Daelim Fan-Shop

Rost im Tank.

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Martin Weil

#1 Rost im Tank.

von Martin Weil » 5. Okt 2008, 21:36

Es kann alle Treffen !, ob Motorrad, Roller, Rasenmäher oder sonstige Motorbetriebebe Geräte die einen Stahltank haben: Ich hatte vor 3 Jahren das Problem bei einem Hochdruckreiniger, Motor springt an, geht aber so bald man mehr Leistung verlangt aus oder stottet. Benzinhahn ausgebaut, das Sieb war voll mit Rostpartikeln zugesetzt, was tun ? Nun ich habe den Tank kpl. entleert, ausgebaut, Benzinhahn entfernt und durch eine Schraube ersetzt, mit Split gefüllt und solange geschüttelt bis er annehmbar Rostfrei war, Split raus und mit heißem Wasser gut nachgespült. Sobald der Tank trocken war kam ca. 150 ml. BOB Rostversiegelung klar rein, Tankdeckel zu und den Tank so lange drehen bis die Innenwand genügend benetzt wurde, den überschüssigen Rostversiegler wieder zurück in die Dose entleeren. Das ganze ca. 24 Std. trocknen lassen, nun kann der Tank wieder eingebaut und befüllt werden.
Verschiedene Gebindegrößen können bei:
(für URL bitte einloggen)
erworben werden, gibts auch vereinzelt bei eBay. Damit ihr nicht den falschen Versiegler erwischt, stelle ich das Bild mit ein.

Bild

Mit freundlichen Grüßen an alle Rostgeplagten aus dem Schönbuch

IchbinderMartin 8)


Lutz

#2 Re: Rost im Tank.

von Lutz » 18. Okt 2008, 08:16

Hallo Martin,
mit 6,50 + Fracht ist es auch nicht zu teuer. der Daelim Tank rostet aber anscheinend kaum oder hat da noch nie einer rein gesehen?
Aber man kann ja auch andere Roststellen damit bearbeiten. Der Otello hat ja leider oder Gottseidank einen Kunststofftank.

Gruß Lutz

Roterbert

#3 Re: Rost im Tank.

von Roterbert » 19. Okt 2008, 23:21

Hallo,
ich habe letztens meinen Tank ausbauen müssen, da die Halterung gebrochen war.
Er hat jetzt 8 Jahre auf dem Buckel, sieht aber innen wie geleckt aus.
Gruß
*Alk*

horst

#4 Re: Rost im Tank.

von horst » 15. Feb 2009, 12:53

Hallo

Mein Nachbar fährt ne alte 50er Simson, und hatte laufend Probleme mit Rost, nach einer kompletten Reinigung lief sie den ganzen Sommer, vor dem Stillegen hat er Tank gefüllt Ca 10 ltr. und einen 1/4 ltr. Spiritus eingefüllt Ergebnis null neuer Rost ist vielleicht auch für unsere Schätzchen empfehlenswert wenn sie längere Zeit stillgelegt sind. Alkohol bindet das Wasser das durch Kondensation bei wechselden Temperaturen ensteht.

Horst

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#5 Re: Rost im Tank.

von gklanten » 15. Feb 2009, 13:08

Servus,

kann ja sein das ich mich täusche, aber verbaut DAELIM nicht inzwischen Kunststofftanks ?
Bei "Püppi 1" war jedenfalls kein Blechtank verbaut ;) .

Gruß Guido

Lutz

#6 Re: Rost im Tank.

von Lutz » 15. Feb 2009, 13:12

Hallo Guido,
Bei den Rollern schon, die hatten schon immer einen Kunststofftank.
Aber die Großmopeds habe alle einen Blechtank.
Gruß Lutz

horst

#7 Re: Rost im Tank.

von horst » 15. Feb 2009, 13:16

Hallo Guido

Viele haben noch einen Blechtank und irgentwann dann auch Rostprobleme, desweiteren bindet der Spiritus auch noch das Wasser das sich normal am Boden des Tanks absetzt und so in den Vergaser und die Einspritzanlage kommt und zu Problemen führen kann, in Spiritus und somit auch im Kraftstoff gebundenes Wasser verdaut der Motor ohne Mucken.

Gruß Horst


Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#8 Re: Rost im Tank.

von gklanten » 15. Feb 2009, 13:28

Oki, hab´s kapiert ;D ,
hatte mich nur gewundert.

Gruß, Guido

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste