Uhr, welche Batterie ?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Thommy
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Dez 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
#1
Uhr, welche Batterie ?
Was ist für eine Batterie in der Uhr ?
Im Fahrerhandbuch steht zwar vieles, aber nicht welche Batterie dort verbaut sein soll... :?
Mein Uhr zeigt nämlich gar Nichts an...
Im Fahrerhandbuch steht zwar vieles, aber nicht welche Batterie dort verbaut sein soll... :?
Mein Uhr zeigt nämlich gar Nichts an...
- Steigerwalddriver
#2 Re: Uhr, welche Batterie ?
Hallo, diese Batterie ist glaube ich nur ein Puffer wenn die richtige Batterie abgeklemmt wird das man nicht neu einstellen muss. Wenn die Uhr nicht geht, das tut sie bei vielen nicht, auch an meinem den ich hatte dann liegt es an der Uhr. Zum wechsel der Batterie muss das Instrument ausgebaut werden. Hatte ich auch gemacht und eine wenig gängige Batterie vorgefunden deren Maße: Durchmesser 11,5 mm, Stärke ca 3 mm. Keine lesbare Typenangabe. Habe es mit einer AG10/389 probiert und etwas zwischen gelegt ohne Ergebnis. Das Problem habe ich damit glöst das ich einen Fahrradcomputer mit doppelt klebenden Monatgeband angeklebt habe der zeigt mir zur Zeit auch noch die Temperatur.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Uhr, welche Batterie ?
Hallo Thommy ,
wenn du gern eine Uhr haben möchtest schau doch mal
bei Louis Online rein . Da hast du auch keinen großen
Aufwand bei einem Batteriewechsel .
wenn du gern eine Uhr haben möchtest schau doch mal
bei Louis Online rein . Da hast du auch keinen großen
Aufwand bei einem Batteriewechsel .
- Thommy
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Dez 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
#4 Re: Uhr, welche Batterie ?
Naja , ich brauch nicht wirklich eine Uhr ...Aber wenn sie schon mal da ist und der Aufwand relativ klein wäre , hätte ich sie wieder in Betrieb genommen ...So bleibt das Ding halt aus ....Den Glücklichen schlägt eh keine Stunde ;) ;D
- Waldläufer
#5 Re: Uhr, welche Batterie ?
Die verbaute Knopfzelle dient nicht als Puffer, sondern ist die Hauptstrom Versorgung der Uhr. Es ist auch kein seltener Typ, sondern ganz einfach eine AG 10. Sollte deine Uhr allerdings schon schwarz sein von der Seite aus beginnend dann ist sie eh schon kaputt, so wie bei vielen anderen Otellos auch. Wenn man gut löten kann, kann man sich 2 Kabel in die Uhr löten und eine Batteriehalterung dran machen für eine 1,5 V Batt. die man dann irgendwo hinmacht wo man besser dran kommt ohne vorne alles zerlegen zu müssen. Da meine letzte Otello Uhr auch den schwarz werde Tod gestorben ist habe ich mir eine LED Uhr verbaut, die allerdings dann auch nur mit 12 Volt eine Anzeige hat. Bei Stillstand ist dort eine Puffer Bat. verbaut die die Uhr selbst weiter laufen lässt. Ansonsten so wie Steigerwald einfach einen Fahrrad Tacho verbauen, aber aufpassen das dieser Tacho Dauerbetrieb hat, es gibt auch welche wenn die 5 Min. lang kein Signal vom Rad bekommen dann schalten die in den Schlafmodus und die Anzeige bleibt dunkel.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast