Bezahlen für Fehler vom Händler
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#1 Bezahlen für Fehler vom Händler
Hui und Hallo in die Runde
Habe da mal eine Frage an die Allgemeinheit ob ich eine Reparatur die nicht auf mein Mist gewachsen ist bezahlen muss.
Vor zwei Monaten kaufte ich meinem Junior eine Daelim VL 125 Daystar ( Bj. 2000 800 € )– soweit so gut. Das Motorradhaus versicherte mir erst einen kompletten Service bevor ich das Motorrad ausgehändigt bekomme.
Nun nach zwei Monaten wollte ich noch mal nach dem Ölstand sehn und zog den Messstab und das Öl am Messstab war sehr schwarz und ich dachte mir da stimmt was nicht und unternahm einen Ölwechsel. Also lies ich das Öl ab und sah das es eine wirklich schwarze Brühe war und es kamen über zweieinhalb Liter Öl raus. Ich fuhr sofort zum Motorradhändler und fragte Ihm welches Öl ich benötigte – er empfahl mir das 10 W 40 – ich sagte also gut ich benötige 3 Liter – er fragte warum so viel – ich sagte nur das was rausgeht muss doch auch wieder rein. Er meinte nur das kann nicht sein ich solle es vorbeibringen. Also brachte ich das Mottorad in seine Werkstatt und sein Mechaniker meinte dann nur das ist ein falscher Ölmessstab der ist nicht von Daelim sondern von Honda. Da dieser kürzer ist wird also immer zuviel Öl aufgefüllt was auch dazu beitrug das die Kopfdichtungen defekt waren und erneuert werden mussten.
Natürlich konnte man so nicht weiterfahren und ich lies dieses Motorrad dort um alles zu bereinigen – dann kam der Hammer – erst wollte er 400€ für die Instandsetzung dann ging er auf 235€ runter und ich meinte nur das es nicht richtig sei das ich dafür bezahlen muss was ein verschulden der Werkstatt sei . Er versicherte mir das er diesen Service vor ausgabe des Motorrads vor zwei Monaten selber gemacht hätte und auch nur laut Ölstand den korrekten Inhalt eingefüllt hat und wie der falsche Ölmessstab dort reinkommt weiß er nicht - es sei auf jedenfalls nicht sein verschulden er hat alles richtig nach Vorschrift gemacht und den Messstab muss jemand anders irgendwo gewechselt haben.
Auf den Fotos die ich vor zwei Monaten machte also direkt nach dem Kauf ist zu erkennen das der Ölmessstab schwarz ist auch zeigte ich meinem Sohn wie man Öl kontrollieren muss und da war der Ölstand mittig im geriffelten bereich – aber der neue nun nach der Reparatur ist grau und doppelt so lang – es ist also doch eindeutig das der Falsche Messstab angebracht war – es ist kein Ölservice gemacht worden weil das Öl ja noch schwarz war – also ist nur aufgefüllt worden bis zur Markierung – und tschüss –
Am liebsten würde ich diese Maschine wieder zurückgeben mein Geld zurück und fertig und von diesem Motorradhaus nie mehr was hören -
Habe da mal eine Frage an die Allgemeinheit ob ich eine Reparatur die nicht auf mein Mist gewachsen ist bezahlen muss.
Vor zwei Monaten kaufte ich meinem Junior eine Daelim VL 125 Daystar ( Bj. 2000 800 € )– soweit so gut. Das Motorradhaus versicherte mir erst einen kompletten Service bevor ich das Motorrad ausgehändigt bekomme.
Nun nach zwei Monaten wollte ich noch mal nach dem Ölstand sehn und zog den Messstab und das Öl am Messstab war sehr schwarz und ich dachte mir da stimmt was nicht und unternahm einen Ölwechsel. Also lies ich das Öl ab und sah das es eine wirklich schwarze Brühe war und es kamen über zweieinhalb Liter Öl raus. Ich fuhr sofort zum Motorradhändler und fragte Ihm welches Öl ich benötigte – er empfahl mir das 10 W 40 – ich sagte also gut ich benötige 3 Liter – er fragte warum so viel – ich sagte nur das was rausgeht muss doch auch wieder rein. Er meinte nur das kann nicht sein ich solle es vorbeibringen. Also brachte ich das Mottorad in seine Werkstatt und sein Mechaniker meinte dann nur das ist ein falscher Ölmessstab der ist nicht von Daelim sondern von Honda. Da dieser kürzer ist wird also immer zuviel Öl aufgefüllt was auch dazu beitrug das die Kopfdichtungen defekt waren und erneuert werden mussten.
Natürlich konnte man so nicht weiterfahren und ich lies dieses Motorrad dort um alles zu bereinigen – dann kam der Hammer – erst wollte er 400€ für die Instandsetzung dann ging er auf 235€ runter und ich meinte nur das es nicht richtig sei das ich dafür bezahlen muss was ein verschulden der Werkstatt sei . Er versicherte mir das er diesen Service vor ausgabe des Motorrads vor zwei Monaten selber gemacht hätte und auch nur laut Ölstand den korrekten Inhalt eingefüllt hat und wie der falsche Ölmessstab dort reinkommt weiß er nicht - es sei auf jedenfalls nicht sein verschulden er hat alles richtig nach Vorschrift gemacht und den Messstab muss jemand anders irgendwo gewechselt haben.
Auf den Fotos die ich vor zwei Monaten machte also direkt nach dem Kauf ist zu erkennen das der Ölmessstab schwarz ist auch zeigte ich meinem Sohn wie man Öl kontrollieren muss und da war der Ölstand mittig im geriffelten bereich – aber der neue nun nach der Reparatur ist grau und doppelt so lang – es ist also doch eindeutig das der Falsche Messstab angebracht war – es ist kein Ölservice gemacht worden weil das Öl ja noch schwarz war – also ist nur aufgefüllt worden bis zur Markierung – und tschüss –
Am liebsten würde ich diese Maschine wieder zurückgeben mein Geld zurück und fertig und von diesem Motorradhaus nie mehr was hören -
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Ich würde die Kiste wieder zurück bringen. Sollte er sich weigern, gleich mit einer Anzeige wegen betrug drohen, weil ja zumindest kein Oelwechsel gemacht wurde, wie angegeben.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Nimm es als Lehrgeld hin .
Einen zwei Monate alten Ölwechsel aufgrund der Farbe des Öls festzustellen ob durchgeführt oder nicht Respekt .
Der Streit dauert und das Ergebnis ist fraglich .
Der richtige Ölpeilstab ist nun vorhanden , jetzt noch was wesentliches zum Öl / Ölstand ,
Öl : 10-W40 4-Takt
Motor warm laufen lassen , Ölpeilstab rausdrehen , abwischen , reinstecken (NUR AUFLIEGEN LASSEN , nicht reindrehen) bis max der Schraffierung auffüllen .
Einen zwei Monate alten Ölwechsel aufgrund der Farbe des Öls festzustellen ob durchgeführt oder nicht Respekt .
Der Streit dauert und das Ergebnis ist fraglich .
Der richtige Ölpeilstab ist nun vorhanden , jetzt noch was wesentliches zum Öl / Ölstand ,
Öl : 10-W40 4-Takt
Motor warm laufen lassen , Ölpeilstab rausdrehen , abwischen , reinstecken (NUR AUFLIEGEN LASSEN , nicht reindrehen) bis max der Schraffierung auffüllen .
- Steigerwalddriver
#4 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Meine Meinung als neutraler Leser dieses Beitrags, Ölfüllmenge und welches Öl kann man im Fahrerhandbuch nachlesen oder im Internet leicht selbst ermitteln z. B. Auf der Seite von Louis Zweiradzubehör kann man sich das Datenblatt ausdrucken da ist alles wissenswerte angegeben. Da darf man nicht blauäugig sein und wie in dem Fall so viel rein zu füllen wie heraus kam was mit Sicherheit grundfalsch war. Mit Unterstellungen gegen die Werkstatt wäre ich vorsichtig denen ist nicht neu das in den kleinen 125 zigern nur gut 1 Liter drin ist, da wird beim einfüllen jeder Monteur stutzig wenn die nicht reichen. Was den "nicht gemachten Ölwechsel" betrifft, die VL hat einen Ölkühler, beim Ölwechwechsel verbleiben in dem und den Zu-und Ableitungen noch Restöl welches ja meistens schwarz ist. So ist gleich nach dem Motorstart das frische Öl wieder schrwarz. Wie der falsche Messstab in den Motor kommt, an Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#5 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hallo
Danke für eure Antworten werde ich mir zu Herzen nehmen - leider weiß ich noch nicht was noch alles auf mich zukommt - ich weiß nun nicht was ich machen soll da mein Junior gerade mal 16 ist den Führerschein erst seit kurzem hat und nun endlich vom Roller auf 125 m³ umsteigen durfte. Das Motorrad hat öfter Aussetzer und haufenweise Fehlzündungen - auch mußte ich schon einen neuen Benzinhahn verbauen den der alte funktionierte nur auf Stellung Reserve - ok der kostet nicht alle Welt aber es wird ja immer mehr an Fehler die man entdeckt - der Cromdeckel vom Luftfilter ist abgefallen weil die Verschraubungslöscher aufgerissen waren was ich nun notdürftig mit Gummi Unterlegscheiben befestigte - ich möchte nur nicht das meinem Junior die lust am Hobby Motorrad vergeht -
...
Danke für eure Antworten werde ich mir zu Herzen nehmen - leider weiß ich noch nicht was noch alles auf mich zukommt - ich weiß nun nicht was ich machen soll da mein Junior gerade mal 16 ist den Führerschein erst seit kurzem hat und nun endlich vom Roller auf 125 m³ umsteigen durfte. Das Motorrad hat öfter Aussetzer und haufenweise Fehlzündungen - auch mußte ich schon einen neuen Benzinhahn verbauen den der alte funktionierte nur auf Stellung Reserve - ok der kostet nicht alle Welt aber es wird ja immer mehr an Fehler die man entdeckt - der Cromdeckel vom Luftfilter ist abgefallen weil die Verschraubungslöscher aufgerissen waren was ich nun notdürftig mit Gummi Unterlegscheiben befestigte - ich möchte nur nicht das meinem Junior die lust am Hobby Motorrad vergeht -
...
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#6 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hallo
Danke für eure Antworten werde ich mir zu Herzen nehmen - leider weiß ich noch nicht was noch alles auf mich zukommt - ich weiß nun nicht was ich machen soll da mein Junior gerade mal 16 ist den Führerschein erst seit kurzem hat und nun endlich vom Roller auf 125 m³ umsteigen durfte. Das Motorrad hat öfter Aussetzer und haufenweise Fehlzündungen - auch mußte ich schon einen neuen Benzinhahn verbauen den der alte funktionierte nur auf Stellung Reserve - ok der kostet nicht alle Welt aber es wird ja immer mehr an Fehler die man entdeckt - der Cromdeckel vom Luftfilter ist abgefallen weil die Verschraubungslöscher aufgerissen waren was ich nun notdürftig mit Gummi Unterlegscheiben befestigte - ich möchte nur nicht das meinem Junior die lust am Hobby Motorrad vergeht - Auch funktioniert die Tankuhr nicht mein freundlicher Händler meinte nur - hab dich nicht so hast ja noch die Reserve Stellung
...
Danke für eure Antworten werde ich mir zu Herzen nehmen - leider weiß ich noch nicht was noch alles auf mich zukommt - ich weiß nun nicht was ich machen soll da mein Junior gerade mal 16 ist den Führerschein erst seit kurzem hat und nun endlich vom Roller auf 125 m³ umsteigen durfte. Das Motorrad hat öfter Aussetzer und haufenweise Fehlzündungen - auch mußte ich schon einen neuen Benzinhahn verbauen den der alte funktionierte nur auf Stellung Reserve - ok der kostet nicht alle Welt aber es wird ja immer mehr an Fehler die man entdeckt - der Cromdeckel vom Luftfilter ist abgefallen weil die Verschraubungslöscher aufgerissen waren was ich nun notdürftig mit Gummi Unterlegscheiben befestigte - ich möchte nur nicht das meinem Junior die lust am Hobby Motorrad vergeht - Auch funktioniert die Tankuhr nicht mein freundlicher Händler meinte nur - hab dich nicht so hast ja noch die Reserve Stellung
...
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#7 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hallo upnock,
wenn ich mein Möppi bei einem Händler gekauft hätte und diese Fehler gehabt, bzw. gefunden hätte, dann würde ich diesem Händler was anderes erzählen, von wegen hab dich nicht so, du hast ja noch die Reservestellung. Ich wünsche dir, bzw. deinem Junior, trotz allem viel Glück, viel Spass mit dem Möppi, immer genug Strasse unter den Gummis und um - und unfallfreie Fahrt auf all deinen und seinen Wegen.
Die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
wenn ich mein Möppi bei einem Händler gekauft hätte und diese Fehler gehabt, bzw. gefunden hätte, dann würde ich diesem Händler was anderes erzählen, von wegen hab dich nicht so, du hast ja noch die Reservestellung. Ich wünsche dir, bzw. deinem Junior, trotz allem viel Glück, viel Spass mit dem Möppi, immer genug Strasse unter den Gummis und um - und unfallfreie Fahrt auf all deinen und seinen Wegen.
Die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#8 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hui an alle die das hier mitgelesen haben
Ich muß euch berichten das auch nach einer weiteren Rep. die Maschine nicht richtig lief - hatte nur noch Fehlzündungen und ohne dauerschock halten konnte man auch nicht mehr fahren.
Ich war so sauer das ich dem Händler klar machte - so nicht - ich werde nun die Daelim hier stehen lassen und schraube das Nummernschild ab und ich bekomme mein Geld zurück - oder ich übergebe alles mein Anwalt -
Ich war Überacht wie er mich ansah und mir noch zustimmte - Ich bekam mein volles Geld wieder und ich habe meine Ruhe. Sein Mechaniker meinte später heimlich zu mir - hast du gut gemacht sei froh das du dein Geld bekommen hast mit der Maschine wirst du nicht glücklich geworden die ist schon lange ein Ladenhüter und weißt noch mehr versteckte Mängel auf.
Nun bin ich am Überlegen - Ich würde diese Daelim gerne als neu kaufen - aber nicht bei diesem Händler weil ich zu diesem kein vertrauen mehr habe - aber leider ist der nächste Händler 55 km weiter weg - kann ich als Privatperson auch eine Daelim kaufen oder geht dass nur über Händler.
Danke für eure Antworten ...
Ich muß euch berichten das auch nach einer weiteren Rep. die Maschine nicht richtig lief - hatte nur noch Fehlzündungen und ohne dauerschock halten konnte man auch nicht mehr fahren.
Ich war so sauer das ich dem Händler klar machte - so nicht - ich werde nun die Daelim hier stehen lassen und schraube das Nummernschild ab und ich bekomme mein Geld zurück - oder ich übergebe alles mein Anwalt -
Ich war Überacht wie er mich ansah und mir noch zustimmte - Ich bekam mein volles Geld wieder und ich habe meine Ruhe. Sein Mechaniker meinte später heimlich zu mir - hast du gut gemacht sei froh das du dein Geld bekommen hast mit der Maschine wirst du nicht glücklich geworden die ist schon lange ein Ladenhüter und weißt noch mehr versteckte Mängel auf.
Nun bin ich am Überlegen - Ich würde diese Daelim gerne als neu kaufen - aber nicht bei diesem Händler weil ich zu diesem kein vertrauen mehr habe - aber leider ist der nächste Händler 55 km weiter weg - kann ich als Privatperson auch eine Daelim kaufen oder geht dass nur über Händler.
Danke für eure Antworten ...
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Nur meine 5 cent:
Wo Du die Daelim neu kaufst, spielt letztlich keine große Rolle und auch 55 km sind doch eine schöne Strecke für die erste Fahrt. Der Händler hat Dir letztlich ohne große Diskussion das Geld refundiert. Das größere Problem wäre meiner Meinung nach die Werkstätte- denn die sind offensichtlich nicht in der Lage ein Fahrzeug ordentlich instand zusetzen. Offensichtlich wurde die Daystar "kaputt gebastelt".
Das Bike selber ist doch eher simpel aufgebaut und wirkt robust. Als wir das Österreichertreffen hatten, kam member Grandsoleil mit seiner Daystar daher, und die war kurze Zeit zuvor mit ihm und seiner Frau noch in Marokko unterwegs - also das wäre für mich ein Nachweis, das das Bike selber sehr ordentlich und eine gute Wahl ist.
Der Generalimporteur für Daelim sitzt in Österreich - da würde ich als deutsche Einzelperson mir die Probleme für einen Direktimport eher nicht antun. Kauf besser vor Ort, aber schau dich doch als Erstes um eine gute vertrauenswürdige Werkstatt an, denn auch Garantiearbeiten und Wartung gehören anständig erledigt.
Wo Du die Daelim neu kaufst, spielt letztlich keine große Rolle und auch 55 km sind doch eine schöne Strecke für die erste Fahrt. Der Händler hat Dir letztlich ohne große Diskussion das Geld refundiert. Das größere Problem wäre meiner Meinung nach die Werkstätte- denn die sind offensichtlich nicht in der Lage ein Fahrzeug ordentlich instand zusetzen. Offensichtlich wurde die Daystar "kaputt gebastelt".
Das Bike selber ist doch eher simpel aufgebaut und wirkt robust. Als wir das Österreichertreffen hatten, kam member Grandsoleil mit seiner Daystar daher, und die war kurze Zeit zuvor mit ihm und seiner Frau noch in Marokko unterwegs - also das wäre für mich ein Nachweis, das das Bike selber sehr ordentlich und eine gute Wahl ist.
Der Generalimporteur für Daelim sitzt in Österreich - da würde ich als deutsche Einzelperson mir die Probleme für einen Direktimport eher nicht antun. Kauf besser vor Ort, aber schau dich doch als Erstes um eine gute vertrauenswürdige Werkstatt an, denn auch Garantiearbeiten und Wartung gehören anständig erledigt.
- Waldläufer
#10 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Eine Daelim wirst du auch bei anderen Händlern kaufen können, nur halt nicht bei Leeb direkt. Ob allerdings andere Händler sich an Daelim vergreifen werden und so eine Marke als Neu verkaufen wage ich zu bezweifeln. Ein in meiner Nähe befindlicher Mopedshop verkauft bzw. besorgt keine Daelim Fahrzeuge in Neu. Schau doch schon alleine wieviele Original Daelim Vertretungen bzw. Werkstätten schon von Daelim wieder abspringen. Das größte Problem ist ja wenn die Kiste wirklich mal nicht mehr laufen möchte wie du in eine Werkstatt kommst. Wenn du die Daelim in Neu kaufst ist es auch kein Vergaser Modell mehr sondern ein Einspritzer. Wenn du kein Selbstschrauber was den Motor anbelangt bist ist es egal ob Vergaser oder Einspritzer.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Mai 2015, 22:48 --
In Österreich sitzt nur der General Importeur für Daelim Deutschland. 55 KM sind zwar eine schöne Strecke aber nicht für ein nicht mehr laufendes Zweirad. Nur weil Grandsoleil damit in Marokko war heißt das noch lange nicht das es gut verarbeitet ist. Schau dir doch nur deine S3 an was es da alles für Fehler dran gab. Der Vorteil von den älteren Bikes ist nur das man viel selbst dran machen kann auch am Motor. Das andere Problem ist die Ersatzteil Beschaffung für Daelim Fahrzeuge die Teilweise recht Chaotisch ist und Daelim selbst in keiner Weise Interessiert. Kaufen kann man Daelim ohne größere Probleme in der gesamten EU und dann nach Deutschland Importieren.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Mai 2015, 22:48 --
joksi hat geschrieben:Nur meine 5 cent:
Wo Du die Daelim neu kaufst, spielt letztlich keine große Rolle und auch 55 km sind doch eine schöne Strecke für die erste Fahrt. Der Händler hat Dir letztlich ohne große Diskussion das Geld refundiert. Das größere Problem wäre meiner Meinung nach die Werkstätte- denn die sind offensichtlich nicht in der Lage ein Fahrzeug ordentlich instand zusetzen. Offensichtlich wurde die Daystar "kaputt gebastelt".
Das Bike selber ist doch eher simpel aufgebaut und wirkt robust. Als wir das Österreichertreffen hatten, kam member Grandsoleil mit seiner Daystar daher, und die war kurze Zeit zuvor mit ihm und seiner Frau noch in Marokko unterwegs - also das wäre für mich ein Nachweis, das das Bike selber sehr ordentlich und eine gute Wahl ist.
Der Generalimporteur für Daelim sitzt in Österreich - da würde ich als deutsche Einzelperson mir die Probleme für einen Direktimport eher nicht antun. Kauf besser vor Ort, aber schau dich doch als Erstes um eine gute vertrauenswürdige Werkstatt an, denn auch Garantiearbeiten und Wartung gehören anständig erledigt.
In Österreich sitzt nur der General Importeur für Daelim Deutschland. 55 KM sind zwar eine schöne Strecke aber nicht für ein nicht mehr laufendes Zweirad. Nur weil Grandsoleil damit in Marokko war heißt das noch lange nicht das es gut verarbeitet ist. Schau dir doch nur deine S3 an was es da alles für Fehler dran gab. Der Vorteil von den älteren Bikes ist nur das man viel selbst dran machen kann auch am Motor. Das andere Problem ist die Ersatzteil Beschaffung für Daelim Fahrzeuge die Teilweise recht Chaotisch ist und Daelim selbst in keiner Weise Interessiert. Kaufen kann man Daelim ohne größere Probleme in der gesamten EU und dann nach Deutschland Importieren.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#11 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hui und Danke erst mal für diese Infos
Also selber bin ich kein Schrauber für Motorräder - und wenn das so ist mit Einstellungen Wartung und Service benötige ich also wirklich eine Werkstatt meines Vertrauens - aber nicht diese in der ich letztens war.
Ich werde mich nochmals mit meinem Junior zusammen setzen und nach einer Lösung suchen - Passendes Motorrad mit passender Werkstatt -
Danke nochmals für eure netten Worte ...
Also selber bin ich kein Schrauber für Motorräder - und wenn das so ist mit Einstellungen Wartung und Service benötige ich also wirklich eine Werkstatt meines Vertrauens - aber nicht diese in der ich letztens war.
Ich werde mich nochmals mit meinem Junior zusammen setzen und nach einer Lösung suchen - Passendes Motorrad mit passender Werkstatt -
Danke nochmals für eure netten Worte ...
- Steigerwalddriver
#12 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
upnock, mit meiner Beurteilung der Werkstatt so wie es sich jetzt angeblich heraus stellt könnte ich mich natürlich geirrt haben, solche Aussagen macht kein seriöser Betrieb. Ich muss aber auch dazu sagen ein Motorrad oder Roller ist kein Auto wo man lange Garantien und heutzutage bei einigen Marken wenig oder gar keine Probleme hat. Und in deinem Fall gilt das selbe wie für ein Auto, wenn man selbst nichts oder wenig machen kann ist der teurere Kauf der billigere. Und leider gibt es bei Zweirädern das Problem finde einmal einen Betrieb dem man vertrauen könnte. Ich habe das Glück bis jetzt auf keinen angewiesen zu sein wenn ich im Bekanntenkreis höre was so läuft in meiner Gegend dann gute Nacht. Und du wirst das Problem mit dem Junior haben das der schon eine Maschine nach seinem Geschmack will die voll cool ist weil sie auch bei den Kumpels etwas darstellen soll. Mein Vorschlag, erkundige dich wenn es möglich ist bei den Motorradfahrern, auf den Maschinen sind manchmal Händlernamen aufgeklebt und nach denen kann man dann fragen bei einem Bikergespräch. Vor Ort ist in dem Fall besser als im Internet. Ich wünche euch das das die Sache gut läuft.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#13 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hallo Daelim Gemeinde
Ich freue mich in einem Tollen Forum zu sein das einem versucht weiter zu helfen
Danke nochmals für eure vielen hinweise -
Und mein Junior hat sich nun mal verliebt in Daelim Daystar und wir werden wahrscheinlich ein neu Fahrzeug in Angriff nehmen.
Natürlich kann an auch ein Montags Fahrzeug bekommen aber ich habe wenigstens bei einem Neufahrzeug bestimmt mehr freude dran schon allein wegen der Garantie.
Es gibt wahrscheinlich auch gebrauchte im einwandfreien zustand die gehegt und gepflegt sind aber ich will auch keine 6 bis 700 km mit einem Hänger am PKW durch Deutschland unterwegs sein.
Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und einen guten start in die kommende Woche - Ich melde mich wieder
So Long
Ich freue mich in einem Tollen Forum zu sein das einem versucht weiter zu helfen
Danke nochmals für eure vielen hinweise -
Und mein Junior hat sich nun mal verliebt in Daelim Daystar und wir werden wahrscheinlich ein neu Fahrzeug in Angriff nehmen.
Natürlich kann an auch ein Montags Fahrzeug bekommen aber ich habe wenigstens bei einem Neufahrzeug bestimmt mehr freude dran schon allein wegen der Garantie.
Es gibt wahrscheinlich auch gebrauchte im einwandfreien zustand die gehegt und gepflegt sind aber ich will auch keine 6 bis 700 km mit einem Hänger am PKW durch Deutschland unterwegs sein.
Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und einen guten start in die kommende Woche - Ich melde mich wieder
So Long
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#14 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
@Waldläufer
upnock wollte doch direkt vom Importeur kaufen und das wäre demnach doch mal der Leeb, oder?
Also, das man mit einem Gebraucht-Bike wie die Daystar vom Member Grandsoleil in Marokko rumkurvt, das heisst doch schon ein wenig. Mit einem schlecht verarbeitetem Moped würde ich oder der Herr Grandsoleil sicher nicht in der Pampa rumkurven.
Zu meiner S3:
Ich habe die S3 zu einem absoluten Schnäppchenpreis erstanden, der Vorbesitzer nutzte die S3 im innerstädtischen Verkehr als Hauptfahrzeug für Arbeit, Einkauf, Vergnügen und zusätzlich als Baustellenfahrzeug (und Lastesel soweit möglich) beim Eigenheimbau. Bis auf die gestempelten Services wurde bestimmt kein Cent für zusätzliche Reparatur/Wartung verschwendet. Und das war mir beim Kauf bekannt.
Dafür ist die S3 geradezu langweilig solide und problemlos, einzig die Originalbereifung war eine hoffnungslose Missgeburt. Die abgebrochene Tankdeckel-Verriegelung wurde durch einen Pfennigteil verbessert und hält seitdem problemlos.
Mit meinen Rollern in Asien (verschiedene Honda, Yamaha, Suzuki, Kymco, Jonway) hatte ich erheblich mehr Probleme. Die S3 ist auch jetzt als Nutzfahrzeug in Betrieb und tut zuverlässlich ihren Dienst - zudem steht die S3 bei mir vom Auswintern bis zum Einwintern im Freien, bei jedem Wind und Wetter.
upnock wollte doch direkt vom Importeur kaufen und das wäre demnach doch mal der Leeb, oder?
Also, das man mit einem Gebraucht-Bike wie die Daystar vom Member Grandsoleil in Marokko rumkurvt, das heisst doch schon ein wenig. Mit einem schlecht verarbeitetem Moped würde ich oder der Herr Grandsoleil sicher nicht in der Pampa rumkurven.
Zu meiner S3:
Ich habe die S3 zu einem absoluten Schnäppchenpreis erstanden, der Vorbesitzer nutzte die S3 im innerstädtischen Verkehr als Hauptfahrzeug für Arbeit, Einkauf, Vergnügen und zusätzlich als Baustellenfahrzeug (und Lastesel soweit möglich) beim Eigenheimbau. Bis auf die gestempelten Services wurde bestimmt kein Cent für zusätzliche Reparatur/Wartung verschwendet. Und das war mir beim Kauf bekannt.
Dafür ist die S3 geradezu langweilig solide und problemlos, einzig die Originalbereifung war eine hoffnungslose Missgeburt. Die abgebrochene Tankdeckel-Verriegelung wurde durch einen Pfennigteil verbessert und hält seitdem problemlos.
Mit meinen Rollern in Asien (verschiedene Honda, Yamaha, Suzuki, Kymco, Jonway) hatte ich erheblich mehr Probleme. Die S3 ist auch jetzt als Nutzfahrzeug in Betrieb und tut zuverlässlich ihren Dienst - zudem steht die S3 bei mir vom Auswintern bis zum Einwintern im Freien, bei jedem Wind und Wetter.
- Waldläufer
#15 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
upnock hat geschrieben:Hallo Daelim Gemeinde
Ich freue mich in einem Tollen Forum zu sein das einem versucht weiter zu helfen
Danke nochmals für eure vielen hinweise -
Und mein Junior hat sich nun mal verliebt in Daelim Daystar und wir werden wahrscheinlich ein neu Fahrzeug in Angriff nehmen.
Natürlich kann an auch ein Montags Fahrzeug bekommen aber ich habe wenigstens bei einem Neufahrzeug bestimmt mehr freude dran schon allein wegen der Garantie.
Es gibt wahrscheinlich auch gebrauchte im einwandfreien zustand die gehegt und gepflegt sind aber ich will auch keine 6 bis 700 km mit einem Hänger am PKW durch Deutschland unterwegs sein.
Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und einen guten start in die kommende Woche - Ich melde mich wieder
So Long
Es gibt doch Transport Firmen die dir das Fahrzeug bis vor die Haustür stellen. Kostet so ab 130,-
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#16 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hui an alle
Ich suchte nun fleißig im Netzt und kam dann auf den Link - http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search --dises Angebot lockte mich und kaufte diese nun -
eine neue Daelim mit 100 km - ich will nur hoffen das alles ok ist und mein Sohn nun auch richtig freude dran hat
Dachte mir nur ich teile es euch mit - nun geht aber die suche los mit Zubehör - mein Sohn will nun die Sturzbügel aber wenn möglich auch in schwarz habt Ihr da einen Tip oder einen Link für Zubehör also ab Bj. 2015
Danke im voraus
Ich suchte nun fleißig im Netzt und kam dann auf den Link - http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search --dises Angebot lockte mich und kaufte diese nun -
eine neue Daelim mit 100 km - ich will nur hoffen das alles ok ist und mein Sohn nun auch richtig freude dran hat
Dachte mir nur ich teile es euch mit - nun geht aber die suche los mit Zubehör - mein Sohn will nun die Sturzbügel aber wenn möglich auch in schwarz habt Ihr da einen Tip oder einen Link für Zubehör also ab Bj. 2015
Danke im voraus
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#17 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Die seite gibt es nicht mehr. Anzeige wurde wohl gelöscht.
- Waldläufer
#18 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Da das Fahrzeug verkauft wurde hat der Verkäufer die Seite wohl gelöscht. Hätte man höchstens als PDF ausdrucken können und hier reingesetzt.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#19 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
auch mußte ich schon einen neuen Benzinhahn verbauen den der alte funktionierte nur auf Stellung Reserve
Das hatte ich an meiner Daystar auch. Grund ist eine kleine Gummimembran im Benzinhahn die im Laufe der Jahre zerbröselt. Nichts Wildes.
Habe das hier nur mal schnell überflogen. Der Händler war wohl nun nicht einer dieser die man weiter empfehlen würde. Trotzdem war es halt eine, ältere billige Daystar für kleines Geld. Die zudem wohl auch falsch behandelt wurde in ihrem Leben.
Verstehe ich zwar nicht, denn dieses Moped ist so simpel und robust konstruiert, da noch was falsch zu machen ist ja schon fast schwierig. Aber manche Leute schaffen es und basteln selbst sowas noch kaputt.
Na wie auch immer, es soll ja weiterhin eine Daystar sein. Das ist auch gut so. Nun ist es ja eine Neuere geworden. Einspritzanlage, die dürfte auch leicht besser ziehen und am Gas hängen.
Zubehör kann man gut bei den Daelim Händlern in Spanien, Frankreich und England finden. Dort fahren viel mehr von dem Hobel herum als bei uns und entsprechend mehr Auswahl gibt es.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#20 Re: Bezahlen für Fehler vom Händler
Hui
Die Daelim hat erst 100 km drauf ist also auch noch nicht mal eingefahren Sie stand fast ein Jahr nur in der Garage - ok man hat vergessen die Batterie abzuhängen und diese ist zusammengebrochen - nun bin ich am überlegen eine Gel Batterie zu verbauen - wenns eine gibt die passt - und eben noch die Sturzbügel - wenn ich auf Daelim Ersatzteile gehe bekomme ich nur E-Teile aber kein Zubehör also muß ich noch etwas suchen gehn.
Schönen Tag noch ...
Die Daelim hat erst 100 km drauf ist also auch noch nicht mal eingefahren Sie stand fast ein Jahr nur in der Garage - ok man hat vergessen die Batterie abzuhängen und diese ist zusammengebrochen - nun bin ich am überlegen eine Gel Batterie zu verbauen - wenns eine gibt die passt - und eben noch die Sturzbügel - wenn ich auf Daelim Ersatzteile gehe bekomme ich nur E-Teile aber kein Zubehör also muß ich noch etwas suchen gehn.
Schönen Tag noch ...
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast