Daelim Fan-Shop

Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dez 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 59581
Land: Deutschland

#1 Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Bördecruiser » 19. Dez 2014, 20:08

Hallo Gemeinde,
die Anschaffung eines Otellos steht unmittelbar bevor, es stehen zwei Bewerber zur Auswahl. Der eine ist Baujahr 2008, der andere von 2014.

Ich fahre häufig im Dunkeln, selbst im Sommer. Eine leistungsfähige Beleuchtung ist deshalb für mich ein wichtiger Beurteilungspunkt. Das ältere der Fahrzeuge habe ich gefahren, auch im Dunkeln bei Regen, also unter Extrembedingungen. Das Teil schlug sich ganz ordentlich, aber vielleicht geht's ja noch besser. Kann mir jemand sagen, ob sich in der Zwischenzeit der Baujahre die Beleuchtungsanlage verbessert hat?


Steigerwalddriver

#2 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Steigerwalddriver » 19. Dez 2014, 20:13

Grüß dich, der Otello Fi hat Doppeltscheinwerfer übereinander mit H 7 Licht wenn dir das etwas sagt vom Auto her. Eine für Fahrlicht und eine für Fernlicht. Mein S 3 hat H 4 Licht was super ist aber vom Licht her dürfte der Fi auch gut sein.

Beiträge: 6
Registriert: 10. Dez 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 59581
Land: Deutschland

#3 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Bördecruiser » 19. Dez 2014, 20:50

Danke für die Auskunft. Das Licht war bei der Probefahrt trotz des Wetters tatsächlich ordentlich. Aber ich möchte meine Entscheidung durch die Ansprache von erfahrenen Fahrern absichern, wenn es vielleicht noch besser geht, z.B. könnten ja die Reflektoren der Scheinwerfer verändert worden sein. Ich habe ein neueres Mopped mit H1-Lampen gefahren, das hatte eine mit Autos vergleichbare Lichtleistung, es geht also.

Steigerwalddriver

#4 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Steigerwalddriver » 19. Dez 2014, 21:29

Ähhhh entschuldigung, gehts noch ??? Erfahrener Schwarzseher oder Hellseher vielleicht in der Nacht ? Das hättest du gleich schreiben sollen dann hätte ich nicht zu antworten brauchen. Ich werde ja noch wissen ob ein Licht gut oder nicht gut ist.

Waldläufer

#5 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Waldläufer » 19. Dez 2014, 22:07

Das neuere Moped war dann auch bestimmt wesentlich teurer als der Otello. An Daelim Fahrzeugen gibt es nirgends H1 Licht.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#6 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Brummionkel » 19. Dez 2014, 22:20

Genau , aber H4 Licht .
Im Handel gibt es dann H4 Leuchtmittel mit wesentlich stärkere Lichttechnik .

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#7 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von OtelloTÖL » 19. Dez 2014, 23:29

Hi,
ich bin mit der Lichtausbeute des Otello FI sehr zufrieden,
Klar, an die Scheinwerfer meines Tmax500 kommt es nicht ganz ran,
aber für die max Geschwindigkeit des Otello (echte 110) ist das Licht astrein.
Ich fahre auch jetzt noch damit 45 km in die Arbeit und dann bei Dunkelheit über die BAB
und Landstr. zurück. Alles bestens.
Kaufempfehlung.

LG Werner

Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#8 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von 4stroke Heizer » 20. Dez 2014, 01:35

H7 ist eine Modernere Lichmethode als H4, wenn Otello H7 hat und s3 nur H4 hat würde ich H4 schon als Rückschritt bewerten, bei H7 kann man mit zuberhör Lampen ordenlich was raushollen ist mit H4auch möglich aber nicht so viel.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#9 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Brummionkel » 20. Dez 2014, 10:13

Das ist Meckern und Stöhnen auf hohem Niveau .
Früher gab es mal 6 Volt Lichttechnik ,
Davor Kerzen in Laternen/Lampen .

Wenn ich H4 habe , leistungsstärkeres Leuchtmittel rein , FERTIG !!!

Beiträge: 6
Registriert: 10. Dez 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 59581
Land: Deutschland

#10 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Bördecruiser » 20. Dez 2014, 10:43

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Jetzt wird kurzfristig meine Entscheidung fallen.

Steigerwalddriver

#11 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Steigerwalddriver » 20. Dez 2014, 13:43

4 Stroke Heizer, nur zur Infomation, H 7 ist eine Einfadenbirne, H 4 Zweifaden, für Fahr und Fernlicht. Der Otello Fi hat 2 Lampen übereinander die leuchten dann immer einzeln. Der S 3 hat nur eine Lampe und da braucht er eine Zweifadenlampe. Was hätte man da einbauen sollen, da blieb als bestes Licht nur H 4. Hat nichts mit Vor-oder Rückschritt zu tun.

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#12 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von OtelloTÖL » 24. Dez 2014, 00:35

Genau genommen haben die Lampen durch die verschiedenen Hersteller so eine Serienstreuung, dass
es der Sau graust.
Wie der Test in einer der letzten ADAC-Zeitungen oder wars die Autobild gezeigt hat, kommt es auf den
berechneten Reflektor an, die Art der eingebauten Lampe ist da eher Zweitrangig.

Ich finde von der Ausleuchtung her hat der Otello Spitzenscheinwerfer, ohne
dunkle Stellen, gleichmäßig ausgeleuchtet, keine Streifen o. Ä.

Beiträge: 5
Registriert: 25. Dez 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: BMW
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 78901
Land: Oesterreich

#13 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von Voplaka » 25. Dez 2014, 11:12

Unterschied gibt es doch, sonst warum gibt es dann Preisunterschied. Ich selbe benutze das Otello F1, schon 2 Jahre, die Beleuchung funktioniert auch gut, besonders in der Nacht.


Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#14 Re: Gibt's Unterschiede bei der Beleuchtung zwischen Otellos

von 4stroke Heizer » 26. Dez 2014, 00:51

Grosser Preisunterschied zwischen Otello und s3 Kommt davon das s3 Modereneren Motor mit Flüssigkeitkühlung, Mehr Power, Moderne Armaturen, LED Standlichter usw Neuerungen gibst ja nicht für Appel und Ei ;D

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste