Griffheizung
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#1 Griffheizung
Hi Ihr Frostbeulen,
langsam wirds kalt an den Fingern und da dachte ich mir, rüste auf:
http://www.amazon.de/gp/product/B00I8PN ... ge_o00_s00
Schon mal jemand sowas verbaut?
Ist mit Unterspannungsschutz und kann deshalb direkt an die Batterie angeschlossen werden...
LG Werner
langsam wirds kalt an den Fingern und da dachte ich mir, rüste auf:
http://www.amazon.de/gp/product/B00I8PN ... ge_o00_s00
Schon mal jemand sowas verbaut?
Ist mit Unterspannungsschutz und kann deshalb direkt an die Batterie angeschlossen werden...
LG Werner
- Waldläufer
#2 Re: Griffheizung
Bemüh doch mal die Suche, da ist schon sehr viel drüber geschrieben worden hier. Was nützt mir ein Unterspannungsschutz wenn ich dann wieder kalte Finger habe, weil die Heizung mangels Strom abschaltet. Geheizt werden die Fingers eh nur innen, kalt werden Sie aber außen.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#3 Re: Griffheizung
Gute Handschuhe bringen mehr, als diese Sromfresser. Wenn man dann auch noch andere (zb Alu) Griffe dran hat, müsten diese ja auch wieder runter.
- Peter1
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2012
- Wohnort: Marktredwitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F und Hyosung GV 125
- Baujahr: 96 und 01
- Postleitzahl: 95615
- Land: Deutschland
#4 Re: Griffheizung
also ich finde die Griffheizung gut ,hab 3 Heizstufen und bin sehr zufrieden damit..
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: Griffheizung
Da meine Maschinen mein Hobby sind, kommen die auch nur bei schönem Wetter aus der beheizten Werkstatt. Deshalb brauche ich auch keine Griffheizung. ;D
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Griffheizung
Griffheizungen werden total überbewertet.
Ich hatte welche an meinem 400er Burgman. War zwar im ersten Moment geil, aber in der Praxis wenig effektiv. Was nützt es mir, die windgeschützten Handinnenflächen zu wärmen und die dem Wind zugewandte Handaußenseite nur mit dem Handschuh zu schützen? Nix. Schlimmer noch: das Kälteempfinden der Hände wird durch die höhere Temperaturdifferenz noch verstärkt.
Da sind Lenkerstulpen schon besser. Sieht zwar beschissen aus, hilft aber. Nur habe ich noch keine gefunden, die auch beheizbar sind.
Ich hatte welche an meinem 400er Burgman. War zwar im ersten Moment geil, aber in der Praxis wenig effektiv. Was nützt es mir, die windgeschützten Handinnenflächen zu wärmen und die dem Wind zugewandte Handaußenseite nur mit dem Handschuh zu schützen? Nix. Schlimmer noch: das Kälteempfinden der Hände wird durch die höhere Temperaturdifferenz noch verstärkt.
Da sind Lenkerstulpen schon besser. Sieht zwar beschissen aus, hilft aber. Nur habe ich noch keine gefunden, die auch beheizbar sind.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Griffheizung
Mit dem Thema hatte ich mich auch vor ein paar Jahren befasst, Louis hatte damals Griffheizungen im Angebot und fast hätte ich sie eingebaut habe es mir dann anders überlegt. An Stulpen hatte ich auch gedacht war aber auch nichts richtig realistisches weil es nichts für mich passendes zu kaufen gab. Also gut Mororradwinterhandschuhe bei Louis gekauft die wo zwei Finger zusammen sind. Da bleiben die Hände warm. Noch zum Heizgriff, die Wärme wird vom Handschuh ja auch wieder gedämpft und ohne zu fahren das geht nicht lange. Ich persönlich setze auf einen warmen Handschuh, das Thema Heizgriff jetzt um die Jahreszeit aufzugreifen war schon gut, da kann sich nach den Beiträgen jeder der auch an so was denkt ein kleines Bild machen.
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#8 Re: Griffheizung
Ja die warmen Handschuhe, aber bei 3 Grad und Windchill sind mir dann meine Glubberl doch fast abgefroren. Das hat nicht gereicht.
Ich finde die Idee mit dem Unterspannungsschutz gut, weil ich da trotzdem starten kann, auch wenn irgend ein Witzbold
das Ding angeschaltet hat. Zur Montage muss ich da nicht erst am Zündschloss rum testen.
Ich hab sie mir mal bestellt und werde berichten.
LG
Ich finde die Idee mit dem Unterspannungsschutz gut, weil ich da trotzdem starten kann, auch wenn irgend ein Witzbold
das Ding angeschaltet hat. Zur Montage muss ich da nicht erst am Zündschloss rum testen.
Ich hab sie mir mal bestellt und werde berichten.
LG
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#9 Re: Griffheizung
Für Otello FI gibst doch Sportwindschild inkl. Handprotektor Solches Protektor würden gegen Eisige Finger auch schon was bringen
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#10 Re: Griffheizung
Ja, die hab ich dran, aber bei 1 Grad plus Windchill ist irgendwann eine
Grenze erreicht, da hilft Windschatten nix mehr :o(
Grenze erreicht, da hilft Windschatten nix mehr :o(
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#11 Re: Griffheizung
Versuch es doch einfach mit ein paar dünnen Seidenhandschuhen
als zusätzlichen Kälteschutz . Kosten zwischen 3,-- € bis 10,-- € .
Ich habe damit hier im Nordwesten gute Erfahrungen gemacht .
Gruß Brummionkel 8-)
als zusätzlichen Kälteschutz . Kosten zwischen 3,-- € bis 10,-- € .
Ich habe damit hier im Nordwesten gute Erfahrungen gemacht .
Gruß Brummionkel 8-)
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#12 Re: Griffheizung
Coole bzw. heisse Sache :)
Endlich angebaut und heute erste Runde bei -4Grad.
Spitze, in der stärksten Stufe sogar zu warm.
Kann ich nur empfehlen
Endlich angebaut und heute erste Runde bei -4Grad.
Spitze, in der stärksten Stufe sogar zu warm.
Kann ich nur empfehlen
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MrRevolt und 2 Gäste