Daelim Fan-Shop

Batterie leer - Laderegler oder Lichtmaschine?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2014
Wohnort: Münster
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland

#1 Batterie leer - Laderegler oder Lichtmaschine?

von Herr Grau » 4. Nov 2014, 20:55

Moin moin.
Nachdem meine Daystar nach Implantation einer neuen Iridumkerze eigentlich ganz gut lief, war jetzt gestern plötzlich und ziemlich unerwartet die Batterie leer - und das nach zwei langen Fahrten am Tag zuvor und am gleichen Tag. Die Maschine ließ sich nur noch mit Kickstarter starten und selbst das war ein Kampf. Erst ging sie sofort aus, wenn man Gas oder Choke gab, ich musste sie erst eine Viertelstunde laufen lassen, bis sie sich zur Heimfahrt überreden ließ. Die Leerlaufdrehzahl war dabei anfangs bei etwa 900 und damit sehr niedrig.
Hab sie heute mal etwas auseinander gerissen und daran herum gemessen.
Der Widerstand zwischen den gelben Kabeln zur Lima ist 0,8 Ohm, zwischen schwarz-rot und Masse 180 Ohm. Die Spannung über der Batterie bei laufendem Motor ist drehzahlunabhängig 13,3V. Zwischen gelb und gelb liegen etwa 12V an, zwischen rot-schwarz und Masse schwankt es zwischen 20 und 30V. Da ich aber nicht weiß, wie die Lima und der Regler beschaltet sind, habe ich Schwierigkeiten, daraus Sinn zu machen. Meine Idee ist, dass die Ladespannung zu niedrig ist und hätte daher gesagt, dass die Lima zu wenig Spannung liefert. Ich weiß aber nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Ein letztes: Die Batterie ist eine neue Bosch. Die sollte es nicht sein.
Es wäre fantastisch, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke und schönen Abend :)


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: Batterie leer - Laderegler oder Lichtmaschine?

von VH1962 » 4. Nov 2014, 22:11

13,3 Volt drehzahlunabhängig sind doch auch ok.
Beim Möppi hab ich noch nicht geprüft, bei meinem PKW sind es höchstens 14,2 Volt.
Entweder guckst Du Dir meine Tips bezüglich Batterieproblemen an und gehst danach vor, oder Du fährst bei einer Wekstatt oder Bosch-Dienst vorbei und beauftragst einen Batterietest mit Belastungstest.
Oder Du kaufst Dir einen professionellen Baterietester und kannst dann an all Deinen Fahrzeugen die Batterie selbst testen.
So ein Tester ist mit etwas Glück und Gespür für kleines Geld zu bekommen.
Ein Beispiel für solch einen Tester findest Du in meinem Batterietread!


Waldläufer

#3 Re: Batterie leer - Laderegler oder Lichtmaschine?

von Waldläufer » 4. Nov 2014, 23:56

Das laufen der Maschine hat nichts mit dem Ladezustand der Batterie zu tun, dazu ist eine extra Wicklung die sogenannte Erregerwicklung auf der Lima Zuständig. Bei dir müßte der Ladestrom 14,5 Volt +- 0,5 Volt gemessen an der Batterie betragen. Die Lima gemessen zwischen den 2 Kabeln sollte schon mehr als 12 Volt bringen. Entweder hast du wirklich das Pech das bei dir die Erregerspule wie auch die ladespule der Lima kaputt geht, oder das schlechte laufen liegt an was anderem. Zwischen rot/schwarz und Masse sollten mindestens 70 Volt anliegen, das ist die Spannung der Erregerwicklung. Bei Dataparts kannst du dir einen Schaltplan kostenlos runterladen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste