Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- yazest
#1 Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Hallo,
habe folgendes Problem:
Bei meinem Otello bekomme ich die Ölablaßschraube, welche unter dem Motor sitzt, nicht lose. Ja, ich drehe in die richtige Richtung. Habe es mit einer 17er Nuß probiert, aber die Schraube sitzt so fest, das die Nuß drüber gerutscht ist. Es ist definitv eine 17er Weite, 16er hat nicht gepasst. Hat da jemand einen Tip oder eine Idee?
Gruß
Kay
habe folgendes Problem:
Bei meinem Otello bekomme ich die Ölablaßschraube, welche unter dem Motor sitzt, nicht lose. Ja, ich drehe in die richtige Richtung. Habe es mit einer 17er Nuß probiert, aber die Schraube sitzt so fest, das die Nuß drüber gerutscht ist. Es ist definitv eine 17er Weite, 16er hat nicht gepasst. Hat da jemand einen Tip oder eine Idee?
Gruß
Kay
- Moorhahn49
#2 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Das ist weder 16 noch 17 sondern Zollmaß. In Korea kennen die keine DIN Norm. Am besten nimmst du jetzt die Rohrzange oder besorgst dir einen Engländer oder wie er auch hier genannt wird Rollgabelschlüssel. Nur vorher eine neu Schraube besorgen. Wenn du dringend eine brauchst ich habe noch eine neue hier.
- Lutz
#3 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Und die Dichtung nicht vergessen.
Meine erste Ablaufschraube war so fest angeknallt(vom Händler), der Kopf war rund, es ging nur noch mit der Rohrzange und brachialer Gewalt los.
Gruß Lutz
Meine erste Ablaufschraube war so fest angeknallt(vom Händler), der Kopf war rund, es ging nur noch mit der Rohrzange und brachialer Gewalt los.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#4 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Diese Dichtung bekommt man auch im Sanitär Bereich, da gibs genug O-Ringe. Zur Not tut's auch Hanf oder Teflonband.
- Lutz
#5 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Stimmt Bernd,
ich habe damals Viton Dichtringe benutzt. Und diese etwas dicker genommen.
Gruß Lutz
ich habe damals Viton Dichtringe benutzt. Und diese etwas dicker genommen.
Gruß Lutz
- yazest
#6 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Na dann habe ich ja mal wieder den 7. Sinn gehabt, weil ich mir schon unter anderem eine neue Ablaßschraube bestellt habe. Bin im moment dabei den Roller auf Vordermann zu bringen. Kopf und Zylinder sind auch schon runter, da das ZK-Gewinde vermurkst ist. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Tank ausgetauscht, ein besseres Federbein eingebaut und als nächstes warten der Ölpumpenantrieb und die Variomatic auf Erneuerung.
Aber zum Glück bin ich da nicht der einzige mit diesem Problem, wie ich bei Lutz erlesen konnte.
In diesem Sinne,
Gruß
Kay
Aber zum Glück bin ich da nicht der einzige mit diesem Problem, wie ich bei Lutz erlesen konnte.
In diesem Sinne,
Gruß
Kay
- Lutz
#7 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Hallo Kay,
ich hatte damals das Glück(oder Pech) meinen ersten Roller geschenkt zu bekommen. Nach dem ich richtig drinn war, hatte ich mich dazu entschlossen, einen der letzten Vergaser Otellos für wenig Geld zu kaufen. Jetzt weis ich, warum die so billig waren. Rost!!!!! und Alufrass!
Na was soll, inzwischen sind die Fi´s ja ausgereift und dann schlage ich mal zu.
Gruß Lutz
ich hatte damals das Glück(oder Pech) meinen ersten Roller geschenkt zu bekommen. Nach dem ich richtig drinn war, hatte ich mich dazu entschlossen, einen der letzten Vergaser Otellos für wenig Geld zu kaufen. Jetzt weis ich, warum die so billig waren. Rost!!!!! und Alufrass!
Na was soll, inzwischen sind die Fi´s ja ausgereift und dann schlage ich mal zu.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#8 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Für mich sind die FI's erst ausgereift wenn ich Ersatzteile von Demharter dafür bekomme und nicht teuer über Werkstätten kaufen muß.
- yazest
#9 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Aber Demharter ist auch nicht immer gerade preiswert! Schau doch nur allein den Preis für ein Ölpumpenzahnrad! Für den Preis habe ich das ganze originale Set bekommen, inkl. Dichtung und neuen Schrauben! Aber das ist ein anderes Thema. ;)
- Moorhahn49
#10 Re: Ölablaßschraube/Ölsiebschraube
Ich meinte jetzt auch nur die FI Modelle, solange es für diesen Roller beim Demharter nichts gibt, wirst du auch nirgends anders etwas bekommen mit Ausnahme von Bremsbelägen und eine Zündspule habe ich schon gesehen, aber ansonsten bekommt man nur alles beim Fachhändler und das kostet. Es ist nicht alles bei Demharter billig, aber da bekommt man viele Sachen auf einmal und nicht bei wie bei anderen Händlern 1 Teil hiervon eins davon. Da bezahlt man unter umständen mehr Porto als es komplett direkt bei Demharter zu kaufen. Ich verbaue nur Original Ersatzteile und keine Fremdartikel.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste