daelim otello SG125f
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- maddog1974
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Dez 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim otello sg 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 32758
- Land: Deutschland
#1 daelim otello SG125f
moinsen
frage welche rollen sollte man bei meinem hobel(variomatik) verwenden nen kollege hat leichtere drinn meinte die karre geht im anzug bissel schneller, was würde passieren wenn ich statt der originalen etwas schwerere nehmen würde??
wollt mal nen paar erfahrungen einholen bevor ich nen kauf in den sand setze.
vielen dank im voraus
mfg
marc
frage welche rollen sollte man bei meinem hobel(variomatik) verwenden nen kollege hat leichtere drinn meinte die karre geht im anzug bissel schneller, was würde passieren wenn ich statt der originalen etwas schwerere nehmen würde??
wollt mal nen paar erfahrungen einholen bevor ich nen kauf in den sand setze.
vielen dank im voraus
mfg
marc
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: daelim otello SG125f
Hallo maddog1974
Wenn du schwerere Rollen nimmst schaltet die Vario früher hoch --ist so als wenn Du die Gänge nicht ganz ausfährst
Also --leichtere Gewichte-- schaltet später hoch, Schwerer schaltet früher --wehniger Anzug
gruß ferdi
Wenn du schwerere Rollen nimmst schaltet die Vario früher hoch --ist so als wenn Du die Gänge nicht ganz ausfährst
Also --leichtere Gewichte-- schaltet später hoch, Schwerer schaltet früher --wehniger Anzug
gruß ferdi
- Steigerwalddriver
#3 Re: daelim otello SG125f
Ich hatte an meinem Otello die originalen 12 Gramm Rollen durch 10,5 Gramm ersetzt. Das bringt geringfügig eine etwas bessere Beschleunigung und in den Bergen bringt es einen kleinen Vorteil. Der Nachteil bis zu zwei Zehntel Liter höherer Benzinverbrauch auf 100 Kilometer. 10,5 Gramm sind meiner Meinung nach die beste Bestückung. Schwerere Rollen dann wird der Roller nur träger, würde ich nicht machen. Das wichtigste ist noch das die Variomatik nicht zu verschlissen ist und das die Varioscheibe leicht auf der Buchse geht und etwas geschmiert ist.
- maddog1974
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Dez 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim otello sg 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 32758
- Land: Deutschland
#4 Re: daelim otello SG125f
moinsen
jo danke für die infos.
merke schon, hier is man bestens aufgehoben ;-)))
schönes WE @ all
mfg
marc
jo danke für die infos.
merke schon, hier is man bestens aufgehoben ;-)))
schönes WE @ all
mfg
marc
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste