel hat auch einen Rostschutz drin.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Kühlmittel bei S3

von wavelow » 4. Jun 2015, 04:05

Billig ist ja immer relativ. Aus dem Sonderpostenmarkt würde ich auch nichts nehmen (ausser ein Markenprodukt). Seit Jahren vertraue ich aber auf Produkte von Louis Eigenmarken Sortiment (alle Öle z.B. kommen von Pentosin, einem grossen deutschen Erstausstatter der Autoindustrie).
Woher das Louis Kühlmittel kommt weiss ich nicht, wird aber ebenfalls ein zuverlässiger Hersteller sein, sonst wäre es nicht im Sortiment.

(für URL bitte einloggen)


Vor dem Wechsel könnte man noch einen Reiniger ins alte Kühlwasser geben und ein paar Runden drehen:
(für URL bitte einloggen)


Wie auch immer: Alle zwei Jahre schadet wohl nichts das Zeug zu wechseln, ist beim S3 ja schnell gemacht. Man kann es mit dem Bremsflüssigkeitswechsel ja gleich verbinden.

Mache es ansonsten genau wie Joksi: Alle Flüssigkeiten raus aus der Maschine und gegen frische gewechselt. Teilweise sogar bei neuen Maschinen, vor allem wenn sie aus China stammen. Der Aufwand, die Kosten sind nicht so hoch, die Sicherheit dass das Motörchen mit dem Besten versorgt ist wiegt das locker auf. Vor allem in Hinsicht auf ein langes Motorenleben und weniger Verschleissreparaturen.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#8 Re: Kühlmittel bei S3

von wavelow » 4. Jun 2015, 21:57

Bild

So sah die Kühlwasserbrühe aus die ich heute aus dem S3 geholt habe. Flockiges weisses Zeug drin, nicht mehr schön.
Ca. 5 Liter klares Wasser durch den Kreislauf gespült, dann das Louis Kühlmittel (blau) eingefüllt, eingefahren, nachgefüllt, fertig.
Das sollte wieder für mind. 2 Jahre reichen.

Die Arbeit ist so einfach und bequem am S3, das braucht man nicht lang vor sich herschieben.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#9 Re: Kühlmittel bei S3

von joksi » 5. Jun 2015, 12:04

Sieht ja ekelig aus, die Brühe, sieht aus als wäre da ein Additiv ausgeflockt - und genau dann ist es höchste Zeit, die Flüssigkeit zu wechseln.

Ganz wichtig, speziell für jene unter uns, die manchmal in die Berge fahren ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Bei mir wurde mal 140°C nach nur 1 1/2 Saisonen gemessen, das kann beim Bergabfahren durchaus kritisch werden. Da mein Diesel auch DOT 3 nimmt, wechsele ich das jeden Winter. Heuer kommt wieder die Kühlflüssigkeit, allerdings nicht bei diesem Kaiserwetter, das hat Zeit bis der Schnee liegt und die S3 in der Garage schläft.

Steigerwalddriver

#10 Re: Kühlmittel bei S3

von Steigerwalddriver » 5. Jun 2015, 12:29

Zuerst, bei meinem kam sauber grüne Flüssigkeit heraus, wie deine ohne weißen "Zusatz". Ich habe auch nicht gespült, war nicht nötig. Was mir nicht gefällt ist das weiße Zeug, Additive wie Joksi meint sind in Ölen, im Frostschutzmittel sind Zusätze für die Wasserpumpen-Gleitdichtungen, die Lager selbst sind verschlossen. Dazu noch ein Schutz gegen Korrission. Möglicherweise hat hier jemand ein Dichtungsmittel zugegeben weil er Wasserverlust hatte so vermute ich oder er hat irgend ein Zeug nachgefüllt der Vorbesitzer oder sonst wer. Behalte also den Kühlmittelpegel erst einmal sorgfältig im Auge, man braucht ja nur die Klappe zu öffnen um zu schauen. Übrigens, als "Neuliquidcoolerfahrer" muss man sich an den regelmäßigen Check erst gewöhnen. Bei den Aircooled Fahrzeugen da war das kein Thema.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#11 Re: Kühlmittel bei S3

von wavelow » 5. Jun 2015, 15:00

Möglicherweise hat hier jemand ein Dichtungsmittel zugegeben weil er Wasserverlust hatte so vermute ich

Das will ich ja nicht hoffen :? Der Hobel hat doch erst 6000 km hinter sich aber nichts ist unmöglich. Werde das nachher nochmal nachkontrollieren wie der Stand ist.

Fakt ist: Um den S3 hat sich seit Auslieferung niemand so wirklich gekümmert. Da nützt auch ein Stempel der Werkstatt nach 4000 km nichts.
Bremsflüssigkeit war Milch, das passiert nicht in nur zwei Jahren. Die war komplett hinüber, einen halben Liter musste ich durchpumpen bis alles wieder klar war.
Daher wird auch die Kühlflüssigkeit noch die original südkoreanische Werksabfüllung gewesen sein. Und ich hoffe wie gesagt, dass Du diesmal nicht Recht hast mit dem Dichtmittel.

Der Scooter wurde nur gefahren, nach dem Höhenschlag im Reifen zu urteilen auch nicht gerade geschont. Politurreste am Lack finde ich aber technisch wurde nie was gemacht. Vielleicht auch gut so, so ist nichts verbastelt.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#12 Re: Kühlmittel bei S3

von puma-nrw » 5. Jun 2015, 22:14

Bei einem höhenschlag kann auch die Felge einen weg haben. Das würde ich auf jeden fall überprüfen.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#13 Re: Kühlmittel bei S3

von wavelow » 5. Jun 2015, 23:39

@puma-nrw: Das hoffe ich einfach mal nicht. Soweit kann ich nichts erkennen wenn ich sie drehe... Die Dinger sind teuer :(

Kühlflüssigkeit nach 300 km Fahrt nochmal gecheckt: Stand ist absolut identisch wie vorher. Scheint also dicht zu sein das System.

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste