Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Tschaster
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG 125 F (Otello)
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 91154
- Land: Deutschland
#1 Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Hi Fans,
bevor ich mir die Arbeit mache alle z.T. rostigen Verbindungen des Auspuffs zu lösen eine Frage an die Fachleute.
Bei meinen diversen 50er 2-Takt Mopeds in meiner Jugendzeit war es immer wieder mal nötig die Ablagerungen aus Krümmer und Schalldämpfer zu entfernen, um die maximale Leisung zu erhalten.
Wie sieht die Problematik eigentlich bei unsere 4-Taktern aus ?
Entstehen da weniger Ablagerungen( wg. nur Benzin, kein Gemisch etc.), oder sollte das auch nmal kontrolliert bzw entferntwerden ?
bevor ich mir die Arbeit mache alle z.T. rostigen Verbindungen des Auspuffs zu lösen eine Frage an die Fachleute.
Bei meinen diversen 50er 2-Takt Mopeds in meiner Jugendzeit war es immer wieder mal nötig die Ablagerungen aus Krümmer und Schalldämpfer zu entfernen, um die maximale Leisung zu erhalten.
Wie sieht die Problematik eigentlich bei unsere 4-Taktern aus ?
Entstehen da weniger Ablagerungen( wg. nur Benzin, kein Gemisch etc.), oder sollte das auch nmal kontrolliert bzw entferntwerden ?
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Hallo Tschaster
Die Viertakter verbrennen so gut das sich kaum Oelkohle ansetzt
Der Motor sollte aber gelegentlich mal auf der Strecke gefahren werden um das ansetzen von Ablagerungen zu vermeiden
Bikergruß Ferdi
Die Viertakter verbrennen so gut das sich kaum Oelkohle ansetzt
Der Motor sollte aber gelegentlich mal auf der Strecke gefahren werden um das ansetzen von Ablagerungen zu vermeiden
Bikergruß Ferdi
- Waldläufer
#3 Re: Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Ölkohle entsteht nur bei 2 takter wegen dem Gemisch. Beim 4 takter ist das Öl normalerweise unter dem Kolben und nicht im Brennraum, von daher auch keine Ölkohle. Abmachen mußt du das Hinterrad nur um an die Trommelbremse zu kommen oder den Reifen zu wechseln.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Die Zweitakter wenn sie mit guten Zweitaktöl gefahren werden haben kaum noch Rückstände im Auspuff und stinken auch nicht mehr so sehr und rauchen auch nicht mehr so. Das war einmal. Auspuff ausbrennen und Ölkohle entfernen wie zu meiner Lehrzeit bei modernen Rollern jedenfalls nicht. Beim Otello würde ich aber für Beseitigung von Ansätzen am Auspufftopf außen vorschlagen, Rost. Ab und zu entfernen und den Topf mit hitzefesten Lack behandeln weil ein neuer kein Sonderangebot ist. Und auf Risse an den Befestigungspunkten achten. Die Muttern am Flansch da wo das Rohr befestigt ist ruhig einmal mit Rostlöser behandeln. Irgendwann muss man ihn wegen Reifenwechsel abbauen und dann könnte es Ärger geben wenn Schrauben beim öffnen abreißen.
- Waldläufer
#5 Re: Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Wenn die Schrauben am Auspuff wo der Krümmer ist abreißen ist das nicht tragisch. Man nimmt dann einen Winkelschleifer und schleift die Köpfe von der Schraube am Auspuff ab und schlägt das restliche Gewinde einfach mit einem Dorn raus. Wer ein Schweißgerät sein eigen nennt kann dann neue Schrauben anschweißen oder halt eine Schraube mit Mutter anbauen, da dann am Besten Rostfrei mit Federscheibe.
- Steigerwalddriver
#6 Re: Kohle/Russ im Krümmer bei 4 Takter ?
Nicht vergessen, wenigstens bei meinem Otello Baujahr 2006 waren die drei Schrauben eingeschraubt, im Flansch sind Gewinde. Ausschlagen ist da nicht sie müssen ausgedreht werden. Das geht schlecht wenn man die Köpfe abgeschnitten hat.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste