Daelim Fan-Shop

kaltstartproblem

S2 Freewing
Beiträge: 2
Registriert: 4. Feb 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S2
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 1230
Land: Oesterreich

#1 kaltstartproblem

von Joker22 » 4. Feb 2015, 11:43

Hallo,
Hab einen freewing S2 FI. Erst hatte ich das problem dass er während der fahrt immer wieder ausging. Nach tausch der einspritzdüse, war dieses problem erledigt.
Nun macht er aber zicken im kaltstart und ich seh ehrlich gesagt keinen grund mehr dafür. Nach Benzinpumpe, leerlaufregler, benzinpumpen relais, und reinigen der lambda sonde hab ich keine ahnung mehr was es sein kann.

Springt sehr schwer an wenn er kalt ist und stirbt dann gleich wieder ab. Ausserdem fährt er mit der drehzahl rauf und runter wenn er wärmer ist.
Habt ihr noch eine idee?


Steigerwalddriver

#2 Re: kaltstartproblem

von Steigerwalddriver » 4. Feb 2015, 13:06

Prüfe einmal den Temperaturgeber. Messwerte findest du in einem älteren Beitrag bei S 3 Freewing.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 4. Feb 2015, 12:25 --

Bevor du suchen musst, hier sind sie.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2
Registriert: 4. Feb 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S2
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 1230
Land: Oesterreich

#3 Re: kaltstartproblem

von Joker22 » 4. Feb 2015, 13:54

Danke, werd ich gleich mal machen...

-- Automatische Zusammenführung - Mi 4. Feb 2015, 13:25 --

Also ich hab am kalten motor sprich ca. 20-30 grad 1600Ohm gemssen was ja 1.6kOhm entspricht wenn ich mich nicht irre, könnte also wirklich das problem sein. Die Ohm werden mit steigender Temperatur allerdings weniger. Hatte jetze ca. 3 minuten laufen und bin bei 1200Ohm.

Steigerwalddriver

#4 Re: kaltstartproblem

von Steigerwalddriver » 4. Feb 2015, 19:12

Hallo Joker wenn du zuverlässig messen willst musst du den Geber ausbauen und ins Wasserbad (110° kochendes Wasser) halten und dann messen. Falsch gegebene Werte könnten schon schuld an deinem Problem sein. Hier noch etwas was eventuell auch etwas damit zu tun haben könnte, der ISA Sensor und der Drosselklappensensor. Hier noch einmal Anhänge, sind vom S 3 aber beim S 2 dürfte es genau so sein auch die Werte. Zuerst würde ich den Temperatursensor erst einmal genau prüfe, wenn er zu sehr von den Werten abweicht brauchst du einen neuen.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 4. Feb 2015, 18:14 --

Ach so, Fehlermeldung durch Blinkcode hast du keine und die Enginecontrolllampe geht doch nach dem Start aus oder ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Waldläufer

#5 Re: kaltstartproblem

von Waldläufer » 4. Feb 2015, 19:54

Mich würde ja mal Interessieren wie Steigerwald 110° heißes Wasser herstellt.

Steigerwalddriver

#6 Re: kaltstartproblem

von Steigerwalddriver » 4. Feb 2015, 20:08

Mann Waldläufer das musste ja kommen, danach kann man seine Uhr stellen. 100° werden es ausnahmsweise auch einmal tun...

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#7 Re: kaltstartproblem

von HaPa125 » 5. Feb 2015, 23:47

Waldläufer hat geschrieben:Mich würde ja mal Interessieren wie Steigerwald 110° heißes Wasser herstellt.



"Klug s c h e i s s e r modus an"

Glykol zumischen.

"Klug s c h e i s s e r modus aus"


Waldläufer

#8 Re: kaltstartproblem

von Waldläufer » 6. Feb 2015, 13:18

HaPa125 hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Mich würde ja mal Interessieren wie Steigerwald 110° heißes Wasser herstellt.



"Klug s c h e i s s e r modus an"

Glykol zumischen.

"Klug s c h e i s s e r modus aus"


Dummschwätz Modus an:
Da steht nichts von Wasser Glykol Gemisch, sondern nur Wasser.
Dummschwätz Modus aus.

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast