Daelim Fan-Shop

daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 19
Bilder: 1
Registriert: 17. Mär 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 14624
Land: Deutschland

#1 daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von Donnie » 14. Apr 2015, 17:29

Hallo Byker (Schrauber),

ich hatte euch ja berichtet, dass ich meine Daysy günstig und in einem sehr guten Zustand erworben habe. Nun scheint sich aber leider der Zustand von sehr gut in nur noch sehr schön zu wandeln. :cry:

Nachdem ich sie per Hänger und durch eine Regenwand nach Hause transportiert hatte, startete sie plötzlich doch nicht mehr so gut. Also habe ich sie zu einer Rollerwerkstatt gebracht. Dort wurde der Vergaser Ultraschall gereinigt,der Sprit abgelassen und Zündkerzenstecker gewechselt. Nun startet sie super.

Also rauf auf das Gerät vollgetankt und erste Fahrversuche unternommen. Ich war begeistert ohne Mucken bis 110 km/h. Scheinbar zu früh, denn dann kamen die Probleme.

Nachdem sie so richtig schön warm gelaufen war merkte ich, dass sie ein wenig ruckelt. Dann stellte ich fest, dass sie immer ausgeht wenn ich runterschalten will. In den höheren Gängen fällt es ja nicht so auf, da beim Einkuppeln der Motor ja wieder angeschoben wird. Aber Anhalten geht gar nicht. Starten ging wieder wenn auch mit einigen Problemen.

Also wieder nach Hause gefahren und Frust geschoben.

Gestern Hoffnungsvoller neuer Versuch. Wieder das gleiche Spiel. Habe nun versucht den Choke beim Fahren etwas zu öffnen und siehe da sie läuft ohne ruckeln. nur der Choke will einfach seine Stellung nicht behalten und geht von alleine immer wieder zu. So kann man natürlich nicht fahren.

Habe mich im Forum umgeschaut um einen Lösungsansatz zu finden. man ganz schön viel Input.

Frage mich nun ob folgende Probleme die Ursache sein können
1. der Schwimmer im Vergaser wurde durch die lange Standzeit vom Benzin angegriffen und daher ist in der Benzinkammer immer zu wenig Sprit.
2. Das Benzingemisch ist nicht fett genug eingestellt. (Aber warum hat sie dann keine Startschwierigkeiten wenn sie kalt ist?)

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und wenn ja wie konnte es gelöst werden?
nicht zu vergessen Weiß jemand ob man den Chokegriff nachjustieren kann, damit er in seiner Stellung bleibt?

Viele Bikergrüße von
Donnie


Beiträge: 19
Bilder: 1
Registriert: 17. Mär 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 14624
Land: Deutschland

#2 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von Donnie » 22. Apr 2015, 16:24

Hallo Biker,

Leider habe ich immer noch die gleichen Probleme. beim Durchforsten alter Threads habe ich den Hinweis gefunden, dass dieses Problem an der Zündspule oder CDI liegen kann. Naja irgendwo muss man ja anfangen zu suchen.

Folgendes habe bis jetzt gemacht
- Batterie ausgetauscht
- Systemreiniger von Louis zum Tank zugefügt und 50 Km Landstraße gefahren.

hat nichts gebracht Motor geht beim Auskuppeln weiterhin aus wenn er richtig warm ist.
Werde die Dosis erhöhen uns den Gesamten Doseninhalt beifügen sind dann 300 ml auf ca. 15 Liter Sprit

nächsten Schritte
- habe bei Dataparts folgende Teile Teile bestellt.
Zündspule
CDI
Luftfilter
Ölfilter

Werde diese nach und nach einbauen. Um so das defekte Teil zu entdecken.

falls ihr noch andere Tipps habt oder zu oben genannten Fragen eine Antwort. ich wäre euch sehr dankbar.

Grüße
Donnie

Beiträge: 69
Registriert: 31. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: daelim daystar
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 18356
Land: Deutschland

#3 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von schlafmuetzchen » 28. Apr 2015, 23:15

na es gibt nur 2 sachen!

endweder zu wenig sprit ... ist es teilweise...

und zu wenig luft!


ergo gemisch stimmt nicht.... säuft sie denn ab?

weil wenn du sagst mit bissel choke alles wunderbar kanns nix anderes sein!

zk mal rausgedreht? isse feucht?

Beiträge: 19
Bilder: 1
Registriert: 17. Mär 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 14624
Land: Deutschland

#4 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von Donnie » 30. Apr 2015, 16:19

Hallo Schlafmützchen,
Zündkerze
habe ich noch nicht rausgeschraubt. Weil ich denke das macht Sinn wenn Sie mir ausgeht. Werde das beim nächsten Turn aber machen. Im Forum gibt es ja genug Hinweise was die Farben und Nässe bedeuten.

mir ist noch aufgefallen, dass der Motor mit einer Fehlzündung startet wenn sie durch das Rollen quasi angeschoben wird.

Luftfilter
Habe mir einen neuen bestellt, der wird auch gleich verbaut.

Desweiteren habe ich inzwischen mit einer Daelimwerkstatt gesprochen, die meinten Erfahrungsgemäß wären das die Ventile. aber ich weiß nicht die Maschine hat doch erst ca. 4300 Km gefahren.

Stochere zur Zeit ziemlich im Nebel

Gruß
Donnie

Beiträge: 69
Registriert: 31. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: daelim daystar
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 18356
Land: Deutschland

#5 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von schlafmuetzchen » 30. Apr 2015, 16:55

mit den ventilen is blödsinn bei den gelaufenen km....

ja naja is doch easy mit den Kerzen! ;)
mitter kerze kannste genau sosehen ob der gaser perfekt eingestellt ist^^

mfg

Beiträge: 19
Bilder: 1
Registriert: 17. Mär 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 14624
Land: Deutschland

#6 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von Donnie » 1. Mai 2015, 12:32

Hallo Schlafmützchen,
Kann erst wieder das Gerät ab dem 11. testen da ich ein paar Tage Urlaub mit meiner Familie machen werde. Melde mich dann wenn ich etwas Neues weiß.

Bis dahin immer genügend Asphalt unterm Reifen wünscht
Donnie

Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2013
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 29 mal
Meine Maschine: VS125f / FZS600
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 12167
Land: Deutschland

#7 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von akmsu74 » 1. Mai 2015, 13:48

Hmm...

Vorweg - ich bin in Sachen Daelim (noch) kein wirklicher Profi!

Es gäbe aber (aus der Erfahrung mit anderen Maschinen UND meiner VS heraus) noch eine andere Möglichkeit.

Da meine VS ganz gruselig lief, als ich sie gekauft habe, war die Vergaserreinigung bei mir die erste Amtshandlung.
Trotzdem hat meine Maschine gelegentlich noch ähnliche Probleme - z.B. warm im Standgas unvermittelt abzusterben. Bei 1.500 U/min machts einmal *paff* und die Maschine ist aus. Anheben der Standgasdrehzahl auf 2.000 hat nicht geholfen und auch die Daelim-Werkstatt war überfragt. Neustart geht mit Choke ganz problemlos, ohne muss sie ordentlich "nudeln"

Auf einen möglicherweise richtigen Weg hat mich ein alter Kumpel von Yamaha geführt, der das Problem von alten Einzylindern her kannte.

Ältere Einzylinder (und auch meine VS) beziehen den Strom für die Zündung NICHT von der Batterie, sondern via CDI direkt von der Lichtmaschine. Die hat eine extra Wicklung für den Zündstrom und DIE ist eine Schwachstelle. Das war sie schon bei den Honda-Motoren, nach deren Lizenz Daelim fertigt und sind es offenbar immer noch.

Die Art der Defekte scheint nicht ganz klar zu sein, ist sie zumindest MIR nicht - aber verschiedene Beispiele zeigen, dass eine neue Wicklung das Problem löst. Wenn es im konkreten Einzelfall etwas mit der Isolation der Wicklung zu tun hat, ist es absolut möglich, dass das Auftreten bzw. die Intensität des Defektes von der Temperatur abhängig ist.
Dann kann es sein, dass die LiMa kalt noch genug Saft für die Zündung bereit stellt, damit die Maschine auch bei niedrigen Drehzahlen noch sauber rundrum dreht, dass aber bei höherer Temperatur z.B. zwei Wicklungen kontakt bekommen und damit der Strom so weit zurück geht, dass bei niedrigen Drehzahlen (Standgas) eben die eine oder andere Zündung nicht mit voller Kraft kommt und die Maschine ggf. aus geht.

Ich habe bei mir versucht, die Widerstände zu minimieren - also neue Kerze, Stecker und Zündkabel und Spule. Gesamtaufwand ca. 2 Stunden basteln (weil bei mir ja der Tank runter muss, wann man an die Zündspule will) und ca. 20 € Materialkosten.
Das hat das Problem bei mir zwar nur teilweise gelöst (also die Symptome DEUTLICH verbessert aber eben nicht vollständig beseitigt) - aber für meine Zwecke reicht es zumindest soweit, dass ich in Ruhe nach einem neuen (und preiswerten) Stator für die LiMa schauen kann. (Für größere Eingriffe hab ich momentan eh keine Zeit)

Sinnvoll und am sichersten wäre es natürlich, die die LiMa durchzumessen - dazu habe ich aber nicht das entsprechende Gerät und keine Garage und sowas macht keinen Spaß, wenn man es am Straßenrand machen muss.

Als ersten Test könnte man die Maschine ja mal im Standgas warm laufen lassen und sehen, ob bzw. wann sie aus geht...


Das ganze ist natürlich nur Spekulation, weil ich Deine Maschine nicht kenne und mit den Dealims allgemein noch nicht gut genug vertraut bin. (Frag mich nach MZ oder Yamahas, dann kriegst Du hoffentlich eine bessere Antwort ;) ) Aber vielleicht hilft Dir der andere Blickwinkel ja auch ein wenig weiter ... und sei es nur, dass Du die Lima als Fehlerquelle ausschließen kannst.

Viel Erfolg auf jeden Fall!


Beiträge: 19
Bilder: 1
Registriert: 17. Mär 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 14624
Land: Deutschland

#8 Re: daystar (2000) Laufprobleme wenn der Motor warm ist

von Donnie » 2. Mai 2015, 00:33

Hallo akmsu74,

Dein Tipp mit der Lima ist ein guter Hinweis. Meine auch hier im Forum mal gelesen zu haben, dass Die Wicklung eine Schwachstelle ist. Die Zündspule und CDI werden jetzt erst einmal ausgetauscht.Mal sehen ob ich dann die Wicklung auch noch tauschen muss.

Werde von Fortschritt weiter berichten

Dir und auch allen anderen genügend Grip wünscht
Donnie

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste