Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Waldläufer
#21 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
wavelow hat geschrieben:Evtl. passt der Einbauort auch nicht wirklich und die Sonde misst nix an der Stelle. Da man nicht weiss wie der Auspuff aufgebaut ist, schwierig zu beurteilen. Vielleicht ziehen die Abgase einfach so an der Sonde vorbei ohne dass sie diese erfassen kann weil die Lage nicht optimal ist. Alles schwer zu beurteilen. Alten Auspuff wieder ran und probieren würde Klarheit bringen.
Auf jeden Fall MUSS die Sonde rein wie 4stroke Heizer es sagt. An der frischen Luft liefert die völlig falsche Werte an die Steuerung. Die Sonde muss auch wirklich dicht sein, da darf keine Falschluft gezogen werden wo sie eingeschraubt ist. Auch müsste die Sonde heiss werden wenn du nur die Zündung einschaltest. Dauert ein bisschen der Aufheizvorgang.
Er hat doch den alten Auspuff wieder dran gemacht und der Fehler war auch noch da siehe Beitrag 10. Die Lambdasonden Aufnahme ist genau da wo sie beim alten Krümmer auch ist, fast am Anfang vom Krümmer. Die Lambdasonde ist immer am Anfang vom Krümmer die hat nichts mit dem Auspuff zu tun.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#22 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
wenn Fehler noch mit ori Auspuff vorhanden ist dann kann wohl nur an LS liegen, soll er mal werkstaat fahren und hier berichten kling aber schon alles nach defekte LS oder irgendwo Kabelbruch.
- Steigerwalddriver
#23 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
Noch etwas, beim S 3 ist die Lambdasonde extra noch mit einer 15 A Sicherung abgesichert, schau mal beim Otello Fi ob es da noch Sicherungen gibt und die prüfen ob noch ganz ! Dann habe ich noch heraus gefunden das Code 24 auch noch mit dem Engine Speed Signal Circurit zu tun haben kann. Interpretiere ich als Wegstreckenfrequenzzähler weil der Tacho auch mit eingebunden ist. An Messwerten an der Lambasonde habe ich nur 0,1 - 0,8 Volt. Wenn man die ausgebaute Lambdasonde etwas umhüllt und ihr den Sauerstoff nimmt indem man z. B. kurz Campingas (mit kleinem Gasbrenner) in ihre Umgebung lässt dann gibt sie kurz die 01, - 0,8 Volt ab. Gemessen an den Kabelenden-Steckern. Das ist so eine kleine Funktionsprüfung dann müsste sie noch in Ordnung sein.
- Für diesen Beitrag danken
- langer71
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2013
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 57629
- Land: Deutschland
#24 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
Hallo Jonash,
keine Ahnung wo dein Problem beim Roller liegt, wollte dich fragen wo du den Auspuff bekommen hast, überall wo ich schaue gibt es den Auspuff nur für den Vorgänger. Da ich meinen Roller das ganze Jahr bewege ist der Orginal, trotz jährlichen lackieren wohl nach dem nächsten winter löchrig und muß getauscht werden.
Gruß
Peter
keine Ahnung wo dein Problem beim Roller liegt, wollte dich fragen wo du den Auspuff bekommen hast, überall wo ich schaue gibt es den Auspuff nur für den Vorgänger. Da ich meinen Roller das ganze Jahr bewege ist der Orginal, trotz jährlichen lackieren wohl nach dem nächsten winter löchrig und muß getauscht werden.
Gruß
Peter
- jonash
- Beiträge: 22
- Bilder: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53919
- Land: Deutschland
#25 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
langer71 hat geschrieben:Hallo Jonash,
keine Ahnung wo dein Problem beim Roller liegt, wollte dich fragen wo du den Auspuff bekommen hast, überall wo ich schaue gibt es den Auspuff nur für den Vorgänger. Da ich meinen Roller das ganze Jahr bewege ist der Orginal, trotz jährlichen lackieren wohl nach dem nächsten winter löchrig und muß getauscht werden.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Den Otello bezeichnen manche auch als Daelim S1.
Hier der Link:

Dort habe ich den Auspuff auch bestellt.
Mfg
Jonash
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#26 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
Die Typ Bezeichnung für den Otello FI ist S1, wird nicht nur von manchen so bezeichnet. Dann gibt es noch die Freewing S2 sowie S3. Die Vergaser Otellos haben normalerweise die Typ Bezeichnung NS welche allerdings wohl nicht nur in Deutschland verboten wurde. Es gibt die NS Modelle von NSI - NSIII.
Der NS Trans ist der 1. Otello gewesen BJ.98.
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jun 2015, 13:33 --
Der NS Trans ist der 1. Otello gewesen BJ. 98.
Der NS Trans ist der 1. Otello gewesen BJ.98.
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jun 2015, 13:33 --
Der NS Trans ist der 1. Otello gewesen BJ. 98.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Q177002
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Dez 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 Fi s1
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 04317
- Land: Deutschland
#27 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
Hat er seine Beschreibung immer noch nicht korrigiert... Also deine Lamdasonde ist gebrochen kannst dir eine neue Kaufen kosten 208€... Ich hatte den Auspuff auch dran... Er ist nicht für dieses Modell konstruiert
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#28 Re: Otello fi Motorkontrollleuchte nach auspuffwechsel
Q177002 hat geschrieben:Hat er seine Beschreibung immer noch nicht korrigiert... Also deine Lamdasonde ist gebrochen kannst dir eine neue Kaufen kosten 208€... Ich hatte den Auspuff auch dran... Er ist nicht für dieses Modell konstruiert
Meinst du der wäre seit Mai immer noch am raparieren. Vor allen Dingen was soll da wo an welcher Beschreibung geändert werden.
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste