Daelim Fan-Shop

bremssattel vorne

S2 Freewing
Beiträge: 31
Registriert: 9. Aug 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing 125 ( Vergasser )
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 07381
Land: Deutschland

#1 bremssattel vorne

von kurtle » 29. Mär 2015, 13:53

hallo hat jemande für den s2 bj 2005 einen bremsattel für vorne ? bei meinem fehlt ein dichtungs ring und bekomme nirgens einen her hab kolben rausgemacht zum fetten und da sind 2 dichtungen eine breite und eine dunnere die dünnere ist hin würde einen kompletten kaufen


Waldläufer

#2 Re: bremssattel vorne

von Waldläufer » 29. Mär 2015, 22:36

Teilweise kann man die Dichtringe doch neu kaufen bei Dataparts, Vielleicht ist ja der richtige dabei. Ansonsten einen gebrauchten Bremssattel bei Ebay kaufen.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#3 Re: bremssattel vorne

von ferdi » 30. Mär 2015, 11:43


Steigerwalddriver

#4 Re: bremssattel vorne

von Steigerwalddriver » 30. Mär 2015, 12:20

Laut Dataparts wie Waldläufer ja vorgeschlagen hat der eine Dichtring DAE-45109 BA5 9000-M1 ist noch lieferbar der ...45209... nicht. Sicherheitsrelevant ist der welcher innen im Bremssattel ist der außen ist nur ein Staub-Schmutzabweisring da kannst du etwas anderes nehmen was passt im Notfall einen O-Ring wenn er sich fixieren lässt. Bei Vergleichen mit anderen Marken musst du den Bremskolben messen, es könnte auch etwas von einer anderen Marke die Dichtringe passen. Nach dem Bild bei DP ist der lieferbare Dichtring der innere. Im Zweifelsfall bevor man lange herum macht einen kompletten Bremssattel kaufen wenn halbwegs günstig.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#5 Re: bremssattel vorne

von ferdi » 31. Mär 2015, 07:28

kurtle

Ich würde am Bremssattel nicht flickschustern nehme lieber ein Komplettsatz oder einen guten gebrauchten

Ich habe in der Vergangenheit bei Bremszylinderreparaturen --Manschetten Dichtringe-Kolben mit Schmirgel abziehen kein Erfolg gehabt

Schraubergruß Ferdi

Steigerwalddriver

#6 Re: bremssattel vorne

von Steigerwalddriver » 31. Mär 2015, 08:05

Ferdi flickschustern ist der richtige Ausdruck. An der Bremse sollte nur jemand etwas machen der eine Ahnung von der Materie hat. Der Bremskolben wird poliert, die Lauffläche im Sattel mit einem Bremszylinderhohngerät gehohnt. Die Teile werden mit Brennspiritus gewaschen und mit Druckluft ausgeblasen. Es darf kein Fusel oder Schmutzpartikel vorhanden sein. Die Teile werden mit Säurefreien Bremsenfett eingesetzt. Der Kontakt mit Mineralölhaltigen Stoffen ist zu vermeiden weil die Manchetten sonst quellen können. Richtiger einbau vorausgesetzt klappt es dann auch. Mit feiner Schmiergelleinwand geht es auch wenn man sorgfältig arbeitet und im Kreis schmiergelt und hinterher nachpoliert. Wenn nur ein Gummiteil von ein paar Euro kaputt ist kann man so reparieren aber man muss es können, wenn nicht natürlich lassen. Noch zur Sicherheit die Hohlschraube vom Bremsschlauch am Sattel wird mit 35 Nm angezogen und mit neuen Dichtungen versehen. Ist die Bremse dann entlüftet macht man eine Druckprüfung. Man fixiert den Bremshebel so das die Bremsanlage unter Bremsdruck steht und lässt das eine viertel Stunde so. Hat der Druck gehalten und es ist alles dicht dann ist alles in Ordnung. So eine kleine "Besserwisserstory", für manchen trotzdem lehrreich. Früher in den Werkstätten bevor die Wegwerfreparaturen anfingen waren solche Arbeiten an der Tagesordnung.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#7 Re: bremssattel vorne

von Brummionkel » 31. Mär 2015, 08:54

Steigerwalddriver ,
danke für die "Besserwisser-Story"
du hast vollkommen Recht , Ahnung und Finger weg !!!
Es gibt Arbeiten da muss man immer darauf hinweisen .
Zum Punkt Wegwerfgesellschaft macht es wie ich , sucht euch einen Schrauber eures Vertrauens .

Ob Motorrad oder PKW ich bin froh das ich meinen "Ukrainischen Schraubermeister " habe und das nur 300 Meter weg von mir .

Gruß an Alle

Brummionkel 8-)

Waldläufer

#8 Re: bremssattel vorne

von Waldläufer » 31. Mär 2015, 12:33

Ich zerlege meinen Bremssattel alle 2 Jahre, zumindest die Führungen um sie zu schmieren. Das ist gerade noch etwas was auch ein versierter Schrauber machen kann, aber Finger weg von der Hydraulik. Die meisten haben Probleme beim Einbau des Kolbens wegen dieser Dichtungen und zerstören sie deshalb weil sie eine Zange nehmen und Gewalt anwenden beim einbauen. Wenn man den Kolben mit dem richtigen Fett schmiert geht der ganz einfach rein. Richtiges Fett ist zum Beispiel ATE Bremszylinder Paste. Wer nicht versiert im Schrauben ist holt sich auch für andere Sicherheitsrelevante Sachen am besten einen versierten Schrauber, man kann sowas nicht mal eben lernen. Das fängt schon beim Spezial Werkzeug wie Drehmoment Schlüßel an. Wie gut das ich es gelernt habe und mein eigener Schrauber bin. Ansonsten siehe Steigerwald.

-- Automatische Zusammenführung - Di 31. Mär 2015, 11:37 --

ferdi hat geschrieben:kurtle

Ich würde am Bremssattel nicht flickschustern nehme lieber ein Komplettsatz oder einen guten gebrauchten

Ich habe in der Vergangenheit bei Bremszylinderreparaturen --Manschetten Dichtringe-Kolben mit Schmirgel abziehen kein Erfolg gehabt

Schraubergruß Ferdi

Schmiergelpapier hat nichts an Sachen mit Speziellen Dichtflächen verloren, dazu gehört alles was mit Simmerringen sowie speziellen O-Ringen und Gummis abgedichtet wird zum Beispiel die Bremse. Schmirgel macht auf solchen Dichtflächen Kratzer auch wenn sie mit blosem Auge nicht zu sehen sind und dadurch wird es dann undicht. Für sowas gibt es spezielle Polierpaste oder halt Neuteile.


Beiträge: 31
Registriert: 9. Aug 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing 125 ( Vergasser )
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 07381
Land: Deutschland

#9 Re: bremssattel vorne

von kurtle » 3. Apr 2015, 19:08

habe mir einen kompletten gekauft gebraucht nun habe ich mit dem hintern probleme

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste